| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Welche Nadel ist das? Philips GA 212 | |
|
|
||||
Welche Nadel ist das? Philips GA 212+A -A |
||
| Autor |
| |
|
-TobiG-
Neuling |
#1
erstellt: 03. Nov 2014, 21:00
|
|
|
bukongahelas
Inventar |
#2
erstellt: 03. Nov 2014, 23:06
|
|
|
Das Dreieck im Kreis Symbol auf dem Nadelträger bedeutet wohl Audio-Technica . Deren TA-Systeme heißen AT-xx (x=0-9) . Frag Firmen wie "Phonophono" oder "Die Nadel" . Ob ein OriPhilips oder kompatibles AT System eingebaut wird ist dem GA212 klangmäßig egal . Da paßt jedes System für mittelschwere Tonarme . Ab 30 Euro . Besser ein neues (AT) System als ein altes OriPhilips . Verschlissene Nadeln beschädigen kostbare Schallplatten. Gummilager des Nadelträgers verhärtet sich alternd. bukongahelas |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Philips GA 212 Schallplattenspieler wieder aufwecken sebastian.scherf am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 4 Beiträge |
|
Philips GA 212 Problem mit Lampe-Tasten samwise1980 am 17.05.2022 – Letzte Antwort am 19.05.2022 – 6 Beiträge |
|
Philips Kofferplattenspieler neue Nadel? toni43 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 6 Beiträge |
|
Plattenspieler Philips GA 427 / Tonarmlift ohne Dämpfung Gerhard_2 am 19.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 2 Beiträge |
|
Plattenspieler Technis SL-Br: Welche Nadel? Berndjag am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 2 Beiträge |
|
Sorgenkind PS Philips GA 160 läuft Tick zu schnell syncronizer am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 37 Beiträge |
|
Nadel vom Plattenspieler abgebrochen Musikwilli am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 14 Beiträge |
|
Ortofon AS 212 Armhalter an einem S600 Habbich am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 4 Beiträge |
|
Ortofon Kombination Nadelträger - Nadel spirit_x am 27.03.2024 – Letzte Antwort am 27.03.2024 – 2 Beiträge |
|
Saba MI 212 Amplifier Laustärkepoti dreht durch! Constantin_14:36 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedkathlenekula
- Gesamtzahl an Themen1.562.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.797.164










