Philips N4520 Fehler bei den Line in Eingängen über Cinch

+A -A
Autor
Beitrag
philgrund
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jun 2016, 14:04
Hallo liebe Forengemeinde.
Habe ein technisches Problem mit der Philips N4520. Wenn ich die Line in Cinch Eingänge benutze habe ich bei dem Balanceregler vertauschte Kanäle.
Nehme ich nur den linken Kanal muss ich den Balanceregler nach rechts drehen damit der Sound kommt. Beim rechten Kanal muss ich den
Balanceregler dann nach links drehen. Hab schon die Cinchkabel rechts und links vertauscht. Gleiches Problem. Immer verkehrt herum. Die Cinchkabel sind übrigens neu. Hat jemand vielleicht eine Ahnung was das sein könnte? Servicemanual der Maschine habe hier. Bin schon am verzweifeln.

LG Peter
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2016, 00:03

Hab schon die Cinchkabel rechts und links vertauscht. Gleiches Problem. Immer verkehrt herum.


Das ist eigentlich klar, denn intern änderst du ja nichts. Es wird vmtl. ein Vorbesitzer etwas vertauscht haben. Schaue im innern die Cinchleitungen nach, die vom Line-in auf die Platine geht. Dort ist vmtl. der Stecker falsch draufgesteckt oder verdreht verlötet.

Wobei es hier auch zu unterscheiden gibt, bei welchem Source der Kanaldreher vorhanden ist. Wenn bei einem Sourcebetrieb der Dreher da ist, dann wird es wie oben beschrieben sein.
Nun gibt es noch die Möglichkeit des falschen Anschlusses im Kopfverstärker oder in der Kopfeinheit. Hier ist der Dreher im Tape-Monitorbetrieb während der Aufnahme vorhanden. Dies hört man dann auf dem Hinterband.

Nun ist es herauszufinden, wobei der Fehler nun vorhanden ist.
philgrund
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Jul 2016, 10:44
Danke Rabia sorda für die Info. Hatte auch schon vermutet das es an den Cinchbuchsen liegt und was verkehrt herum angelötet wurde.
Werde mir die Sache am Wochenende mal genau ansehen. Komischerweise wenn ich von dem Tonband was abspiele kommt es am Verstärker richtig herum an. Hab mal ne alte Platte der Beatles aufgenommen da die damals so schön den Stereoeffekt hervorgezaubert haben. (Stimmen von links Gitarre usw. von rechts.) Die Möglichkeit des falschen Anschlusses im Kopfverstärker oder in der Kopfeinheit halte ich für ausgeschlossen, da der Erstbesitzer Servicetechniker bei Philips in Holland war. Er wird doch wohl nicht.....
Mal schauen was da verkehrt läuft. Nur schade das man an so einem top in Schuss gehaltenem Tonband schon an die Innereien muss.
LG Peter

PS: Schönes Wochenende
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRogy
  • Gesamtzahl an Themen1.562.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.916

Hersteller in diesem Thread Widget schließen