Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

LOEWE. - Kaffeeklatsch

+A -A
Autor
Beitrag
NICKIm.
Inventar
#1553 erstellt: 10. Mai 2008, 14:22

Agena schrieb:
soll die loewe-gallerie endgültig oder temporär verschwinden, einzelne bilder entfernen, soll ein passwort draufkommen, oder lassen wies ist?

momentan ists wieder offen...


Servus

Bitte so lassen, wie sie ist.

Danke.

- Nicki
christophamdell
Inventar
#1554 erstellt: 10. Mai 2008, 14:35
Hi,

mich störts auch nicht

Schöne Pfingsten ihr Loewen
NICKIm.
Inventar
#1555 erstellt: 10. Mai 2008, 14:41

christophamdell schrieb:
Hi,

mich störts auch nicht

Schöne Pfingsten ihr Loewen :D


Hi Christoph

Dir auch tolle Pfingsten im Zeichen der Loewen

Gruss

- Nicki
alfie
Inventar
#1556 erstellt: 11. Mai 2008, 11:16
Hi Agena,


Agena schrieb:
soll die loewe-gallerie endgültig oder temporär verschwinden, einzelne bilder entfernen, soll ein passwort draufkommen, oder lassen wies ist?

momentan ists wieder offen...


Mich stört es auch nicht. Meinetwegen kann mein Bild durch das Internet geistern.

Mein Bild ist ja auch harmlos, und meine ausdrückliche Erlaubnis hast du jedenfalls.

Ich wünsche allen ein schönes Pfingstfest, und Kaffee für alle, Alfie
NICKIm.
Inventar
#1557 erstellt: 11. Mai 2008, 12:20

alfie123 schrieb:


Ich wünsche allen ein schönes Pfingstfest, und Kaffee für alle, Alfie


Frohe Pfingsten

Kannst Du mir bitte meine Frage der Vorseite beantworten, ob die leichten Nachzieheffekte, sehbar am Ball beim Fussball, an den Einstellwerten liegt oder ob es "LCD-typische" Merkmale sind?

Danke.

Schönen Sonntag.

Gruss aus der BMG-Stadt

- Nicki
alfie
Inventar
#1558 erstellt: 11. Mai 2008, 12:30
Hallo Nicki,

Achja, die Nachzieher.

Du schriebst ja, daß sie "mitunter" da sind. So ist es. Mitunter sind sie da. Da kann man nichts gegen machen. Ist halt eben LCD. Da nützt die beste Supidupi-Technik nichts. In 10 Jahren haben wir "bessere" LCD, oder gar keine mehr.

Z. T. entstehen sie aber auch schon bei der Aufnahme mit der Videokamera.

Besser, man gewöhnt sich dran, ansonsten weiter Plasma gucken.

edit.: Das, was die LOEWEn noch an Nachzieheffekten haben, ist m. E. absolut vernachlässigbar.

Schönes Pfingsten noch, Alfie.


[Beitrag von alfie am 11. Mai 2008, 12:38 bearbeitet]
alfie
Inventar
#1559 erstellt: 13. Mai 2008, 21:58
Hallo P3NGUIN,


P3NGU1N schrieb:

Mittlerweile habe ich jedoch die Sharp Software auf den BluTech Player aufgespielt, damit die neusten Blu-Rays problemlos und ohne Ruckler abgespielt werden.


Echt, hat das problemlos funktioniert?

Ich frage, weil mein BluTech-Player mich auch nervt. Kannst du mir sagen, was sich verändert? Auf das LOEWE-Logo kann ich verzichten.
P3NGU1N
Hat sich gelöscht
#1560 erstellt: 13. Mai 2008, 22:12
Hallo alfie123

Wollte den Player eigentlich wegwerfen weil er mich so genervt hat, daher habe ich diese "Vergewaltigung" probiert! Und der Update war problemlos möglich!

Änderungen:
- Loewe Logo wird durch blaues Bild mit Blu-Ray Logo ersetzt
- Im TV wird anstelle von BluTech nun HP-20S angezeigt
- Im Menü des Players stehen nun die Tasten der Sharp FB, was jedoch ohne Probleme mit der Loewe FB funktioniert.

Hat sich für mich also gelohnt, und von Sharp bekomme ich nun stets die neusten Updates!

Gruss


[Beitrag von P3NGU1N am 13. Mai 2008, 22:17 bearbeitet]
alfie
Inventar
#1561 erstellt: 13. Mai 2008, 22:17
Hallo P3NGU1N,

Dann werde ich das auch mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tip. Der BluTech-Player stand bei mir auch schon kurz vor den ersten Flugübungen aus dem Fenster.

Bei jeder 2. Blue-ray stürzt er ab usw. Hat sich etwas an der Geschwindigkeit verbessert? Vor allem im Menü. Die Steuerung über HDMI hat sich aber nicht verändert, so daß er immer noch mit dem LOEWE-TV zusammenarbeitet.
P3NGU1N
Hat sich gelöscht
#1562 erstellt: 13. Mai 2008, 22:22
...

Die Ladezeiten sind nun ein bisschen kürzer geworden und die Menü Steuerung ist nun einiges schneller!
Auch Ruckler und/oder Abstürze hatte ich seither keine mehr.

Zudem funtioniert er noch genau gleich wie vorher mit dem TV.

Gruss
alfie
Inventar
#1563 erstellt: 13. Mai 2008, 22:24
@ P3NGU1N,

Hört sich gut an. Ich werde mich gleich mal auf der Sharp-Seite umsehen.
P3NGU1N
Hat sich gelöscht
#1564 erstellt: 13. Mai 2008, 22:28
alfie
Inventar
#1565 erstellt: 13. Mai 2008, 22:32
Hi P3NGU1N,

Danke für den Link.

Hast du dir auch so eine DVD erstellt? Ich dachte, daß geht auch über USB?
P3NGU1N
Hat sich gelöscht
#1566 erstellt: 13. Mai 2008, 22:35
Ja, ich habe von der ISO Datei eine CD erstellt. Ein Update über USB wurde von Sharp noch nicht angeboten!?
alfie
Inventar
#1567 erstellt: 13. Mai 2008, 22:38
Hi P3NGU1N,

vielen Dank nochmal. Dann werde ich das morgen wohl mal ausprobieren.

Heute abend bin ich für dieses "aufregende Ereignis" nicht mehr zu haben.
liane100
Hat sich gelöscht
#1568 erstellt: 14. Mai 2008, 08:08
Guten Morgen
...schreib mal hier weiter
Der Halos aus dem Connect-Thread !
Also wie gesagt habe ich bis jetzt schon überall Halos gesehen ob C40 oder 46 oder Connect usw ob mit 100 hz oder nicht is egal. Geht doch zurück bis Chassis L2650 wurde auch schon öfters hier geschrieben ( SUFU ).Interessanter wers mal zu wissen warum einige User hier behaupten sie würden keine Halos sehn ?( welche gründe ) oder schreiben hier einige nur Quatsch ! rein ? Wenn es kein Quatsch ist, mußte es ja dafür auch gründe geben warum einige User hier Halos sehen/haben und einige andere Leute wie scheint nicht bei gleichen Geräten ?...gell ???

PS.und das sind Halos...... http://www.hifi-foru...d=441&postID=711#711

Gruß
NICKIm.
Inventar
#1569 erstellt: 14. Mai 2008, 08:32

liane100 schrieb:
Guten Morgen
...schreib mal hier weiter
Der Halos aus dem Connect-Thread !
Also wie gesagt habe ich bis jetzt schon überall Halos gesehen ob C40 oder 46 oder Connect usw ob mit 100 hz oder nicht is egal. Geht doch zurück bis Chassis L2650 wurde auch schon öfters hier geschrieben ( SUFU ).Interessanter wers mal zu wissen warum einige User hier behaupten sie würden keine Halos sehn ?( welche gründe ) oder schreiben hier einige nur Quatsch ! rein ? Wenn es kein Quatsch ist, mußte es ja dafür auch gründe geben warum einige User hier Halos sehen/haben und einige andere Leute wie scheint nicht bei gleichen Geräten ?...gell ???

PS.und das sind Halos...... http://www.hifi-foru...d=441&postID=711#711

Gruß :*


Guten Morgen Liane

Die sog. Halo-Effekte die mitunter sichtbar sind, habe ich beim heurigen Xelos 32 HD+ 100 nur, wenn ich DMM aktviviert habe - aber ich mag diesen Videolook.

Was mir nicht gefällt sind manchmal die leichten Nachzieher beim Fussball die unabhängig eines guten Signals in Form grosser Bandbreite sind, und auch ob es Pal oder HDTV ist.

Vielleicht liegt es an meinen Einstellungen.

Und der Teletext bei der Bildschirmteilung die ich gut finde, funktioniert mitunter ist. Denke, dass es auch damit zu tun haben könnte, dass ich die erste Software drauf habe.

Liebe Grüsse

- Nicki
liane100
Hat sich gelöscht
#1570 erstellt: 14. Mai 2008, 09:03

NICKIm. schrieb:

Guten Morgen Liane
Die sog. Halo-Effekte die mitunter sichtbar sind, habe ich beim heurigen Xelos 32 HD+ 100 nur, wenn ich DMM aktviviert habe - aber ich mag diesen Videolook.

- Nicki :)

Hallo Nicki
Schon klar, dies is sowieso nur bei DMM auf on leicht sichtbar, und auch nur dann bei bestimmten szenen

Aber halt auch unabhängig der 100HZ und Gerät.
Und ja ich mag auch DMM auf on zu schauen.....

Gruß


[Beitrag von liane100 am 14. Mai 2008, 09:05 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1571 erstellt: 14. Mai 2008, 09:14

liane100 schrieb:

Hallo Nicki
Schon klar, dies is sowieso nur bei DMM auf on leicht sichtbar, und auch nur dann bei bestimmten szenen

Aber halt auch unabhängig der 100HZ und Gerät.
Und ja ich mag auch DMM auf on zu schauen.....

Gruß :*


Hallo Liane

Bin nur noch etwas am expermentieren beim Fussball.

Denn ich glaube, dass der mitunter leichte Nachzieheffekt beim Fussball und hier beim Flugobjekt (Ball) selbst eine Sache der korrekten Einstellung ist.

Bin positiv erstaunt wie gut das Bild beim Xelos ist und sehr froh, dass ich eine mehrtägige Probeaufstellung habe. Sein Bild ist (fast) wie ein Plasma: Es wirkt plastisch, hat eine grosse Detailgenauigkeit und sein Schwarzwert ist besser als von manchen PDPs. Dachte zuvor, dass dies nur bei Loewe Modellen möglich sei, die eine Kontrastfilterscheibe haben

DMM ist unabhänig der 100 Hertz Technolgie, genau. Hier zeichnet sich lt. Loewe Erklärungstexten, Image + in seinen einzelnen Varianten verantwortlich.

Liebe Loewe-Grüße

- Nicki
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1572 erstellt: 14. Mai 2008, 09:48
Ich habe und sehe keine Halos. Ob mit oder ohne DMM....
liane100
Hat sich gelöscht
#1573 erstellt: 14. Mai 2008, 10:39

dubdidu schrieb:
Ich habe und sehe keine Halos. Ob mit oder ohne DMM....

Hallo Dubi
Ja ich weiß, schön das du keine Halos siehst oder hast !
Dehalb schrieb ich ja......

Wenn es kein Quatsch ist, mußte es ja dafür auch Gründe geben warum einige User hier Halos sehen/haben und einige andere Leute wie scheint nicht bei gleichen Geräten ?...gell ???

Eine Freundin von mir hat den gleichen TV wie du, üder DVB-S und ich sah auch bei ihr schon Halos.
Und auch schon bei mehreren und verschiedenen Händlern damals beim reserchieren des Cloiding`s sah ich immer wieder Halos.Auch mein L2700 hat Halos ......
Natürlich alles nur bei DMM auf on.....

Die Halos müßten ja wens nicht jeder hat, und bei gleichen Geräten ja irgendwoh herkommen ? oder nicht ? ich bin ja auch nicht Blind !!!!!!!

Gruß


[Beitrag von liane100 am 14. Mai 2008, 10:53 bearbeitet]
alfie
Inventar
#1574 erstellt: 14. Mai 2008, 10:44
Hi @all,

Bzgl. der Halos:

Eine Möglichkeit wäre, daß die "Halos" bei 100Hz-Geräten "ausgeprägter" sind.

Leider fehlt mir die direkte Kontrolle, da ich nur ein 100Hz-Gerät besitze.
Austrianer
Stammgast
#1575 erstellt: 14. Mai 2008, 11:17
Also bei meinem Connect habe ich nur Halos wenn die Bildverbesserer an sind und ich bin sehr kritisch. Ich habe aber alle auf aus.Farbe habe ich auf Soft und nur Digitale Sender. Mein Bild kommt an manchen Tagen dem HD sehr nahe.Es ist nicht immer gleich vom Signal her obwohl derselbe Sender.Habe Kabel BW.

Gruß Austrianer

Gruß


[Beitrag von Austrianer am 14. Mai 2008, 11:18 bearbeitet]
dubdidu
Hat sich gelöscht
#1576 erstellt: 14. Mai 2008, 13:19
vielleicht gibt es Halos eher bei DVB-S?
olli_62
Inventar
#1577 erstellt: 14. Mai 2008, 13:23

dubdidu schrieb:
vielleicht gibt es Halos eher bei DVB-S?

Hatte die Halos auch und habe DVB-C und analog. Bei ausgeschaltetem DMM sind die Halos weg.
NICKIm.
Inventar
#1578 erstellt: 14. Mai 2008, 14:32

olli_62 schrieb:

Hatte die Halos auch und habe DVB-C und analog. Bei ausgeschaltetem DMM sind die Halos weg.


Hallo

Hast Du manchmal beim Fussball einen leichten Effekt inform von Nachziehern beim Flugobjekt selbst, dem Ball, wenn er schnell seine Position -z.B. beim Torschuss- verändert?

Interessant, dass bezüglich der Halos diese mehr oder weniger hier bei den Besitzern und ihren Modellen vorhanden sind.

Gruss

- Nicki
olli_62
Inventar
#1579 erstellt: 14. Mai 2008, 15:03

NICKIm. schrieb:
Hast Du manchmal beim Fussball einen leichten Effekt inform von Nachziehern beim Flugobjekt selbst, dem Ball, wenn er schnell seine Position -z.B. beim Torschuss- verändert?

Jein, ist unterschiedlich, hängt wohl von der gesendeten Datenrate ab. Mit DMM finde ich die Bewegungen "flüssiger", dann gab es aber mitunter eine Art "Aura" um den Ball, also keine Nachzieher.

Gruß Olli
NICKIm.
Inventar
#1580 erstellt: 14. Mai 2008, 15:45

olli_62 schrieb:

Jein, ist unterschiedlich, hängt wohl von der gesendeten Datenrate ab. Mit DMM finde ich die Bewegungen "flüssiger", dann gab es aber mitunter eine Art "Aura" um den Ball, also keine Nachzieher.

Gruß Olli


Danke für Deine Antwort.

Das meinte ich: Aura

Würde sich die merkliche Bildqualität beim Sehabstand ca. 2,30 m sichtbar verschlechtern, wenn man 37" statt 32" nähme d.h. den Loewe Xelos 37 HD+100 oder Connect 37 Full-HD+ bei Pal DVB-S?

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 14. Mai 2008, 15:47 bearbeitet]
olli_62
Inventar
#1581 erstellt: 14. Mai 2008, 19:46

NICKIm. schrieb:
Würde sich die merkliche Bildqualität beim Sehabstand ca. 2,30 m sichtbar verschlechtern, wenn man 37" statt 32" nähme d.h. den Loewe Xelos 37 HD+100 oder Connect 37 Full-HD+ bei Pal DVB-S?

Tja, da hilft wohl nur testen, das empfindet jeder anders. Ich sitze, wie gesagt, 3,20 m weit weg vom 42er Xelos und der 37er wäre mir bei meinem Sitzabstand definitiv zu klein.

Gruß Olli
NICKIm.
Inventar
#1582 erstellt: 14. Mai 2008, 20:42

olli_62 schrieb:

Tja, da hilft wohl nur testen, das empfindet jeder anders. Ich sitze, wie gesagt, 3,20 m weit weg vom 42er Xelos und der 37er wäre mir bei meinem Sitzabstand definitiv zu klein.

Gruß Olli


Hallo Olli

Meinte, ob bei gleichbleibendem Sehabstand dann eine geringe Verschlechterung der Bildqualität die heuer exzellent ist, verzeichbar ist.

Gute Idee.

Nun müsste man sich noch den A 37 HD+ 100 kommen lassen

Nun werde ich mal testen wegen der sog. Aura bei SAT.1 Fussball, mit und ohne Image + 100.

Schönen Abend.

Gruss

- Nicki
neon25
Ist häufiger hier
#1583 erstellt: 15. Mai 2008, 09:10

fullhdtv schrieb:

neon25 schrieb:

fullhdtv schrieb:
Gibt es schon Preise für den Spheros R37 FullHD mit 100 Hz?

Wann soll der denn kommen ?

LG
Mike



in den nächsten 14 Tagen


@fullhdtv

Gibts diesbezüglich schon etwas neues ?

Mike
alfie
Inventar
#1584 erstellt: 15. Mai 2008, 18:20
Hallo Nicki,

machen wir mal hier weiter.


NICKIm schrieb:
Frage mich nun, gehört hier nicht hin sondern in den Kaffee Klatsch, ob der Xelos HD+100 eines integriert hat da er es mitunter angezeigt: Dolby Digital.


Wo siehst du "Dolby Digital"? Bei der Tonauswahl?

Das ist natürlich normal, wenn der Sender auch in DD ausstrahlt. Du hörst nur nix, wenn du dann DD auswählst, und kein DD/dts-Modul hast (wenn man es überhaupt auswählen kann).


[Beitrag von alfie am 15. Mai 2008, 19:30 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1585 erstellt: 16. Mai 2008, 05:20

alfie123 schrieb:
Hallo Nicki,

machen wir mal hier weiter.


NICKIm schrieb:
Frage mich nun, gehört hier nicht hin sondern in den Kaffee Klatsch, ob der Xelos HD+100 eines integriert hat da er es mitunter angezeigt: Dolby Digital.


Wo siehst du "Dolby Digital"? Bei der Tonauswahl?

Das ist natürlich normal, wenn der Sender auch in DD ausstrahlt. Du hörst nur nix, wenn du dann DD auswählst, und kein DD/dts-Modul hast (wenn man es überhaupt auswählen kann).


Hallo Alfie

Wenn diese Anzeige in der Fußleiste angezeigt wird bei Pal und bei HDTV, dann kann man diesen Menüpunkt bei Audio anwählen.

Deshalb meinte ich ob ggf. ein entsprechendes Modul integriet ist.

Egal. Der Audioton ist fantastisch und ggf. mit einem Subwoofer kombinierbar

Gruss

- Nicki
olli_62
Inventar
#1586 erstellt: 16. Mai 2008, 07:57

NICKIm. schrieb:

alfie123 schrieb:
Hallo Nicki,

machen wir mal hier weiter.


NICKIm schrieb:
Frage mich nun, gehört hier nicht hin sondern in den Kaffee Klatsch, ob der Xelos HD+100 eines integriert hat da er es mitunter angezeigt: Dolby Digital.


Wo siehst du "Dolby Digital"? Bei der Tonauswahl?

Das ist natürlich normal, wenn der Sender auch in DD ausstrahlt. Du hörst nur nix, wenn du dann DD auswählst, und kein DD/dts-Modul hast (wenn man es überhaupt auswählen kann).


Hallo Alfie

Wenn diese Anzeige in der Fußleiste angezeigt wird bei Pal und bei HDTV, dann kann man diesen Menüpunkt bei Audio anwählen.

Deshalb meinte ich ob ggf. ein entsprechendes Modul integriet ist.

Egal. Der Audioton ist fantastisch und ggf. mit einem Subwoofer kombinierbar

Gruss

- Nicki


Hi, das der Xelos Dolby Digital empfängt und auch anzeigt ist richtig, hat aber nichts mit dem DD/DTS-Modul zu tun. Der LOEWE gibt den DD-Ton über den digitalen Coax-Anschluss an einen entsprechenden Receiver/Verstärker aus.

Wenn das DD/DTS-Modul installiert ist (m. M. nach bei Xelos, Connect und Indi Select immer als Nachrüstsatz, es gab immer einige Fehler in den Katalogen) wird der Ton in diesem Modul entschlüsselt und analog über Cinch ausgegeben. Dann kann z.B. LOEWE-Sound oder ein AV-Receiver mit analogem 5.1-Eingang angeschlossen werden. Ich hatte mal einen Onkyo 545 Receiver, der hatte noch keine digitalen Eingänge. Um damals DD/DTS wiedergeben zu können hatte mein Sony DVD-Player NS 700 ebenfalls ein DD/DTS-Modul integriert, der Ton wurde auch hier analog 5.1 an den Onkyo ausgegeben. Im Prinzip läuft das mit dem Nachrüstmodul bei LOEWE entsprechend.

Gruuß Olli
NICKIm.
Inventar
#1587 erstellt: 16. Mai 2008, 11:42
Hallo Olli

Danke für die Info.

Dann brauche ich dieses Modul nicht, falls ich den Xelos A 32 HD+ 100 behalten sollte.

Für ihn soll es ja auch einen gesonderten Subwoofer geben, aber sein Audioton intern ist schon herrlich.

Gruss

- Nicki
Puredirect
Inventar
#1588 erstellt: 16. Mai 2008, 22:38

NICKIm. schrieb:
Hallo Olli

Danke für die Info.

Dann brauche ich dieses Modul nicht, falls ich den Xelos A 32 HD+ 100 behalten sollte.

Für ihn soll es ja auch einen gesonderten Subwoofer geben, aber sein Audioton intern ist schon herrlich.

Gruss

- Nicki



Servus Nicki

Du hast Dich ja fast (nunmehr ??) entschieden, gratuliere.
32 Zoll kauft doch eigentlich keiner mehr Der Trend geht eher höher. HD-Vorteile, die irgendwann auch bei den "Öffentlichen" in den nächsten Jahren kommen sollen, und da ist 32 Zoll nicht so optimal, sollten bei Deiner Entscheidung Berücksichtigung finden - die entsprechenden Threads kennst Du ja sicher zu Genüge.
Für mich wäre der 32 Zoll eine klare Fehlentscheidung, es sei denn, finanzielle Aspekte sind zu berücksichtigen. Oder ihr habt wirklich so wenig Platz, einen größeren TV aufzustellen. Wie auch immer.

Ton hin oder her - wichtig ist eine sichere Investition in die Zukunft und das sehe ich beim 32 Zoll im Hinblick auf HD (Video) eher nicht.

Was hat Dir zu diesem Thema eigentlich Dein Loewe Händler erzählt?

Gruß
NICKIm.
Inventar
#1589 erstellt: 17. Mai 2008, 05:36
Guten Morgen

Puredirect

Danke

Bezüglich der Diagonalen sind sowohl 32" als auch 37" nutzbar.

37" ist auch eher die eigene Tendenz, auch im Hinblick - wie Du richtig schreibst - HDTV, das künftig zunehmen wird. Hier muss man wohl berücksichtigen, dass man die bestmögliche Bildqualität bei Pal erzielen möchte und hier bin ich mir nicht sicher, ob eine merkliche "Verschlechterung" dann beim heurigen Sehabstand 2,50 m verzeichbar ist.

Hinzu kommt dann, wenn 37", die Frage, ob man dann nicht zu Full-HD statt zu "HD ready" bei der Auflösung tendieren sollte. Dies würde dann für den Connect Full-HD+ sprechen. Er hat wohl nicht die 100 Hz-Technologie.

Mal abwarten wie das Ergebnis zur andauernden Plasma Reparatur sein wird und bis dahin weiterhin den Xelos geniessen, der ein fantastisches Bild und Ton aufweist

Was mich leicht stutzig macht ist, dass es im Netz nun einen Anbieter gibt, der den Xelos A 32 HD+ 100 als Restposten anbietet.

Bedeutet dies, dass er in seiner jetzigen Form in Kürze zeitlich ausläuft, oder ist es ein Händler der Loewe aus dem Programm nehmen wird?

Bist Du der Ansicht, dass bei 37" und dem Sehabstand 2,50 m den ich wählen möchte, Full-HD einen merklichen Unterschied bei der HDTV Bildqualität aufzeigt? Dies unabhängig davon, dass heuer HDTV meist in 720 p ausgestrahlt wird.

Der Händler meinte, dass man mind. 37" wählen sollte, wenn dies räumlich möglich ist und im guten Verhältnis zum Sehabstand sei.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 17. Mai 2008, 05:38 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#1590 erstellt: 17. Mai 2008, 14:49
Hallo
Es scheint irgendwie einen neuen HD-Sender zu geben.....



Auf Hotbird oder so, aber hier hier stehts mal genauer
http://www.areadvd.d...utelsat-13-grad-ost/

Hm Sport (Kunstturnen:) ) in HD is bestimmt klasse ja..... und macht auch mal Sinn gell.....

@alfie bekommst du die Demo-Schleife zu sehnen ?

Gruß
alfie
Inventar
#1591 erstellt: 17. Mai 2008, 15:30
Hallo Liane,

Nein, den Sender kann ich leider nicht empfangen, da er auf Hotbird 13° E ausgestrahlt wird.

Ich empfange die Satelliten Astra 19,2° E und Astra 28,2° E/Hotbird 28,5° E.
liane100
Hat sich gelöscht
#1592 erstellt: 17. Mai 2008, 15:47

alfie123 schrieb:
Hallo Liane,

Nein, den Sender kann ich leider nicht empfangen, da er auf Hotbird 13° E ausgestrahlt wird.

Ich empfange die Satelliten Astra 19,2° E und Astra 28,2° E/Hotbird 28,5° E.

@alfie
hm nunja dann

Warum kommt das nicht auch auf Astra 19.2 oder so dran ?
Vil kann man Hotbird 28,5° E. gar nicht in Deutschland empfangen oder ?
Hm in Deutschland nicht empfangbar kann ja wohl auch nicht sein, hier steht ja anderes geschrieben.

Zumindest technisch bereitet sich Eurosport aber auch bereits für einen HDTV-Start in Deutschland vor.

.....ziemlich verwirrent für mich

Gruß
alfie
Inventar
#1593 erstellt: 17. Mai 2008, 16:05
Hallo Liane,

Zunächst mal habe ich mich verschrieben, es muß heißen:

Astra 28,2° E/Eurobird 28,5° E.

Wenn du den Sender empfangen möchtest, mußt du dein Satschüssel auf die Position von Hotbird ausrichten. D. h., auf die Position 13° Ost, dann kannst du Hotbird empfangen. Du bekommst dann allerdings deinen Astra nicht mehr. Oder du installierst ein 2. LNB (eigentliche Antenne) an der Schüssel, das dann auf den Hotbird-Satelliten ausgerichtet ist. Dann brauchst du aber auch zwangsläufig einen anderen Multischalter.

So gesehen, sendet Eurosport in Deutschland.


[Beitrag von alfie am 17. Mai 2008, 16:06 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#1594 erstellt: 17. Mai 2008, 16:26
@alfie
Aha,..... danke für deine Infos

Gruß
NICKIm.
Inventar
#1595 erstellt: 17. Mai 2008, 17:41

liane100 schrieb:
Hallo
Es scheint irgendwie einen neuen HD-Sender zu geben.....

Gruß :*


Hallo

Eurosport HD hat seinen Sendebetrieb auf Hotbird aufgenommen zum direkten Empfang via Satellit in der Deutschsprachigen EU und zur Zuführung für die Kabelnetze, in denen sie nach und nach eingespeist werden sollen.

Eine spätere Verbreitung via Astra 19.2 Ost ist geplant.

Liebe Grüsse

- Nicki
alfie
Inventar
#1596 erstellt: 22. Mai 2008, 20:15
Hallo Nicki,


alfie123 schrieb:
Hallo Nicki,

machen wir mal hier weiter.


NICKIm schrieb:
Frage mich nun, gehört hier nicht hin sondern in den Kaffee Klatsch, ob der Xelos HD+100 eines integriert hat da er es mitunter angezeigt: Dolby Digital.


Wo siehst du "Dolby Digital"? Bei der Tonauswahl?

Das ist natürlich normal, wenn der Sender auch in DD ausstrahlt. Du hörst nur nix, wenn du dann DD auswählst, und kein DD/dts-Modul hast (wenn man es überhaupt auswählen kann).


Ein kleiner Nachtrag.

Wenn der Fernseher kein DD/dts verarbeiten kann, springt er automatisch zum Stereosignal zurück.
NICKIm.
Inventar
#1597 erstellt: 23. Mai 2008, 05:48

alfie123 schrieb:

Ein kleiner Nachtrag.

Wenn der Fernseher kein DD/dts verarbeiten kann, springt er automatisch zum Stereosignal zurück.


Guten Morgen Olli

Danke für die Info.

Der Xelos A 32 HD+ 100 springt in den Modus Dolby Digital wenn eine entsprechende Ausstrahlung ist.

Der Xelos ist einfach herrlich, abseits davon dass er kleinere Softwarefehler aufweist z.B. in der nicht funktionierenden automatischen Formatumschaltung was ja an der Ursprungs Software 3.0 liegt, die er hat.

Hatte ein interessantes Telefonat mit einer Testredaktion die dem Loewe Xelos A 32 HD+ 100 einwandfreie Bilder beim Fussball d.h. bei schnellen Bewegtbildern bescheinigten. Sie meinten dass die mitunter sehbare leichte Aura um den Ball selbst sowie leichte Nachzieher an der Software Version in Verbindung zum DVB-S2 intern liegen würde. Im Falle eines Kaufes empfehlen Sie, eine aktuelle Software aufzuspielen.
Es hätte am Anfang als der HD+ 100 erschien hier leichte Problemchen gegeben die ua. weitere Software Updates die heuer erfolgt seien, begründe.

Ob das alles so stimmt?

Welche SW Version ist "die Beste" - welche hast Du auf Deinem herrlichen Xelos?

Gruss

- Nicki
Klage
Hat sich gelöscht
#1598 erstellt: 23. Mai 2008, 09:47
Apropos Ton vom Xelos. Da hätt ich auch noch eine Frage. Ich hab keinen dts-decoder verbaut.

Über Ton bzw. die Lautstärkeregelung kann ich zwischen Stereo / Panorama / Surround
wählen.

Ich hab festgestellt, dass, wenn ich auf Surround stelle, der Ton (meist die Sprache), die wahrscheinlich bei einem richtigen Surroundsystem aus dem Center-Speaker kommt, zum Teil so leise ist, dass man gar nicht versteht, wenn ein Schauspieler etwas sagt. Ist das bekannt bzw. kann man das irgendwie verstellen?
olli_62
Inventar
#1599 erstellt: 23. Mai 2008, 10:14

NICKIm. schrieb:
Welche SW Version ist "die Beste" - welche hast Du auf Deinem herrlichen Xelos?

Hi Nicki,
"die Beste" gibt es nicht nur die, die funktioniert ;). Und das ist derzeit TV 5.9/ DVB 5.13, wie schon öfters geschrieben habe ich damit keine Probleme.

Gruß Olli
NICKIm.
Inventar
#1600 erstellt: 23. Mai 2008, 10:40

olli_62 schrieb:

Hi Nicki,
"die Beste" gibt es nicht nur die, die funktioniert ;). Und das ist derzeit TV 5.9/ DVB 5.13, wie schon öfters geschrieben habe ich damit keine Probleme.

Gruß Olli


Hi Ihr Lieben

Olli

Könnte denn die persönliche Aussage dieser Testredaktion stimmen bezüglich der Grundsoftware zu internem DVB-S2?

Klage

Das stimmt. Surround ist hier nicht sehr geeignet, da es die Geräuschkulisse hervorhebt und die Sprache mindert, ist nicht immer die beste Sound-Auswahl, abhängig von der Übertragung.

Habe bisher noch keinen besseren Ton vgl. LCD-Mitbewerb gehört.

Wie gross ist Dein heimischer Sehabstand bei 37" und welches Signal für Pal nutzt Du?

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 23. Mai 2008, 10:41 bearbeitet]
Klage
Hat sich gelöscht
#1601 erstellt: 23. Mai 2008, 10:53
Hi NICKIm

also mein Sehabstand liegt so ca. bei 3,20 m. Wie meinst Du das mit "welches Signal"? Ich habe eine Satellitenschüssel digital. Ich empfange mit einem eingebauten SAT-Receiver von Loewe, dem S2. Insofern kann ich die Aussage nicht bestätigen, dass es nach (wie bei mir heute getan) Update von Software 4.6 auf 5.9 bzw. 4.5 auf 5.13 keine Aura mehr gibt.
olli_62
Inventar
#1602 erstellt: 23. Mai 2008, 11:00

NICKIm. schrieb:
Könnte denn die persönliche Aussage dieser Testredaktion stimmen bezüglich der Grundsoftware zu internem DVB-S2?

Keine Ahnung habe nur analog und DVB-C.

Klage schrieb:
Insofern kann ich die Aussage nicht bestätigen, dass es nach (wie bei mir heute getan) Update von Software 4.6 auf 5.9 bzw. 4.5 auf 5.13 keine Aura mehr gibt.

DMM ein oder aus?
Klage
Hat sich gelöscht
#1603 erstellt: 23. Mai 2008, 11:08
[quote="olli_62.....
DMM ein oder aus?[/quote]

Ja, dass weiß ich schon. Bei aus gibts keine Aura mehr, bei ein schon. Das war bei mir aber vorher mit der alten Software auch schon so. Ich dachte, dass es mit neuer Software auch bei Stellung "ein" keine Aura mehr geben soll. So hab ich die Aussage oben vom Service verstanden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Bild 1.65 Bildeinstellungen
Frankenpower76 am 01.05.2017  –  Letzte Antwort am 16.05.2017  –  4 Beiträge
LOEWE NMP und .mkv
le_karsten am 24.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  6 Beiträge
Erfahrungsbericht LOEWE ART LED
Sebastian321 am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  46 Beiträge
Neues von der LOEWE. Front
Stefan260582 am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  21 Beiträge
Loewe L2A L 82 HF
hifiaccount am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  7 Beiträge
Loewe Resümee
pafo300 am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  33 Beiträge
Kaffeeklatsch futsch?
Grufty_2 am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  9 Beiträge
Loewe im Angebot? Hier bekannt geben.
Spaßgesellschaft am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  45 Beiträge
BILD FLIMMERN BEI LOEWE MODUS LCD 37
Wolf_1977 am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  8 Beiträge
Brainstorming zum Loewe MovieVision DR+:
ciena am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2014  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedjudegolder1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.855
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.564