HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Schweizer Marantzologe | |
|
Schweizer Marantzologe+A -A |
||
Autor |
| |
geza42
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2012, |
Guten Tag. Seit Jahren spielen bei mir die Marantzen ST7, SC7, SM7 und SD7 plus ein Micro Seiki DQX500 mit MA707. Der Tuner ST7 läuft tadellos, musste nur vor einigen Jahren die Oszi-Treiber ersetzen, bei der Vorstufe SC7 fällt manchmal der rechte Kanal aus (kurz voll aufgedreht und/oder mit rumriegeln an den Schaltern erwacht der dann wieder), an der Endstufe SM7 kann ich nix bemängeln, das Tape...naja, es läuft, mehr aber nicht (komisch wie hier für die Elektronik ein Aufwand betrieben wurde, um schlussendlich eine mehr als fragwürdige Mechanik anzusteuern), und beim Micro knistert es manchmal, wenn der Tonarm in seine Ruhehalterung eingerastet wird. Da alle nun mehr als 30 Jahren auf dem Buckel haben, wär eine Generalrevision/Visite sicher angebracht. Ich 'liebe' diese Kombi...und möchte sie nur in gute Hände wissen. Kann jemand ein schweizerischer 'ruesselschorf' empfehlen?...oder bleibt mir nix anders übrig, als mal einen DE Ausflug zu unternehmen? Liebe Grüsse |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2012, |
Hoi geza, das gibt aber ein größerer Ausflug zu "ruesselschorf", Du weist wie weit Du da fahren mußt ?! ....und dann das Theater, - besonders beim deutschen Zoll, kann da ein Liedchen von singen ! Das hört sich nach "einfachen" Kontaktproblemen für mich an. Es muß doch in der Schweiz noch eine kleine "feine" Werkstatt mit einem "Einzelkämpfer" geben, der die Reparatur durchführen kann !? Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen "ruesselschorf", im gegenteil ! Gruß Toni |
||
|
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
00:39
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2012, |
errorlogin
Inventar |
00:44
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2012, |
Das mit der Vorstufe hört sich tatsächlich nach korrodierten Kontakten bzw. einem korrodierten LS Relais an. ![]() |
||
geza42
Ist häufiger hier |
05:27
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2012, |
Vielen lieben Dank für eure Antworten! Vielleicht muss ich noch kurz Ausholen, um dann abzuschliessen ![]() ![]() Mit 'Reparaturen' im Sinn von schrauben, messen (nur Multimeter) und löten habe ich mit den vorhandenen Service Manuals schon einige Kleinigkeiten selber behoben. Die LS Relais hab ich vor ca. 6 Monaten überbrücken müssen ![]() Kontaktprobleme habe ich anfangs mit WL weggebracht, jetzt muss ich alle gefühlte 42 Tage punktuell mit t6 mir die Musik genüsslich machen :......und zwischendurch auch noch rumriegeln. Kontakte zerlegen, Elkos beurteilen/ersetzen, Einstellungen...kurz: eine Revision mit Langzeitwirkung. Aufwändig...mir aber Wert. Heute bei meinem Vinylhändler steht ein neuer Plattenspieler und daneben eine ebenso neue Bekanntschaft...ein ex Profi, der es nicht sein lassen kann und in der Freizeit zum Freizeittarif alte Klassiker zum zweiten Frühling verhilft. ![]() @Jan: ist der 2285 noch in Bern? Der muss in CH bleiben ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
13:01
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2012, |
Das mit der neuen Hifibekanntschaft hört sich doch schonmal gut an! ![]() Jo, der 2285 ist noch in Bern. Würde mich aber sehr wundern, wenn den jemand aus CH kauft. Macht auch nichts, war ursprünglich ein in Deutschland verkauftes Gerät mit entsprechendem Netzstecker und ohne den Schweiztypischen Dynavox Importeuraufkleber. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SC7 / 3650 geza42 am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz SM7 kaputt luckybooy am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 12 Beiträge |
Marantz 2130 / ST7: Netzteil Sorgen geza42 am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 9 Beiträge |
Nakamichi ST7 reagiert nicht auf Stromanschluss harry.strehle am 21.02.2020 – Letzte Antwort am 27.02.2020 – 9 Beiträge |
Marantz SC7 (3650) Kaltstart Probleme geza42 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 2 Beiträge |
Micro Seiki MR 411 , Tonarmlift killnoizer am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 8 Beiträge |
Micro Seiki MR-122 Überholung SPEAKERBOY am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 5 Beiträge |
Marantz 1122DC Rechte Box fällt aus JohnnyReggae007 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 6 Beiträge |
Benötige Hilfe bei Reparatur von Luxman, Micro Seiki und Sony woodmaier am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 7 Beiträge |
micro seiki dd10 leicht defekt *tomte* am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.206 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedwck7d29qkz
- Gesamtzahl an Themen1.559.933
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.750