HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Angel
Inventar |
21:13
![]() |
#701
erstellt: 23. Aug 2006, |||||||
Panasonic hatte auch schon einige sehr schöne Geräte im Angebot, wie zum Beispiel den DVD-XV10 und den dazugehörigen SA-XR10. Auch die älteren DVD-Recorder finde ich recht attraktiv (wenn auch nicht spektakulär). Bei den neueren fiel ja leider immer mehr dem Rotstift zum Opfer.
Genau das meinte ich mit niedriger Auswahl. Wenn ich die für mich interessanten SACDs an einer Hand abzählen kann und immer noch Finger frei habe, ist das Medium für mich leider uninteressant.
Müssen wir denn die Stammtischargumente wieder rauskramen? Ich habe meine Musik nunmal lieber in einem grossen Archiv auf Festplatte als auf unzähligen Datenträger verstreut. Ich höre in der Regel stimmungs- oder genreabhängig, nicht nach Alben. Dass Hybrid-SACDs "iPod-kompatibel" sind, weiss ich, das ist auch ein sehr grosser Pluspunkt. Ein weiterer Nachteil an dem Kopierschutz dieser beiden Formate ist seine diletantische Einführung: erst Jahre nach dem Erscheinen dieser beiden Formate wurde in Form von Firewire so langsam eine kompatible digitale Schnittstelle eingeführt, die sich aber bis heute nicht recht etablieren konnte. Dabei ist die digitale Verbindung bei der CD seit bestimmt einem Jahrzehnt Standard. Aber SPDIF war den Herrschaften ja nicht sicher genug. (bevor jemand etwas zur Bandbreite sagt: es gibt bereits Mods, mit denen man das Audiosignal über 3 SPDIF-Anschlüsse ausgeben kann - es ist also durchaus möglich.) Bei HD-DVD/BD wurde wenigstens rechtzeitig eine neue Schnittstelle herausgebracht. Am besten fänd ich es, wenn man hochauflösende Audiodateien online kaufen könnte. Warum muss man so eine fortschrittliche Technik wie DSD bzw. 192khz PCM in einem derart unflexiblen Format (DVD) einsperren?
Ach, und wo bin ich dann bitte letztes Jahr im Dunkeln durch dämliche Stoffstreifen zu den PSPs und Sony-TVs geirrt? [Beitrag von Angel am 23. Aug 2006, 21:15 bearbeitet] |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
00:04
![]() |
#702
erstellt: 24. Aug 2006, |||||||
Naja.... Online ist immer so eine Sache... mir ist ein physikalischer Datenträger oder ein Negativ immer noch lieber als Software zu der ich mir erst mal das Booklet ausdrucken muß um es der Industrie noch günstiger zu machen. Firewire hat sich durchgesetzt... allerdings im Studiobereich und bei stabiler Datenträgeranbindung. Spdif ist zwar schön und gut... aber diese Mods sind eher Spielereien.... dann schon eher eine gescheite Datenverbindung über einen Kanal. Und um ehrlich zu sein 96 kHz reichen eigentlich vollständig aus.... nur hat hier mal wieder die Werbung völlige Verneblung beim Kunden ausgelöst. Ich selber bearbeite meine Audioaufnahmen mit 96 oder 88,2 zum einen deswegen weil der Rechenaufwand bei höheren Werten nicht mehr im Verhältnis zum Ergebnis steht. Außerdem steigen auch die Kosten extrem... wenn man bedenkt, daß über eine ADAT-Leitung grad noch 2 Ströme in 192 gehen aber 4 in 96 dann kann man sich schnell ausrechnen was das für den Rest der Ausrüstung bedeutet. Bei einigen Sonderfällen macht es noch Sinn 192 zu nutzen.... nur reden wir dann hier von Studioausrüstung die absolutes High-End darstellt. Weiterhin wird es nur wenige geben die solch eine Ausrüstung sinnvoll bedienen können. Mir wäre schon wohler wenn sie 96 gescheit nutzen würden. Wie schlimm der ganze Werbenebel ist merkt man im Home-Recording Bereich wo jeder Depp meint er müsse wegen der Werbung 192 nutzen vergißt aber, daß er dann für ein Stück mal schnell 40-60 GB verbrät... gar nicht zu reden von einem Album. Sinnvoll genutzt reicht für digitales Audio eine DVD völlig aus. Sogar in 5.1. Das große Problem ist nicht die Technik sondern die vielen Leute die sie nicht wirklich ausnutzen. |
||||||||
|
||||||||
celle
Inventar |
22:12
![]() |
#703
erstellt: 24. Aug 2006, |||||||
@Angel
Kann ich nur beipflichten. Aber das war die Zeit (2001) als DVD auch bei uns so richtig durchstartete. Zu dem Zeitpunkt bin ich auch eingestiegen und damals hatte JVC mit dem XV-NA5 und NA7 auch solche Design-Highlights zu bieten. Hatte mich auch zwischen den Panasonic und dem JVC entscheiden müssen. Zugunsten des JVC´s! War der erste Marken-DVD-Player der auch JPEG (Digitalkameraeinstieg...)lesen konnte und zudem gar günstiger. Musste dann halt nur von August bis Oktober auf das gute Stück warten, da halt wohl eine Vorbestellung gewesen (ja, die ersten Interneteinkaufserfahrungen -> was ausgewiesen ist, muss halt noch lange nicht lieferbar sein...)! Wenn ich schon wieder so nostalgisch bin, muss es eigentlich ein JVC-BD-Player zum Einstieg sein! Rein optisch traue ich den auch einen richtig guten Player zu. Deswegen wollte ich auch möglichst früh einsteigen, da man davon ausgehen konnte, dass sich die Hersteller zu Anfang wenigstens noch Mühe bei Optik und Haptik geben würden, da der Massenmarkt und Aldi-Fraktion auch noch kein Thema ist. Immerhin sollten sich die neue Playergeneration ja von der übeholten Generation optisch abgrenzen, wie es auch auf den Messen bei den ersten Studien durchaus zu sehen gab. Finde es schade das da schon jetzt einige Hersteller sparen und aufgrund des Preisdumpings auch bei den DVD-Playern schon länger gespart wurden ist. Diese Aldifraktion interessiert eh keine Qualität und damit sollten die auch kein Zielpublikum für HD und erst Recht nicht für die Einführung eines neuen qualitativ besseren Formates sein. Wer mit schlechten Video CD´s zufrieden ist, soll halt zu einem für sie zurecht geschneiderten billigen "No-Name-spielt-alles(-in fragwürdiger Qualität)-ab-Player" greifen. Der qualitätsbewusste Kunde zahlt nun einmal gerne mehr! Erwartet aber dann auch keine billige Plaste-Verpackung und miese Technik. Im Automobilbau und bei den LS funktioniert es ja auch ganz gut. Solche Player wie den JVC XV-NA5 und den Pana XV10 (oder Sony DVP-900QS) gibt es schon lange nicht mehr. Muss dann schon richtig viel draufzahlen um anständige Optik zu bekommen. War lange Zeit nur so, entweder Technik gut aber Optik mies (z.B. Pana S97) oder umgekehrt (Samsung HD850). Aber selbst in der Spitzenklasse wurde da abgebaut (neue Pio-Player, Yamha S2500). Player wie der Sony DVP 9000ES/999ES, Yamaha S2300 sind dort auch selten geworden. Da sah man auch an der Optik den Preis. Von der Zuverlässigkeit ganz zu Schweigen. Man sieht richtig, dass die (DVD)-Technik am Ende angelangt ist und verramscht wird und nur noch (teils unnötige) Features und Ausstattung zählen, aber die Hersteller eh kaum noch große Gewinne einnfahren. Deshalb gefällt mir der Weg von Toshiba auch nicht so gut, schon zu Beginn mit solchen Preisdumping loszulegen Das bringt einfach nix, weil die Hersteller so nur wieder diesen schon bei DVD erlebten Ramsch-Werdegang beschleunigen. Auf Dauer leidet die Qualität und auch die Gewinnspanne der Händler drunter (der Grund warum man auch ein neues Medium wollte). Am Ende kommt dann viel schneller was Neues, als es uns lieb ist, weil es die Laufzeit verkürzt. Wenn man vergleicht, war noch nie ein neues Medium bei der Markt-Einführung so günstig. Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 24. Aug 2006, 22:29 bearbeitet] |
||||||||
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht |
07:17
![]() |
#704
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
hi wow, wir haben ein mal den selben geschmack????? den sony dvp-ns900 habe ich lange nachgetrauert. ein denon 2900 konnte ihm nicht das wasser reichen, auch ein pioneer 989 sah alt aus. und nun, wo ich den pioneer verkauft habe, wurde ein dvp-ns900 als überbrückung für den marktstart in deutschland (bau/hd-dvd) angeschafft. klar, in sachen bild hält er bei weitem nicht mit dem pioneer mit. kann er auch nicht, soll er auch nicht. aber dieses stück erinnerung musste ich mir noch mal gönnen:-))) mfg Matthias Klein |
||||||||
celle
Inventar |
09:12
![]() |
#705
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
@Matthias_Klein Warum auch nicht? ![]() Habe auch lange überlegt, mir wieder den XV NA5 oder den XV NA7 zu holen, gar mit einem Sony 999 ES geliebäugelt. Aber nur zum rumstehen sind sie dann auch zu Schade. Da wünscht man sich echt die Möglichkeit die Teile aufzurüsten oder neue Technik aus hässlichen Playern in die alten schönen Geräte zu verfrachten. Bei den AV-R´s/Verstärkern gibt es auch solche Beispiele (Sony DA-TA9000ES, Yamaha Z9, alte Pioneer AX-Serie). Ich hatte ja bei den BD-Herstellern Hoffnungen gehegt, durch ihre vorher angestrebte (Qualitäts-)Politik (die auch ruhig seinen Preis haben darf) auch wieder schöne und wertige Player zu bauen... Gruß, Marcel! |
||||||||
fenrye
Inventar |
11:45
![]() |
#706
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
der hier vor kurzem eingeworfene preis von 500 euro,oder darunter,für den XA1 läßt mir irgendwo keine ruhe! ![]() also in den staaten kostet das teil irgendwo bei 700-800 dollar...also wie kommt man da bitte auf den einfall,das die maschine hier in deutschland 500 euro,oder weniger kostet? in der egel wird ja eigentlich 1:1 umgerechnet + nen eventuellen europa-bonus...dann liegt der hier bestimmt irgendwo zwischen 800-1000 euro,aber bestimmt nicht bei 500 euro! ![]() |
||||||||
p-c
Stammgast |
11:54
![]() |
#707
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Es ging um den HD-A1 - nicht um den HD-XA-1. Gruß, Michael |
||||||||
fenrye
Inventar |
11:58
![]() |
#708
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
nene,es ging um den XA1,da es den A1 in europa gar nicht geben soll...so war es zumindest mal in irgendeiner pressemitteilung zu lesen... ![]() denn so wie du selbst geschrieben hast,soll der amerikanische HD-A1,ein HD-XA1 mit anderer verpackaung sein und das stimmt dann ja nicht wirklich,denn der HD-XA1 wird garantiert bei 1000 euro liegen und ist damit erstmal uninteressant geworden,solange es nicht abzusehen ist welches format sich durchsetzen wird! und mal eben 1000 euro oder mehr in ein gerät stecken,das vielleicht 14 tage nach kauf nicht mehr mit software bedient wird...da kann man sein geld ja gleich auf der strasse verbrennen ![]() ne,da steck ich mein geld doch erstmal in ausgereifte technik,die ja auch noch einige jahre bestehen wird und wenn die dann eingestampft wird,gibts auch vernünftige player,vielleicht sogar schon nur noch HD-DVD oder BLU-RAY...irgendeins wird sich in den nächsten 5 jahren dann wohl schon durchsetzen und wenn es eben BLU-RAY wird,weil SONY und die porno-industrie das pusht ![]() [Beitrag von fenrye am 25. Aug 2006, 12:07 bearbeitet] |
||||||||
Analog-Mann
Stammgast |
12:04
![]() |
#709
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Hallo fenrye, es gibt eine billigere Variante, welche in USA teilweise für ca. 400 $ gehandelt wird. Von dieser ist hier die Rede. Sollte Fa.Toshiba íhr Subventionsprogramm in Europa fortsetzen und das billigere Modell nach Europa bringen, so erscheint ein Preis von 500€ realistisch. Analog-Mann [Beitrag von Analog-Mann am 25. Aug 2006, 12:08 bearbeitet] |
||||||||
fenrye
Inventar |
12:09
![]() |
#710
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
ja,das ist der A1...aber mir ging es um den XA1 und den hab ich vor ein paar seiten auch genannt,woraufhin hier preise von unter 500 euro in den raum geworfen wurden und das war dann sehr unrealitisch! ![]() |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
12:28
![]() |
#711
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Bitte immer die Mehrwertsteuer auf die amerikanischen Nettopreise draufrechnen. |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
13:18
![]() |
#712
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Das stimmt nicht, die ersten DVD-Player von Pioneer, Panasonic, Toshiba & Co. kosteten auch nur umgerechnet 500.- bis 600.- Euro, auch in Deutschland. Und für € 1000.- bekam man schon so nen Schrank wie den DVP7000 von Sony, ebenfalls zur Markteinführung. Insofern sind die Preise von HD-DVD viel näher an einer Wiederholung der DVD, bisher... €1000.- für einen Player wie den Samsung BD-P1000 hätte man damals sich nicht getraut... [Beitrag von Cine4Home am 25. Aug 2006, 13:20 bearbeitet] |
||||||||
p-c
Stammgast |
13:29
![]() |
#713
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
In Europa kommem Player der zweiten Generation, den HD-A1 wird es also nicht geben. Insgesamt werden 3 Modelle kommen. Das "kleine" Modell wird auch in Europa rund 500,- Euro kosten - so zumindest eine aktuelle Aussage eines Toshiba-Sprechers. Und wo ist jetzt das Problem ? Gruß, Michael |
||||||||
fenrye
Inventar |
13:41
![]() |
#714
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
das problem liegt wohl nur in einem mißverständnis ![]() aber wozu 3 versionen?? 1 für 500 euro,1 für 1000 euro und einer für 4000 euro...oder wie?? ![]() ![]() das interessante gerät wäre wohl das 1000 euro modell,wegen mehr ausstattung,aber wie gesagt warum überhaupt geld ausgeben für geräte wo nichtmal feststeht ob das format überhaupt am markt bleibt ![]() |
||||||||
dvd_oli
Stammgast |
13:49
![]() |
#715
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Es hat ja auch jeder Hersteller verschiedene Versionen von DVD-Playern im Angebot, wieso also nicht auch bei HD-DVD-Playern? Außerdem täuscht das Angebot von 3 Player ein wenig darüber hinweg, dass (z. Z.?) nur ein einziger Hersteller HD-DVD-Playern anbietet. ![]()
Vielleicht sollte man erstmal irgendwas wissen über die Modelle, bevor man eine Aussage darüber trifft, welches das Interessanteste ist - aber ich verstehe ja die Ungeduld ![]() |
||||||||
fenrye
Inventar |
14:05
![]() |
#716
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
ja,ich würd ja auch sehr gern nen HD-player haben,egal ob HD-DVD oder BLU-RAY...nur das problem was mich daran etwas vom kauf zurückhält ist,das man nicht weiß welches format sich im endeffekt durchsetzen wird! man stelle sich vor man kauft sich eines der geräte und kurze zeit später heißt es das format wird nicht mehr unterstützt...ätsch angeschmiert,ne menge geld in den sand gesetzt und dann kann man nochmal ne menge geld in den neuen player investieren...das ist mir irgendwie alles etwas unsicher,zumal das geld bei mir nicht im garten wächst! ![]() ich setz halt gern auf ein gutes mittelmaß,auch bei den normalen DVD-playern,von den ganzen 100 euro playern halte ich auch nicht viel,da interessieren mich auch eher geräte wie der DENON 2930 oder der YAMAHA DVD-S2700 bis hin zum PIONEER 989! die spielen alle in einer sehr guten aber bezahlbaren liga und man weiß was man hat,zudem bleibt die DVD auch noch ein paar jahre das bevorzugte medium...zumindest wenn man so manche berichte liest! der einzige günstigere player der mich noch interessieren könnte,wäre der PANASONIC S99! also irgendwie bin ich noch hin und her gerissen,ich will halt nicht für ein format ne stange geld ausgeben,um dann 1-2 monate später ein gerät gekauft zu haben,was ich dann mehr oder weniger an die wand nageln kann und dann wieder nen neuen player kaufen darf für ca. 1000 euro um auf der HD schiene zu bleiben! |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
14:55
![]() |
#717
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Eins verstehe ich nicht ganz an Deiner Argumentation. Du setzt auf relativ hochpreisige DVD-Player. Die sind ja alle nicht billiger als z.B. anstehende HD-DVD Player. Aber jeder HD-DVD und BD-Player ist AUCH ein DVD-Player. Unsere ersten Tests ergaben, dass sie sogar sehr gute DVD-Player sind, dank ihrer leistungsfähigen Signalverarbeitung. Warum also Geld für einen teuren DVD-Player ausgeben, der ohnehin in ein oder spätestens zwei Jahren zumindest im Heimkinobereich veraltet ist, und nicht für einen "DVD-Player" bei dem man HD-DVD oder BD noch als "Bonus" bekommt? HD-DVD Player und BD-Player sind auch DVD-Player und Du musst sie genauso wenig an die Wand nageln, wie nen DVD-only Player, egal wie sich der Markt entwickelt ![]() Nur so nen Gedankengang. Gruß, Ekkehart [Beitrag von Cine4Home am 25. Aug 2006, 14:59 bearbeitet] |
||||||||
fenrye
Inventar |
15:17
![]() |
#718
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
ich meine das eher so,das wenn ich mir einen der next-gen-player kaufe,ist der DVD-part ein gimmick dazu,nur was nutzt es mir,wenn ich mir nen HD-DVD oder BLU-RAY-player kaufe für ca. 1000 euro(gehe da von mir aus),der dann vielleicht nach 1 monat elektronikschrott ist,da das format nicht mehr unterstützt wird,so bin ich dann gezwungen wieder ca. 1000 euro auszugeben(und das dann in relativ kurzer zeit),um auf der HD-schiene zu bleiben!? bei den playern geht es dann ja hauptsächlich um die HD-wiedergabe...es wäre halt ärgerlich so ein gerät mit 5-10 disks zu haus stehen zu haben,aber der rest spielt sich dann eben beim anderen format ab und wenn ich HD unbedingt will,bleibt mir nichts anderes übrig als wieder recht viel geld in andere player zu stecken! da geb ich lieber etwas geld aus und kaufe mir einen ordentlichen player für das aktuelle format,dass ich ja noch eine ganze zeit lang nutzen kann,und kaufe mir dann einen next-gen-player,wenn fest steht welches format sich durchsetzt und das kann durchaus noch ein paar jahre dauern! nur so wie es im moment ist,ist mir das einfach zu unsicher mit den formaten,es könnte innerhalb kürzester zeit dann ziemlich teuer werden...wie gesagt KÖNNTE! also könnte ich mit dem DVD-player erstmal beruhigt die jahre ins land ziehen lassen und gucken wer das rennen macht,bevor ich das geld ins ungewisse schleudere! sicher passt mir das auch nicht so richtig in den kram,aber leider hab ich keinen goldesel um da einfach mal so rumzuexperimentieren! ![]() |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
15:31
![]() |
#719
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Wie oft hatten wir inzwischen, daß die Neue Generation auch das alte gut können? Ich geh da liebr auf Nummer sicher... außerdem waren die Kombis mit gleicher Leitung bisher immer teurer als zwei separate Geräte. |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
15:38
![]() |
#720
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Genau da liegt Dein Denkfehler: Du unterstellst den HD-DVD / BD Playern keine "ordentliche" DVD-Performance. Der Toshiba HD-XA1 ist aber ein "ordentlicher" DVD-Player, der in Sachen Bildqualität bei der DVD-Wiedergabe mit aktuellen High-End Geräten mithalten kann, ja die meisten sogar schlägt. Dazu kommt eine hervorragende Verarbeitung. Und HD-DVD gibt es als Bonus hinzu. Also abwarten, was wir hier für Modelle aufgetischt bekommen, und wie sie sich bei der DVD-Wiedergabe schlagen. Es ist ein Irrtum wenn man denkt, dass ein teurer DVD-only Player automatisch bessere Qualität liefert, weil er ja "spezialisiert" ist und nichts anderes kann. Die Signalverarbeitung bei HD-DVD und BD ist so leistungsfähig, da ist DVD-MPEG2-PAL ein Abfallprodukt, dass diese ebenso gut oder gar besser können. Zumindest auf die zwei erhältlichen Modelle trifft das zu, das habe ich ja selbst überprüft. Der XA1 z.B. spielt da einige DVD-Only (ja auch Denon und Panasonic) an die Wand ![]() Gruß, Ekkehart [Beitrag von Cine4Home am 25. Aug 2006, 15:46 bearbeitet] |
||||||||
fenrye
Inventar |
15:53
![]() |
#721
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
falsch...wo unterstelle ich,in dem von dir zitierten bereich,dem HD-XA1 ne schlechte DVD-wiedergabe?? es geht mir nicht darum ob die geräte DVD´s abspielen oder nicht,sondern ausschließlich darum,das keiner weiß welches format sich durchsetzen wird und nur um die "alten" DVD´s zu schauen kaufe ich ja keinen HD-player! ![]() und da ist es doch nur logisch,das man da nicht geld in etwas investieren will,was vielleicht nach kürzester zeit komplett vom markt verschwindet,um dann wiederrum geld in das andere format zu investieren! um nochmal auf dein zitat von mir zurückzukommen,ich meinte damit lediglich das ich das geld lieber in die aktuelle generation stecken würde um dann eben abwarten zu können bei welchem HD-format das geld sinnvoll investiert ist! ![]() die player zaubern bestimmt auch aus der DVD was ordentliches auf den schirm,nur geht es mir bei den playern nicht um die PAL wiedergabe,dafür kaufe ich so einen player im endeffekt ja nicht! ![]() |
||||||||
Cine4Home
Gesperrt |
16:04
![]() |
#722
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Genau da verstehe ich Dich nicht: Wenn Du jetzt sagen würdest "Ich kauf gar nix",das wäre ja logisch. Aber "Ich kauf mir lieber einen "ordentlichen" DVD-only Player als nen HD-DVD oder BD", das verstehe ich nicht. Mal nen einfaches Beispiel: Pioneer 989 (von Dir erwähnt): Verarbeitung ok, DVD-Bild gut bis sehr gut, Fernbedienung Zumutung mit mieser Reichweite, Laufwerk nicht besonders hochwertig. Preis: ca. €1000.- Toshiba HD-XA1: Verarbeitung gut, DVD-Bild gut bis sehr gut, Fernbedienung superedel mit super Reichweite. Laufwerk original PC-Rom mit Dual Laser, super verarbeitet. HD-DVD kann er auch. Preis: 800.- Euro Welche Gründe sprechen denn bitteschön für den Pioneer? Was kann er besser? Im Gegenteil, was kann er weniger, warum ist er schlechter verarbeitet, wieso bietet er kein besseres DVD-Bild? Ok, der Toshiba ist ja hier so nicht erhältlich, aber deshalb sag ich ja, abwarten, was wir hier für 1000.- geboten bekommen. Gruß, Ekkehart |
||||||||
p-c
Stammgast |
16:16
![]() |
#723
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Beide Systeme werden wohl über längere Zeit am Markt existieren und wer letztendlich die Nase vorn haben wird, entscheidet sich vermutlich erst in ein paar Jahren. Der Kostenfaktor bez. des "Systemkrieges" liegt doch hauptsächlich bei der Software - den Filmen. Die HD-Sammlung kann aber auch zukünftig genutzt werden, auch wenn ein Format evtl. irgendwann keine Unterstützung mehr erhält. Kombiplayer sind nur eine Frage der Zeit - ich schätze mal in frühestens einem Jahr wird es derartige Geräte geben. Bis dahin ist der Preis bereits gefallen. Dann ist es völlig egal, im welchen Format die Filmsammlung vorliegt. Welcher Heimkino-Anwender nutzt denn heute noch den DVD-Player, welchen er damals in der Einführungsphase erworben hat ? Wieviele Player hat man denn seitdem aufgrund ständiger technischer Verbesserungen gekauft ? Die Sorge bez. eines Scheiterns der HD-Formate kann ich kaum nachvollziehen. HDTV ist die Zukunft und es gibt keinen Weg zurück. Jahrelang haben wir das Problem gehabt, ein für große Bildformate untaugliches System (Pal) künstlich aufzublasen, um so das Maximale aus dieser alten Technik herausholen zu können. Seit einigen Jahren ist es die Quelle (DVD), die Bild- und Tonqualität im Heimkino deutlich begrenzt - auch im "bezahlbaren Bereich". Mit den neuen Formaten haben wir nun endlich ein heimkinotaugliches Medium, auf das man viel zu lange warten musste. Der Zugewinn an Qualität ist dramatisch und die neuen Formate haben selbst gegenüber den besten Gerätschaften noch Qualitätsreserven, die zukünftig genutzt werden können. Der Massenmarkt ist leider qualitativ eher anspruchslos. Wie schnell also das Filmangebot für die neuen Formate wachsen wird, hängt am Ende vom Kunden ab. Warum also warten ? Und anstatt an den neuen Formaten zu zweifeln, sollte man sich eher Gedanken darüber machen, wie sinnvoll es ist heute noch Geld in einen DVD-Player zu investieren. Alles was ein DVD-Player kann - die neuen Geräte können es besser... Gruß, Michael |
||||||||
fenrye
Inventar |
16:18
![]() |
#724
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
hehe,irgendwie reden wir aneinander vorbei! ![]() ![]() den HD-XA1,oder wie auch immer er hier dann heissen mag,würde ich mir kaufen wegen HD und NICHT wegen der PAL DVD...nur das problem besteht darin,das ich nicht weiß ob sich HD-DVD auch wirklich als format durchzusetzen vermag und ich dann nicht vielleicht 1 oder 2 monaten nach kauf des gerätes entsetzt feststellen muß,dass sich BLU-RAY durchsetzt und ich dann somit wieder gezwungen bin,innerhalb kürzester zeit wieder 1000 euro oder mehr auszugeben,um in den genuß von HD zu gelangen! sicher könnte ich dann den TOSHIBA weiterhin als DVD-player nutzen,nur dazu hab ich mir das gerät ja eigentlich nicht gekauft,somit hätte ich im großen und ganzen mit rosinen gehandelt! ![]() so kann ich halt erstmal auf nen player setzen,der frei von kinderkrankheiten ist und mir in ruhe angucken welches gerät ich mir dann für HD ins wohnzimmer stelle! und die DVD wird es noch eine sehr lange zeit geben neben den neuen formaten! ich meine ich würd mich dumm und dusselig ärgern,wenn ich geld für nen HD-player ausgebe,den ich aber dann im endeffekt nur als "normalen" DVD-player gebrauchen kann...wenn du verstehst worauf ich hinaus will ![]() |
||||||||
fenrye
Inventar |
16:24
![]() |
#725
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
zu den kombi-playern...bisher waren kombi-player ja eher auf dem ALDI-qualitätsniveau,warum sollte das bei den neuen formaten anders sein? es sei denn die liegen preislich irgendwo über 2000 euro,aber damit sind solche geräte nur für leute mit zuviel geld interessant! ![]() sicherlich würde ich mir so ein qualitativ gutes gerät lieber gestern als morgen ins wohnzimmer stellen,aber ich muß auch an meinen kontostand denken und der ist nunmal leider nicht unerschöpflich! ![]() |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
16:36
![]() |
#726
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Es gibt auch sehr gute Kombi-Player. Mein 3910 ist bei DVD sehr gut... ebenso bei SACD und DVD-A.... Cd ist er zwar nicht schlecht... mit einem Player der gleichen Klasse kann er aber nicht mithalten.... gegen meinen Obsession II schon gar nicht. Da ausgereifte HD-Player wohl noch 1-2 Jahre auf sich warten lassen... lohnt es sich noch immer DVD-Player zu kaufen. |
||||||||
Ohrgasmus
Stammgast |
16:39
![]() |
#727
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
z.B., Dass der Toshiba hier (USA) ziemlich miese Kritiken bekommen hat wegen diverser Kinderkrankheiten ![]() |
||||||||
celle
Inventar |
17:12
![]() |
#728
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
@fenrye Deine Argumentation kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Bildlich gesehen ist es doch vollkommen egal, ob ich einen DVD-Player für 1000 EUR oder einen HD-Player für 1000 EUR kaufe, der DVD´s genauso gut, wenn nicht gar besser wiedergeben kann? Der HD-Player bietet dir also die bessere Ausattung, da du noch die Option zu HD hast und wenn sich das Format nicht durchsetzen sollte (glaube ich nicht wirklich, wird wohl wie bei DVD-+R/RW, RAM ablaufen) hast du trotzdem noch deinen DVD-Player und da er das Gleiche evtl. gleich gut kann und dann auch nicht mehr gekostet hat, machst du da ja auch keinen Verlust! Die jetzige DVD-Player-Generation ist die letzte! Alle großen Hersteller bieten in der Preisklasse dann eh nur noch HD-Player an. Also bildlich gesehen so ein teurer DVD-Player-Kauf einfach unüberlegt. Wenn du Pal aufbohren willst, dann lieber einen ext. Scaler. Der Mehrwert ist da größer. Hatten schon im Denon 2930-Thread so ein Thema.
Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 25. Aug 2006, 17:15 bearbeitet] |
||||||||
Angel
Inventar |
19:14
![]() |
#729
erstellt: 25. Aug 2006, |||||||
Filme und Videospiele will ich auch auf physischen Datenträgern haben, aber da ich meine Musiksammlung eh auf Festplatte habe, landen meine CDs nach einmaligem Rippen sowieso sofort in der Ecke. Bei Musik bietet mir die Festplatte einfach einen viel grösseren Komfort als ihn die CD/DVD jemals erreichen könnte.
Mit den Mods wollte ich nur sagen, dass die Übertragung von DVD-A-Signalen durchaus auch über SPDIF möglich wäre, auch wenn von den Firmen gegenteiliges behauptet wird. Firewire hat sich nicht durgesetzt. Zumindest nicht im für SACD und DVD-A relevanten Consumer-Markt. Wieviele Player und Receiver haben schon so eine Schnittstelle? Viel zu wenige. Vor allem wurde die Schnittstelle viel zu spät eingeführt. Schon zum Start hätte es Lösungen geben müssen, die hochauflösenden Signale auch digital zu übertragen. So wie es mit HDMI geschah.
Stimmt, wichtiger sind die 24bit. |
||||||||
fenrye
Inventar |
09:37
![]() |
#730
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
hmmm...ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist?? ich kauf mir einen HD-player für HD und nicht um den dann als PAL-DVD-player zu nutzen,das muß doch einleuchten!? weiterhin denke ich,das die neuen DVD-player durchaus bessere werte liefern,als der HD-player,die entwicklung in der region bleibt ja nicht beim letzten stand stehen! wenn ich ausschließlich an HD interessiert bin,dann MUSS ich mir im normalfall eigentlich 2 player kaufen,da keiner weiß welches format sich durchsetzt! bei dem "normalen" DVD-player hab ich erstmal sehr gute ergebnisse bei DVD und kann mir in ruhe angucken welches format das rennen machen wird und das kann ja noch ne weile dauern....oder aber auch nicht,im 2. fall wäre ich natürlich mit dem "normalen" player angeschmiert dann,aber wenn ich hauptsächlich auf HD-player gesetzt hätte wäre ich auch angeschmiert,wenn sich in kurzer zeit das gegnerische format durchsetzt! WENN ich dann nur auf HD gucken versteift bin,MUSS ich mir wieder einen player für 1000 euro kaufen um das weiterhin geniessen zu können,bei dem "normalen" player weiß ich was ich gekauft hab,da ist eben echtes HD nicht möglich mit...würde mich aber nicht so sehr ärgern,als wenn ich mir nen HD-player gekauft hätte und den dann nicht für HD nutzen kann! ich kauf mir so ein teil ja auch nicht um sagen zu können..."guck mal,ich hab nen HD-player,geiles teil...nur leider kann ich damit kein HD gucken...ok,ich hab da 5 HD-filme für,aber die auf dauer hoch und runter leiern wird auch langweilig!" |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
09:44
![]() |
#731
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Sprich... wir sind wohl beide Kandidaten für das MS-HD-DVD... maximale Risikominimierung.... ![]() |
||||||||
fenrye
Inventar |
09:47
![]() |
#732
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
dvd_oli
Stammgast |
10:17
![]() |
#733
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Ehrlich gesagt nicht. Wenn der HD-Player doch beides kann, wieso zwei Player kaufen? Wie u. a. im Test von cine4home steht, ist die DVD-Performance des Toshiba top und vergleichbar mit sehr guten DVD-Playern. Wenn du also einen HD-Player kaufst, gibst du 500 bis 1000 EUR aus für einen Player, der DVD und HD sehr gut wiedergibt. Wenn du einen reinen DVD-Player kaufst, gibst du das gleich aus für einen Player, der nur DVD kann. Design und Haptik sind natürlich andere Kriterien, ich persönlich würde dafür aber nicht das Doppelte ausgeben. Was ich noch als Argument für einen reinen DVD-Player gelten lasse: Es gibt sie codefree, das ist beim DVD-Part der HD-Playern wohl noch nicht drin. Ich habe es jetzt so gemacht: Meinen guten codefree-Denon 3910 verkauft und mir für deutlich weniger Geld einen codefree-Panasonic S52 geholt. Der macht einen guten Job, bis ein HD-Player ins Haus kommt. Dann spielt der Pana die RC1-Disks und der HD alle anderen. |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
10:41
![]() |
#734
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Codefree ist schon mal das eine Argument. Zum anderen wollen viele ihre DVD in bester Qualität ansehen. Und um ehrlich zu sein.... ich hab´s schon viel zu oft gehört, daß der Vorgängerpart gut sein soll.... nur um dann festzustellen, daß er zwar gut.... aber nicht so gut wie ein reiner Player ist... Bei Multinorm wird immer wo gespart.... und praktisch immer am Legacy-System. Ist ja beim CD-Teil meines 3910 nicht anders. Ich wäre auch verwundert wenn es anders wäre. |
||||||||
corcoran
Inventar |
10:46
![]() |
#735
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
@fenrye Du hast immerhin auch eine 50%ige Chance, dass Du bei einem HD-Player doch nur diesen brauchst, wenn sich tatsächlich nur HD-DVD durchsetzt! ![]() Du kannst in diesem Fall immer nur sparen! |
||||||||
celle
Inventar |
11:35
![]() |
#736
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
@Duncan_Idaho
Ich nicht mehr. Die DVD-Wiedergabe ist schon mies (im Vergleich zum Pana S52, auch mein vorheriger JVC XV N412 war vom Bildeindruck besser). Es fehlen einfach wichtige Einstellungen fürs Bild wie Helligkeit, Gamma, Kontrast, Farbraumanpassung, halt Dinge die bei einem guten Player zum Standart gehören... Naja, immerhin kann sie JPEG´s über VGA relativ gut wiedergeben, auch wenn da der Laptop auch noch einen Tick besser ist (bei der Box kommt es ab und zu zu leichten Kantenflimmern). Aber in der Disziplin schlägt sie wirklich alle DVD-Player, die ich bis jetzt hatte. @fenrye Ich (und andere) verstehen es trotzdem nicht. Die HD-Player sind Spitzenklasse-Player! Auch im DVD-Betrieb. Nutzt du denn SACD und DVD-A bei einem Denon? Gruß, Marcel! |
||||||||
fenrye
Inventar |
12:02
![]() |
#737
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
vielleicht sind die player bei der DVD-wiedergabe auch gut,ABER es geht mir bei so einem player nicht um die PAL-DVD...wie oft muß ich das noch schreiben!? ![]() sicher,ne 50-50 chance besteht bei den playern,aber für mein empfinden würde ich zuviel geld in unsichere formate investieren...und NEIN DER DVD-PART DES PLAYERS INTERESSIERT MICH DANN AUCH NICHT!! ![]() ![]() ich weiß nicht wie deutlich ich das noch erklären soll ![]() es nutzt mir doch nix,wenn ich nen HD-DVD- oder BLU-RAY-player kaufe und den dann,im schlimmsten fall,nach 1 oder 2 monaten nur noch als DVD-player nutzen kann,weil es das entsprechende format nicht mehr gibt!! ich bin dann doch wieder dazu gezwungen nen player für das andere format zu kaufen,wenn ich auf HD scharf bin und das sind dann mal eben schnell wieder 1000 euro! sicher hab ich dann auch nen DVD-player zu haus stehen,nur ist das ja eigentlich nicht der hauptverwendungszweck des gerätes...so ein teil kaufe ich,weil ich HD gucken will... bis jetzt kann doch wirklich noch niemand sagen welches format den kampf gewinnt,das kann noch jahre dauern...oder aber auch nur noch wochen nach release und im 2. fall hätte ich halt nen HD-player zu haus stehen,den ich dafür nicht mehr nutzen könnte! somit setze ich erstmal auf einen guten DVD-player und guck mir das ein paar jahre an,vielleicht ist dann klar welches format das rennen macht...es gibt ja auch schon spekulationen nach denen HD-DVD für filme und BLU-RAY nur für spiele interessant ist...sind aber nur spekulationen und wenn ich das weiß,gebe ich auch gern das geld dafür aus,nur im moment ist mir das alles zu ungewiss! so ein player,in der preisklasse,sollte schon ein paar jahre halten,ich kann mir doch nicht jedes jahr nen player für 1000 euro,oder mehr,kaufen...wie gesagt,ich hab keinen goldesel im schuppen stehen! ![]() |
||||||||
celle
Inventar |
12:58
![]() |
#738
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Aber 1000 EUR für einen DVD-Player ausgeben, soll die Lösung sein? Der kann ja noch nicht einmal HD! Und der Wiederverkausfwert, falls du dann scharf auf HD bist, dürfte weit geringer sein... Und es werden beide Formate nicht verschwinden. Würde mich bei den festgefahrenen Seiten sehr verwundern. Irgendwann kommen Kombigeräte, oder man holt sich beide Player und hat dann trotzdem die 1000 EUR für den DVD-Player eingespart. Bildlich geshen gibt es keine Argumentation, die für einen teuren DVD-Player noch sprechen sollten. Wenn du deinen HD-TV ausnutzen willst, barucht es einen HD-Player. Und wenn du die Releaselisen durchstöerst, wirst du sehen, dass es an Softwaresupport nicht mangeln wird. Jeder neue Film wird nach dem EU-Release auch auf einem der beiden Formate kommen. ![]() Gruß, Marcel! |
||||||||
fenrye
Inventar |
13:17
![]() |
#739
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
wo hab ich denn 1000 euro gespart,wenn ich mir nen HD-DVD- UND nen BLU-RAY-player kaufen soll? beide geräte zusammen werden wohl irgendwo zwischen 2000-2500 euro kosten...wo hab ich da bitte jetzt 1000 euro gespart?? klar macht HD bei meinem geplanten tv mehr sinn,ich bin aber nicht bereit geld in etwas zu investieren,wo kein mensch weiß wann die geräte vom markt verschwinden!? sicher KANN das jahre dauern,es KANN aber auch ebensogut nach 1 monat schon schicht im schacht sein mit einem der formate... den DVD-player würde ich mir kaufen um den bis 2010 oder länger zu nutzen und um zu sehen welches format gewinnt und dann tut es mir auch nicht so weh nach 4 oder 5 jahren einen neuen player zu kaufen,als wenn ich,wenn es ganz dumm läuft,nach 1 monat schon wieder 1000 euro ausgeben muß um in dem genuß von HD zu bleiben!! wie gesagt,bei der DVD weiß ich was mich erwartet,das format wird irgendwann verschwinden,ist klar,aber das wird noch eine sehr lange zeit dauern...ist doch bei VHS genauso,die gibts immernoch...warum soll das bei der DVD anders sein!? um es nochmals zu sagen,einen HD-player kaufe ich für HD und nicht um mir den als PAL-DVD-player in die bude zu stellen...da reicht mir auch ein guter DVD-player,der noch für jahre seinen dienst verrichtet! bei nem HD-player würd mich das innerlich auffressen,wenn ich da 1000 euro für ausgebe und ne woche später kann ich damit kein HD mehr gucken,weil keine filme mehr da sind! (vom schlimmsten fall ausgehend) ich will ja auch nicht bestreiten,dass ich gern so einen player zu hause hätte,aber nicht für ein gerät für den preis,dessen zukunft irgendwo in den sternen steht! ![]() |
||||||||
p-c
Stammgast |
14:07
![]() |
#740
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
@ fenrye, ohne unhöflich sein zu wollen, aber ich denke, diese Diskussion führt zu nichts. Wenn Dir beispielsweise jemand 500,- Euro schenken will, lehnst Du das ab, weil Du das Geld gerade nicht brauchst. Schön - Deine Denkweise. Die wird anderen aber auch nach zig Wiederholungen nicht vermittelbar sein. Nutze die DVD einfach solange es sie gibt. Wenn Du dann vielleicht mal auf einen Projektor wechselst, kauf Dir die Filme einfach alle auf HD-DVD oder Blu-Ray neu. Dann ist zumindest sicher, welches Format den höheren Marktanteil erobert hat (wenn das denn so wichtig ist) ![]() Gruß, Michael [Beitrag von p-c am 26. Aug 2006, 14:09 bearbeitet] |
||||||||
fenrye
Inventar |
14:18
![]() |
#741
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
was hat das jetzt mit 500 euro schenken oder nicht schenken zu tun,ich bekomm den player ja nicht geschenkt,wenn es so wäre,dann wär es mir egal,da ICH dann das geld nicht ins ungewisse gemöbelt hab! ![]() es geht mir darum,dass ich nicht 1000 euro in etwas stecke was ich vielleicht nach 1 monat nicht mehr nutzen kann...es sei denn als DVD-player,aber das ist nicht der grund warum ich in ein neues format investiere...nur damit ich die kiste dann wieder NUR als DVD-player nutzen kann? also die logik entzieht sich mir auch vollends.... ![]() klar,wenn ich nicht aufs geld gucken müßte,dann wär mir das vollkommen wurscht 1 monat später wieder 1000 euro auszugeben...hauptsache ich kann HD gucken...so ist es aber leider nicht...ich hab auch leider keine familiären bindungen zu leuten wie bill gates,bei denen geld keine rolle spielt! ![]() achja...und nicht zu vergessen,kann ich den player ausschließlich nur für RC2 nutzen,das bringt mir schonmal gar nichts...das kommt erschwerend hinzu!! ![]() und nein,für meine RC1 scheiben kaufe ich mir bestimmt keinen ALDI-player... ![]() [Beitrag von fenrye am 26. Aug 2006, 14:33 bearbeitet] |
||||||||
celle
Inventar |
14:54
![]() |
#742
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Mal wieder was zur Hardware: externer BD-Brenner für PC ![]() TrueHD-Update beim Toshiba-Player (weiß jetzt gar nicht, ob das hier überhaupt schon zur Sprache kam) ![]() erste 50GB-BD-Filme noch vor Ende des Jahres angekündigt ![]() @fenrye Ich geb´s auf. Kauf dir nur so ein Auslaufmodell für 1000 EUR. ![]() Zum Glück ist bald die IFA und ich bin dabei und mal gespannt wie viele sich dann noch den HD-Playern entziehen können. Dieses Jahr sind meine Augen und Objektive ganz besonders auf die HD-Player ausgerichtet. ![]() Gruß, Marcel! |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
14:59
![]() |
#743
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Ich kann deine Position gut nachvollziehen. Das Problem der anderen ist wohl, daß sie sich schon zu sehr auf die HD-Medien festgelegt haben und DVD eher zweitrangig sehen. Nur.... eine gute DVD kann immer noch besser aussehen als eine schlechte HD. Es hängt praktisch immer von der Software ab. Und die Wahrscheinlichkeit unter 100 DVD eine gute zu finden ist zur Zeit höher als bei den HD-Medien. Daher hab ich vollstes Verständnis für die welche sich erst mal absichern wollen und dann nach einiger Zeit zugunsten des sich durchsetzenden Mediums entscheiden wollen. Was sich auf dem Markt garantiert nicht durchsetzen wird ist eine Parallelität von Medien. Ich kenne jetzt schon zu viele die über RW/R +/- Medien fluchen... Ich kenne zu viele die hoffen, daß man sowas wie bei +/- nicht nochmal durchmachen muß.... Die Leute wollen ein Medium.... und nicht jahrelang die teureren Multiplayer kaufen. |
||||||||
fenrye
Inventar |
15:06
![]() |
#744
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
nunja,da muß man aber auch dazu sagen,das viele die da bei der IFA nach den playern gucken sich darüber noch keine gedanken gemacht haben,wie das mit den formaten usw. ist! ![]() ja klar rennen da auch freaks rum,die wissen was sie wollen,aber das sind meist doch recht wenige,vieles sind laien,die sich nur erstmal grob informieren wollen! ![]() und 1000 euro kostet so ein 2930 oder der S 2700 nicht,die werden preislich irgendwo zwischen 600-700 euro liegen,wohingegen der XA1 irgendwo bei ca. 1100 euro liegen wird...wo wir dann auch wieder bei den geschenkten 500 euro wären... ![]() wie gesagt würd ich mir auch liebend gern so einen HD-DVD- oder BLU-RAY-player ins wohnzimmer stellen,am besten gestern...aber mir ist die zukunft der formate einfach zu ungewiss und da eben 1000-1500 euro für nen XA1 bzw. einem gleichwertigem BLU-RAY-player auszugeben ist mir beim momentanen stand einfach zu ungewiss...ich will mein hart verdientes geld nicht einfach so ins blaue schleudern,daher werd ich wahrscheinlich die nächsten jahre erstmal noch aufs bekannte format setzen und mir in ruhe die entwicklung ansehen! denn wenn ich es so rechne hab ich erstmal 500 euro gespart! ![]() |
||||||||
fenrye
Inventar |
15:07
![]() |
#745
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
danke...wenigstens 1 der versteht worauf ich hinaus will!! ![]() |
||||||||
celle
Inventar |
15:11
![]() |
#746
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
@DI
Eben nicht! Der selbe Film sieht in der HD-Variante immer noch besser als die DVD-Version aus. Völlig nebensächlich ob da die HD-Möglichkeiten ausgenutzt werden. Richtig ist, dass wir von schlechten Mastern oder Regisseur´s Lieblingsstilmitteln, die meist eine Qualitätsverschlechterung herbeiführen, auch bei den HD-Scheiben nicht von verschont werden (Filmkorn, Weichzeichnung, Gammaevränderungen, Farbverfälschungen). Trotzdem ist das Qualitätsniveau immer noch höher als bei der DVD. Das Filmkorn wurde gar schon als ein Qualitästmerkmal der HD-Scheiben ausgezeichnet. Erst auf den HD-Scheiben wird es nämlich wieder deutlich sichtbar, was bei der DVD bisher undefinierter Matsch war. Gruß, Marcel! |
||||||||
itsapio
Inventar |
15:36
![]() |
#747
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Marcel schrieb:
Hi Marcel Also ich habe da was anderes gehört ![]() ![]() ![]() Besser werden die bestimmt... aber laß doch erst mal die HDMI 1.3 Chips fertig werden!!! Mein nächster Player muß mindestens HDMI 1.3 haben. Ich denke 1-2 Jahre noch. Die 1.1 HD Geräte können die Hersteller behalten ![]() Solange hat immer noch die DVD die Nase vorn ![]() Lieber jetzt noch einen DVD Player kaufen mit Realta Chip.. und abwarten welches Format sich durchsetzt. Ich denke so in 2 Jahren wissen wir dann mehr. Somit kann man noch schön weiter hochgerechnete DVD`S schauen. Macht genau so viel gute Laune ![]() Lg Chris ![]() |
||||||||
p-c
Stammgast |
15:38
![]() |
#748
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Hallo celle,
ich schaffe es diese Jahr wohl nicht, nach Berlin zu pilgern - obwohl mich die HD-Geschichte natürlich brennend interessiert. Am Wochenende eine Familienfeier, der ich mich leider nicht entziehen kann - in der Woche komm ich hier nicht weg. Ich könnte mich schwarz ärgern. Ich hoffe Du nimmst eine Digitalkamera mit und verwöhnst uns mit ein paar Fotos der neuen Player ![]() Gruß, Michael |
||||||||
corcoran
Inventar |
15:41
![]() |
#749
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
Mein Fazit: 1.Es ist nicht sinnvoll, heute noch einen teuren DVDP zu kaufen, wenn man morgen schon bei HD dabei sein will! oder 2.Es ist sinnvoll möglichst bald einen HDP zu kaufen, wenn man morgen schon die Chance(1:1) bei HD haben will und gleichzeitig hochwertig DVD schauen möchte! oder Es ist sinnvoll, heute noch einen teuren DVDP zu kaufen, wenn man locker noch einige Jahre auf HD warten kann, um die Entwicklung abzusehen (auch wegen HDMI1.3)! ![]() p.s.: Können die neuen HDP auch DVD-A und SACD? ![]() |
||||||||
p-c
Stammgast |
15:45
![]() |
#750
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
@ itsapio das ist aber schon ein `dickes Ding´, wenn ein Denon-Mann so einen Unsinn von sich gibt. Die haben wohl noch zuviele Player am Lager und machen sich Sorgen, nach der IFA noch Käufer zu finden ![]() Auch mit HDMI 1.1 wirst Du kaum ein Bildwiedergabegerät finden, welches die gebotene Bildqualität ausreizen kann. Player mit HDMI 1.3 und echter 1080p Ausgabe kommen Anfang nächsten Jahres. Gruß, Michael |
||||||||
celle
Inventar |
15:46
![]() |
#751
erstellt: 26. Aug 2006, |||||||
@Chris
Also dem glaube ich kein Wort. Echte Auflösung und Details sind schon was anderes als hochgerechnet hinzuerfundene. ![]() Wenn bei Denon jetzt schon soetwas behauptet wird, sollten sie sich nicht wundern wenn sie den Anschluss verpassen. Ähnliches hatte ja u.a. Loewe und Sony bei den Flat-TV´s durchgemacht. @p-c Ja, werde ich. Habe schon den IFA-Thread ins Leben gerufen und wie letztes Jahr werde ich natürlich diesen auch mit Bildern zum Leben erwecken. ![]() Dieses Mal habe ich wohl gar 2 Kameras dabei und auch so bei jeder weit mehr Speicherplatz als letztes Jahr ![]() Gruß, Marcel! |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blu-ray Schnäppchen-Thread mr.niceguy1979 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2024 – 7435 Beiträge |
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray BlackVoodoo am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 19 Beiträge |
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread darkman71 am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 7 Beiträge |
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread turbo.chrisi am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 9 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
DVD vs. HD DVD und Blue Ray timewriter am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 7 Beiträge |
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC hardstylefan am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.611