| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig C6000 UKW-Band völlig verstellt | |
|
|
||||
Grundig C6000 UKW-Band völlig verstellt+A -A |
||
| Autor |
| |
|
HiFi-Boy61
Stammgast |
#101
erstellt: 27. Nov 2020, 00:50
|
|
|
Hallo, ich denke das ist mehr oder weniger normal. Ich habe das schon mehr/weniger ausgeprägt bei meinem C6200, C40000, C3000, C5000, C201FM usw. gesehen. Mein C8000 wurde heute fertig, der hat so gut wie keinen Unterschied das fiel mir heute MIttag auf. Könnte am Laufwerk/ Laufwerks-Elektronik liegen. 6200 und 6000 haben ja das "Plastik-Laufwerk" (ich finde da nirgends die korrekte Typenbezeichnung) wohin gegen der C8000 ja das CB 100/E hat, ebenso wie der C5000. Ich glaube bei dem ist auch wenig Unterschied, müsste ich aber nochmals testen. Gruß Mathias |
||
|
Orpheus66
Inventar |
#102
erstellt: 27. Nov 2020, 01:10
|
|
|
Ich glaube nicht, dass das normal ist. Denn früher in den 70ern ist mir das bei meinem ersten C6000 nicht aufgefallen. Da war die Lautstärke identisch. Erst jetzt - Jahrzehnte später - tritt dieses Problem auf. Na... ich werde mal alle Bauteile durchmessen. Hatte nur die Hoffnung, dass vielleicht irgendjemand, der hier mitliest, solch ein selbiges Problem schon behoben hat. 😉 |
||
|
|
||
|
Bertl100
Inventar |
#103
erstellt: 29. Nov 2020, 08:00
|
|
|
Hallo zusammen,
nun, es gibt da zwei Punkte: 1. ist sowohl bei UKW-Radio als auch bei Cassetten die Vollaussteuerung nicht wirklich konkret spezifiziert. Klar, bei UKW wird 75kHz Hub genannt, bei Cassette gibt es 160nW/m, 200 und 250nW/m als Bezugspegel. Die dienen aber mehr als Referenz (Dolby-Pegel usw.) sagen aber nicht wirklich was darüber aus, wie hoch man wirklich aussteuern kann bzw. will. 2. Die empfundene Lautstärke bei komplexen Signalen wie Musik ist nicht soo einfach in Zahlen messbar. Es gibt ja "Kompressionsverfahren" wo sich ein Musikstück trotz gleicher maximaler Aussteuerung lauter anhört, als ohne. So klingt z.B. Bayern 4 Klassik deutlich leiser als Bayern 3. Von daher muß man froh sein, wenn es überhaupt halbwegs gleich laut ist! Gruß Bernhard |
||
|
Orpheus66
Inventar |
#104
erstellt: 01. Dez 2020, 10:10
|
|
|
Hallo Bernhard, hab besten Dank für deine Ausführungen/Erläuterungen. Ich werde das bei meiner noch anstehenden Überprüfung mit einfließen lassen. Der hörbare Lautstärkeunterschied beim Unschalten von Kassetten- auf Radiobettieb (der ja früher im Neuzustand nicht existent war) wird meines Erachtens aber wohl dennoch auf die mittlerweile 45 Jahre alten Bauteile der Elektronik in den Grundig C6000-Geräten zurückzuführen sein. Ich habe da ein, zwei Elkos in Verdacht, die sicherlich ihre Werte nicht mehr halten. Ich werde berichten, sobald ich zu einem Ergebnis gekommen bin... |
||
|
Orpheus66
Inventar |
#105
erstellt: 09. Dez 2020, 12:37
|
|
|
Der Check der Elkos muss aus Zeitmangel noch ein bisschen warten. Ich habe aber noch zwei Bilder gefunden, die den Zustand des ursprünglichen Z15-Rades vor der Reparatur gut darstellen. Sobald die Zahnräder diese gelb-braune Farbe haben, kommt man um einen Austausch nicht herum. Der weiche Kunststoff löst sich leider in seine Einzelteile auf. Jetzt läuft aber alles wieder seidenweich und ruhig. ![]() |
||
|
skychef87
Neuling |
#106
erstellt: 02. Okt 2025, 21:25
|
|
|
Hallo zusammen, ich arbeite derzeit an einem Grundig C4100, der Kassetenteil scheint identisch mit dem C6000 zu sein. Die Riemen sind bereits getauscht, die defekten Zahnräder auch. Nun lag das abgebildete Teil unten im Kassettenfach und da ich wenig Erfahrung mit Kassettendecks habe, kam eben die Frage auf, wo es hingehört. Dank den Fotos oben wird es wohl die Position unten rechts sein und da drückt es auf den roten Hebel, sobald eine Kassette drin ist (wahrscheinlich etwas mit Aufnahme zu tun?). Allerdings ist mir nicht ganz klar, gegen was die Feder auf der Rückseite gespannt wird. Vielleicht hat jemand zufällig ein Foto zur Hand oder einen Tipp? https://ibb.co/3mKwFf4W https://ibb.co/292c34b https://ibb.co/mrz856spVielen Dank und liebe Grüße Daniel [Beitrag von skychef87 am 02. Okt 2025, 21:41 bearbeitet] |
||
|
HiFi-Boy61
Stammgast |
#107
erstellt: 03. Okt 2025, 08:46
|
|
|
Hallo, vielleicht hier im SM ersichtlich, hat einige gute Abblidungen drin, vergrößern. Aus dem Kopf weiß ich es jetzt nicht. Habe seit 3 Jahren nichts groß mehr gemacht: https://www.hifi-archiv.info/Grundig/Grundig%20C4100_C4500_C4800%20Service.pdfIch schaue mal bei meinen Bildern nach. Gruß Hifiboy61 |
||
|
HiFi-Boy61
Stammgast |
#108
erstellt: 03. Okt 2025, 09:36
|
|
|
Hallo, So, ich habe dir 34 hochauflösende Bilder des Laufwerkes auf den Cloudspeicher hochgeladen. Kannst eines anklicken (doppelklicken), oben dann durchblättern (Pfeile) oder eben alle runterladen. Das mit der Feder sollte auch klar sein, habe das markiert. (34 Bilder hier im Forum einzeln hochzuladen ist mühselig...) https://drive.proton.me/urls/DXPFN0ZMDM#YuY5RL0jt58ZGruß Hifiboy61 [Beitrag von HiFi-Boy61 am 03. Okt 2025, 09:42 bearbeitet] |
||
|
skychef87
Neuling |
#109
erstellt: 06. Okt 2025, 08:45
|
|
|
Guten Morgen, besten Dank für die Bilder und deine Mühe, nun ist alles klar! Noch einen Grundig C4100 gerettet! Viele Grüße Daniel |
||
|
hifibastler2
Stammgast |
#110
erstellt: 17. Okt 2025, 12:20
|
|
|
Glückwunsch zum Erfolg. Wie ist denn jetzt eigentlich die Geräuschentwicklung bei Play oder Rec? VG |
||
|
skychef87
Neuling |
#111
erstellt: 21. Okt 2025, 07:14
|
|
|
Habe ich noch nicht getestet, da vor dem Zusammenbau noch die UKW-Einheit gerichtet werden muss. Melde mich! Viele Grüße |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Grundig C6000 Netztrafo defekt Simi68 am 26.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 10 Beiträge |
|
C6000 Batteriebetrieb sven2006 am 14.07.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2018 – 6 Beiträge |
|
Grundig c6000 spult von allein um andeejark am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 5 Beiträge |
|
Grundig C6000 Kasette leiser als Radiobetrieb ? andeejark am 22.02.2020 – Letzte Antwort am 22.02.2020 – 2 Beiträge |
|
Grundig C6000: sehr leiser, brummiger Ton Dorian_S am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 08.08.2023 – 2 Beiträge |
|
Grundig C6000 leiert, läuft zu langsam.wo sitzt der Motorbaustein ? andeejark am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 18.11.2020 – 13 Beiträge |
|
Grundig SR1000 schwächelt bei UKW-Empfang hifibastler2 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 12 Beiträge |
|
Grundig R45 - kein UKW-Empfang esla am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 16 Beiträge |
|
Grundig Stereomeister 3000 UKW tot ! cabrio am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 5 Beiträge |
|
Grundig Satellit 3400 UKW Problem pecol am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
- Gesamtzahl an Themen1.562.181
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.071










