Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Der 50/58/65DXW784 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Anglesheart
Ist häufiger hier
#1351 erstellt: 08. Jun 2016, 10:42
Für alle, die noch überlegen. Beim Expert in Salzgitter, Peiner Straße gibt es bis morgen (Donnerstag) auf den TX-50dxx784 sage und schreibe 300€ echten bar Rabatt, kein Gutschein. An der Kasse bezahlt man nur 1199 und andere Fernseher sind auch rabattiert. Vielleicht machen das andere Experts ja auch so, falls ihr nicht hier aus der Gegend kommt.
saso80
Stammgast
#1352 erstellt: 08. Jun 2016, 12:05
Hi,

Beim meinem 58dxw784 habe ich ebenfalls clouding und vertikale streifen beim Fußball schauen feststellen müssen. Clouding ist in den letzten Tagen besser geworden (4 tage betrieb)....kann ich ähnliches bei den streifen erwarten oder muss ich meinem Media markt mensch erneut aufn sxxx gehen?
hansblafoo
Stammgast
#1353 erstellt: 08. Jun 2016, 12:21
Funktionieren beide diese Verbindungen mit DXW784 oder fehlt bei einer etwas an wesentlicher Funktion?

http://shop.panasonic.de/N2QAYA000074.html
http://shop.panasonic.de/N2QAYA000097.html
Henric-A
Ist häufiger hier
#1354 erstellt: 08. Jun 2016, 12:40
Hallo,

ich bin schon zu 90% sicher, dass ich mir den 58iger holen werde.

Jetzt meine konkrete Frage. Ich betreibe im Wohnzimmer auch einen HTPC, in diesem auch eine TV Karte drin steckt und darüber TV gucke. Das heißt mein jetziger Plasma dient nur als Monitor. Das soll sich natürlich beim DXW ändern.

Funktioniert mein folgender Denkansatz?

Ich spiele über den HTPC eine mkv Datei mit Dolby/DTS Tonspur ab und geben dieses Tonsignal über die Grafikkarte per HDMI Kabel an den TV weiter. Dieser soll dann das Tonsignal per optischen Kabel an meinen AV Receiver weiterleiten.

Somit kann ich TV Ton an den AV Receiver geben oder das Tonsignal vom HTPC auch zum AV Recever durchschleifen.

Bevor andere Vorschläge kommen, der AV Receiver ist alt und hat keine HDMI Anschlüsse.

Wenn das so klappt, wie schalte ich zwischen dem Ton am TV und zum Receiver übers optische Kabel um?

Danke und Grüße
Henric

EDIT:

Ich habe gerad ein Angebot für den DXX789 für 1800,- bekommen. Laut VK solldieser besser als der 784 sein, da er statt 1800Hz, 2000Hz hat.
Der Fuss ist auch anders.

Gibt es sonst Unterschiede, welche auch negativer Art sind?


[Beitrag von Henric-A am 08. Jun 2016, 12:59 bearbeitet]
pb1977
Ist häufiger hier
#1355 erstellt: 08. Jun 2016, 13:32
Habe jetzt Schrauben für meine alte Halterung (2 Streben an die Rückseite und Platte zum Einhaken an der Wand) besorgt. M6 x 15mm

Da die 11-19mm angeben für den 65er in der Anleitung, kann doch nichts passieren oder?
So Anleitungen sind doch für die größten Daus soweit ich weiß...

Angst
Spiff81
Stammgast
#1356 erstellt: 08. Jun 2016, 15:13

Headshot21 (Beitrag #1346) schrieb:
...
Ich bin da vermutlich überempfindlich, aber als so richtig schwarz, wie hier viele schreiben, empfinde ich die Cinemascope-Balken bei einem FIlm nicht und diese sind auch nicht absolut gleichmäßig ausgeleuchtet, genauso wenig wie ein fast komplett schwarzer Bildschirm, hier sieht man auch leichte Unterschiede in der Ausleuchtung, aber kein Vergleich zu meinem in dieser Hinsicht wirklich furchtbaren, alten Samsung UE37D6500. Für Edge-LED kann man aber nicht meckern denke ich, bin mal gepsannt ob sich wie bei anderen noch was am Clouding (wenns denn überhaupt welches ist) ändert.
...

Hast Du den Wert für die Helligkeit auf 0?
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#1357 erstellt: 08. Jun 2016, 17:10

Henric-A (Beitrag #1354) schrieb:

EDIT:

Ich habe gerad ein Angebot für den DXX789 für 1800,- bekommen. Laut VK solldieser besser als der 784 sein, da er statt 1800Hz, 2000Hz hat.
Der Fuss ist auch anders.

Gibt es sonst Unterschiede, welche auch negativer Art sind?


Würde mich auch interessieren.
Habe ich eben auch in meinem expert bening stehen sehen.
Hat auch ein Viel schlankeres Gehäuse hinten.
dvdler64
Stammgast
#1358 erstellt: 08. Jun 2016, 17:54
Hallo zusammen

Ich hatte auch die Probleme beim umschalten der Programme einen hellen Fleck in der Mitte des Bildschirms was man wohl Clouding nennt und von der Hintergrundbeleuchtung kommt.(Bin kein Experte) Ich habe es wegbekommen indem ich bei Menü Punkt Options-Einstellungen bei HDMI RGB-Bereich HDMI auf Voll gestellt habe.Ich besitze den Panasonic TX-58DXF787 hatte vorher den TX-47DXW60 und war oder bin mit beiden Geräten sehr zufrieden.

Glückauf
hansblafoo
Stammgast
#1359 erstellt: 08. Jun 2016, 17:58

dvdler64 (Beitrag #1358) schrieb:
Hallo zusammen

Ich hatte auch die Probleme beim umschalten der Programme einen hellen Fleck in der Mitte des Bildschirms was man wohl Clouding nennt und von der Hintergrundbeleuchtung kommt.(Bin kein Experte) Ich habe es wegbekommen indem ich bei Menü Punkt Options-Einstellungen bei HDMI RGB-Bereich HDMI auf Voll gestellt habe.Ich besitze den Panasonic TX-58DXF787 hatte vorher den TX-47DXW60 und war oder bin mit beiden Geräten sehr zufrieden.

Glückauf


Hast du TV über den internen Tuner geschaut? Wenn ja, was hat der HDMI-Eingang mit dem Tuner zu tun?
dvdler64
Stammgast
#1360 erstellt: 08. Jun 2016, 18:05
Das ist mir beim schauen von Blu Rays aufgefallen.Immer am Ende eines Konzerts oder Films wenn der Bildschirm ganz dunkel war sah man das Einleuchten.Hab mich leider falsch ausgedrückt.Aufjeden Fall ist es jetzt OK.

Glückauf
Dynamite
Ist häufiger hier
#1361 erstellt: 08. Jun 2016, 23:07

Henric-A (Beitrag #1354) schrieb:
Hallo,

Funktioniert mein folgender Denkansatz?

Ich spiele über den HTPC eine mkv Datei mit Dolby/DTS Tonspur ab und geben dieses Tonsignal über die Grafikkarte per HDMI Kabel an den TV weiter. Dieser soll dann das Tonsignal per optischen Kabel an meinen AV Receiver weiterleiten.

Somit kann ich TV Ton an den AV Receiver geben oder das Tonsignal vom HTPC auch zum AV Recever durchschleifen.

Bevor andere Vorschläge kommen, der AV Receiver ist alt und hat keine HDMI Anschlüsse.

Wenn das so klappt, wie schalte ich zwischen dem Ton am TV und zum Receiver übers optische Kabel um?

Danke und Grüße
Henric



Wenn du über den HTPC die mkv Datei abspielst, reicht es doch wenn du den optischen Audioausgang vom HTPC mit dem AVR verbindest.
HDMI fürs Bild an den Panasonic. Da brauchst du dann nichts am AVR umschalten.
Henric-A
Ist häufiger hier
#1362 erstellt: 08. Jun 2016, 23:12
Und wie bekoome ich dann dolby/dts ton vom tv an meinen av receiver?

Ich würde mich freuen wenn meine eigentlicge Frage trotzdem beantwortet würde.
Dynamite
Ist häufiger hier
#1363 erstellt: 09. Jun 2016, 07:55

Henric-A (Beitrag #1362) schrieb:
Und wie bekoome ich dann dolby/dts ton vom tv an meinen av receiver?

Ich würde mich freuen wenn meine eigentlicge Frage trotzdem beantwortet würde.


Da der Panasonic kein DTS kann muss das wohl zwangsläufig der HTPC übernehmen.
Wenn du ohne HTPC den Sound vom TV über den AVR ausgeben willst, einfach ein optisches Kabel vom TV an den AV Receiver und die passende Eingangsquelle am Receiver wählen.
pb1977
Ist häufiger hier
#1364 erstellt: 09. Jun 2016, 08:22
Henric, hast du einen optischen Ausgang am Receiver? Dann vom TV da hin.
Wenn DTS läuft, könntest du auch vom HTPC von Klinke auf Cinch zum Receiver und so generell übertragen, weil der TV ja kein DTS kann.

Ich grüble momentan auch noch. Meine Soundbar YHT-S401 Yamaha kann ARC, aber jedes mal wenn ich einschalte muss ich die Steuerung deaktivieren und aktivieren, damit ARC läuft. Das nervt.

Weiß aber nicht, woran das liegen könnte.

Edit: Google hat mal wieder geholfen! Das probiere ich heute abend. Viera Link auf Home Theater oder wie auch immer das im deutschen Menü heißen mag.

http://forums.whirlpool.net.au/archive/1883976

Gut zu wissen, dass es immer andere gibt, die mit den gleichen Windmühlen kämpfen


[Beitrag von pb1977 am 09. Jun 2016, 08:29 bearbeitet]
Headshot21
Ist häufiger hier
#1365 erstellt: 09. Jun 2016, 12:59

Spiff81 (Beitrag #1356) schrieb:
Hast Du den Wert für die Helligkeit auf 0?

Ja, habe ich. Bin jetzt auch recht zufrieden mit der Ausleuchtung, trotzdem sieht man halt deutlich, dass die Hintergrundbeleuchtung an ist, somit ist es für mich kein richtiges Schwarz, geht ja auch garnicht, Schwarz wäre wenn die Hintergrundbeleuchtung aus ist.
Habe allerdings auch die adaptive Backlight-Steuerung ausgeschaltet, da diese meiner Meinung nach absolut unbrauchbar (viel zu träge und auffällig) ist, also klar dass man somit kein richtiges Schwarz bekommt.
Headshot21
Ist häufiger hier
#1366 erstellt: 09. Jun 2016, 13:08

Dynamite (Beitrag #1361) schrieb:

Henric-A (Beitrag #1354) schrieb:
Hallo,

Funktioniert mein folgender Denkansatz?

Ich spiele über den HTPC eine mkv Datei mit Dolby/DTS Tonspur ab und geben dieses Tonsignal über die Grafikkarte per HDMI Kabel an den TV weiter. Dieser soll dann das Tonsignal per optischen Kabel an meinen AV Receiver weiterleiten.

Somit kann ich TV Ton an den AV Receiver geben oder das Tonsignal vom HTPC auch zum AV Recever durchschleifen.

Bevor andere Vorschläge kommen, der AV Receiver ist alt und hat keine HDMI Anschlüsse.

Wenn das so klappt, wie schalte ich zwischen dem Ton am TV und zum Receiver übers optische Kabel um?

Danke und Grüße
Henric



Wenn du über den HTPC die mkv Datei abspielst, reicht es doch wenn du den optischen Audioausgang vom HTPC mit dem AVR verbindest.
HDMI fürs Bild an den Panasonic. Da brauchst du dann nichts am AVR umschalten.

Denke auch, das wäre die beste Lösung.
Wenn dein Receiver DTS kann (wovon ich mal ausgehe), könntest du somit den Ton grundsätzlich als Bitstream vom HTPC via Toslink (optisches Kabel) an den AVR senden, dieser decodiert dann.
Wenn du über den TV gehst, müsstest du wohl dem PC das Decodieren überlassen und DTS-Tonspuren als PCM ausgeben, da der TV mit DTS leider nichts anfangen kann.
Außerdem müsstest du dann wohl immer im Ton-Menü des TV zwischen TV-Lautsprecher und optischer Ausgang umschalten. Ich glaube beides gleichzeitig geht nicht, habs aber noch nicht probiert.
Vielelicht ist es auch möglich, den "Bitstream"-Ton (also auch DTS) an den TV via HDMI zu übertragen und dann direkt und unveändert (also weiterhin als Bitstream) über Toslink weiterzureichen, wäre auch zu testen ob es vielleicht geht.


Henric-A (Beitrag #1362) schrieb:
Und wie bekoome ich dann dolby/dts ton vom tv an meinen av receiver?

Das habe ich gerade erst gelesen. Willst damit sagen, du hast an deinem AVR nur einen optischen Eingang, oder? Also DTS bekommst du ja vom TV eh nicht, da er kein DTS decodieren kann. Wirklich ein großes Manko bei Panasonic.
Du könntest sonst vielleicht, wenn du wirklich nur einen optischen Eingang am AVR hast aber noch einen Coax Eingang, einfach diesen für das Audiosignal vom TV verwenden, bräuchtest dann aber einen Toslink/Coax Konverter.

Ist alles eher suboptimal, falls du nicht zu sehr an deinem Receiver hängst, würde ich dir dringend empfehlen einen neuen anzuschaffen, es gibt z.B. von Deonon wirklich gute Geräte im Bereich von 300-500EUR, bei dem Anschaffungspreis vom TV würde es sich imho in Relation auf jeden Fall lohnen.
Zumindest wenn du auch noch ein paar andere Geräte neben deinem HTPC (Spielkonsolen, BluRay-Player etc.) hast, sonst macht es vielleicht wirklich nicht viel Sinn.


[Beitrag von Headshot21 am 09. Jun 2016, 13:19 bearbeitet]
Headshot21
Ist häufiger hier
#1367 erstellt: 09. Jun 2016, 13:32

BulletToothTony (Beitrag #1357) schrieb:

Henric-A (Beitrag #1354) schrieb:

EDIT:

Ich habe gerad ein Angebot für den DXX789 für 1800,- bekommen. Laut VK solldieser besser als der 784 sein, da er statt 1800Hz, 2000Hz hat.
Der Fuss ist auch anders.

Gibt es sonst Unterschiede, welche auch negativer Art sind?


Würde mich auch interessieren.
Habe ich eben auch in meinem expert bening stehen sehen.
Hat auch ein Viel schlankeres Gehäuse hinten.

Lest euch den Thread mal etwas genauer durch, hier haben viele Leute mit den 58er Fachhandelsmodellen Probleme bezüglich Clouding, DSE etc. gehabt, könnte natürlich auch Zufall sein.
Wenn ich jetzt aber lese (und davon höre ich gerade zum ersten Mal, stimmt es wirklich?) dass der TV ein schlankeres Gehäuse hat, dann macht das ja absolut Sinn, je dünner der TV, desto anfälliger für Probleme.
Also wenn einem das nicht wichtig ist, würde ich erstmal vorsichtig vom Fachhandelsmodell abraten, die 2000 Hz BMR gegenüber 1800 werden sicherlich nichts bringen, da die IFC eh nicht wirklich gut arbeitet und im für mich einzigen brauchbaren Modus 1080p Pure Direct auch ohnehin deaktiviert ist.
Die tatsächlich viel schönere Fernbedienung kann man auch extra kaufen, ich brauch sie nicht da ich eh meine Harmony 950 (bzw. Elite) nutze.
1800EUR für den 58DXX789 sind übrigens kein wirklich Angebot, das ist eher der Standardpreis (100EUR unter UVP). Ich denke falls das normale Modell bei einem Media Markt in deiner Nähe noch vorrätig ist und du die Gutscheine gebrauchen kannst, machst du da aktuell den wesentlich besseren Deal, immerhin kommst du da effektiv auf "nur" 1500EUR.
pb1977
Ist häufiger hier
#1368 erstellt: 09. Jun 2016, 13:38
OK hier stand Mist..


[Beitrag von pb1977 am 09. Jun 2016, 14:40 bearbeitet]
hansblafoo
Stammgast
#1369 erstellt: 09. Jun 2016, 14:03
Häh? Also entweder bin ich jetzt hier komplett falsch oder ihr lest nicht richtig.

Oben bemerkte jemand, dass das Fachhandelsmodell vom 58er (DXX789, DXT786, etc.) dünner sei als das normale Modell. Nach meinem Eindruck stimmt das nicht.

pb1977 zeigt dagegen einen Vergleich zwischen dem 65er DXW784 und dem 58er DXW784 und das die unterschiedlich dick sind, wissen wir seit langem, hat aber nichts mit der Fachhandelsmodelldiskussion zu tun.
Henric-A
Ist häufiger hier
#1370 erstellt: 09. Jun 2016, 15:06

Das habe ich gerade erst gelesen. Willst damit sagen, du hast an deinem AVR nur einen optischen Eingang, oder? Also DTS bekommst du ja vom TV eh nicht, da er kein DTS decodieren kann. Wirklich ein großes Manko bei Panasonic.
Du könntest sonst vielleicht, wenn du wirklich nur einen optischen Eingang am AVR hast aber noch einen Coax Eingang, einfach diesen für das Audiosignal vom TV verwenden, bräuchtest dann aber einen Toslink/Coax Konverter.

Ist alles eher suboptimal, falls du nicht zu sehr an deinem Receiver hängst, würde ich dir dringend empfehlen einen neuen anzuschaffen, es gibt z.B. von Deonon wirklich gute Geräte im Bereich von 300-500EUR, bei dem Anschaffungspreis vom TV würde es sich imho in Relation auf jeden Fall lohnen.
Zumindest wenn du auch noch ein paar andere Geräte neben deinem HTPC (Spielkonsolen, BluRay-Player etc.) hast, sonst macht es vielleicht wirklich nicht viel Sinn.


Genau so hast Du es richtig verstanden. ich habe nur einen Toslink Eingang am Receiver. Dass es Toslink/Coax Converter gibt, wusste ich nicht und hab gar nicht nach gesucht, weil es komplett unterschiedliche Techniken sind.

Ich hab mich quasi schon entschieden, dass ich mir den Denon 2200 holen werden. Damit hast sich das Thema erledigt.

Danke euch Jungs
Henric-A
Ist häufiger hier
#1371 erstellt: 09. Jun 2016, 15:10

Headshot21 (Beitrag #1367) schrieb:

BulletToothTony (Beitrag #1357) schrieb:

Henric-A (Beitrag #1354) schrieb:

EDIT:

Ich habe gerad ein Angebot für den DXX789 für 1800,- bekommen. Laut VK solldieser besser als der 784 sein, da er statt 1800Hz, 2000Hz hat.
Der Fuss ist auch anders.

Gibt es sonst Unterschiede, welche auch negativer Art sind?


Würde mich auch interessieren.
Habe ich eben auch in meinem expert bening stehen sehen.
Hat auch ein Viel schlankeres Gehäuse hinten.

Lest euch den Thread mal etwas genauer durch, hier haben viele Leute mit den 58er Fachhandelsmodellen Probleme bezüglich Clouding, DSE etc. gehabt, könnte natürlich auch Zufall sein.
Wenn ich jetzt aber lese (und davon höre ich gerade zum ersten Mal, stimmt es wirklich?) dass der TV ein schlankeres Gehäuse hat, dann macht das ja absolut Sinn, je dünner der TV, desto anfälliger für Probleme.
Also wenn einem das nicht wichtig ist, würde ich erstmal vorsichtig vom Fachhandelsmodell abraten, die 2000 Hz BMR gegenüber 1800 werden sicherlich nichts bringen, da die IFC eh nicht wirklich gut arbeitet und im für mich einzigen brauchbaren Modus 1080p Pure Direct auch ohnehin deaktiviert ist.
Die tatsächlich viel schönere Fernbedienung kann man auch extra kaufen, ich brauch sie nicht da ich eh meine Harmony 950 (bzw. Elite) nutze.
1800EUR für den 58DXX789 sind übrigens kein wirklich Angebot, das ist eher der Standardpreis (100EUR unter UVP). Ich denke falls das normale Modell bei einem Media Markt in deiner Nähe noch vorrätig ist und du die Gutscheine gebrauchen kannst, machst du da aktuell den wesentlich besseren Deal, immerhin kommst du da effektiv auf "nur" 1500EUR.



Das hat mir sehr geholfen, danke sehr. Dann werde ich mir doch den 58DXW784 im MM angucken und den Gutschein kann ich dann gleich für den Denon AV Receiver nutzen.

Vielen Dank euch.
pb1977
Ist häufiger hier
#1372 erstellt: 09. Jun 2016, 15:14
Wobei jetzt ehrlich... der 58er DXW784 hat echt schon ein extrem schlankes Gehäuse. Ob das Fachhandelsmodell jetzt noch schlanker sein kann... wird schon schwer.
Würde mich jetzt mal interessieren.


[Beitrag von pb1977 am 09. Jun 2016, 15:15 bearbeitet]
amster
Stammgast
#1373 erstellt: 09. Jun 2016, 15:29
Also m.E. ist das eine Fehlinformation. Die Gehäuseformen unterscheiden sich nicht zwischen Fachhandelsmodell und normalem Modell
darko17_
Ist häufiger hier
#1374 erstellt: 09. Jun 2016, 15:56
Das Gehäuse ist doch gleich,nur panel ist ein anderes drin.
hansblafoo
Stammgast
#1375 erstellt: 09. Jun 2016, 16:03

darko17_ (Beitrag #1374) schrieb:
Das Gehäuse ist doch gleich,nur panel ist ein anderes drin.


Und selbst beim Panel bin ich mir nicht mal sicher...
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#1376 erstellt: 09. Jun 2016, 16:19
Nur weil das Backlight-Scanning Muster minimal anders angesteuert wird ist da mit hoher Wahrscheinlichkeit kein absichtlich anderes Panel drin. Glaube ich nicht.
hansblafoo
Stammgast
#1377 erstellt: 09. Jun 2016, 16:39

Beipackstrippe (Beitrag #1376) schrieb:
Nur weil das Backlight-Scanning Muster minimal anders angesteuert wird ist da mit hoher Wahrscheinlichkeit kein absichtlich anderes Panel drin. Glaube ich nicht.


Glaube ich auch nicht. Ich denke, dass sind alles nur Softwareänderungen, genauso wie beim größeren Videotextspeicher, dem "besseren" Soundsystem und den anderen Füßen+Fernbedienung (Spaß, bei denen ist es natürlich andere Hardware ). Ich würde sogar vermuten, dass bei den Fachhandelsmodellen keine intensivere oder andere Qualitätskontrolle erfolgte. Das halte ich bei den 100 Euro Differenz für unrealistisch.
darko17_
Ist häufiger hier
#1378 erstellt: 09. Jun 2016, 16:43
Ich glaube schon das da 2 verschiedene Panels drin sind.
Als im meinen 789 gekauft habe,da war der 784 daneben.
Das bild ist bei dem 789 besser un vor allem der
Betrachtungswinkel.Als ich seitlich draufgeschaut habe
war bei dem 784 kaum was erkennbar,bei dem 789 hat man
Alles noch gesehen.Deswegen habe ich mich für den 789 entschieden.Das ist doch ein anzeichen das
Verschiedene Panels eingebaut sind.Oder sehe ich das falsch?
Henric-A
Ist häufiger hier
#1379 erstellt: 09. Jun 2016, 16:49
Ihr macht mich fertig

Der eine sagt mehr clouding, der andere sagt wieder besseres Bild
$wd$
Ist häufiger hier
#1380 erstellt: 09. Jun 2016, 16:55

Henric-A (Beitrag #1379) schrieb:
Ihr macht mich fertig

Der eine sagt mehr clouding, der andere sagt wieder besseres Bild

ich würde an deiner Stelle selber vergleichen
$wd$
Ist häufiger hier
#1381 erstellt: 09. Jun 2016, 16:58
ich hab den 58dxx789 und sehr zufrieden
pb1977
Ist häufiger hier
#1382 erstellt: 09. Jun 2016, 16:59

darko17_ (Beitrag #1378) schrieb:
Ich glaube schon das da 2 verschiedene Panels drin sind.
Als im meinen 789 gekauft habe,da war der 784 daneben.


Wofür gibt es denn nun Fachhandels und Marktmodelle, wenn die an ein und demselben Ort verkauft werden?

Naja okay ich verstehe das sowieso noch nicht so gut, denke ich. Wundern tut es mich schon ein wenig.
darko17_
Ist häufiger hier
#1383 erstellt: 09. Jun 2016, 17:06
Man sagt das das Fachhandel Model das bessere wäre,laut Verkäufer.
hansblafoo
Stammgast
#1384 erstellt: 09. Jun 2016, 17:28

darko17_ (Beitrag #1383) schrieb:
Man sagt das das Fachhandel Model das bessere wäre,laut Verkäufer.


Logisch, würde ich an seiner Stelle auch sagen.
darko17_
Ist häufiger hier
#1385 erstellt: 09. Jun 2016, 18:38
Der 789 ist auch besser wie der 784.
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#1386 erstellt: 09. Jun 2016, 18:47
Folgendes ist der Unterschied zum 784

1. 4 Standfuß Optionen
2. 2000Hz BMR (statt 1800)
3. IP Home Networking (control 4)
4. 2000 Seiten Videotextspeicher
5. Besseres Soundsystem
6. Fernbedienung (Metalldesign)

Jetzt brauch man nur schauen ob man dieses auch Braucht
darko17_
Ist häufiger hier
#1387 erstellt: 09. Jun 2016, 19:03

BulletToothTony (Beitrag #1386) schrieb:
Folgendes ist der Unterschied zum 784

1. 4 Standfuß Optionen
2. 2000Hz BMR (statt 1800)
3. IP Home Networking (control 4)
4. 2000 Seiten Videotextspeicher
5. Besseres Soundsystem
6. Fernbedienung (Metalldesign)

Jetzt brauch man nur schauen ob man dieses auch Braucht


7.Blickwinkel(höher)
8.Besseres Bild

Ja man braucht es ....
Dynamite
Ist häufiger hier
#1388 erstellt: 09. Jun 2016, 19:30

$wd$ (Beitrag #1380) schrieb:

Henric-A (Beitrag #1379) schrieb:
Ihr macht mich fertig

Der eine sagt mehr clouding, der andere sagt wieder besseres Bild

ich würde an deiner Stelle selber vergleichen


Ich würde die subjektiven Eindrücke bzgl. der Bildqualität nicht als Kaufkriterium heranziehen. Sieh dir nur den Einstellungs Thread für dieses Modell an. Jeder hat ein anderes Empfinden für ein gutes Bild.
Mein subjektiver Eindruck, im vergleich mit meinem Philips den ich vorher hatte, fällt in allen Bereichen positiv aus.
Der Pana macht bei allen Signalquellen ein besseres Bild. Selbst das SD Material beim Fernsehen gefällt mir besser. Bei gleichem Sitzabstand und 11" größerer Bildschirmdiagonale.
Ich hab übrigens den 58DXX789
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#1389 erstellt: 09. Jun 2016, 19:43
In einem hiesigen Medimax stehen 58DXF787 und 58DXW784 blöderweise auch auf engstem Raum zusammen. Wer die bildtechnisch auseinander halten und dort fachlich fair bewerten soll, bekommt einen Orden.
Die 100€ Aufpreis sind durch die von Bullet genannten 6 Punkte doch reichlich begründet.

Ich wüsste nicht, dass Panasonic in den letzten Jahren in absolut ähnlich gelagerten Fällen irgendwas anders gemacht hätte.
Leute, die verschenken nichts, die sind keine Samariter.
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#1390 erstellt: 09. Jun 2016, 19:49
Mich würde nur die Fernbedienung reizen
Die liegt wirklich klasse in der Hand und macht gegenüber der standard echt was her.

Bei mir kommt ein neuer TV aber leider erst zu Weihnachten, vielleicht wird ein DXW 804 oder 904 in 58" bis dahin noch ein ticken günstiger.
Sonst wird es wohl der 789 bzw 784

Auf jeden Fall wird selbst der letztere gegenüber meinem jetzigen 42er GW10 Modell um Welten besser sein


[Beitrag von BulletToothTony am 09. Jun 2016, 19:55 bearbeitet]
BD-Fan
Neuling
#1391 erstellt: 09. Jun 2016, 22:16
Hey Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
Ich habe grad meinen neuen 58DXW784 ausgepackt und bin geschockt! Da ist keine Vorbereitung für eine Wandhalterung!!! Oder bin ich zu blöd? Is das noch jemanden passiert?
Ich kann keine weiteren Abdeckungen erkennen.
Habe ihn heute bei MediaMarkt in Berlin gekauft und erreiche jetzt niemanden mehr. Würde mich über ein kurzes Feedback freuen!
Viele Grüße, Marco!
pb1977
Ist häufiger hier
#1392 erstellt: 09. Jun 2016, 22:37
Ich habe jetzt nur den DXW784 gesehen, aber die sollten gleich sein. Die Löcher befanden sich im unteren Teil hinten. Du brauchst M6 Schrauben in spezifizierten Längen. Steht in der Anleitung, wie lang die sein dürfen.

http://www.thomas-el...D_4K_Flat-TV_PDF.pdf

Vesa Norm 400x200

Also in den Abständen sollten Löcher sein.


[Beitrag von pb1977 am 09. Jun 2016, 22:52 bearbeitet]
Headshot21
Ist häufiger hier
#1393 erstellt: 09. Jun 2016, 22:41

BD-Fan (Beitrag #1391) schrieb:
Hey Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
Ich habe grad meinen neuen 58DXW784 ausgepackt und bin geschockt! Da ist keine Vorbereitung für eine Wandhalterung!!! Oder bin ich zu blöd? Is das noch jemanden passiert?
Ich kann keine weiteren Abdeckungen erkennen.
Habe ihn heute bei MediaMarkt in Berlin gekauft und erreiche jetzt niemanden mehr. Würde mich über ein kurzes Feedback freuen!
Viele Grüße, Marco!

Naa gut, wahrscheinlich hast du es nun selber schon gefunden, aber da ich vorgestern das gleiche Problem hatte und genervt war dass in der Anleitung nichts zur Wandhalterung steht, hier die Info:
Auf der Rückseite gibt es vier recht unscheinbare, dunkle Schrauben mit einem großen, flachen Kopf, diese einfach rausdrehen, dahinter sind die Gewinde für VESA-Schienen.
Ich habe die Schrauben auich gleich weiter verwendet, einfach nur die Schienen dran und Schrauben wieder rein.
BD-Fan
Neuling
#1394 erstellt: 09. Jun 2016, 22:48
Ohh man!
Danke, Danke, Danke!
Ich hab mich schlichtweg nicht getraut die Schrauben zu lösen!
Und nein, ich bin nicht auf deine Lösung gekommen
Habe mittlerweile alles wieder eingepackt, ich bin echt 'n Vollhorst....
Nochmals Danke und noch einen schönen Abend!
Ich fange dann nochmal von vorne an...
pb1977
Ist häufiger hier
#1395 erstellt: 09. Jun 2016, 22:54
Noch ein Unterschied zum Fachhandelsmodell
Ich musste Schrauben Kaufen!
Headshot21
Ist häufiger hier
#1396 erstellt: 09. Jun 2016, 23:06

BD-Fan (Beitrag #1394) schrieb:
Ich hab mich schlichtweg nicht getraut die Schrauben zu lösen!

Ja ich war auch erst sehr ekptisch, dachte dann aber die müssen ja für die Wandhalterung sein und was soll schon passieren...


pb1977 (Beitrag #1395) schrieb:
Noch ein Unterschied zum Fachhandelsmodell
Ich musste Schrauben Kaufen! :KR

ALso beim Fachhandelsmodell sind keine Schrauben in den Löchern für die Wandhalterung?
Finde ich ja auch komisch, oder hast du vielleicht einen Aussteller bekommen, der vorher an der Wand montiert war?
Headshot21
Ist häufiger hier
#1397 erstellt: 09. Jun 2016, 23:13

darko17_ (Beitrag #1387) schrieb:

7.Blickwinkel(höher)
8.Besseres Bild

Ja man braucht es ....

Das schreibst du vermutlich als stolzer Besitzer des Fachhandelmodells.
Ich kann nur allen Leuten die unschlüssig sind nochmal empfehlen, den ganzen Thread hier zu lesen.
Es sieht so aus, also ob es beim Fachhandelsmodell mehr Probleme gibt, insbesondere was Clouding angeht. Aber ist nur mein Eindruck wenn man sich alle Kommentare von Besitzern hier anguckt, kann natürlich auch einfach Pech gewesen sein, gibt ja leider bei fast allen TVs eine relativ starke Serienstreuung was die Qualität vom Panel angeht. Außerdem kann auch noch immer unsachgemäßer Transport (liegend) für Probleme ursächlich sein.
pb1977
Ist häufiger hier
#1398 erstellt: 10. Jun 2016, 08:17
Habe einen Aussteller ja, aber der war auf Füßen. Die haben da keine Wand.
Und ich habe kein Fachhandelsmodell. Ich habe einen 65DXW784.
Wie dem auch sei, der Baumarkt hatte M6x15 und die passen.

Bin so froh, dass er hängt. Jetzt nur noch einen schönen weißen kurzen Kabelkanal an die Wand und er hängt wie ein Bild frei.
hansblafoo
Stammgast
#1399 erstellt: 10. Jun 2016, 09:01

darko17_ (Beitrag #1387) schrieb:

BulletToothTony (Beitrag #1386) schrieb:
Folgendes ist der Unterschied zum 784

1. 4 Standfuß Optionen
2. 2000Hz BMR (statt 1800)
3. IP Home Networking (control 4)
4. 2000 Seiten Videotextspeicher
5. Besseres Soundsystem
6. Fernbedienung (Metalldesign)

Jetzt brauch man nur schauen ob man dieses auch Braucht


7.Blickwinkel(höher)
8.Besseres Bild

Ja man braucht es ....


Bisher hat außer dir noch niemand das angeblich bessere Panel bestätigt. Aus Statistiksicht spricht das jetzt nicht für dein Argument. Grundsätzlich würde ich mir das wenn dann durch unterschiedliche Einstellungen am Gerät und die Serienstreuung erklären.

Ich glaube aber übrigens auch nicht, dass das Fachhandelsmodell mehr mit Clouding zu kämpfen hat. Ich habe das normale Modell (weil mir die Füße dort besser gefallen, die Fernbedienung kaufe ich mir nach) und sehr mit Clouding zu kämpfen, weshalb ich ihn wohl umtauschen werde.
pb1977
Ist häufiger hier
#1400 erstellt: 10. Jun 2016, 09:46
Ich habe noch eine Harmony One, die ich im Wohnzimmer nutze.
Muss mal gucken, ob die nun aufgrund mehrerer Optionen am TV nun noch ausreicht.
Obwohl... ansich im Vergleich zu einem Non-Smart-TV sind ja nur App-Button und Netflix hinzugekommen.
Navigationskreuz und Menütasten gab es ja schon immer. Von daher lässt sich das sicher auch
wieder easy einrichten.

Eine für alle!
Skylinebasser
Inventar
#1401 erstellt: 10. Jun 2016, 09:54
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass sich das Fachhandelmodell vom DXW784 in Sachen verbautem Display und Technik voneinander unterscheide.
Beide setzen auf eine Edge-LED Hintergrundbeleuchtung, wobei von Experten bestätigt wurde, dass lediglich unten eine LED-Leiste angebracht ist, was ein Ausleuchtung in Zonen demnach nur vertikal zulässt. Das mit der Wertigeren Remote (übrigens oben wirklich ein Alukleid + beleuchtbar) und die erweiterten Standfußoptionen waren für mich Grund genug zum Fachhandelmodell zu greifen.
Entscheidend bei dem Paneleindrücken ist zum einen die übliche Serienstreuung (DSE, Clouding...) und auch wie das Gerät gelagert und transportiert wird. Jetzt bin ich mal so dreist und behaupte, dass gerade der DXW784 in die Massenproduktion geht (da von Panasonic auch als das beste Mid-Price-Geräte im 4k-Sektor genannt) und auch europaweit (u.a. mit unterschiedlichen Bezeichnungen) gehandelt wird, wohingegen die Fachhandelsgeräte direkt zu den autorisierten Händlern gehen und von daher ggf. sorgfältiger beim Transport behandelt werden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
65DXW784 vs. 58DXW784
neo0711 am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 15.03.2017  –  8 Beiträge
Panasonic TX-65DXW784 SAT IP
seeadler0505 am 15.07.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  3 Beiträge
TX-58DXW904 oder TX-65DXW784
Ozmaker am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2018  –  3 Beiträge
Panasonic TX-65DXW784
seeadler0505 am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  11 Beiträge
Der 40/50/55/65CXW704 Thread
Beipackstrippe am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2018  –  1157 Beiträge
65DXW784:Probleme bei dunklen Szenen
Sidous6667 am 18.03.2017  –  Letzte Antwort am 20.03.2017  –  11 Beiträge
Bluetooth Funktioniert nicht bei Panasonic TX-65DXW784
Wolle1488 am 05.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  7 Beiträge
Bild Einstellungs Thread 2017er Modell Panasonic TX-50/58/65/75 EXW/EXX/EXN
Hcast am 06.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  131 Beiträge
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5
classic70s am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  55 Beiträge
65DXW784 und SKY Buli/Sport UHD
user2017 am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.331