| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » LG BD-390 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| LG BD-390+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                ulu76                         Neuling | #2801
                    erstellt: 28. Dez 2009, 19:23   | |||||
| 
 
 Ich habe ein NAS, welches Benutzerdaten erfordert, und möchte auf die Daten zugreifen, wenn die PCs ausgeschaltet sind. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. | ||||||
| 
                                                mcizek                         Ist häufiger hier | #2802
                    erstellt: 28. Dez 2009, 19:31   | |||||
| 
 
 meiner hängt an einer WD World Edition, dort ist der Ordner "shared pictures, shared music", auf die können alle im netzwerk zugreifen, und auch über den LG wie bei mir. | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                robertx66                         Inventar | #2803
                    erstellt: 28. Dez 2009, 19:32   | |||||
| 
 
 gibts hier einige im Forum,die ein Nas haben ,mal suchen .hab kein Nas ,weiß aber ,dass man Benutzernamen und Passwort eingeben kann,wenn nötig...guck mal 2 seiten zurück zb... [Beitrag von robertx66 am 28. Dez 2009, 19:35 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Harzi                         Inventar | #2804
                    erstellt: 28. Dez 2009, 19:37   | |||||
| 
 
 Funktioniert ohne Probleme, so du denn die richtigen Zugangsdaten hast und das NAS eingebunden ist. | ||||||
| 
                                                Auto                         Ist häufiger hier | #2805
                    erstellt: 28. Dez 2009, 19:37   | |||||
| Hallo Ich habe eine WD My World ,NAS-Platte und ich kann ohne Pas. oder Benutsern. auf meine Media-Daten zugreifen habe nur die Ortner auf der Nas-Platte freigeschaltet und das war es. PC aus und die NAS-Platte geht mit aus. LG-Player an die NAS-Platte geht auch mit an, und ich kann die Daten abrufen.(Auf der Nas-Platte ist der Twonky Media-Server install.) Auto | ||||||
| 
                                                ulu76                         Neuling | #2806
                    erstellt: 28. Dez 2009, 19:53   | |||||
| Super vielen Dank euch allen.                                        | ||||||
| 
                                                Auto                         Ist häufiger hier | #2807
                    erstellt: 28. Dez 2009, 20:04   | |||||
| Meiner erfahrung nach währe aber auch ein Gigabit-Router nicht schlecht, da die Daten sonst nicht gut ankommen.                                        | ||||||
| 
                                                tSTM                         Ist häufiger hier | #2808
                    erstellt: 28. Dez 2009, 20:07   | |||||
| Bezüglich der Netzwerkfreigabe. Es muss nicht umbedingt "Jeder" freigegegen sein. Man kann zb ganz normal nen Benutzer erstellen mit Passwort. Beim Zugriff auf die Freigabe resp. Order, über den BD390, muss dann Benutzername und Passwort angegeben werden. Praktischerweise speichert der BD die Logindaten, selbst wenn man von WLAN auf Kabel-Zugang wechselt und umgekehrt. Da ich bei meinem PC sowieso nach Benutzername und Passwort beim Login gefragt werde. Habe ich in den Freigaben einfach nur dem entsprechenden Benutzernamen die Freigabe erteilt. Die gleichen Logindaten kann ich dann auch am BD390n verwenden. Wenn mann über WLAN mit WPA2-AES zugreift hat man dann ne relativ sichere Konfiguration. | ||||||
| 
                                                360°1                         Ist häufiger hier | #2809
                    erstellt: 28. Dez 2009, 23:56   | |||||
| hatt von euch auch einer das problemm das es nicht updaten kann und keine you tube videos anschauen kann steht immer drann netwerk überlastet ??                                        | ||||||
| 
                                                Catte                         Neuling | #2810
                    erstellt: 29. Dez 2009, 00:36   | |||||
| Hallo zusammen, kurze Frage: Laut einer Amazon-Rezension bietet der BD390 bei Audio-CDs kein "Gapless Play", sprich gehen Titel ohne Pause auf einer CD ineinander über (z.B. DJ-Mixes), macht er eine klitzekleine Pause. Stimmt das? Oder wurde das mittlerweile über ein Firmware-Update behoben? | ||||||
| 
                                                maris_                         Inventar | #2811
                    erstellt: 29. Dez 2009, 01:13   | |||||
| Per HDMI-Audio macht er diese Pause, über den digitalen Koax/optischen Asugang macht er sie nicht und spielt gapeless. Mit vielen Grüßen, maris | ||||||
| 
                                                Kutor                         Ist häufiger hier | #2812
                    erstellt: 29. Dez 2009, 11:01   | |||||
| hallo Leute!! danke erstmal für die glorreiche antwort........ Nochmal zu meiner frage spielt der 390 vob dateien von platte ab oder nur als iso?????   | ||||||
| 
                                                vstverstaerker                         Moderator | #2813
                    erstellt: 29. Dez 2009, 11:42   | |||||
| darauf habe ich dir eine antwort gegeben wünsch euch noch viel spaß mit der kiste, mein 390 ist heut zurück gegangen   | ||||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #2814
                    erstellt: 29. Dez 2009, 11:52   | |||||
| 
 
 Was hast du dir dafür geholt? | ||||||
| 
                                                tobias.                         Hat sich gelöscht | #2815
                    erstellt: 29. Dez 2009, 11:56   | |||||
| Hallo! Habe zu Weihnachten endlich einen BD Player bekommen. Es ist der BD390  Muss sagen, dass ich total zufrieden bin und mir keinen besseren hätte kaufen können. Klar, wenn das nötige Geld da ist, dann ist alles möglich! Bin überaus positiv überrascht. Habe mit viel schlimmeren gerechnet, gerade was die Ladezeiten angeht. Da liest man ja so einiges über BDP! Habe mir schon 2 BD angeguckt, Hangover und I Am Legend. Atemberaubend. Man sieht den Unterschied so was von. Konnte es mir eigtl gar nicht erst so recht vorstellen. habe auf jedenfall nichts falsch gemacht! So langsam wächst mein Heimkino zusammen. Auf dem FUll HD Tv ist das Bild klasse! Jetzt sollen erst einmal neue Lautsprecherboxen kommen. Die vorderen 2. Werde mal gucken und Stück für Stück mein kleines Heim einrichten   | ||||||
| 
                                                Buff84                         Stammgast | #2816
                    erstellt: 29. Dez 2009, 16:39   | |||||
| Habe 2 mkv Files zum Testen des BluRay Players hier. Bei einem habe ich eine AAC Tonspur und diese ruckelt stark. Kann man diese Tonspur in AC3 oder etwas anderes gängiges wandeln, und wie? Danke                                        | ||||||
| 
                                                TheCritter                         Inventar | #2817
                    erstellt: 29. Dez 2009, 17:32   | |||||
| 
 
 GPU? Verwechselst du den zufällig mit einer Spielkonsole? Was der Player nicht hat kann nicht überhitzen   | ||||||
| 
                                                Harzi                         Inventar | #2818
                    erstellt: 29. Dez 2009, 17:42   | |||||
| 
 
 Versuche mal folgendes... Mittels  aacDecDrop (drag and drop AAC/MP4 Datei draufziehen) erstellt eine 6 Kanal Wavedatei. Diese mit BeSweet in 6 mono Wavedateien trennen. Die Bennenung der Dateien ist allerdings völlig falsch. Man muss sie umbenennen oder die folgende Zuordnung beachten. Die Kanalzurodnung ist nun folgende: Dateiname = entspricht Kanal FL.wav = Center C.wav = Front Right FR.wav = Front Left SL.wav = Surround Right SR.wav = LFE LFE.wav = Surround Left Also ist die Datei C.wav eigentlich der vordere Rechte Kanal! d.h. c.wav in fr.wav umbenennen Diese 6 WAV in eine Mux-Datei schreiben und in Besweet laden um dann eine 5.1 AC3 Datei erstellen lassen. | ||||||
| 
                                                Spidi90                         Stammgast | #2819
                    erstellt: 29. Dez 2009, 18:05   | |||||
| @Harzi: Weil das auch kaum kompliziert ist... Nimm SUPER, zieh die datei unten ins fenster per drag&drop rein, wähle "stream copy" für das video und suche dir oben rechts dein gewünschtes Tonformat aus, weiter unten kannste die qualität/eigenschaften einstellen, encodieren, fertig! ist einstellungsmäßig in unter einer minute getan, nur das codieren dauert "ein wenig" länger... [Beitrag von Spidi90 am 29. Dez 2009, 18:06 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Harzi                         Inventar | #2820
                    erstellt: 29. Dez 2009, 18:22   | |||||
| Wenn das leichter ist... Ok. Aber ich würde mal darauf achten ob die Kanäle vertauscht sind nach der Konvertierung. Nach meinen Erfahrungen hatte bislang jedes Oneklick Tool damit Probleme. Sollte das behoben sein um so besser, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Danke für die Ergänzung.... | ||||||
| 
                                                Buff84                         Stammgast | #2821
                    erstellt: 29. Dez 2009, 18:58   | |||||
| Danke @ spidi u. harzi. Werds morgen mal testen.                                        [Beitrag von Buff84 am 29. Dez 2009, 19:00 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Schokomonster                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2822
                    erstellt: 30. Dez 2009, 07:30   | |||||
| Moin, wie laut ist eigentlich das Laufwerksgeräusch Eurer Player? Eigentlich brummt meines recht laut. Ist also bei normal lautem Fernsehton auf jeden Fall mit einem dunkeln Brummton zu hören. Gruß Schoko | ||||||
| 
                                                Schokomonster                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2823
                    erstellt: 30. Dez 2009, 07:37   | |||||
| Noch mal ich     Hab gerade festgestellt, dass es wohl Resonanzen sind von Schrank auf dem er steht. Wenn ich meinen Finger auf den Player lege oder drunterschiebe verschwindet das Geräusch fast vollständig. Mit meinen mp3 vom Lappi aus streamen klappt leider immer noch nicht. Die mp3 Dateien sind nicht DRM geschützt. Gruß Schoki | ||||||
| 
                                                reini1982                         Ist häufiger hier | #2824
                    erstellt: 30. Dez 2009, 09:02   | |||||
| Hallo Leute! mal ne Frage - ist es richtig das der Player bei Sony Bravia LCDs (zb. W4000) nicht erkannt wird per HDMI bzw. was hat dies für Auswirkungen? [Beitrag von reini1982 am 30. Dez 2009, 10:48 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Hobre0815                         Stammgast | #2825
                    erstellt: 30. Dez 2009, 09:26   | |||||
| Hallo LG-FReunde     ich hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden. Wenn ich MP3 streamen will zeigt der LG mir die Ordnerstrucktur so an wie sie sich auf meinem NAS befindet oder ist es wie bei der xbox360, das der Player mich nur Musik nach Genre, Interpret oder Songs suchen läst? Unterstützt der BD390 auch das Format FLAC? Danke Gruß holger | ||||||
| 
                                                kawu                         Neuling | #2826
                    erstellt: 30. Dez 2009, 10:31   | |||||
| 
 
 Gerade getestet: Nein, keine FLAC Unterstützung | ||||||
| 
                                                willowman                         Neuling | #2827
                    erstellt: 30. Dez 2009, 10:34   | |||||
| @Hobre0815: Er kann sie dir als normale Ordner anzeigen, aber auch nach Interpret etc. Wie du willst. FLAC wird meines Wissens nach nicht unterstützt. @Schokomonster: Hast du's mit Nero Home Essentials probiert? Normale Ordnerfreigabe ging bei mir auch nicht. mfg, willowman | ||||||
| 
                                                Hobre0815                         Stammgast | #2828
                    erstellt: 30. Dez 2009, 10:35   | |||||
| und wie sieht es in bezug auf die Anzeige der Ordner aus? Ordernstruktur wie auf PC?                                        | ||||||
| 
                                                teufe8                         Stammgast | #2829
                    erstellt: 30. Dez 2009, 11:13   | |||||
| 
 
 Was sollte bei Sony Bravia anders sein? HDMI ist Standard-Signal. Mein X4500'er hat kein Problem mit dem Player. | ||||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #2830
                    erstellt: 30. Dez 2009, 11:28   | |||||
| 
 
 HDMI ist gar keine Signalart, sondern eine Anschluss-Spezifikation. Signalart wäre RGB etc... Und selbst bei HDMI kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, was hier mal wieder zum Vorschein kommt. | ||||||
| 
                                                Auto                         Ist häufiger hier | #2831
                    erstellt: 30. Dez 2009, 13:18   | |||||
| Hallo  360°1 
 Welchen Router hast du? | ||||||
| 
                                                reini1982                         Ist häufiger hier | #2832
                    erstellt: 30. Dez 2009, 13:26   | |||||
| hab noch ne Frage Leute: Kann ich mit diesem Ding auch Daten von meinem PC auf eine angeschlossene Festplatte kopieren? Streamen von Daten ist mir klar aber wenn ich Daten auf die Festplatte kopieren möchte muss ich dann jedesmal zum PC rennen und die Platte anstöpseln?? lg, Reini | ||||||
| 
                                                Auto                         Ist häufiger hier | #2833
                    erstellt: 30. Dez 2009, 13:29   | |||||
| Ich glaube ja                                        | ||||||
| 
                                                keenumm                         Neuling | #2834
                    erstellt: 30. Dez 2009, 14:04   | |||||
| Hallo, in einem Artikel auf cnet.de über den BD-390 wurde folgendes behauptet: "Auch das Streamen von Dateien von am Netzwerk angeschlossenen PCs stellt für den BD390 kein Problem dar. Allerdings empfängt der Player keine MKV-Dateien über das Netz" Das hat mich doch stark gewundert und ich sehe auch keinen Grund weshalb dies innerhalb eines 100 mbit-LAN nicht funktionieren sollte. Kann mir daher bitte jemand mitteilen ob das Streamen von .mkv Dateien von am Netzwerk angeschlossenen PCs funktioniert? Gruß | ||||||
| 
                                                maris_                         Inventar | #2835
                    erstellt: 30. Dez 2009, 14:25   | |||||
| @reini1982: Sag mal, Du hast Ideen. Das ist doch kein PC, sondern ein BR-Player. Natürlich kannst Du damit KEINE Dateien kopieren. @keenumm: Natürlich spielt der BD390 MTK Videos, von Disk, von USB und natürlich auch per Netzstream. Mit vielen Grüßen, maris | ||||||
| 
                                                keenumm                         Neuling | #2836
                    erstellt: 30. Dez 2009, 14:27   | |||||
| @maris: uff   vielen Dank für deine Antwort Gruß | ||||||
| 
                                                Haluterix                         Inventar | #2837
                    erstellt: 30. Dez 2009, 14:33   | |||||
| Hallo, hab da auch aml ne Frage, die gleichen Vob`s von DVD Ton 5.1, von USB Platte oder mittels LAN zeigt der LG nur DD? 2CH an?? Hat da einer eine Erklärung für. Danke haluterix | ||||||
| 
                                                Hobre0815                         Stammgast | #2838
                    erstellt: 30. Dez 2009, 14:48   | |||||
| und wie sieht es in Bezug auf die Darstellung der Ordner aus? Ordernstruktur wie bei einem PC?                                        | ||||||
| 
                                                Harzi                         Inventar | #2839
                    erstellt: 30. Dez 2009, 15:51   | |||||
| Ja Ordnerstruktur ist identisch mit deinem auf dem PC freigegebenen Ordnern. Logischerweise reicht es aus den Oberordner freizugeben womit die darin enthaltenden Unterordner auch freigegeben sind.                                        | ||||||
| 
                                                Spidi90                         Stammgast | #2840
                    erstellt: 30. Dez 2009, 16:02   | |||||
| @Harzi und Buff84: SUPER schluckt anscheinend keine großen Dateien, oder vielleicht liegts auch nur an einer veralteten Version bei mir, kleine MKVs gehen bei mir im konvertieren, große MKVs nicht... habe jetzt MKVtoolnix(wegen der mkvmerge.exe und der mkvextract.exe) +MKVextract(+GUI) zum rausschnibbeln des streams genommen, dann mit foobar2000,DTS-Plugin und AC3-converter zu ner AC3 und dann mit MKVtoolnix in die OriginalMKV zurückgestopft. ich weiß nicht, ob ich hier verlinken darf, aber  hier. Da steht der 2. schritt nochmal genau beschrieben Ich werd gleich mal SUPER updaten und schaun, ob ers dann kann, wäre deutlcih leichter | ||||||
| 
                                                Harzi                         Inventar | #2841
                    erstellt: 30. Dez 2009, 16:14   | |||||
| Sehr interessant, sind die einzelnen Kanäle dann auch alle an ihrem richtigen Ort? Danke für deine Mühe. | ||||||
| 
                                                Spidi90                         Stammgast | #2842
                    erstellt: 30. Dez 2009, 16:28   | |||||
| Ja, ich habs mir grad mit foobar2000 noch mal angeschaut (kanalanzeige), das passt. Noch eine Seite, auf der fast alle codecs für foobar (imho der beste Audioplayer) gelistet sind:  HIER. werde dann wohl erst morgen berichten, wie es ausschaut, hab jetzt noch zu tun | ||||||
| 
                                                mjens78                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2843
                    erstellt: 31. Dez 2009, 02:06   | |||||
| 
 
 Wenn der BD 350 ntfs Platten kann, müsste der BD 370 das doch auch schaffe ODER? stoße im Internet ständig auf widersprüchliche Antworten | ||||||
| 
                                                Pett                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2844
                    erstellt: 31. Dez 2009, 11:43   | |||||
| Hallo, ich habe leider auch die Softwareaktualisierung vorgenommen, habe mir die Firmware August auf einen USB Stick geladen, wenn ich jetzt auf Software aktualisieren gehe überprüft er im Netz auf die Neueste und das wars. Ich habe auch schon auf Auslieferungszustand gesetzt, also ohne Netzwerk, aber auch so konnte ich den USB nicht auswählen. Please Help THX Pett | ||||||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #2845
                    erstellt: 31. Dez 2009, 12:29   | |||||
| hallo betreibt jemand seine externen festplatten mit einem usb switch/hub? funktioniert das?habe vor paar tagen einen nas server gekauft.aber das ist irgendwie nicht das wahre. gruss mario | ||||||
| 
                                                TheSoundAuthority                         Inventar | #2846
                    erstellt: 31. Dez 2009, 12:31   | |||||
| 
 
 NAS Server i.V.m. LG390 ist das Non-Plus-Ultra. Kann mir nix besseres vorstellen. | ||||||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #2847
                    erstellt: 31. Dez 2009, 12:42   | |||||
| vielleicht fehlt es ja nur an den einstellungen 1.dauert es 2 1/2 stunden bis ich eine 12 gb grosse datei auf dem server hab 2.findet der lg390 die externe festplatte nicht die am server noch mit dran hängt.gestern hat er sie gefunden.heute nicht. | ||||||
| 
                                                Harzi                         Inventar | #2848
                    erstellt: 31. Dez 2009, 12:53   | |||||
| 
 
 Also ich betreibe derzeit 5 externe USB Festplatten über einen Switch, geplant sind im endgültigen Ausbau 10 Stück fürs erste. Habe mir extra ein ein kleines Gestell gebastelt damit die 2,5 Zoll Platten ordentlich verstaut sind.  http://picload.org/image/rgdwir/bild0006.jpg Des weiteren betreibe ich auch ein NAS dieses aber bislang ohne Switch/Hub, wobei ich es schon mit solchem probiert hatte und dies auch ohne Probleme ging. Der Upload von Dateien auf den NAS Server dauert schon mitunter etwas. Solltest du die Dateien in gepackter Form also als ".rar" Dateien haben, versuche mal diese direkt dorthin zu entpacken, sollte schneller gehen als eine reines verschieben oder kopieren. | ||||||
| 
                                                Hobre0815                         Stammgast | #2849
                    erstellt: 31. Dez 2009, 13:29   | |||||
| 
 
 Die Idee ist gut. Kannst du mal ein Bild einstellen wie dein Gestell mit Festplassten aussieht und nach Möglichkeit eines von deinem HUB. GRuß HOlger | ||||||
| 
                                                Son-Goku                         Inventar | #2850
                    erstellt: 31. Dez 2009, 13:31   | |||||
| 
 
 jo das wollte ich auch grad vorschlagen.wäre super.auch die marke und model des hubes danke gruss mario | ||||||
| 
                                                active1                         Ist häufiger hier | #2851
                    erstellt: 31. Dez 2009, 13:39   | |||||
| Hallo zusammen, habe gerade meinen BD390 ausgepackt und angeschlossen, bin auch super zufrieden. Nur leider spielt der Player weder Kill Bill Vol.1 noch Vol.2. Es handelt sich um ganz normale deutsche Kauf-BluRays. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Gruß, Jonas PS: Andere FSK 18 Filme laufen. | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| BD-Player LG BD 390 360°1 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 18 Beiträge | 
| Unterschied LG BD 370 /LG BD 390 ? bernhard_wallner am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 10 Beiträge | 
| Nachfolger vom LG BD 390? merlintk am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 5 Beiträge | 
| LG BD 390 Problem taubert am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge | 
| LG BD 390 - m2ts privatpilot am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge | 
| Problem mit LG BD-player  390 360°1 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 4 Beiträge | 
| LG BD-390 Probleme BD390 asynchron Sterejob am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge | 
| LG 390 andre.holz am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge | 
| TH-42PV60E und LG BD-390 kussod am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge | 
| LG BD 370 oder 390 ? markus_c am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.054
 
                                                                 #2801
                    erstellt: 28. Dez 2009,
                    #2801
                    erstellt: 28. Dez 2009, 













