HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Voodoo » Kabelklang und Raum-EQ | |
|
Kabelklang und Raum-EQ+A -A |
||
Autor |
| |
berti56
Inventar |
09:41
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2004, |
Moin, moin. Ich habe den Denon-Receiver AVR-3805. Dieser misst im Setup die einzelnen Lautsprecher ein. Er berücksichtigt dabei den Aufstellungsort, Lautsprecher-Typ und das Vermögen bestimmte Frequenzen wiedergeben zu können. Das kann er deshalb, weil er für jeden LP einen parametrischen EQ verwendet und diesen entsprechend einstellt. Nun zum Problem. Wenn ich nun z.B. ein anderes Kabel verwende, welches (sagen wir mal) die Höhen um 4,15 KHz mehr betont als ein anderes, würde das Setup genau diesen Bereich entsprechend absenken. Und so wär alles beim alten! D.h. es wäre total egal welches Kabel ich nehme, die Einmessautomatik passt den Frequenzgang immer wieder so an, daß keine Frequenz über- bzw. unterbetont wird. Soweit zur Theorie. In der Praxis bin ich als Holzohr eh nicht in der Lage Kabelklangunterschiede zu hören. Mich interessieren aber die Meinungen der anderen "Ohren" zu dem Kabelklang&RoomEQ-Problem. Bert |
||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2004, |
Hallo Berti, der Equalizer kann nur Amplituden korrigieren. Kabel produzieren aber im Normalfall keine Amplitudenänderungen. Grüße vom Charly |
||
berti56
Inventar |
13:56
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2004, |
Hi Ch_Event.
Sondern was? ![]() Ich dachte schon, daß (falsche)Kabel in der Lage wären zu dämpfen. Zumindest bestimmte Frequenzen. Und Dämpfen ist eine Amplitudenänderung, oder? Gruß |
||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2004, |
Bei richtiger Quellimpedanz sollten im NF-Bereich keine signifikanten Amplitudenänderungen bedingt durch das Kabel auftreten. Was den Kabelklang ausmacht, weiß ich auch nicht. Grüße vom Charly |
||
AnnoN
Stammgast |
21:13
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2004, |
hi, Die Eingriffe in den Amplituden- und Phasengang durch dem Raumequalizer dürften um Grössenordnungen massiver sein als die Einflüsse des Kabels. gruss Anno |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelklang - mal anders rum Heinrich am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 34 Beiträge |
Der Beweis von Kabelklang Kobe8 am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
Kabelklang mal nachgemessen christianxxx am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 33 Beiträge |
Meine Gedanken zum Kabelklang SuperSonicScientist am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 90 Beiträge |
Kabelklang in der Wikipedia RobertKuhlmann am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 802 Beiträge |
Die Wahrheit über Kabelklang cyberhawk am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 54 Beiträge |
Kabelklang - ich will es wissen! McBauer am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 447 Beiträge |
Kabelklang ehemals_hj am 02.10.2002 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 594 Beiträge |
Kabelklang mal anders I.M.T. am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 10 Beiträge |
Warum hohe Frequenzen? TurboELK am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- ANC Kopfhörer: Bose QC35 II vs. Sony WH-1000XM2 vs. B&W PX
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Bildstörungen bei bestimmten Sendern -- gelöst --
- Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel?
- 90er Techno die besten Lieder
- Hotel Modus deaktivieren
- Neue Firmware 4.70.85 LG 2017 OLEDS
- Samsung Smart TV UE65KS8090 Youtube app funktioniert nicht
- Optimale Bildeinstellung für den LG 65SJ800V (SJ Serie)
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Neu-Samsung UE48JU6450- manuelle Sendereinstellung?
- Tipps & Tricks - das Service Menu
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Alternativer WLAN Adapter für Samsung Fernsehgeräte
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- SAMSUNG LE32R72B LED blinkt keine Reaktion
- Sehbehindertenfunktion bei samsung ue32d6500vsxzg ausschalten
- Welche Schrauben für Wandhalterung notwendig?
- TV F6500 verliert ständig die Wlan Verbindung
- HILFE! UE46C8790 erkennt keine HDMI-Quellen mehr!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.275 ( Heute: 40 )
- Neuestes MitgliedMirko43
- Gesamtzahl an Themen1.404.220
- Gesamtzahl an Beiträgen18.741.608