HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Voodoo » Waschmaschine stört in Hifi-Anlage | |
|
Waschmaschine stört in Hifi-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
shaper
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2003, |
Hallo, ich habe dieses Thema freiwillig schon mal in "Voodoo" gepostet, obwohl ich finde, es gehört nicht hier her. Ich wollte aber auf Nummer sicher gehen, bevor dieser Thread hierher verschoben wird. ![]() Leider stört unsere Waschmaschine im Haus meine Hifi-Anlage. Es macht sich folgendermaßen bemerkbar: immer wenn der Motor der Maschine läuft, höre ich ein ganz leises, minimales Brummen oder besser Surren aus meinem Front-CenterSpeaker. Es ist tatsächlich zu hören, wenn auch sehr leise. Aber gerade wenn ich leise Musik höre oder TV schaue stört es mich schon extrem. Ich habe diese Phänomen schon seit längerem und hatte mir nun durch Netzfilter erhofft, dem Ganzen entgegenwirken zu können. Mitnichten, das Störgeräusch ist immer noch da! Es ist kein Humbug/Aberglaube und auch kein Gespinne von mir. Bitte ratet mir auch nicht, den Netzstecker zu drehen, dann das halte ich für Blödsinn. Sollte ich vielleicht in die Stromzuleitung der Waschmaschine noch einen Netzfilter einbauen? Das habe noch nicht probiert. ![]() Ich wohne in einem Einfamilienhaus und meine Anlage und die Waschmaschine hängen auch nicht an einer gemeinsamen Sicherung. Mein Surround-Receiver ist ein Marantz SR6300 (mit Netzfilter in der Stromzuleitung) und der Center ist ein AktivCenter von DUAL (mit eingebautem Netzfilter). Für konstruktive Vorschläge antwortet mir bitte. Danke & Gruß Sven |
||
Miles
Inventar |
23:02
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2003, |
Hörst du es nur im Center und sonst nirgends (anderer Lautsprecher, Kopfhörerausgang)? Wird es mitverstärkt wenn du die Lautstärke aufdrehst? |
||
|
||
tiger007
Stammgast |
23:14
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2003, |
das störgeräusch kann auch über das audiochinchkabel übertragen werden. versuch mal ALLE audioquellen( TV, satreceiver,videorecorder,)alles ,was du als audioquelle an den verstärker angeschlossen hast, über netzfilter zu betreiben. villeicht hilfts! |
||
cr
Moderator |
01:18
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2003, |
Ein Netzfilter nützt in so Fällen praktisch nie was (kenne das Problem selber von einem früheren Gerät, man hörte ständig Schaltknackse von der Waschmaschine), da es sich meistens um elektro-magnetische Impulse handelt, die nicht (nur) übers Netz kommen (auch mit einer Batterie kannst du Funken erzeugen, die man hört, was der Netzübertragungstheorie widerspricht) |
||
shaper
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2003, |
Hallo, Danke für Eure Antworten. Mir ist es bisher nur am Center-Speaker aufgefallen, möglicherweise liegt es an ihm, da es ein Aktiv-Center ist. Aus den anderen passiven Lautsprechern ist das Störgeräusch nicht zu hören. Es hört sich wie ein Massebrummen an. Immer genau dann, wenn der Motor der Waschmaschine läuft, denn der läuft ja nicht immer wenn der Automat angeschaltet ist. Da ist jedes Waschprogramm anders. ![]() Das Signal wird auch NICHT mitverstärkt wenn ich lauter drehe, d.h. wenn ich laut genug aufdrehe, wird das Geräusch übertönt. Was mir gerade noch einfällt.. mein Zimmer ist direkt über dem Zimmer, in dem die Waschmaschine ihren Dienst verrichtet und dementsprechend ist meine Anlage relativ nahe an der Maschine. Gruß Sven |
||
incocnitoo
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2003, |
Hallo Shaper, wenn es möglich ist versuche die Anlage an eine separate Phase anzuschließen, wenn es dann nicht weg ist musst Du was mit der WM machen Gruß I. |
||
fendi
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2003, |
eine möglich keit könnte auch die erhöte netzlast sein. WIe bekannt gibt es auch rückwirkungen aller geräte auf das Stromnetz. Deshalb klingen viele Anlagen auch nachts besser weil da deutlich weniger großverbraucher am netz sind. Solltet ihr echt mal ausprobieren. eine andere möglich keit wären mikrophonie effekte. Ist das rauchen stärker wenn die maschine schleutert? Kein witz sondern eine Echte Fragen? Dann könnte es an den über den Raum übertragenen schwingungen liegen. Quatsch? Zum beispiel führt eine änderung des leitungsabstand zu einer veränderung der Leitungskapazität. somit werden also kenndaten einzelner Bauteile des lautsprecherkabel... verändert und das hat einfluß auf das ausgegebene signal Gruß Marc |
||
JimSommer
Gesperrt |
13:19
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2004, |
Hi Sven! Ein altes und bekanntes Problem, die Ursachen liegen im Antennenanschluss der Anlage. Besorge dir einen Mantelstromfilter und dein Problem sollte behoben sein. Um ganz sicher zu gehen, ziehe probeweise das o. die Antennenkabel aus der Dose, auch dann sollte das Störgeräusch nicht mehr zu hören sein. Für TV oder VideoRec und Tuner ist je ein Mantelstromfilter angesagt, wenn die über die Anlage laufen. Ein Netzfilter für die Waschmarschien sollt ggf. überfüssig wenn schon ein guter von der Anlage hängt. ![]() Das Netzstecker zu drehen hilft bei solchen Störungen nie ist aber kein Schwachsinn, wenn man gewillt ist die ganze Anlagenkette sogfälitg messtechnisch Auszuphasen. Das macht aber erfahrungsgemäß nur bei echt guten Ketten hörbar sinn! ![]() Viel Spaß! JimSommer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beeinflussen Kabel den Klang einer HiFi-Anlage? belanglos am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 479 Beiträge |
HiFi Sicherung Tharis am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 37 Beiträge |
Voodoo im Hifi-Forum? crackmaster am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 23 Beiträge |
HiFi Anlage 36 Stunden lang einspielen? Technischer Hintergrund? Patrick72 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 55 Beiträge |
Ist Glas als Bestandteil einer Anlage HiFi-tauglich? Claus-Michael am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 142 Beiträge |
hifi sand? borland123 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 16 Beiträge |
HIFI exklusiv Panzerballerino am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 207 Beiträge |
Lost in HIFI-Netzleiste Premium -Christian- am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 16 Beiträge |
Die Anlage muss zuerst Strom bekommen! Jonny am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 25 Beiträge |
HiFi-Schändung karbes am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 99 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Voodoo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Bildstörungen bei bestimmten Sendern -- gelöst --
- Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel?
- ANC Kopfhörer: Bose QC35 II vs. Sony WH-1000XM2 vs. B&W PX
- 90er Techno die besten Lieder
- Bose Soundlink,BT-Kopplungsproblem.Hier die richtige Fehlerbeseitigung
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Hotel Modus deaktivieren
- DVB-S: Deutsche Sender fehlen trotz Astra 19.2 E
- Samsung Smart TV UE65KS8090 Youtube app funktioniert nicht
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Neu-Samsung UE48JU6450- manuelle Sendereinstellung?
- Alternativer WLAN Adapter für Samsung Fernsehgeräte
- Tipps & Tricks - das Service Menu
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Untertitel lassen sich nicht deaktivieren!
- Sehbehindertenfunktion bei samsung ue32d6500vsxzg ausschalten
- SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion
- Welche Schrauben für Wandhalterung notwendig?
- TV F6500 verliert ständig die Wlan Verbindung
- HILFE! UE46C8790 erkennt keine HDMI-Quellen mehr!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedtqongpaera
- Gesamtzahl an Themen1.404.505
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.557