| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Metz Verstärker wummert | |
|
|
||||
Metz Verstärker wummert+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Profibastler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1
erstellt: 27. Mrz 2011, 15:24
|
|
|
Hallo Forum, habe einen Oldie Verstärker von Metz. Der "wummert" wenn mehr als ein LS angeschlossen ist, dann auf allen LS. Mit LS von 4, 6 oder 8 Ohm tritt das Problem auf. Letztes Jahr musste habe ich alles Siebkonnis im Netzteil tauschen. Kann es erneut an anderen Konnis liegen ? Hat jemand mehr Ahnung als ich ? Hoffe auf Antwort. Danke [Beitrag von Profibastler am 27. Mrz 2011, 15:25 bearbeitet] |
||
|
gst
Inventar |
#2
erstellt: 27. Mrz 2011, 15:59
|
|
|
Hast du ein Meßgerät (am besten altes Zeiger-Instrument) und kannst damit umgehen? Dann miß mal die Betriebsspannung der Endstufe beim "Wummern". Wenn diese im gleichen Rhytmus schwankt, schwingt diese vielleicht eigenständig. gst |
||
|
Profibastler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3
erstellt: 27. Mrz 2011, 18:48
|
|
|
Ich werde es morgen mal am Ossi anschließen. Woran kann dieses gleichmäßige Schwingen liegen ? Der Verstärker war seit der letzten Nutzung mehrere Monate außer Betrieb. |
||
|
Profibastler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4
erstellt: 04. Apr 2011, 11:01
|
|
|
Jetzt funktioniert der Verstärker wieder. Ich habe lediglich das Gehäuse abgeschraubt und wieder drauf. Dann war der Fehler weg. Handelte es sich hier um ein Eigenschwingen ? Wie kann das sein ? |
||
|
gst
Inventar |
#5
erstellt: 04. Apr 2011, 17:40
|
|
Eine schlechte Masseverbindung vorübergehend wieder in Funktion gebracht? gst |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Metz Tuner/Verstärker von 1967 armin777 am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 23 Beiträge |
|
Verstärker schaltet auf einen LS Ausgang ab p3t3rl3 am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 01.12.2017 – 2 Beiträge |
|
Problem Vorstufenstransitoren Metz AX4960 CyberSeb am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 4 Beiträge |
|
Umbau am Verstärker: DIN LS-Buchsen auf LS-Polklemmen el_martino am 18.12.2021 – Letzte Antwort am 28.12.2021 – 8 Beiträge |
|
Probeleme mit Metz Mecasound AX 4960 matti123 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 2 Beiträge |
|
WEGA JPS Verstärker LS Schutzschalter /Romka85 am 08.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 3 Beiträge |
|
LS Relais für Philips FA 890 Verstärker techniES am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 3 Beiträge |
|
Metz Babyphon 200 ? River18 am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 3 Beiträge |
|
Leichtes Brummen aus LS oli1965 am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 10 Beiträge |
|
Startschwierigkeiten beim Metz CDD 4993 Avarator am 17.04.2022 – Letzte Antwort am 19.04.2022 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.360 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSufferringer
- Gesamtzahl an Themen1.562.630
- Gesamtzahl an Beiträgen21.805.752








