Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Der Bluesound Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#101 erstellt: 10. Jul 2025, 19:07
Glück gehabt
Diese Rückmeldung habe ich gerade erhalten:
Our engineering team is currently addressing a patch and will release it as soon as possible.
ChristianKurz
Stammgast
#102 erstellt: 10. Jul 2025, 19:25
Es ist irgendwie ein Witz das so ein Release rausgeht.

Die Geräte sind nicht billig, da kann man schon durchaus etwas Professionaliät bei der Software-Entwicklung und dem Rollout erwarten.

Daran sollten die arbeiten, nicht irgendwelche Luftschlösser versuchen zu bedienen.
pogopogo
Inventar
#103 erstellt: 10. Jul 2025, 20:40
Für Außenstehende wirkt das wirklich wie ein Witz.
Mich würde mal interessieren, was hinter den Kulissen abgeht - u.a. bzgl. Security Issues.
Auch Dirac wurde 2023 gehackt, und dabei hatte man sicherlich keine guten Absichten.


[Beitrag von pogopogo am 11. Jul 2025, 17:52 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#104 erstellt: 11. Jul 2025, 06:53

pogopogo (Beitrag #103) schrieb:

Mich würde mal interessieren, was hinter den Kulissen abgeht - u.a. bzgl. Security Issues..


Ja das sieht man als Endkunde natürlich leider nicht, aber hier könnte vielleicht auch etwas Kommunikation der Firma helfen um die Kunden, die halt sicher teilweise mit Software-Dingen betraut sind, mitzunehmen.
megaharry
Stammgast
#105 erstellt: 11. Jul 2025, 16:17
So, ich muss melden dass bei mir alles wieder läuft, lag nicht an Blue, war persönliche Dummheit


[Beitrag von megaharry am 11. Jul 2025, 16:18 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#106 erstellt: 11. Jul 2025, 17:27
Was war der Grund? Eine Einstellung am Nano?


[Beitrag von pogopogo am 11. Jul 2025, 17:39 bearbeitet]
megaharry
Stammgast
#107 erstellt: 12. Jul 2025, 06:06

pogopogo (Beitrag #106) schrieb:
Was war der Grund? Eine Einstellung am Nano?


Nein
hifi_raptor
Inventar
#108 erstellt: 12. Aug 2025, 14:30
Morgen
seit dem letzten Update ist wohl mehr kaputt.
Außer das bei mir jetzt immer öfter bei beliebigen Alben der Fehler: "Couldn't load content" kommt, spielt er jetzt auch die favorisierten Song's nicht mehr automatisch in einer Queue ab. Unter iOS und unter Android spielt es die Songs auch nur noch ab wenn man diesen über das Kontextmenü aufruft.
Im PC reicht anklicken aus.
Also wieder ein Ticket öffnen.
Die Workarounds die im Blusound Forum dazu vorgeschlagen werden kann man getrost knicken.
Schönen Abend
the-caver
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 14. Aug 2025, 16:01
Bei mir hat's den Standby-Modus erwischt, zumindest beim N132: Eigentlich sollte er ja nach einigen Sekunden Berührung ausgehen (tat er bisher auch immer), seit dem letzten Update bleibt er blau und frisst Strom. Meine 2 Flex tun was sie sollen.
Hat das problem sonst noch jemand?
hifi_raptor
Inventar
#110 erstellt: 22. Aug 2025, 10:30
Morgähn
und noch einer hinterher. Man kann keine leere Playlist löschen. Und neu hinzufügen kann man dieser offensichtlich korrupten Liste auch nichts. Gibt es sonst noch ein Weg?
Ich habe jetzt aber wenigstens gelernt wie man Songs aus Playlisten entfernt und wie man die Playlisten sichern kann.
Schönes Wochenende
the-caver
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 22. Aug 2025, 16:50
um mal was positives anzumerken: Das standby-Problem hat sich nach ca. 10 Tagen spontan gelöst, funktioniert wieder einwandfrei.
pogopogo
Inventar
#112 erstellt: 22. Aug 2025, 17:41
Hattest du das Gerät längere Zeit stromlos gemacht?
hifi_raptor
Inventar
#113 erstellt: 23. Aug 2025, 09:47
Morgähn
Bluesound hat sich schnell gemeldet. Der Supporter hat einen „rebuild Index“ vorgeschlagen.
Dabei wird der alte Index gelöscht und neu aufgebaut.
Netter Versuch. Die Fehlermeldung „Couldn‘t load Content“ ist geblieben. Bei PC App kommt die Fehlermeldung nicht mehr, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Schönes Wochenende
hifi_raptor
Inventar
#114 erstellt: 26. Aug 2025, 10:12
Morgen
Nun kam der reboot Vorschlag:
1. Power down all players and other network-attached devices, such as laptops, tablets, and smartphones (you can enable Airplane mode).

2. Disconnect any wireless extenders or repeaters in your home.

3. Disconnect your router. Wait for 30 seconds, then reconnect it.

4. Wait for 5 minutes (IMPORTANT – do NOT skip the wait time).

5. Power on all wireless extenders or repeaters and wait for 5 minutes. Skip this step if you don't have an extender/repeater.

6. Power on all players and network-attached devices, including laptops, tablets, and smartphones (ensure Airplane mode is disabled).

7. Relaunch the BluOS Controller App.

Hilft auch nicht immer. Habe sogar länger als 5 min. gewartet. Pogo empfiehlt ja 10 min.

Gruß
Valentino_II
Stammgast
#115 erstellt: 26. Aug 2025, 10:41
Erinnert mich an die IT Crowd: "Have You Tried Turning It Off And On Again?"
Al1969
Inventar
#116 erstellt: 27. Aug 2025, 06:58

Valentino_II (Beitrag #115) schrieb:
Erinnert mich an die IT Crowd: "Have You Tried Turning It Off And On Again?"

Nichtg nur bei HiFi!
Beim letzen Flug in die USA hat der Captain die A380 vor dem Start durchgebootet, weil ein paar Anzeigen nicht funktioniert haben...
hifi_raptor
Inventar
#117 erstellt: 27. Aug 2025, 07:38
Morgen
Ich gehe davon aus das der Reboot im A380 erfolgreich war.

Wünsche guten Flug gehabt zu haben.
Der Support hat mich blumig auf das nächste Update vertröstet.
Na gut es gibt ja noch einen anderen Weg an die Titel eines Album zu kommen, wenn der Fehler auftaucht.
Schöne Restwoche.
Al1969
Inventar
#118 erstellt: 27. Aug 2025, 18:12
War witzig, kurz vor dem Start die Durchsage, alles wird dunkel, zwei Minuten später wieder helle und alles funktioniert.
Ein paar Fluggäste sahen sich mulmig an - ich hatte kein Problem damit...
...und der Flug war sehr ruhig - 380er halt.

Nur das beste für das nächste Update!
ChristianKurz
Stammgast
#119 erstellt: 01. Sep 2025, 11:42
Von Bluesound gibts Produktneuigkeiten - 2 Soundbars:

Pulse Cinema

Pulse Cinema Mini
pogopogo
Inventar
#120 erstellt: 03. Sep 2025, 17:30
QOBUZ Connect kommt wohl diesen Monat: Link
Das ist auch ein gutes Zeichen und deutet wohl darauf hin, dass der neue Lenbrook MQA Streaming Dienst in den Startlöchern steht.


[Beitrag von pogopogo am 03. Sep 2025, 18:39 bearbeitet]
klausimhaus
Stammgast
#121 erstellt: 03. Sep 2025, 19:30

pogopogo (Beitrag #120) schrieb:
Das ist auch ein gutes Zeichen und deutet wohl darauf hin, dass der neue Lenbrook MQA Streaming Dienst in den Startlöchern steht.

Meinetwegen können die sich ihren Lenbrook MQA Voodoo dorthin stecken, wo die Sonne nie scheint. Ich bin jetzt auf Apple Music umgestiegen und mein Streamer ist ein iPad. Das neue iPadOS 26 mit seiner Fensterverwaltung ist der Hammer. Damit bin ich zum Glück komplett weg von BluOS.
pogopogo
Inventar
#122 erstellt: 17. Sep 2025, 17:00
Am Dienstag wird wohl Qobuz Connect ausgerollt: Link


[Beitrag von pogopogo am 17. Sep 2025, 17:02 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#123 erstellt: 22. Sep 2025, 22:29
BluOS 4.12.4
Released September 23, 2025
• Spotify Lossless
• Qobuz Connect
• Initial support for the Bluesound POWERNODE (2025)
• Queue Builder Mode
• Improved accessibility support in BluOS Controller iOS/Android
pogopogo
Inventar
#124 erstellt: 23. Sep 2025, 18:29
Wer Qobuz hat, sollte unbedingt diesen Song über die BluOS-App (MQA) und die Qobuz Connect-App (FLAC) anhören:



Es ist schwer zu glauben, dass es sich um dasselbe Master handelt.
Mich würde auch der Unterschied mit einem Bluesound Node ICON interessieren. Hier sollte der Unterschied geringer sein, da QRONO d2a implementiert ist.
pogopogo
Inventar
#125 erstellt: 07. Okt 2025, 13:03
BluOS 4.12.11. Released October 7, 2025
• Resolved issues with legacy filters in DIRAC two-channel NAD Players
• Adjusted subwoofer volume leveling across all Players
• Queue Builder Mode (on desktop controllers)
• Performance improvements and feature enhancements


[Beitrag von pogopogo am 07. Okt 2025, 15:34 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#126 erstellt: 20. Okt 2025, 12:10
Morgen
Seid dem letzten Update mit den neuen Funktionen für die BluOS Wiedergabelisten werden die Einzeltitel nicht mehr angezeigt. Oder nur noch unvollständig.
Startet man die Wiedergabeliste erscheinen die Titel in der Warteschlange. Kaum weg, schon wieder da.

Von Qualitätssicherung haben die wohl noch nie etwas gehört.

Gruß und schöne Woche
ChristianKurz
Stammgast
#127 erstellt: 20. Okt 2025, 12:48

hifi_raptor (Beitrag #126) schrieb:

Von Qualitätssicherung haben die wohl noch nie etwas gehört.


Das hab ich gestern auch der einen Frau von Dali Deutschland am Stand auf den deutschen HiFi-Tagen in Darmstadt erzählt und mich gewaltig beschwert.

Ich hoffe es kommt in Kanada an und wird dann mal beherzigt. Sonst muss man sich ja doch mal irgendwann nach Alternativen umsehen.
pogopogo
Inventar
#128 erstellt: 20. Okt 2025, 13:17
Ob das die richtige Ansprechpartnerin war...
Die können das auch nur weitergeben.
Ich würde das nach Übersee eskalieren.
Btw. haben wir uns vielleicht gestern gesehen. Uhrzeit?
ChristianKurz
Stammgast
#129 erstellt: 20. Okt 2025, 14:13
Naja, leider sind die "richtigen" Leute ja nie vor Ort

Endlich konnte ich aber mal persönlich meinen Ärger über das total schlechte Software-Management bei BluOs loswerden, da wars mir auch egal wen es getroffen hat.

Ich war von ca. 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Darmstadt, bei Dali Deutschland mitsamt NAD, Bluesound war ich 13:30 Uhr für ne Vorführung, danach später nochmal um kurz nach 15 Uhr, wo ich dann auch mit der Frau geredet habe.

Ach übrigens, die hatten auch bei Bluesound ein "falsches Gerät" stehen, auf dem Schild im Regal stand "Powernode N331", es war aber nur ein N330 dort, denn der Lautsprecherausgang für den Center, was ja am N331 neu ist, war nicht da.

Froh war ich mal den Powernode Edge in den Händen zu halten, hatte mir das Ding leichter und kleiner vorgestellt.
pogopogo
Inventar
#130 erstellt: 20. Okt 2025, 14:37
Ich war eine Stunde zuvor dort. War auch eigentlich nicht geplant. Aber als ich hörte, was Dali vorführt, habe ich mich überwunden
Die haben die neuen Geräte nicht rechtzeitig bekommen. Dort stand auch ein Schild M23V2 für die Endstufen, obwohl es die V1er waren


[Beitrag von pogopogo am 20. Okt 2025, 14:38 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#131 erstellt: 20. Okt 2025, 14:43
Hmm,

schade, dann hab ich dich leider verpasst, wäre schon gewesen mal real ins Gespräch zu kommen.

Naja nur so "Fake-Nummern" mit den Geräten hat man doch als seriöse Firma nicht nötig, dann sollte man auch nicht so tun als ob und doch das richtige Schild ans Gerät stellen.

Sowas macht keinen guten Eindruck.
ChristianKurz
Stammgast
#132 erstellt: 24. Okt 2025, 09:56
Es scheint bald einen neuen Pulse Flex zu geben.

https://www.bluesound.com/eur/pulse-flex
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der SONOS Stammtisch
audioinside am 19.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2024  –  6319 Beiträge
Bluesound Node2i Multiroom
Jojo500e am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  4 Beiträge
Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
DavidA am 29.07.2019  –  Letzte Antwort am 06.11.2022  –  56 Beiträge
Bluesound Amazon Music Integration
molly78 am 01.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.05.2021  –  2 Beiträge
Bluesound Pulse M vs. ?
softpudding am 11.06.2023  –  Letzte Antwort am 18.06.2023  –  12 Beiträge
bluesound aktualisierung fehlgeschlagen
zonk71 am 25.09.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  2 Beiträge
Klang Bluesound Duo
Avos69 am 31.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  2 Beiträge
Bluesound oder Sonos
Savini6437 am 04.01.2020  –  Letzte Antwort am 05.01.2020  –  5 Beiträge
Netzwerkplayer (bluesound node 2i?)
KohleMessi am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  11 Beiträge
Latenz? Bluesound vorne?
vibesalive am 12.06.2014  –  Letzte Antwort am 25.06.2014  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFusionbn
  • Gesamtzahl an Themen1.562.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.794.679

Hersteller in diesem Thread Widget schließen