| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                rura                         Inventar | #2853
                    erstellt: 28. Jul 2011, 06:40   | ||||
| Wird eigentlich beim S1 durch ein Update der interne CA HD+ tauglich, so das kein CI+ Modul mehr benötigt wird?                                                     
                                        | |||||
| 
                                                Peter_in_Aachen                         Stammgast | #2854
                    erstellt: 28. Jul 2011, 06:47   | ||||
| @Birke...: Thema ESATA / USB-Festplatte wird hier besprochen:   http://www.hifi-foru...m_id=160&thread=5839 [Beitrag von Peter_in_Aachen am 28. Jul 2011, 06:48 bearbeitet] | |||||
|  | |||||
| 
                                                technisat999                         Stammgast | #2855
                    erstellt: 28. Jul 2011, 07:14   | ||||
| 
 
 ja so ist es... | |||||
| 
                                                rura                         Inventar | #2856
                    erstellt: 28. Jul 2011, 07:29   | ||||
| Danke      | |||||
| 
                                                BigBlue65                         Stammgast | #2857
                    erstellt: 28. Jul 2011, 08:27   | ||||
| Gibt's Nachteile beim Audio-Anschluss über COAXIAL statt OPTICAL? Hat jemand von Euch den Isio über dig. Coax-Kabel statt über optisches Kabel am Verstärker hängen? Handelt man sich dadurch irgendwelche Nachteile ein? Ich hatte seit Jahren meinen alten Digicorder über optisches Kabel (TosLink) an meinem Verstärker hängen. Nun muß ich aufgrund mehrerer neuer Geräte und mangelnder Optical-Eingänge meinen nagelneuen Isio auf einen dig. Coax-Eingang legen. Beim Vergleich HDMI zu Opt./Coax gibt's ja die Einschränkung, daß über letztere Eingänge kein DTS-HD o.ä. übertragen werden kann (was ja bei DVB-S wurscht ist). Aber ich frag mich nun, ob's bei den digitalen S/PDIF-Schnittstellen untereinander auch Unterschiede gibt...? | |||||
| 
                                                Fridi66                         Ist häufiger hier | #2858
                    erstellt: 28. Jul 2011, 09:03   | ||||
| Zwischen optischer und koaxialer Digitalverbindung gibt es keinen Unterschied.                                        | |||||
| 
                                                HiFiToMo                         Stammgast | #2859
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:33   | ||||
| 
 
 Hab ich versucht und angedroht... wollen Sie nicht ! | |||||
| 
                                                technisat999                         Stammgast | #2860
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:35   | ||||
| die wissen ja auch warum......vielleicht sollte man mal eine Sammelklage in die Wege leiten.    [Beitrag von technisat999 am 28. Jul 2011, 16:36 bearbeitet] | |||||
| 
                                                HiFiToMo                         Stammgast | #2861
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:40   | ||||
| 
 
 Blödsinn ... Hab ich seit deimem Tipp gemacht ... hängt sich trotzdem während des Schauens von HD+ auf. Hat überhaupt nichts damit zu tun, lieber Steffen. | |||||
| 
                                                technisat999                         Stammgast | #2862
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:43   | ||||
| die anderen Einstellungen müssen natürlich auch passen, dann hat es sehr wohl etwas mit dem Hängenbleiben Zutun....    | |||||
| 
                                                Honda_Steffen                         Inventar | #2863
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:44   | ||||
| Kann dir nur sagen das bei mir kein einziger  Absturz mehr war  seit ich hdcp an habe                                        | |||||
| 
                                                HiFiToMo                         Stammgast | #2864
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:45   | ||||
| 
 
 Wie schon gesagt, hilft nicht, bringt nichts, Hänger und Neustarter sind nach wie vor da. | |||||
| 
                                                Honda_Steffen                         Inventar | #2865
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:47   | ||||
| Siehe zwei Einträge oben                                        | |||||
| 
                                                technisat999                         Stammgast | #2866
                    erstellt: 28. Jul 2011, 16:48   | ||||
| 
 
 kann ich auch bestätigen.....es geben ja auch Leute die eine Kerze daneben stellen.....wenn es hilft:) | |||||
| 
                                                roft                         Inventar | #2867
                    erstellt: 28. Jul 2011, 17:00   | ||||
| Was der ISIO alles aushalten soll     | |||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #2868
                    erstellt: 28. Jul 2011, 17:13   | ||||
| 
 
 So, Tag 1 nach der Änderung der HDCP Einstellung auf "An". Und wieder waren ARD und ZDF HD futsch....   Dann ist mir eingefallen, das ich das Antennenkabel verlängern musste und als Verbingungstück einen SAT verstärker dazwischengesetzt hatte. Den habe ich jetzt durch ein ganz gewöhnliches Verbindungsstück ausgetauscht. Und was soll ich euch sagen! Zumindest die ganzen HD Sender sind vollständig verfügbar! Aber jetzt erklär mir doch bitte mal einer von euch Spezialisten warum dieser SAT Verstärker derartige Probleme bewirkt?             Eigentlich sollte der Verstärker doch dass Signal verstärken! Und bevor jemand fragt! Ja er war korrekt verbunden! | |||||
| 
                                                HiFiToMo                         Stammgast | #2869
                    erstellt: 28. Jul 2011, 17:13   | ||||
| Alle anderen Einstellungen sind genauso wie bei euch.  Ich les ja nun auch vom ersten Tag an mit, oder ? Alles was Ihr vorgeschlagen habt, habe ich ausprobiert und getestet. Und ich muss euch berichten, das es damit nichts zu tun hat. Die Kiste ist softwaretechnisch völlig instabil und unberechenbar. Man kan nichts voraussehen und schon gleich gar nicht schön reden, lieber Steffen. Vorgestern schaute meine Frau V auf Pro7 HD+ , mitten drin, .. Bild dunkel .. 10 sekunden später Neu Start .. startet auf ARD Kanal 1 ... meinen Frau " Was soll das ? " Antwort Ich ... keine Ahnung ... scheiss Receiver ! Warten auf Firmware 5,6,7,8,99 .... Ich bins einfach leid für 400 Euro solch einen Müll gekauft zu haben. Emails an Technisat werden nicht mehr von denen beantwortet. Zurückschicken kann ich das Dingen auch nicht mehr. Geld krieg ich auch nicht zurück. ICH FÜHL MICH ÜBER DEN TISCH GEZOGEN ! Wofür ist die Timer Taste auf der Fernbedienung ? ( 2te von links unten in der zweiten Reihe ) Meine Frau fragte mich ... welche Sendungen haben wir aufgenommen .. ich antwortete in meiner kindlichen Naivität .. drück doch auf die Timer Taste, wofür ist die denn da ... , aber weit gefehlt. dies ist nur eine der Tasten die Ihren Dienst verweigert ! , warum ? , warum passiert nichts wenn ich auf diese verdammte Taste drücke ? wofür ist sie da ? Es wäre doch so einfach zu programmieren , liebe Technisat Softwareentwickler. Was soll eigentlich dieser grobe Unfug von Fehlbedienung und miserabler Bedienbarkeit ? funktioniert diese Taste bei euch um die aktuelle Timerliste während des ganz normalen Fernsehschauens zu öffnen ? bei mir jedenfalls nicht. Meine Frau und ich schimpfen zu recht über viel zu viele Tasten auf der Fernbedienung. ... Ja , es sind zu viele. Man kann das auch alles über Menüs und sinnige Verwaltung von wenigen Tasten machen. Schaut euch mal die Bedienung einer DBOX2 an. Einfach genial. Ich weiss, ich wiederhole mich. Ihr könnt gerne auf mir rumhauen. Ich bin selbst Programmierer und Entwickler und weiss wovon ich spreche. Das einzige Gnadenbrot , das der ISIO noch bei mir frist ist, das die HD Programme wirklich besser an meinem Pana aussehen als von der DBOX2. HD ist halt besser als SD, keine Frage. Die DBOX kann kein HD. Auch habe ich weiterhin das Uhrzeit Problem. Sendungen die ich vor 24:00 Uhr aufnehme, werden nur zur Hälfte aufgenommen. Kann mir jemand noch mal den letzten Tipp geben. Ich bin zu faul 175 POSTS durchzuackern. Nichts für UNGUT; euer lieber frustrierter ISIO Schauer. [Beitrag von HiFiToMo am 28. Jul 2011, 17:22 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Christian_K                         Stammgast | #2870
                    erstellt: 28. Jul 2011, 17:31   | ||||
| 
 
 Welche Signalstärke hattest du zuvor und jetzt? Wenn das Signal zu stark ist kanns durchaus Probleme mit dem Empfang geben. Gruß Chris | |||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #2871
                    erstellt: 28. Jul 2011, 17:38   | ||||
| Ehrlich gesagt kann ich die Werte nicht genau sagen....    Die Werte von dem Verstärker sind 18dB Frequenzbereich 950-2400Mhz Noch eine dumme Frage. Wieso bewirken zu starke Signale derart massive Probleme....   | |||||
| 
                                                Christian_K                         Stammgast | #2872
                    erstellt: 28. Jul 2011, 17:48   | ||||
| Gehe ins Menü deines Receivers. Antenneneinstellungen --> Weiter. Am unteren Bildrand kannst du dann Pegel und Qualität ablesen. Was steht da bei Pegel? Gruß Chris | |||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #2873
                    erstellt: 28. Jul 2011, 17:55   | ||||
| Pegel: 81    Qualität:10,3dB | |||||
| 
                                                Christian_K                         Stammgast | #2874
                    erstellt: 28. Jul 2011, 17:59   | ||||
| Die Werte sind so ok. Wenn da zuvor noch ein Signalverstärker dran war kann das Signal durchaus zu stark gewesen sein. Wenn der Pegel über 100 ist stellt der Technisat den Balken in Gelb dar. Ein Hinweis das der Pegel zu stark ist. Gruß Chris | |||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #2875
                    erstellt: 28. Jul 2011, 18:07   | ||||
| Jetzt wo Du die Farbe gelb erwähnst...Ich meine sowas mal gesehen zu haben ohne allerdings auf die Werte zu schauen...                                        | |||||
| 
                                                cyprette                         Ist häufiger hier | #2876
                    erstellt: 28. Jul 2011, 18:41   | ||||
| 
 
 Kann man eine einmal im Receiver aktivierte Karte später noch mit Unicam Modul ohne Probleme nutzen? Habe mir in der Bucht einen gebrauchten S1 mit bereits aktivierter Karte gekauft und würde noch gerne ein Unicam Rev. 2.0 mit Software 5.23 mit dazunehmen, um ohne Einschränkungen aufnehmen, spulen, etc. zu können... | |||||
| 
                                                Honda_Steffen                         Inventar | #2877
                    erstellt: 28. Jul 2011, 19:02   | ||||
| 
 
 Perfekt, hab ich auch @Hifitomo Kann's ja verstehen das du dich ärgerst. Du musst aber halt auch verstehen das es bei einigen keine grossen Probleme gibt. Ich will dich doch nicht ärgern V lief bei mir ohne Probleme | |||||
| 
                                                BigBlue007                         Inventar | #2878
                    erstellt: 28. Jul 2011, 19:25   | ||||
| 
 
 Ja, kann man. | |||||
| 
                                                rura                         Inventar | #2879
                    erstellt: 28. Jul 2011, 20:14   | ||||
| 
 
 Korrekt, ein zu hoher Signalpegel bewirkt das gleiche, wie ein zu niedriger. Mit solchen "TV-Verstärkern" wird übrigens der größte Blödsinn getrieben. Wenn ich vorne Dreckwasser einführe, kann ich verstärken wie ich will, es wird hinten immer dreckiges Wasser herauskommen. Solche Verstärker machen nur bei absolut fehlerfreiem Eingangssignal Sinn, um zB. den Verlust an Signalstärke bei längeren Kabelwegen auszugleichen. Auch Antennenkabel sollten gut gewählt sein und Angaben wie "120db Satkabel", oder "vergoldete Stecker" sagen nichts über deren Qualität aus. | |||||
| 
                                                scmusecat                         Stammgast | #2880
                    erstellt: 29. Jul 2011, 05:20   | ||||
| @ HiFiToMo  Bei mir hat die Timertaste auch keine Funktion. Keine Ahnung wofür die ist. Soviele Probleme wie du sie hast habe ich aber nicht. Bei läuft der Isio eigentlich stabil. Was mich stört ist das der Isio nicht meine 16 DSL Leitung erkennt. Wenn ich bei Maxdome einen HD Film schauen will sagt der immer das ich nur eine 3000 DSL Leitung habe. Somit kann ich keine HD Filme auf Maxdome schauen. | |||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #2881
                    erstellt: 29. Jul 2011, 05:35   | ||||
| 
 
 Na dann bin ja beruhigt!     | |||||
| 
                                                technisat999                         Stammgast | #2882
                    erstellt: 29. Jul 2011, 06:20   | ||||
| 
 
 du wirst doch zum Schluss gefragt ob du trotzdem die höhere Leitung möchtest......natürlich auf eigener Gefahr. | |||||
| 
                                                gde2008                         Ist häufiger hier | #2883
                    erstellt: 29. Jul 2011, 07:16   | ||||
| 
 
 Von keine Hilfe wollen war ja nie die Rede, obergscheit! Ciao Christian | |||||
| 
                                                Fridi66                         Ist häufiger hier | #2884
                    erstellt: 29. Jul 2011, 08:44   | ||||
| Ich weiss, dass der ISIO alles andere als fehlerfrei ist, aber ich möchte wetten, dass mindestens 50% der hier geschilderten Fehlererscheinungen auf falsche Einstellungen am ISIO oder an der Satellitenanlage selbst zurückzuführen sind. Wenn ich lese, dass man einen Antennenverstärker kurz vor dem ISIO in seine Leitung setzt, weil man vielleicht glaubt, dass das irgendwelche positiven Effekte hat, dann zeugt das von Unwissen. Natürlich kann nicht jeder das Wissen haben, aber das sollte man sich dann auch eingestehen. Ein Fachmann hätte das Problem sofort erkannt. Aber wer von denjenigen, die hier am meisten über den ISIO schimpfen, hat seine Satellitenanlage von einem Fachbetrieb mit einem hochwertigen Messgerät einrichten oder überprüfen lassen und es nicht selbst gemacht oder von einem Kumpel, der sich damit "auskennt", machen lassen? Und die Pegel und Qualitätsanzeige des ISIO selber ist übrigens kein hochwertiges Messgerät, sondern bestenfalls ein Anhaltspunkt. Das Einstellen einer Satellitenanlage ist spätestens seit dem Aufkommen der HD-Sender eine mehr und mehr diffizile Angelegenheit geworden und lässt sich nicht mehr mit einem Satellitenfinder für 9,90 EUR erledigen (zumindest nicht korrekt). Also bevor hier Sammelklagen gegen Technisat oder Massenverbrennungen von ISIO-Geräten stattfinden, vielleicht auch mal überlegen, ob das Problem nicht doch von der eigenen Sat.-Anlage kommen könnte. Just my two cents. | |||||
| 
                                                Honda_Steffen                         Inventar | #2885
                    erstellt: 29. Jul 2011, 09:15   | ||||
| Ohaaaaaa - du wirst haue bekommen von einigen unzufriedenen für dein Post    Aber das mit dem Signalverstärker dazwischen........hat schon was richtiges was du schreibst. Auf der anderen Seite, der Besitzer war wenigstens so "mutig" und ehrlich seinen Fehler einzugestehen [Beitrag von Honda_Steffen am 29. Jul 2011, 09:15 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Zottellix                         Stammgast | #2886
                    erstellt: 29. Jul 2011, 09:28   | ||||
| Warum, jeder kann doch seine Meinung schreiben. Zudem hat er ja recht mit dem was er sagt.  Hatte an anderer Stelle ja auch schon mehrfach geschrieben, dass mein ISIO zu meiner vollen Zufriedenheit läuft und das schon seit Wochen.   | |||||
| 
                                                rura                         Inventar | #2887
                    erstellt: 29. Jul 2011, 09:51   | ||||
| Und warum soll man "Haue" bekommen. Wäre doch toll, wenn der Isio keine Probleme in allen Bereichen machen würde, dafür hat man sich ihn doch angeschafft. Schadenfreude ist hier Fehl am Platz. Manchmal denke ich aber auch, dass durch Veränderung der Hardware in der laufenden Produktion hier solch unterschiedliche Ergebnisse und Einschätzungen zu Tage kommen. Denn intern ist der Isio nicht "Made in Germany" und wenn man Bauteile billiger bekommen kann, könnte darunter auch die Qualität leiden. Aber das ist reine Spekulation.                                        | |||||
| 
                                                scmusecat                         Stammgast | #2888
                    erstellt: 29. Jul 2011, 10:09   | ||||
| 
 
 Du hast recht. Ich habe es sogar ohne Satellitenfinder geschaft meine Sat- Anlage einzustellen. Und das habe ich ohne besondere Kenntnise geschaft. Glaube also nicht das man dafür einen Fachmann braucht der 100 oder mehr Euro verlangt. Mein Isio funktioniert übrigens tadellos. Obwohl ich selber eingestellt habe. | |||||
| 
                                                Andy1705                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2889
                    erstellt: 29. Jul 2011, 10:13   | ||||
| Hi, ich habe das Problem, das wenn ich mehrere Sendungen hintereinander aufnehme, i.d.R. nur die erste Aufnahme vorhanden ist, die restlichen Sendungen sind nicht im DVR, obwohl ich denke das er die Sendungen aufnimmt. Hab Ihr das selbe Problem? | |||||
| 
                                                scmusecat                         Stammgast | #2890
                    erstellt: 29. Jul 2011, 10:17   | ||||
| Es kann sein das er nur eine Aufnahme daraus macht. So ist es bei mir immer. Nimm Mittwochs auf Arte immer die Serie Rom auf. Da kommen immer 3 Folgen hinereinander. Setze für jede Folge einen einzelnen Timer. Der Isio mach hieraus aber nur eine Aufnahme mit allen 3 Folgen. | |||||
| 
                                                Honda_Steffen                         Inventar | #2891
                    erstellt: 29. Jul 2011, 10:44   | ||||
| musst den Timer man manuell versuchen zu setzen                                        | |||||
| 
                                                Andy1705                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2892
                    erstellt: 29. Jul 2011, 10:50   | ||||
| Hatte vorher einen Topfield, der hat auch immer eine Aufnahme davon gemacht, aber der Isio leider nicht. Den Timer manuell setzen werde ich mal versuchen, obwohl ich mir da sage - kann ja eigentlich auch nicht sein...   | |||||
| 
                                                Honda_Steffen                         Inventar | #2893
                    erstellt: 29. Jul 2011, 11:03   | ||||
| wenn du ne Minute spielraum dazwischen lässt von Ende Serie 1 zu Anfang Serie 2 müsste das schon gehen - glaub ich jedenfalls                                        | |||||
| 
                                                Fridi66                         Ist häufiger hier | #2894
                    erstellt: 29. Jul 2011, 11:20   | ||||
| 
 
 Gratuliere. Natürlich kann man auch zufällig die optimale Einstellung der Antenne finden. Und wenn alles funktioniert, hast du ja auch nichts falsch gemacht. Aber viele Leute gehen davon aus, dass, sobald sie ein Bild haben, die Antenne auch korrekt eingestellt ist. Aber Werte wie die Bit Error Rate oder die Rauschreserve lassen sich halt ohne Messgerät nicht prüfen. Und wenn diese nicht optimal eingestellt sind, braucht man sich über diverse Fehlererscheinungen nicht zu wundern. Ein seriöser Fachbetrieb sollte für das Einstellen einer Satellitenanlage nicht mehr als 30 EUR nehmen. Und wenn dann die Anlage mitsamt ISIO einwandfrei läuft und es auch nicht bei jedem Regenschauer zu Aussetzern kommt, dann finde ich das gut investiertes Geld.   | |||||
| 
                                                Karin_NL                         Ist häufiger hier | #2895
                    erstellt: 29. Jul 2011, 11:49   | ||||
| in den letzten Tagen ist der Isio mehrmals abgestürzt (ganz gleich bei welchem Sender und ob SD oder  HD+ ) oder auch aus dem Standby nicht mehr hoch gefahren- HD+ Modul und Festplatte entfernt- gleiches Problem... jetzt habe ich HDCP auf an - momentan läuft er gut- bleibt abzuwarten, was passiert, wenn Modul und Festplatte integriert werden in das System..... Gruß Karin | |||||
| 
                                                technisat999                         Stammgast | #2896
                    erstellt: 29. Jul 2011, 13:50   | ||||
| @Fridi66, also soll ich nach Jahrelangen gucken mit mein Digit HD8+ jetzt auf einmal die Sat Anlage prüfen lassen.......nee es gibt tausend unterschiedliche gründe wonach man suchen kann,vielleicht sollte ich ja auch noch den Stromanbieter wechseln um einwandfrei Fernsehen zu gucken. | |||||
| 
                                                Ralleballe                         Hat sich gelöscht | #2897
                    erstellt: 29. Jul 2011, 14:43   | ||||
| 
 
 Drücke einfach die OPT Taste, wenn du die 1.Sendung gestartet hast und du kannst zu den einzelnen Aufnahmen springen. | |||||
| 
                                                ArminZ                         Ist häufiger hier | #2898
                    erstellt: 29. Jul 2011, 14:44   | ||||
| Hallo zusammen, jetzt möchte ich es nochmals probieren, ob mir jemand bei den folgenden Fragen helfen kann: Bin über den Digit ISIO S1 gestolpert, weil er nur externe Festplatte hat und Bilder und MP3 von dieser abgespielt werden können. Ich habe einen Panasonic Bluray Player BD80 und mich nerven dort die Navigation durch die Bilder und der Start der Diashow immer vom ersten Bild an. Wenn man z.B. 300 Bilder auf einer SD Karte hat dauert es ewig bis man zum 250sten geblättert hat. Wie ist die Bilddarstellung bei ISIO S1? Ist alles scharf? Irgendwo hat mal einer geschreiben, dass Bilder anschauen nur schlecht und langsam ginge. Was ist mit Bildern, die 5 MB groß sind? Geht das alles flüssig und bedienerfreundlich? Kann man ab beliebigem Bild die Diashow starten? Außerdem habe ich gelesen, dass Dateinamen vermurkst werden. Ich möchte aber einiges an Musike auf die FB packen und über den ISIO S1 abspielen. Geht das gut? In der Bedienungsanleitung steht, dass das Bild für die Navigation nach einer einstellbaren Zeit schwarz wird, damit der Fernseher Strom spart. Heißt das, dass nur das Bild schwarz wird oder schaltet der ISIO S1 den gesamten Signalstrom ab, womit der Fernseher sich bei mir ausschalten würde (das spart dann richtig Strom)? (70% der vorherigen Seiten habe ich übrigens gelesen, also bitte nicht darauf verweisen, dass man erstmal fleißig sein muss) Bitte bitte könnte das mal jemand probieren oder mit Antworten helfen. VG A-Min | |||||
| 
                                                Garfunkel2002                         Inventar | #2899
                    erstellt: 29. Jul 2011, 15:37   | ||||
| 
       was bitte soll das denn für ein Tip sein??? (Die frage gilt als schmunzelnt gestellt, trotz Hammerklopfen..) 17:00-17:30, 2. Sendung 17:30-18:00 3. Sendung 18:00-18:30... so, wo bitte soll er da was "weglassen"?? 1. 17:00-17:29 2. 17:30-17:59 3. 18:00-18:29 oder lieber 1. 17:00-17:30 2. 17:31-18:00 3. 18:01-18:30       mmmmmhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh      lllllllooooooooolllllllll Aber ich will ja mal nicht so sein, hier die Lösung: 10.1.3.8 Aufnahme teilen Mit Hilfe dieser Funktion können Sie, wenn z. B. zwei aufeinanderfolgende Sendungen in eine Aufnahme aufgezeichnet wurden, diese in zwei einzelne Aufnahmen trennen. Eine Aufnahme wird immer ab der jeweils markierten Marke getrennt. > Markieren Sie den Anfang des zu trennenden Bereichs, wie unter Marke setzen beschrieben, mit einer Marke. > Markieren Sie nun die Marke ab der die Gesamtaufnahme getrennt werden soll. > Wählen Sie nun über die Optionsauswahl den Punkt Aufnahme teilen aus. Es erscheint nun ein Abfragefenster in dem Informationen zu den beiden, durch das Teilen entstehenden, Aufnahmen angezeigt werden. >Um die Aufnahme tatsächlich zu teilen, wählen sie den Eintrag OK aus bzw. zum Abbrechen des Vorgangs den Eintrag Abbrechen So und dann natürlich noch: 10.5.4 Automatische Sendungsmarkierung Durch diese Funktion werden bei einer DVR-Aufnahme automatisch Marken in die Aufnahme eingefügt, sofern während der Aufnahme ein Sendungswechsel stattfindet. Diese Marken werden dem Sendungstitel entsprechend benannt. Dadurch ist es zur Wiedergabe oder zum Bearbeiten einer DVR-Aufnahme leichter möglich, den Start einer Sendung anzusteuern. Die notwendigen Daten (Sendungswechsel und Sendungstitel) werden dem Datenstrom des Senders entnommen. Sollte es vorkommen, dass eine Marke nicht korrekt benannt oder platziert wird, so liegt dies an einem falschen Sendungstitel im Datenstrom bzw. der Sendungswechsel wurde zu früh/zu spät signalisiert. > Schalten Sie die Funktion in der Zeile Autom. Sendungsmarkierung an oder aus. Sodann kann man bei Abspielen der Gesamtaufnahme mit gelb / Option direkt eine Sendung in der Gesamtaufnahme auswählen. So, fertig. [Beitrag von Garfunkel2002 am 29. Jul 2011, 15:40 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Honda_Steffen                         Inventar | #2900
                    erstellt: 29. Jul 2011, 16:18   | ||||
| Seit wann geht ein Film auf die Minute so lang wie im epg? Wenn laut epg ein Ende von 17.30 Uhr steht, hört der Film doch schon um um 17.27 oder 17.28 tatsaechlich auf. Hier ne Minute weniger programieren und das Teil ist dennoch komplett auf Platte Und den    Geb ich gerne an dich zurück | |||||
| 
                                                Garfunkel2002                         Inventar | #2901
                    erstellt: 29. Jul 2011, 16:43   | ||||
| ok, nehme ich gerne an     aber wenn dann der Film/Serie doch ähm bis... naja lassen wir das....   | |||||
| 
                                                Honda_Steffen                         Inventar | #2902
                    erstellt: 29. Jul 2011, 17:35   | ||||
| Also bei Sky gibt's immer ca. 4 Minuten Spielraum zwischen serien und auch filmen Ich mach das da immer so Siehst du, hast was gelernt   | |||||
| 
                                                tUbeX                         Ist häufiger hier | #2903
                    erstellt: 29. Jul 2011, 17:50   | ||||
| Honda, hatte mir schon gedacht, dass du Sky als Beispiel nennst. Denn nur da haut deine Terminierung hin. Bei den Sendern des ÖRR, die sich oft nicht an die EPG-Zeiten halten, haste dann aber ein Problem. | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Erfahrungsthread Technisat DIGIT ISIO S2 Peter_in_Aachen am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2023 – 311 Beiträge | 
| Technisat Digit Isio S1 Overscan ducatiman am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 3 Beiträge | 
| Technisat Digit ISIO S _dentaku_ am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 220 Beiträge | 
| Technisat Digit Isio - Netzwerkproblem schweizer1 am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 03.11.2016 – 3 Beiträge | 
| Technisat Digit ISIO S1 und Programmliste columboo1979 am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 4 Beiträge | 
| Technisat Digit ISIO C rura am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 693 Beiträge | 
| Technisat Digit Isio STC+ roncky55 am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 4 Beiträge | 
| Technisat DIGIT ISIO STC+ ABP am 30.06.2021 – Letzte Antwort am 04.07.2021 – 8 Beiträge | 
| Sky und Digit Isio S1 Jurma am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 5 Beiträge | 
| Technisat DigiCorder ISIO S/S1 Ankündigungs- und Erfahrungsthread goldfinger2 am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 4488 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
        Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.371
 
                                                                 #2853
                    erstellt: 28. Jul 2011,
                    #2853
                    erstellt: 28. Jul 2011, 













