Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 Letzte |nächste|

Geister-Eckhorn

+A -A
Autor
Beitrag
Mopelkiller
Stammgast
#1501 erstellt: 10. Jan 2007, 17:37
Mein Eckhorn ist fertig und ich sag nur
Hätte nicht erwartet das ein 18" SUb an nem AM80 soooviel hermachen kann. Andererseits ist das Hörnchen auch 1. RIESIG und 2. Sauschwer!

Demnächst kommt noch ne kleine PA Endstufe die ich gebrückt das Horn befeuern lasse.
In verbindung mit den Viechern ein echtes Hörerlebnis!
Habe das Horn nach der Hobby Hifi gebaut.
Wer fragen hat, kann sie ruhig stellen...

UNd so fügt sich das Horn meinem Zimmer:

Ich werde es nicht mehr lackieren. Werde es mit schwarzem Stoff überhängen, sodass es als gaanz normale Stellfläche wirkt.
MfG
Martijn
timsoltek
Inventar
#1502 erstellt: 10. Jan 2007, 19:51
Hallo,
wenn du es noch wie deine Zimmerwände tapezierst, verschwindet es auch optisch noch viel mehr, als wenn du son schwarzes Sarggestell draus machst. Die Offenen Seiten kannst du ja noch nett von innen beleuchten...
Schöne Grüße
Tim
A-Abraxas
Inventar
#1503 erstellt: 10. Jan 2007, 20:05
Hallo,

Mopelkiller schrieb:
Mein Eckhorn ist fertig und ich sag nur
Ich werde es nicht mehr lackieren. Werde es mit schwarzem Stoff überhängen, sodass es als gaanz normale Stellfläche wirkt.

mit dem Tuch ist eine gute und einfache Lösung , aber muss es denn schwarz sein ?
Ein weisses Tuch würde das "Monstrum" vor den weissen Wänden geradezu unscheinbar wirken lassen . Das kannst Du sicher problemlos mal ausprobieren - mit einem großen Tischtuch aus Mutters Sammlung .

Viele Grüße und viel Spass mit den HÖRNERN !
Mopelkiller
Stammgast
#1504 erstellt: 10. Jan 2007, 20:53
Es ist echt nen monstrum. Weiß wär nicht schlecht. Dann noch ne Schwarzlichtröhre in die nähe.... ;-)
Das teil wiegt aber 100kg+
Also sooo schnell wirds nicht mehr aus diesem zimmer rauskommen.
Aber zusammen mit den Viechern macht es echt spaß. Vor allem wieviel mit sooo wenig Verstärkerleistung möglich ist. Ich bin ein absoluter Hornfan!
Das Aufwendigste waren die Gehrungen an den langen Kanten...
Und wo soll man anfangen mit kleben, damits nachher auch passt... und und und...
Aber ich bin zufrieden. Der Deckel wurde zudem mit Fensterdichtband von TESA ausm Baumarkt komplett abgedichtet und dann verschraubt.
MfG
Martijn
N8-Saber
Stammgast
#1505 erstellt: 18. Jan 2007, 20:21
Hi.
Bin blutuger neuling auf dem Gebiet des Selbstbaus
Alles was ich bisher gelesen habe hört sich schon sehr sehr ordentlich an.

Kann ich denn mit dem Eckhorn auch unseren PA-Keller mit etwa 40m² befeuern?

gehört wird so house, trane und auch mal so quer beet

Dabei natürlich reichlich gebechert

Ist der Klang denn für Partys auch brauchbar und "drückt" richtig? Lässt er alles zittern und verteil schöne Schläge in den Magen

Das ist mir nämlich recht wichtig, das er schön brutal kommt.

Soll ich zu dem Eckhorn noch zusätzlich 2 Viecher bauen?

Meint Ihr, dass das für etwa 40m² reichen wird?

Und welchen Treiber soll ich für das Eckhorn denn nehmen?

Welcher Treiber ist gut und billig und kost so um die 150€?

Ist der HP18 von Paudio brauchbar??

Danke schonmal,

Grüße S.R.


[Beitrag von N8-Saber am 18. Jan 2007, 20:37 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#1506 erstellt: 18. Jan 2007, 20:27
Die viecher alleine kicken schon das man es gut merkt!

Das Eckhorn is nur in der "großversion" mit 18" er für drückenden bass zu empfehlen, als "kleines" gehts leider net tief genug.

Also viel spaß beim buaen ! geiles teil!
geist4711
Inventar
#1507 erstellt: 19. Jan 2007, 14:44
N8, das auf seite eins vorsgestellte horn, dürfte deinen ansprühen gerecht werden :-)
achja, ein sub-modul nicht vergessen...
viel spass beim bau und beim hören später.
mfg
robert
Mopelkiller
Stammgast
#1508 erstellt: 19. Jan 2007, 23:36
ich hab das hh horn gebaut, is recht kompliziert. weiß aber nicht inwiefern sich das mit dem hier unterscheidet.
als Chassis hab ich nen Emience Sigma pro 18" genommen. Für 145,50 bei ebay für sofort kaufen.
Jacky_Lee
Gesperrt
#1509 erstellt: 20. Jan 2007, 20:27
Das hh horn würde ich vorziehen, geht tiefer dank längen horns
geist4711
Inventar
#1510 erstellt: 21. Jan 2007, 15:07
kann man so pauschal nicht sagen, das nur die länge einfluss auf den tiefgang hat.
entscheident für den tiefgang ist, ich meine sogar mehr als die länge(die bei grösserer halsöffnung zb zwangsläufig kleiner wird), die horn-mundfläche.
das die länge grossen einfluss hat, erscheint einem immer nur so, wenn man mit aj-horn simuliert.....
mfg
robert
Jacky_Lee
Gesperrt
#1511 erstellt: 21. Jan 2007, 15:17
das interessiert mich jetzt.
Warum hat die Mundfläche so nen großen einfluss?
Laut AJ HOrn (was ja sehr genau sein soll, besonders im bassbereich) wird der wirkungsgrad bei mehr mundfläche großer ,aber der tiefgang geht zurück
diesen gewinnt man durch ein längeres horn.

wenn nur die mundfläche so wichtig ist dürfte ja mit nem 1x1m horn auf 50cm länge ja bass kommen,is aber meist bei 80hz schluss
lochfrass
Ist häufiger hier
#1512 erstellt: 21. Jan 2007, 23:56
Hi,
kann man eigentlich beim Stacken die Deckel-/Bodenplatte zwischen den beiden Hoernern weglassen? Das waere die einzige, sinnvolle Moeglichkeit, bei mir ein Eckhorn aufzustellen, da in der Ecke nach ~70 cm die Tuer anfaengt und ich keinen Platz fuer die Deckelplatte hab.

Bis zur Decke sinds ca. 2,38 m, koennte ich die Eckhoerner auch hoeher bauen? Dann brauchts gar keine Deckelplatte mehr.

Gruesse
Jacky_Lee
Gesperrt
#1513 erstellt: 22. Jan 2007, 00:07
Dürfte eigentlich sogar besser sein als mit !
geist4711
Inventar
#1514 erstellt: 23. Jan 2007, 23:55
wenn du den inneren aufbau dann entsprechend 'auseinander ziehst' sollte dem nix im wege stehen, die eckhörner wandhoch zu bauen -dürfte dann auch noch etwas tiefer runter spielen können, da noch eine 4.wand(eben die decke) dazu kommt. wird aber mörder-schwer sowas -tipp:ich würde das dann zweiteilig aufbaue damit man es besser montiert kriegt und einen cm luft an der decke lassen, falls es irgendwo nicht 100% gerade ist :-)
ich garantiere aber nicht für ohrenschäden, irgendwelchen risse im mauerwerk oder ärger mit anwohnern im umkreis von mindestens 100m *grinsbreit*
mfg
robert


[Beitrag von geist4711 am 23. Jan 2007, 23:56 bearbeitet]
Lippl
Ist häufiger hier
#1515 erstellt: 30. Jan 2007, 17:43
Darf ich mich hier höflich erkunden, welcher Treiber für ~ 200 Öcken empfehlenswert bzw. optimal ist, ohne dass ich geschlachtet werde? Ich möchte nicht auf gut Glück mit meinem sehr bescheidenem Wissen über die Thiele-Small-Parameter ein Chassis ausprobieren. Dauernd lese ich, dass man das Horn und den Treiber als eine Einheit betrachten sollte. Ist das bei Subwoofern nicht ganz so streng zu nehmen? Ansonsten nehme ich das Chassis von P.Audio oder, das von Mivoc, falls es das Eckhorn 18 wird. Aus diesem Thread geht leider auch nicht wirklich hervor, welches Horn (geists Horn oder das Eckhorn 18) besser ist. Die Größe des Lautsprechers ist mir egal, solange in meinem Zimmer (15 m²) noch die Viecher, mein Bett und meine Wenigkeit Platz finden.


[Beitrag von Lippl am 30. Jan 2007, 17:45 bearbeitet]
Mopelkiller
Stammgast
#1516 erstellt: 30. Jan 2007, 17:51
Etwas weiter oben kannste meine Erfahrung lesen. habe das Eckhorn 18 aus der HH gebaut und ein Emience 18" Treiber genommen. ISt PA.
Ankou
Stammgast
#1517 erstellt: 30. Jan 2007, 18:39
Hallo!

Ich spiele auch mit dem Gedanken das Eckhorn zu bauen...
habe hier einen Ravemaster BSW 184 den ich gerne nehmen würde.
Hat dass schon mal jemand damit gebaut? Wenn ja, geht das Horn gut damit oder passt der Treiber net so doll?
Irgendwo habe ich mal alternative Maße gesehen für den Ravemaster da der ein bisschen zu gross ist, hat die jemand vllt grade parat?
Sollte man das Volumen vergössern für den Treiber?


Gruss Ankou
Ankou
Stammgast
#1518 erstellt: 17. Feb 2007, 14:15
Hallo!

Ich habe mir jetzt mal das Geister Eckhorn gebastelt und als Treiber nehme ich den besagten Ravemaster BSW 184.
Habs jetzt aufgebaut und in meinen Dachboden in die Ecke gestellt.... was soll ich sagen, ich bin bis jetzt herbe enttäuscht.
Ich habe vorher einen Showsub betrieben und es kommt mir so vor als hätte der um einiges weniger Leistung gebraucht.
Irgend was passt überhaupt nicht.
Ich betreibe das Horn an einem T.Amp S150 gebrückt (also 400 Watt) und ich muss weiter aufdrehen als beim Showsub und trotzdem ist der Pegel um einiges geringer als beim Showsub.
Der Verstärker kommt sogar ins Clippen, was ich beim Showsub nie geschafft habe weil vorher der Treiber schlapp gemacht hat.
Woran könnte dass liegen?
Habe nicht auf den Millimeter genau gebaut aber im grossen und ganzen müsste es eigentlich passen.

Hier grad noch ein paar Bilder:






Gruss Ankou


[Beitrag von Ankou am 17. Feb 2007, 14:34 bearbeitet]
Killjoy
Inventar
#1519 erstellt: 17. Feb 2007, 14:33
hast du den hornverlauf gut abgedichtet?
Ankou
Stammgast
#1520 erstellt: 17. Feb 2007, 14:36
Der sollte eigentlich gut Dicht sein. Ist dass denn extrem wichtig? Bei den Viechern hiess es, dass es nicht soo wichtig ist da es ja keine geschlossene oder BR Box ist.
Bei dem Teil des in der Ecke steht, muss das abgedichtet sein?

Gruss Ankou
geist4711
Inventar
#1521 erstellt: 17. Feb 2007, 15:19
hallo,
zum thema abdichten , oben auf den ganzen kanten,d.h. hintem bei den eckbrettern und aussenrum beim hauptkörper oben, macht man dichtungsband hin und da dann die deckelplatte drauf.
das könnte dann schon einiges bringen, so dass das auch seine wirkung entfalten kann(ich nehme mal an, für die fotos wurde der deckel abgenommen).
mfg
robert
Jacky_Lee
Gesperrt
#1522 erstellt: 17. Feb 2007, 15:21
die enttäuschung hatte ich auch,nur mit dem kleinen eckhorn.

nur hab ich das ding jetzt mit nem 20cm Sub (statt den 15" BSW) in der stubve stehen -> perfekt
aber auch mit BSW lief der perfekt.

der raum muss irgendwie passen..sonst gehts in die hose
Ankou
Stammgast
#1523 erstellt: 17. Feb 2007, 15:24
Jupp die Platte habe ich dafür abgenommen.
Dichtband habe ich schon oben überall drauf.
Kickbass bringt das Teil auch ganz ordentlich aber bei Hip Hop
Techno oder Pop bzw allg. wo etwas tieferer Bass kommt fehlt einfach einiges.
Und dabei brauche ich die gleiche Leistung wie beim Showsub und das Chassis kommt auch an die grenzen.

Gruss
Jacky_Lee
Gesperrt
#1524 erstellt: 17. Feb 2007, 15:30
AJ horn spuckt mir 70hz "tiefgang" vorraus..
so wars leider auch bei meinem Horn...
jetzt stehts in der ecke wo noch ne dachschräge ist und jetzt gehts
Ankou
Stammgast
#1525 erstellt: 17. Feb 2007, 15:33
Hallo!
Heisst das, dass der BSW da überhaupt nicht rein passt?
Ich habe das Teil auch in ner Ecke mit Dachschräge stehen!

Gruss Ankou


[Beitrag von Ankou am 17. Feb 2007, 16:15 bearbeitet]
Ankou
Stammgast
#1526 erstellt: 17. Feb 2007, 19:24
Hallo!

Es scheint wohl am Ravemaster zu liegen oder? Der Pegel fällt unter 80 Hz schon ab!
Welcher 18 Zöller passt denn am besten (bis max 150 euro?)?
Könnte ich dann einfach ein Brett über den Chassisauschnitt machen wo der Auschnitt für einen anderen 18er ist und da dann den LS verschrauben oder passt der Ausschnitt auch für die anderen 18 Zöller?

Gruss Ankou
Jacky_Lee
Gesperrt
#1527 erstellt: 17. Feb 2007, 20:10
das wird wohl nix ändern..

denn als ich den Ravi in der Stube drin hatte ging das ding auf einmal ab wie schmitz katze..
das war oversize, deswegen dann den schon vorhandene 20cm Magnattreiber rein, und jez hab ich den BSW ^^
Ankou
Stammgast
#1528 erstellt: 17. Feb 2007, 20:27
Hallo Jacky_Lee!

Ich blick bei deinen Postings irgendwie nicht durch!
Kannst du kurz deinen Ideen nochmal zusammengefasst posten?
Was meinst du mit "wird wohl nix ändern" auf was ist das bezogen? Auf den anderen Lautsprecher, weil es am Raum liegt oder wie?

Bitte um Antwort!

Danke

Ankou
Jacky_Lee
Gesperrt
#1529 erstellt: 18. Feb 2007, 00:07
Ja, soweit ich das mitbekommen habe ist der treiber nicht sooo wichtig.
hatte mal nen SM110/N von Beyma drin, da ging auch nicht viel tiefgang, aber das war ja auch n Mitteltöner...

Im keller, also nem kleineren Raum mit glatten wänden war der tiefgang fast 0
in der Stube bei uns (55m² da die küche nur durch eine balkenkonstruktion getrennt ist) ist viiiel mehr tiefgang drin.
So größer der Raum, desto besser scheinbar
Killjoy
Inventar
#1530 erstellt: 18. Feb 2007, 04:28
du schreibst trotzdem sehr swammich
Ankou
Stammgast
#1531 erstellt: 18. Feb 2007, 14:13
Also mein Raum ist eigentlich auch sehr gross... so ca. 60 m^2
Bodenflächen!
Würde ein anderer Treiber wirklich nichts ändern?
Ankou
Stammgast
#1532 erstellt: 18. Feb 2007, 21:46
Hallo!

Also der Ravemaster hat anscheinend einen rechten Knacks weg (schon länger) und arbeitet nicht mehr so wirklich gut.
Deshalb möchte ich mir nen anderen 18er für das Horn kaufen.
Welcher Treiber ist denn bis 200 Euro der beste fürs Horn?
Eminence? P.Audio?=

Gruss Ankou
Jacky_Lee
Gesperrt
#1533 erstellt: 18. Feb 2007, 21:50
Der P Audio ist schon nicht schlecht.

wie fandest du den BSW?
Ankou
Stammgast
#1534 erstellt: 18. Feb 2007, 22:29
Also der BSW ist finde ich schon ein gutes Teil.
Sauber verarbeitet, günstig und hält einiges aus.
Im Showsub ging der schon ziemlich gut, aber war an der Grenze.
Im Horn ist er glaube ich nicht so gut, da die Werte ja wirklich weniger als Suboptimal sind.
Ist der P.Audio denn der beste bis 200 Euro oder bringen die Eminence nochmal mehr Tiefgang oder Pegel?

Gruss Ankou
Jacky_Lee
Gesperrt
#1535 erstellt: 18. Feb 2007, 22:41
kenn die Eminence sind recht geil
besonders die höherwertigen ab kappa aufwärts
Ankou
Stammgast
#1536 erstellt: 22. Feb 2007, 12:40
Hallo!

Ich habe die Möglichkeit sehr billig an einen P.Auido P180/2242 zu kommen.
Das Chassis hat zwar einen recht hohen Qms Wert (>10) aber
die Fs liegt bei >40 und der Qts bei >0,5.
Wie würden sich diese Werte im Geistereckhorn auswirken?


Gruss Ankou
Jacky_Lee
Gesperrt
#1537 erstellt: 22. Feb 2007, 21:30
der QMS wert sollte hoch liegen.
hm, dank höhrere güte etwas tiefer mit etwas weniger präzision, der höhere fs is da sogar vorteilig


kanns notfalls mal simulieren, obwohl..bei nem eckhorn schwer
Ankou
Stammgast
#1538 erstellt: 22. Feb 2007, 22:11
Wie tief dürfte man damit denn kommen?

Gruss
NaturalSoundX
Stammgast
#1539 erstellt: 25. Feb 2007, 20:56
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Subwoofer. Habe mir vor kurzem das AM120 und den AWX 184 bestellt.
Deshalb würde ich gern wissen wer von euch schon das Eckhorn 18 gebaut hat. Und mir ein wenig darüber erzählen kann bezüglich Blackmusic-Tauglichkeit.

Danke

Gruß
Jacky_Lee
Gesperrt
#1540 erstellt: 27. Feb 2007, 20:52
du..das ist das Geisthornthreaddingens...
nix eckhorn18 ^^
NaturalSoundX
Stammgast
#1541 erstellt: 27. Feb 2007, 21:05
Ja schon.

Naja Geisteckhorn zum Anhören wär ja auch schonmal was.

Ist ja recht ähnlich. Habe noch nie ein Basshorn gehört.

Und Mopelkiller hat das E18 gebaut;)

mfG


[Beitrag von NaturalSoundX am 27. Feb 2007, 21:05 bearbeitet]
Jacky_Lee
Gesperrt
#1542 erstellt: 27. Feb 2007, 21:08
Geisthorn ist nich anders?
das hat n ca 1m kürzen Hornhals..das ist VIEL anders!
NaturalSoundX
Stammgast
#1543 erstellt: 27. Feb 2007, 21:11
Ich mein ja allgemein was horniges .

Naja schluss mit OT.

Gruß
Jacky_Lee
Gesperrt
#1544 erstellt: 27. Feb 2007, 21:22
Hörner haben nich dieses langezogene "Wooz" im bass, trotzdem tief, das nennt man "trocken".
Bin ein BR ler, trotzdem mag ich den bass seeehr, dynamik ohne ende
timsoltek
Inventar
#1545 erstellt: 28. Feb 2007, 17:00
Hallo,
ich hab beide Basshörner (vom Eckhorn 18 sogar mehrere), kannst ja zum Probehören kommen.
Schöne Grüße
Tim
NaturalSoundX
Stammgast
#1546 erstellt: 28. Feb 2007, 20:07
Woher kommst du?

Gruss
timsoltek
Inventar
#1547 erstellt: 28. Feb 2007, 21:04
59939 Olsberg
Hab auch noch Needles, Viecher, CT 175 CB, SB 180 CB HH Libra, TenÖre, und noch ein paar andere da...
NaturalSoundX
Stammgast
#1548 erstellt: 28. Feb 2007, 21:51
Verdammt .

Das sind 450km. Und du hast so gut wie alle LSP die ich gern mal probehören will. Schade

Aber danke für das Angebot.

Gruß
MarkF33
Ist häufiger hier
#1549 erstellt: 02. Mrz 2007, 19:50
Hallo...

hätt mal ne Frage..

Ich hab hier einen Monacor SP-385G rumliegen...
Das er von den Werten her nicht ins Geisterhorn
passt hab ich schon festgestellt...

http://www.monacor.d...2045&spr=DE&typ=full


Sonstige Vorschläge zur Bassunterstützung für meine
Viecher mit diesem Treiber?

oder kann ich das Teil in die Tonne klopfen


Gruss Markus
Jacky_Lee
Gesperrt
#1550 erstellt: 02. Mrz 2007, 20:22
baus doch einfach..
viele hörner störts nich wenn n anderer treiber drin ist !
Feldweg
Inventar
#1551 erstellt: 08. Mrz 2007, 20:41
Nabend,

also ich hatte viel hin und her überlegt, vom eigenen Hornentwurf bin ich dann auf BR gegangen, nun war eigentlich alles kalr, 2* eminence kappa pro 12 (welche heute gekommen sind :D) in br,

und nun komm ich hier on und les was vom eckhorn 12, und nun hab gesucht aber nich sooo viel gefunden, ok eigt alles was ich brauche, trodzem nochmal:

geht der eminence kappa 12 pro in das eckhorn 12?
davon 2 stück müssen ja recht easy sein, oder?hat jemand gerade einen Bauplan da? da ich überall andere gefunden habe...


Danke mal



P.S. wenns interessiert, befeuert wird mitm monacor sam 2
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
geister eckhorn vs punisher horn
16v am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 30.09.2007  –  5 Beiträge
Eckhorn 18. Geister Eckhorn. ?
N8-Saber am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  9 Beiträge
das VIECH und das Eckhorn
janemann1971 am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  9 Beiträge
Eckhorn mit ventilierter Rückkammer
cyr1ll am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  18 Beiträge
Sub zu Backloaded Breitband Horn und Elektronik
andi.f am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.11.2006  –  4 Beiträge
Eckhorn
Mick52a am 25.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2014  –  6 Beiträge
Treiberfrage zum "kleinen Eckhorn"
Toby69199 am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  2 Beiträge
Aufstellung Eckhorn
alti5 am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  10 Beiträge
Horn - Subwoofer - aber kein Eckhorn
macke_das_schnurzelchen am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  22 Beiträge
Ein Horn, oder etwas anderes?
cooli04 am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.927
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.197