HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha RX-V550 lässt sich nicht einschalten | |
|
Yamaha RX-V550 lässt sich nicht einschalten+A -A |
||
Autor |
| |
sdac
Neuling |
20:24
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2020, |
Hallo zusammen, u.a. dieses Forum hat mir geholfen, einen Yamaha RX-V550 AV-Receiver zu reparieren, daher möchte ich meine Erfahrungen teilen, da es sich scheinbar um ein häufiges Problem bei diesem Gerätetyp handelt. Problem: Das Gerät lässt sich nicht aus dem Standby einschalten, bleibt komplett dunkel Fehler: Kondensator C405 defekt. Es handelt sich um einen 22nF Impulskondensator. Siehe Foto, das rote quaderförmige Teil ganz rechts Die Kapazität kann erstmal ohne Auslöten gemessen werden, meiner hatte noch ca. 0,9nF statt 22nF. Ich habe dazu ein billiges Voltcraft Multimeter (das Kapazität messen kann) benutzt Ich habe den defekten Kondensator durch einen WIMA Impulskondensator ersetzt. Rastermaß 10mm, Spannungsfestigkeit 630V. Artikelnr bei Reichelt "MKP10-630 22N", Kostenpunkt 22 Cent. Gibts auch um ein paar Euro inkl. Versand auf eBay. Der Kondensator läßt sich problemlos aus- und einlöten nachdem der Gehäusedeckel geöffnet wurde. Das Servicemanual lässt sich über Google leicht finden. Seither funktioniert das Gerät wieder einwandfrei. Wieder 400 Euro und der Umwelt ein paar Kilo Elektroschrott gespart. Vielen Dank nochmal an alle hier, ich würde mich freuen, wenn mein Post jemandem hilft der das gleiche Problem hat! ![]() |
||
Bollze
Inventar |
21:05
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2020, |
Sollte da nicht ein X2 Kondensator verbaut werden ? Steht "X2" auf den originalen Kondensator? Wenn ja, sollte man ein solchen Typ verwenden. Bollze [Beitrag von Bollze am 04. Nov 2020, 21:06 bearbeitet] |
||
sdac
Neuling |
07:02
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2020, |
Hallo Bollze, das ist ein guter Hinweis, danke! Im Schaltplan bzw. Teileliste ist nur von einem Polyester Film Capacitor die Rede mit 630V Spannungsfestigkeit, nirgends von X2. Drauf steht auch nichts von X2 am Original (siehe Foto). Yamaha-Teilenummer WC041600. Der Wima MKP ist ausheilfähig und aus flammhemmendem Material sowie laut Spezifikation z.B. für Einsatz in Schaltnetzteilen geeignet, ich denke daher er ist mindestens gleichwertig (ich vermute besser) als das Originalteil. Beim nächsten Mal würde ich trotzdem direkt einen X2 verbauen da der durch die höhere Impulsfestigkeit bestimmt länger hält und das Teil ja anscheinend eine Schwachstelle bei diesem und ähnlichen Geräten ist... Gruß, Martin ![]() ![]() ![]() |
||
Poetry2me
Inventar |
21:31
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2020, |
Yamaha RX-V550 ist fast identisch mit Yamaha RX-V450 Beide Geräte haben das selbe Service Manual Es gab schon Fehlerbehebungen hier im Forum zum RX-V450: ![]() Auch sonst ist dieser Defekt eines Kondensators als Yamaha Serienfehler der Standby-Schaltung bekannt. Man findet also zahlreiche Receiver und Verstärker der Serien RX-Vxxx, RX-Exxx, R-Sxxx, A-Sxxx, sowie weiterer Modellreihen, welche davon betroffen sind. Die Suchfunktion im Forum hilft. - Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V467 lässt sich nicht einschalten theotiger am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V775 lässt sich nicht einschalten jospitt am 27.02.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 17 Beiträge |
YAMAHA-Receiver RX-550 defekt Franky70 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 12 Beiträge |
Yamaha rx v585 Wolfgang_Weberndorfer am 15.02.2022 – Letzte Antwort am 16.02.2022 – 4 Beiträge |
Verstärker lässt sich oft nicht einschalten am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 8 Beiträge |
Universum VTCF- CD lässt sich nicht einschalten Spreewald am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 4 Beiträge |
Marantz 4400 lässt sich nicht mehr einschalten csik am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 2 Beiträge |
Grundig Receiver R7200 lässt sich nicht einschalten mazzic am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 12.06.2016 – 5 Beiträge |
SONY MDS-JE780 lässt sich nicht einschalten xa50es am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 4 Beiträge |
Braun R4/1 lässt sich nicht einschalten olimuc am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Reparatur Minidisc Onkyo MD-185x
- Überholung Tandberg TD20 A
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Der Onkyo A-8870 in 2019/2020? - Alterserscheinungen und Pflege
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Potentiometer reparieren!
- Grundig R2000-2, leider defekt
- CD Player warten, welche Fette und Reiniger?
- Defekter Sony TA N55 ES
- Quadral Odin Mk III / Was habe ich da?
- BEOSOUND 9000 Probleme mit Cd Laufwerk
- Alu-Front gebürstet reinigen.
- SONY TA-F6B mit ES-Ringkerntrafo?
- Kleine Revision: Kenwood L-07 M
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.515 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedProbierer3
- Gesamtzahl an Themen1.537.754
- Gesamtzahl an Beiträgen21.259.516