Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]

+A -A
Autor
Beitrag
zero11
Stammgast
#856 erstellt: 09. Mrz 2007, 14:06
@mmoench:

GRATULATION!

Stimmt die Kabel müssen UP,
aber sonst, sehr geschmackvoll, auch das Umfeld ;),
schön minimal und sachlich...
In solchen "Umgebungen" kommt das exkl. Design des Compi doch erst wirklich zur Geltung !

Und ich warte mich noch zu Tode...


Ach ja, in der nächsten Video ab 13.04. wird der Compi getestet.....
dubdidu
Hat sich gelöscht
#857 erstellt: 09. Mrz 2007, 14:07
@mmoench

TOP BANANA! Könnte wirklich schlimmer aussehen.

Schaut wirklich gut aus. Mit Blick auf den See im Hintergrund fällt der Compose auch noch kaum auf.
mmoench
Ist häufiger hier
#858 erstellt: 09. Mrz 2007, 14:08

surroundkeller schrieb:
Wie hast du es denn soundtechnisch gemacht?

Sieht nach einem B&O Center 9000 aus.....

Gruß


Das Beocenter dient im Moment nur als Staubfänger, kann mich aber auf Grund des einzigartigen Designs nicht von ihm trennen. Werde es noch an den analogen Audio-Eingang des Compose hängen, damit die Audiokassetten von meinem Sohn noch abgespielt werden können.

Sound kommt bei mir jetzt aus Loewe Centerspeaker, Loewe Sub und viermal JBL Control1X (ich weiß: ist für die Frontbeschallung etwas mager, aber sehen an den Wänden relativ unauffällig aus). Musik kommt aus einem Noxon iRadio (im Schrank) - also von Festplatte. Daher hoffe ich noch auf eine LAN-Lösung von Loewe, die auf nen Audioserver im Netz zugreifen kann. Dann wäre ich glücklich, weil alles integriert wäre!!!

Frage:
Was ist die richtige Verkabelung zwischen Compose und Centros 2102 HD?
- HDMI für Bild und Ton von Centros an Compose
- Scart für Bild und Ton von Compose an Centros (DR an DVD)
Aber: jetzt habe ich in der Bedienungsanleitung vom Centros gelesen, dass er über HDMI kein DTS-Signal überträgt. Muss ich dann auch noch ein digitales SPDIF-Kabel von Centros an Compose legen? Ist dann DTS sichergestellt? Und was mach ich dann mit dem Ton der Playstation (geht im Moment per SPDIF an den Compose)? Fragen über Fragen....


[Beitrag von mmoench am 09. Mrz 2007, 14:12 bearbeitet]
mmoench
Ist häufiger hier
#859 erstellt: 09. Mrz 2007, 14:13

dubdidu schrieb:
Mit Blick auf den See im Hintergrund fällt der Compose auch noch kaum auf. :angel


Ja, genau !!
(Puh, zum Glück hat er die Autobahn hinter dem Haus nicht gesehen )
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#860 erstellt: 09. Mrz 2007, 14:26

Frage:
Was ist die richtige Verkabelung zwischen Compose und Centros 2102 HD?
- HDMI für Bild und Ton von Centros an Compose
- Scart für Bild und Ton von Compose an Centros (DR an DVD)
Aber: jetzt habe ich in der Bedienungsanleitung vom Centros gelesen, dass er über HDMI kein DTS-Signal überträgt. Muss ich dann auch noch ein digitales SPDIF-Kabel von Centros an Compose legen? Ist dann DTS sichergestellt? Und was mach ich dann mit dem Ton der Playstation (geht im Moment per SPDIF an den Compose)? Fragen über Fragen....



SPDIF ist optisch, ich denke du meinst coax cinch....

PS2 hat nur optisch, PS3 glaube ich auch, da muss ein Konverter wandeln.

Ich hatte den 2102 lange getestet und fand das YUV und HDMI gleichwertig waren, war aber ein HD ready kein Full HD TV.

Dig out an Comp sollte langen, musst den In Ton nur der Buchse zuordnen und DTS im Centros auf Bitstream setzen.

Da der comp. nur einen freien In hat musst du dich entscheiden für umstöpseln oder testen ob es bei einem T-Stück zu Störungen kommt. Kann klappen, muss aber nicht.

PS2 dig zu verbinden ist übrigens überflüssig da es KEIN EINZIGES 5.1 Spiel für die PS2 gibt, DD Surround kommt auch über analog.

PS3 ist dig natürlich Pflicht!!

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 09. Mrz 2007, 14:41 bearbeitet]
Blackster4
Ist häufiger hier
#861 erstellt: 09. Mrz 2007, 15:54
@mmoench:


Werde es noch an den analogen Audio-Eingang des Compose hängen, damit die Audiokassetten von meinem Sohn noch abgespielt werden können.
...
Und was mach ich dann mit dem Ton der Playstation (geht im Moment per SPDIF an den Compose)?


Da Du Dir den analogen Eingang des Compose für den Beocenter reserviert hast ist folgender Vorschlag vielleicht nicht ganz so hilfreich für Dich.
Ich werde meine PS2 über ein MonsterCable mit 5 Steckern an den YUV-Eingang (3 Stecker) und den analogen Audioeingang (2 Stecker) hängen. Die PS2 läßt sich ja in den Grundeinstellungen von RGB auf Komponent umschalten.
Das Bild dürfte auf keinen Fall schlechter als über Scart (RGB) sein.
Wenn es Dich doch interessieren sollte kann ich Dir bei Nachfrage vielleicht noch einen Tip geben wo Du es herbekommst. Ich habe nach diesem sehr hochwertigen Kabel so lang gesucht, das ich es mir schließlich über Ebay in eimem amerikanischen Shop besorgt habe und zwar ziemlich günstigt (es hat sich sogar die unverschämte Versandgebühr gerechnet).

Blackster4
Golfiklein
Ist häufiger hier
#862 erstellt: 09. Mrz 2007, 16:14
@mmoench:

Sieht toll aus........

Häng die Kabel doch einfach in den Garten
und die Tulpen etwas näher zum Licht

Grz.
Austrianer
Stammgast
#863 erstellt: 09. Mrz 2007, 17:31
@mmoench:

Einfach Toll, sehr schönes Ambiente...klasse Gerät,Gratulation.

Kann man eigentlich die B+0 Lautsprecher direkt an den Compose hängen, wegen Aktivboxen und so....?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#864 erstellt: 09. Mrz 2007, 17:34

Austrianer schrieb:
@mmoench:

Einfach Toll, sehr schönes Ambiente...klasse Gerät,Gratulation.

Kann man eigentlich die B+0 Lautsprecher direkt an den Compose hängen, wegen Aktivboxen und so....?


http://www.hifi-foru...m_id=116&thread=8041
Austrianer
Stammgast
#865 erstellt: 09. Mrz 2007, 17:40
surroundkeller

Vielen Dank, bin jetzt auch als Anfänger im Bilde (ähm bzw. im Ton)
moofy
Stammgast
#866 erstellt: 09. Mrz 2007, 17:51
Na, läuft Premiere HD schon bei einem von Euch per (Omega) CAM?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#867 erstellt: 09. Mrz 2007, 18:26

Zeremonienmeister schrieb:
Laut zuverlässlicher Quelle wird es den Individual Compose bis Ende des Jahres auch als 52 Zoll Modell geben, Aufpreis ca. 600 Euros.
Es wird eine Assist+ mit großem Display kommen.
Blue-Ray Player von Loewe sollte auch noch dieses Jahr zu haben sein.


52" + Displayassist ist hier schon ewig lange gepostet worden.

DAS ein HD Abspieler rauskommt ebenfalls, ob BR oder HD-DVD ist aber nicht wirklich bekannt.

Dein Name ist aber Programm





Mir ua brandneu zugetragen ist, das es ab Herbst (wohl wieder IFA) Rear LS wireless geben wird sowie erste indi selections mit HD Chasis ab April zu haben sein sollen


[Beitrag von surroundkeller am 09. Mrz 2007, 18:29 bearbeitet]
zero11
Stammgast
#868 erstellt: 09. Mrz 2007, 19:36

52" + Displayassist ist hier schon ewig lange gepostet worden.


Ja, ja SUCHFUNKTION


Mir ua brandneu zugetragen ist, das es ab Herbst (wohl wieder IFA) Rear LS wireless geben wird sowie erste indi selections mit HD Chasis ab April zu haben sein sollen


Statt Juli schon April? ohhhh "fieber entgegen"
Du wirst uns ja sofort an dieser STelle informieren, wenns soweit ist.....
güko
Neuling
#869 erstellt: 09. Mrz 2007, 23:09
Hallo Freunde des guten Geschmacks.
Ich lese schon mit viel Interesse die einzelnen sehr informativen Ausführungen. Bin mittlerweile auch so weit, in Kürze zuzuschlagen.
Ich möchte natürlich das Gerät auch an die Wand anbringen. Doch da beginnt das Problem - LEHMWAND - !!!
Beim Händler habe ich gesehen, dass das Gerät an zwei einzelnen Haken aufgehängt wird und überlege nun, was ich mir zurechtschustern kann.
Etwa mittig der vorgesehenen Wand und der Fernsehaufhängung verläuft in der Lehmwand ein Holzständer von 11x11 cm. Nun überlege ich, eine feste Verbindung dieser beiden Haken herzustellen mittels starkem z.B. 7 mm Alustreifen; darauf die Haken anschweißen. Dann könnte ich den Alustreifen am Holzbalken anschrauben u. das Gewicht des Fernsehers würde somit nicht auf der Lehmwand ruhen. Wenn ich dann
die 2 Haken mit den 4 Schrauben im Lehm noch mit verdübele, dann sollte das kostbare Stück doch sicher halten??????
-Oder gibt es eine andere Idee u. Möglichkeit, ggf. schon eine Lösung im Zubehörhandel (andere Halterung)?
stsise
Ist häufiger hier
#870 erstellt: 10. Mrz 2007, 00:26
Hallo an die Loewe Freunde,

ich war gestern bei meinem Loewe Händler und hab mir den Compose verführen lassen!!
Fazit: Ich warte auf keinen Fall auf den Selection in Full HD! bei der Optik und Bildqualität kann ich nicht noch Monate ausharren!!!!

Nun eine Frage, ich habe bereits einen Auro und möchte nach der Lieferbarkeit des 350W Sub kompl mit Indi Sound vervollständigen!
In der Zwischenzeit sollten die Stereo Speaker alleine ausreichen??!
- Können evtl. die Sand-LS vom Indi sound direkt an den Compose angeschlossen werden,
oder zerstöre ich damit den internen Verstärker?
- Wie bekomme ich den Sound vom Auro(Musik-CD)auf die LS am Compose.
Ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich bin Neuling und hoffe auf das schier unerschöpfliche Fachwissen von
surroundkeller

Kann vielleicht schon jemand genauer sagen wann der neue Sub kommt und ob er Audio Link haben wird?

Danke an die Fangemeinde
lcdKitty2
Ist häufiger hier
#871 erstellt: 10. Mrz 2007, 11:45

Eine Frage hätte ich noch.
Habe das Omega Modul eingebaut. Die normalen Premiere Kanäle funzen alle.
Wie komme ich jetzt an die beiden HD Kanäle?
Sollen seit dem 3.3. freigeschaltet sein, werden mir aber nicht angezeigt.


Es läuft
Super geiles Bild bei Premiere HD und Discovery HD.
Kann ich jedem nur empfehlen.
Warum die Premiere Leute da nicht mehr Werbung für machen verstehe ich nicht.

Es lag an der Frequenz im Kabel.
Die Loewe Automatik hat die HD´s nicht gefunden.
Die Hotline von Premiere und Kabel-D hat mir 522 MHZ genannt.
Dort konnte ich jedoch manuell nichts finden.
Dann kam mein Händler gestern Abend mit der "magischen Frequenz" 73 MHZ.
Das hat dann sofort geklappt.

Mein Tip: Geht zum nächsten Loewe Händler und seht euch den Compose mit HD an.
Danach sofort einen PK (persönlicher Kleinkredit) aufnehmen und los gehts.

mfg
lcdkitty
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#872 erstellt: 10. Mrz 2007, 12:28
Moin,

neuer Sub ab ca April

hier ALLE Einzelheiten zum Anschluß:

http://212.14.95.67/...ewsletter_Update.pdf


In der Zwischenzeit sollten die Stereo Speaker alleine ausreichen


Also Stand LS am comp. geht als ZWISCHENLÖSUNG , würde nur nicht grade lange auf Maximum drehen........


Es läuft
Super geiles Bild bei Premiere HD und Discovery HD.
Kann ich jedem nur empfehlen.
Warum die Premiere Leute da nicht mehr Werbung für machen verstehe ich nicht.


Premiere wird den Teufel tun und nicht liz. Module anpreisen bei denen man den Jugendschutz ausschalten kann.

Freut mich aber, kaum ist der comp lieferbar gibts nen HD Modul und die ganze Bla Bla Laberei war überflüssig.

Aber das hatte ich ja auch schon gepostet

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 10. Mrz 2007, 13:17 bearbeitet]
Sebolber
Stammgast
#873 erstellt: 10. Mrz 2007, 14:22
[quote="surroundkeller"] ... sowie erste indi selections[/b] mit HD Chasis ab April zu haben sein sollen [/quote]

Wird es den Selection auch einmal in 46" geben? Wird der Selection das gleiche Innenleben haben wie der Compose? Ich kann mich nämlich nicht mit den seitlichen Stereolautsprechern des Compose anfreunden.


[Beitrag von Sebolber am 10. Mrz 2007, 14:24 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#874 erstellt: 10. Mrz 2007, 15:28

Sebolber schrieb:

surroundkeller schrieb:
... sowie erste indi selections[/b] mit HD Chasis ab April zu haben sein sollen


Wird es den Selection auch einmal in 46" geben? Wird der Selection das gleiche Innenleben haben wie der Compose? Ich kann mich nämlich nicht mit den seitlichen Stereolautsprechern des Compose anfreunden.


Ja
Brandy189
Schaut ab und zu mal vorbei
#875 erstellt: 10. Mrz 2007, 19:46
@surroundkeller

Konntes Du das Omega Cam mit einer K09 Karte von KDG schon testen?


Gruß Brandy189
Blackster4
Ist häufiger hier
#876 erstellt: 10. Mrz 2007, 20:50
@surroundkeller

DANKE !
... für das Infoblatt über den neuen Subwoofer mit Audio-Link.

Sehr hilfreich.

MfG Blackster4
fulgore81
Ist häufiger hier
#877 erstellt: 10. Mrz 2007, 21:14
Danke für die Infos bezgl. Subwoofer, auf den warten wir auch noch......
und solange geht halt Loewe Sound nicht, aber was solls.


Ja den Compose haben wir jetzt, wurde allerdings mit den kleineren LS geliefert und zur Krönung wird die DR+ nicht erkannt ergo der Termin für den Techniker ist Montag und für die richtigen Front LS Freitag.

Aber das BILD ist der hammer, haben ja auch den Indi Sel 32 und die Weiterentwicklung ist deutlich sichtbar!

100% Kaufempfehlung

Grüße
stsise
Ist häufiger hier
#878 erstellt: 10. Mrz 2007, 21:23
@surroundkeller

Danke für die schnelle und kompetente Antwort

Dazu aber noch ne Frage:
Ab wann haben die Compose SW 2.x, kannst du das vielleicht schon sagen!
Wenn der neue Sub schon eine Bestellnummer hat müsste er doch eigentlich auch schon bestellbar sein,
mein toller Händler wusste nicht mal genau dass es einen neuen Sub geben wird

Schade dass eine Lieferung von HH nach Passau schlecht möglich ist!

Gruß stsise
-Blockmaster-
Inventar
#879 erstellt: 10. Mrz 2007, 22:05
Für die technisch interessierten (so wie ich z.B. ) mal ein Einblick ins innere des Compose 40:



Bilder der Innereien vom Compose 46 und Spheros 32/37 HD hätte ich auch noch im Angebot...


[Beitrag von -Blockmaster- am 10. Mrz 2007, 22:07 bearbeitet]
moofy
Stammgast
#880 erstellt: 10. Mrz 2007, 22:12
Schön aufgeräumt!
Vielen Danke für den Einblick!
Gelscht
Gelöscht
#881 erstellt: 10. Mrz 2007, 22:21
geht doch nichts über deutsche Wertarbeit
timilila
Inventar
#882 erstellt: 10. Mrz 2007, 23:24

-Blockmaster- schrieb:
[/img]
Bilder der Innereien vom Compose 46 und Spheros 32/37 HD hätte ich auch noch im Angebot...



Cool, mit der HDD läßt sich doch bestimmt "was machen"...
dubdidu
Hat sich gelöscht
#883 erstellt: 11. Mrz 2007, 04:55
@timilila

da wäre ich mir nicht wirklich so sicher, ob man da dabei gehen sollte...


@surroundkeller

muchas gracias für den Newsletter!

Dann werde ich noch 2-3 Tage mehr warten, um den neuen Subwoofer zu bekommen

Hmmm, Folie 9 beantwortet den Anschluss Compose, Auro und "alter" Subwoofer, Folie 10 beantwortet den Anschluss Indi Sel, Auro und "neuer" Subwoofer. Natürlich alles erst ab SW 2.0 im Mai.

Aber wie schliesst man dann den Compose, Auro und den "neuen" Subwoofer an?

Die Software für den Compose bekomme ich ja entweder per Sat automatisch, kann manuell "nachschauen oder beim freundlichen Händler auf den USB-Stick ziehen lassen. Gibt es aber sonst auch eine Möglichkeit die bei Loewe herunter zu laden? Oder stellt ein freundlicher Händler dann hier einen Link zur Verfügung?
-Blockmaster-
Inventar
#884 erstellt: 11. Mrz 2007, 11:42

timilila schrieb:

Cool, mit der HDD läßt sich doch bestimmt "was machen"... :D

Zumindest der Hersteller der Platte scheint schon mal egal zu sein. Bei den Compose ist auf den Bildern eine Maxtor zu erkennen, beim Spheros 37 eine WesternDigital und beim Spheros 32 eine Seagate.
lcdKitty2
Ist häufiger hier
#885 erstellt: 11. Mrz 2007, 12:32
da ich eine Verlinkung nicht hinbekomme, habe ich nachfolgendes Posting aus einem anderen Thread einfach noch mal hier eingefügt


eine frage zu loewe compose ist der tv jetzt ein super teil oder net ?? oder hat er auch schwächen ?? mochte mir einen kaufen in 46 zoll


Ist ein Super Teil.
Zuerst einmal das Bild. Bei DVD sehen viele Flachbild gut aus, aber der Compose hat auch ein Top Bild bei normalen Pal Sendungen.
Richtig Top ist er allerdings bei HD Sendungen von z.B. Premiere HD oder Discovery HD. Einfach Traumhaft.

Der nächste Punkt ist das Design vom Compose. Meine Frau war sofort begeistert und deswegen haben wir das Teil im letzten Jahr im September bestellt und diese Woche endlich bekommen.

Dann das "alles in einem" Konzept. Der Compose hat alle Empfangsteile die du brauchst oder brauchen könntest in doppelter Ausführung bereits integriert. Egal ob Du Sat oder Kabel hast. Einfach anschließen und fertig.
Oder der integrierte Premiere Decoder. Einfach eine Omega Card für 90,- eingesteckt und Du kannst ohne zusätzliche D-Box oder HD-Receiver alle Premiere Programme sehen.

Dann die eingebaute Festplatte. Zeichnet sogar die HD-Sendungen auf. Traumhafte Auflösung. Diese Farben und Detailschärfe. Kein Flimmern oder Unschärfen. Top.
Sachen wie zeitversetztes Fernsehen bei Pi..Pause oder aufzeichnen eines laufenden Films sind ganz einfach.
Das schönste dabei. Alle Funktionen steuerst Du mit der neuen Alu Fernbedienung.
Alle Programme egal ob vom Kabel Analog, Sat oder Premiere sortierst Du einfach in Deine Programmliste ein und schaltest dann von einem Programm zum anderen.
Kein Umschalten auf 0 und dann per zweiter Fernbedienung den Kabelreceiver oder die D-Box bedienen.
Alles mit einer Fernbedienung. (ok die zweite Fernbedienung für die Surround Anlage brauche ich noch)

Die 100HZ Technik habe ich nicht vermisst. Der Loewe hat auch so ein Top Bild. 100HZ soll bei Loewe ab Herbst kommen, also auf dem Markt in ca. einem Jahr.
Da gönn Dir lieber jetzt den aktuellen Compose 46.

Einen Lan Anschluss soll es im laufe des Jahres auch noch zum nachrüsten geben.

Hier noch mal ein Bild von meinem Schmuckstück


mfg
lcdKitty
Christoph_06
Ist häufiger hier
#886 erstellt: 11. Mrz 2007, 12:33
Hmm...Mist...

ich weiss gar nicht, ob ich mich jetzt ärgern soll, aber...

habe ja gerade Ende Februar Compose 40 mit sub, Auro, 2 Standlautsprecher, 2 Sat.ls, Centerspeaker bestellt und lese jetzt, dass der "neue" Sub Mitte März ausgeliefert wird...

Kann das dann heissen, dass ich evtl. den letzten produzierten Sub der "alten" Serie erhalte und der Kunde, der 3 Tage später bestellt hat, bekommt den neuen Sub ??

Hat der neue Sub eigentlich auch andere Abmessungen als der alte, weil es bei mir auch ein Massthema ist ???

Wie würdet Ihr Euch verhalten ??

Gruss Christoph
lcdKitty2
Ist häufiger hier
#887 erstellt: 11. Mrz 2007, 12:34

Bilder der Innereien vom Compose 46 und Spheros 32/37 HD hätte ich auch noch im Angebot...


Dann zeig uns doch mal den 46er Compose ohne Hose ähh Rückwand.

mfg
lcdkitty
-Blockmaster-
Inventar
#888 erstellt: 11. Mrz 2007, 13:16
Ok, der vollständigkeithalber :

Compose 46:


Spheros R 37 HD:


Spheros R 32 HD:


[Beitrag von -Blockmaster- am 11. Mrz 2007, 13:24 bearbeitet]
lcdKitty2
Ist häufiger hier
#889 erstellt: 11. Mrz 2007, 13:44
Dank für die Bilder.
Kannst Du den Typ der Festplatte feststellen. Zoom?
Ist auf jeden Fall eine SATA.

mfg
lcdKitty
frischi1
Ist häufiger hier
#890 erstellt: 11. Mrz 2007, 13:48
So, ich habe mir jetzt auch den Omegacrypt bestellt und und mein Premiere ABO um die HD-Kanäle erweitert und damit meine Seele zwei weitere Jahre an Premiere verkauft...

Was tut man nicht alles für ein bisschen Technik!
Brandy189
Schaut ab und zu mal vorbei
#891 erstellt: 11. Mrz 2007, 14:05
Mal eine Frage allgemeiner Art:

Wo kann man das Omega Cam bestellen?

Beim Fachhändler, im Internet (quasi Online), oder ...?
Hat der Hersteller eine eigene Homepage?

Zudem wäre es gut zu wissen, ob die K09 Smartcards von KDG im Omega Cam funktionieren.


Gruß Brandy189


[Beitrag von Brandy189 am 11. Mrz 2007, 14:33 bearbeitet]
frischi1
Ist häufiger hier
#892 erstellt: 11. Mrz 2007, 14:34
Ich habe meins im hm-sat-shop bestellt. Ich habe noch eine eine K02-Karte...

Die Dame bei der Premiere Hotline fragte "und HD-Receiver und HD Fernseher haben Sie". Ich "Ja" und das wars... Erstaunlich, ich dachte schon, dass die mir noch so einen doofen Receiver aufschwatzen...

Nun ja, dann freue ich mich einfach mal... und hoffe, dass mein Modul am Dienstag oder Mittwoch eintrifft...
timilila
Inventar
#893 erstellt: 11. Mrz 2007, 15:04

dubdidu schrieb:
@timilila

da wäre ich mir nicht wirklich so sicher, ob man da dabei gehen sollte...


klar doch, beim Sonntagsspaziergang bleibt die zu Hause. Und wenn das Innenleben auch schick aussieht, muß der Compose ja nicht offen stehen bleiben.Trotzdem finde ich Datensicherung heutzutage immens wichtig !!!!
swgismo
Schaut ab und zu mal vorbei
#894 erstellt: 11. Mrz 2007, 16:04
"Leute kauft das DING"

Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Festplatte wurde nicht erkannt - laut Loewe evtl. Transportschaden!?) die aber super geregelt wurden (Loewe Galerie hat gleich zwei Tage später einen neuen Austausch-Compose gebracht) kann ich nur noch STAUNEN

Das Teil ist umwerfen!!! Design wie Bildqualität!

Habe schon sehr lange überlegt wann ich zuschlagen soll und war auch nie auf Loewe geeicht. Zumal ich auch nie vor hatte 5500 Euro auszugeben. Aber jeder Euro war es wert!

Palbilder (Digital über Sat) viel klarer als noch in der Loewegalerie.
DVD (sehr platisch und schon beeindruckender als auf dem alten Röhren-TV)
Blue-Ray werd ich erst mit der PS3 ausprobieren können.

Aber gönnt euch bitte eines...Premiere HD und Discovery HD

Also mit HD-TV ist das ganz nochmals um KLASSEN BESSER...da kann der Compose wirklich seine Stärken voll ausspielen. Auch die Festplatte ist der Hammer und das schöne ist ---- es klappt alles ganz einfach und sehr verständlich!

Das er der absolute Augenschmauss an der Wand ist brauch ich wohl keinen erzählen...

Ich freu mich seit Tagen wie ein kleines Kind über das Teil...wenn ich das Wohnzimmer beschreite bin ich nach wie vor am STAUNEN...eingeschaltet wie auf Standby

Auch jeder der bisher da war ist ins krübbeln gekommen, ob er sich auch mal sowas zulegen sollte. Sogar mein Bruder der selber eine Full-HD Toshiba hat!

Wäre da nicht der Preis (der aber absolut gerechtfertigt ist) - ich glaube es würden viel mehr Compose über die Ladentheke gehen!

Jetzt hoffe ich nur das er auch langlebig und zuverlässig ist. Das Design wird mir jedenfalls auch die nächsten Jahr noch immer gefallen, da er sehr edel und minimalistisch ist.

Danke LOEWE..das WARTEN hat ein ENDE...und ZWEIFLER...schlagt zu, wenn IHR bis jetzt noch nicht sicher wart...ein Meilenstein würd ich mal FRECH sagen...

Bin ja schon gespannt auf die anstehenden Tests in den Fachzeitschriften...
518iT
Stammgast
#895 erstellt: 11. Mrz 2007, 16:18
aaaahhhh, meine Süße hat heute bein Spaziergang den Xelos A42 in Originalgröße gesehen!! das Ding ist ihr viiiiieeel zu groß

ich überlege daher, ihr den Individual Compose als 32" LCD vorzuschlagen.

wie ist dann die Qualität des Bildes zu sehen im Gegensatz zum Plasma?

geht das eher in Richtung "typisch LCD" mit unnatürlichen Gesichtern oder doch schon in Richtung der neuen Compose?

immerhin kostet das gute Teil knapp 4000€ inkl DR+
moofy
Stammgast
#896 erstellt: 11. Mrz 2007, 16:54
@Blockmaster

Hätte ein paar Fragen zu den geöffneten Chassis:

- Das sind doch 3,5" Festplatten oder?

- Sind diese blauen Platinen die Netzteile? Dann hätte der Compose 46 ja zwei.

- Wo sind den die CI Leser beim Compose 46?

- Was sind das rechts und links aussen für Elemente (diese schwarzen Leisten)?

Gruss
liane100
Hat sich gelöscht
#897 erstellt: 11. Mrz 2007, 16:56
compose gibt es erst ab 40 zoll (101 cm.)
liane100
Hat sich gelöscht
#898 erstellt: 11. Mrz 2007, 17:00
[quote="swgismo"]"Leute kauft das DING"

Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Festplatte wurde nicht erkannt - laut Loewe evtl. Transportschaden!?) die aber super geregelt wurden (Loewe Galerie hat gleich zwei Tage später einen neuen Austausch-Compose gebracht) kann ich nur noch STAUNEN

Das Teil ist umwerfen!!! Design wie Bildqualität!

Habe schon sehr lange überlegt wann ich zuschlagen soll und war auch nie auf Loewe geeicht. Zumal ich auch nie vor hatte 5500 Euro auszugeben. Aber jeder Euro war es wert!

Palbilder (Digital über Sat) viel klarer als noch in der Loewegalerie.
DVD (sehr platisch und schon beeindruckender als auf dem alten Röhren-TV)
Blue-Ray werd ich erst mit der PS3 ausprobieren können.

Aber gönnt euch bitte eines...Premiere HD und Discovery HD

Also mit HD-TV ist das ganz nochmals um KLASSEN BESSER...da kann der Compose wirklich seine Stärken voll ausspielen. Auch die Festplatte ist der Hammer und das schöne ist ---- es klappt alles ganz einfach und sehr verständlich!

Das er der absolute Augenschmauss an der Wand ist brauch ich wohl keinen erzählen...

Ich freu mich seit Tagen wie ein kleines Kind über das Teil...wenn ich das Wohnzimmer beschreite bin ich nach wie vor am STAUNEN...eingeschaltet wie auf Standby

Auch jeder der bisher da war ist ins krübbeln gekommen, ob er sich auch mal sowas zulegen sollte. Sogar mein Bruder der selber eine Full-HD Toshiba hat!

Wäre da nicht der Preis (der aber absolut gerechtfertigt ist) - ich glaube es würden viel mehr Compose über die Ladentheke gehen!

Jetzt hoffe ich nur das er auch langlebig und zuverlässig ist. Das Design wird mir jedenfalls auch die nächsten Jahr noch immer gefallen, da er sehr edel und minimalistisch ist.

Danke LOEWE..das WARTEN hat ein ENDE...und ZWEIFLER...schlagt zu, wenn IHR bis jetzt noch nicht sicher wart...ein Meilenstein würd ich mal FRECH sagen...

Bin ja schon gespannt auf die anstehenden Tests in den Fachzeitschriften... [/quote
liane100
Hat sich gelöscht
#899 erstellt: 11. Mrz 2007, 17:02
Was meinst du mit ?
Loewegalerie.wo is die zu sehen ?wie is dein bild von compose pal sat digital
??
518iT
Stammgast
#900 erstellt: 11. Mrz 2007, 20:11

liane100 schrieb:
compose gibt es erst ab 40 zoll (101 cm.)

jup, ich meinte den Individual Selection
Blackster4
Ist häufiger hier
#901 erstellt: 11. Mrz 2007, 20:13
Laut HomeVision 04/07 über den Compose : "... den besten Fernseher der Welt ... die höchste Gesamtpunktzahl, die je ein Fernseher in einem HomeVision-Test erzielen konnte."
War zwar der 46er aber das Ergebnis ist wohl 1:1 auf den 40er übertragbar.

Nur zwei Punkte sind mir unklar :

- der einzige Makel den der Test festzustellen glaubt wäre eine zu starke Farb(nach)schärfung bei den analogen (z.B. RGB-Scart) Signalen ?
Das ganze hat irgendetwas mit "Wide Gamut" zu tun ?
Hat irgendjemand bei den analogen Quellen irgendwelche farbliche Unstimmigkeiten entdeckt (wie stark) ?
Kann mir jemand die Begriffe erstmal erklären ?
Kann man dies bei den Einstellungen im Menü nicht regulieren ?

- in der Eigenschaftenauflistung steht "Hintergrundlicht regelbar durch Lichtsensor - nach Update".
Hat der Compose jetzt einen funktionierenden Helligkeitsensor oder nicht ?
... oder muß man auf das mysteriöse SW-Update 2.0 warten ?
Hat jemand schon die Wirkung dieser Funktion bemwerkt ?


Weiß jemand wie das Updaten jetzt von statten gehen soll (bei USB) ?
... über www.loewe.de oder monatliche Gänge zum Loewehändler ?

Außerdem - hat irgendeiner schon den "Screen Floor Stand MU für Individual Compose" erhalten ???


Fragen über Fragen (aber ich glaube keine unberechtigen)

MfG
Blackster4
-Blockmaster-
Inventar
#902 erstellt: 11. Mrz 2007, 20:42

lcdKitty2 schrieb:
Dank für die Bilder.
Kannst Du den Typ der Festplatte feststellen. Zoom?
Ist auf jeden Fall eine SATA.

mfg
lcdKitty

Sind alles 3,5" SATA Platten. Genauer Typ ist nur beim Spheros 37 zu erkennen: Western Digital WD1600BS.
Aber so viele unterschiedliche 160GB SATA Platten dürfte es von den Herstellern ja auch nicht geben
-Blockmaster-
Inventar
#903 erstellt: 11. Mrz 2007, 20:50

moofy schrieb:

- Das sind doch 3,5" Festplatten oder?

Sollte so sein, ja.


moofy schrieb:

- Sind diese blauen Platinen die Netzteile? Dann hätte der Compose 46 ja zwei.

Die Platinen sind zwar alle blau, aber die Dinger ohne Schirmblech sind die Netzteile. Das der 46er 2 hat ist mir auch schon aufgefallen. Der braucht wohl etwas mehr Saft


moofy schrieb:

- Wo sind den die CI Leser beim Compose 46?

Links oben auf der Hauptplatine. Man sieht die Führungsschienen noch leicht rausstehen.


moofy schrieb:

- Was sind das rechts und links aussen für Elemente (diese schwarzen Leisten)?

Werden wohl die Inverter sein (Spannungserzeugung für die Hintergrundbeleuchtung)
-Blockmaster-
Inventar
#904 erstellt: 11. Mrz 2007, 21:08
Und wieder was schönes gefunden
Loewe Produktroadmap 2006/2007. Ist zwar nicht mehr ganz so aktuell (Stand Oktober 2006), aber trotzdem ne schöne Übersicht:

Roadmap2006
Roadmap2007
518iT
Stammgast
#905 erstellt: 11. Mrz 2007, 21:47
klasse, sehr interessant

jetzt fehlt da nur ne Preisliste dazu
stsise
Ist häufiger hier
#906 erstellt: 11. Mrz 2007, 22:50
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden "Soundsystem" für meinen bestellten Comp 40.

Eigentlich wollte ich auf den neuen Sub warten und Indi Sound kompl. nehmen.
Nun hat aber meine Frau bei der Optik des Sub ihr Veto eingelegt!
Der Comp mit Beolap 8000 oder 6000 sollte ja laut surroundkeller funzen.
Besteht evtl. die Möglichkeit nur den BeoLap 7.1 anzuschließen?
Tolle Optik und 1A sound, nicht 5.1 aber irgendwie hört sich
das Teil mit einem B&O Flat toll an.
Sollte doch auch mit dem Loewe Comp. möglich sein?!

Gruß stsise
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE. Full HD
JIPIJAPA am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  3 Beiträge
Bildqualität bei Loewe full HD
Brueti am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  6 Beiträge
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread
zero11 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  167 Beiträge
Loewe IC46 Full HD +100
westibearchen am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  15 Beiträge
Loewe 40 Compose Full HD+
starlight77 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  11 Beiträge
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD
Loewengrube am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  3 Beiträge
Loewe Xelos HD oder Full HD?
*Dionysos* am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+
fullhdtv am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul
Thaui am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  3 Beiträge
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100
wocom am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.383