HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Der Bluesound Stammtisch | |
|
Der Bluesound Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifi_raptor
Inventar |
13:23
![]() |
#51
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Morgen Nach nun mehr über 2 Jahren stressfreien Betrieb tritt plötzlich ein Problem auf: 24/192er Musikfiles werden nicht mehr unterbrechungsfrei abgespielt. Als NAS habe ich ein Openmediavault V5.x am laufen. Das BlueOS Modul steckt im M33. Ist ein Gbit Ethernet. Tests mit dem Musikfile vom NAS unter welchen Bedingungen das Musikfile problemlos wiedergegeben wird: USB Stick am M33 - okay Bluesound im M33 greift auf LW vom PC zu - okay Bluesound App auf dem PC greift auf NAS zu - Unterbrechungen Bluesound im M33 greift auf NAS zu - Unterbrechungen Windows Mediaplayer auf dem PC greift auf NAS zu - okay Zwei Möglichkeiten sind somit möglich. Bluesound hat ein Problem in Verbindung mit dem Openmediavault, wobei der Fehler bei der Blusound SW oder eben am NAS OS liegen kann. Meine Systeme haben grundsätzlich den aktuellen Patchlevel. Da ich nicht jeden Tag 24/192er Musikfiles abspiele, weiß ich natürlich nicht, ob sich das Problem mit einem bestimmten Patch von Bluesound oder Openmediavault eingeschlichen hat. Werde wohl den Bluesound Support antriggern müssen. Und ich bereite mich auf ein Upgrade vom NAS OS auf V6.x vor. Das Upgrade funktioniert zwar theoretisch ohne das ganze System bei aufsetzen zu müssen, aber ..... Der größte GAU wäre wenn ich das NAS initial neu aufbauen muss. Geht, würde mich aber schwer ankotzen. Gruß und schöne Woche und ggf. schönen Feiertag P.S. Amazon Music Stream 24/192 auf dem M33 funktioniert auch! [Beitrag von hifi_raptor am 06. Jan 2025, 14:09 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
13:37
![]() |
#52
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Hast du mal alles für 10min stromlos gemacht, sprich auch den Router, ....? |
||||
|
||||
hifi_raptor
Inventar |
14:00
![]() |
#53
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Servus Ja habe ich- war 17 Tage über Weihnachten auswärts. Da ist der Haushalt bis auf Kühlschränke ohne Strom. Gruß |
||||
golf2
Inventar |
14:58
![]() |
#54
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Bei mir besteht das Problem von Aussetzern und Knacksern bei AirPlay mit BlueSound App IOS 4.8.7 mit dem Node2i. Damit ist es unmöglich, Apple Music zur Anlage zu bringen. Per Bluetooth funktioniert es einwandfrei. Irgendwie unschön das Ganze. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
15:45
![]() |
#55
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Morgen Ich kann zwar mittels Airplay vom Apfeltablet aus auf den M33 ohne Unterbrechung und Knackser übertragen, aber die Klangqualität ist eingeschränkt. Zum Glück nutze ich Apple Music nicht. Hatte das nur probiert weil Apple mal alle iOS Nutzer mit einem Album zwangsbeglückt hat. Ggf. hätte ich aber noch die Möglichkeit über einen Apfeldienst des Openmediavault eine Möglichkeit. Die Übertragungsqualität bleibt aber gleich (schlecht). Gruß |
||||
golf2
Inventar |
17:42
![]() |
#56
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Das liegt ja nicht an Apple Music. Möchte mit keinem anderen Dienst tauschen. Nur das AirPlay ist halt grottig. Vielleicht gibts ja noch hilfreichere Kommentare.. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
12:37
![]() |
#57
erstellt: 07. Jan 2025, |||
Morgähn Dann der Versuch eines eventuell hilfreicheren Post. Den Bluesound Support hinzuziehen. Unbedi!ngt schlechte Erfahrungen habe ich mit deren Support nicht gemacht. ![]() Apple Airplay gehört zum geschlossenen Ökosystem von Apple. Auch hier weiß man nicht wo das Problem entsteht. Seitens Apple Airplay, oder auf Seiten Bluesound vom Node. Gruß |
||||
golf2
Inventar |
12:47
![]() |
#58
erstellt: 07. Jan 2025, |||
Habs jetzt selber gelöst, WLAN neu konfiguriert. Wenn die Störungen wieder auftreten kommt der Node wieder weg. Kann halt nur per WLAN ansteuern, trotzdem sollten kaum 4m Wegstrecke kein Problem sein. Danke trotzdem. |
||||
pogopogo
Inventar |
00:20
![]() |
#59
erstellt: 14. Jan 2025, |||
Hier mal eine Anleitung zu Dirac Live: ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
20:02
![]() |
#60
erstellt: 14. Jan 2025, |||
Es geht los: To celebrate Bluesound joining the Dirac Live family, we’re offering an exclusive 30% launch discount for a limited time — don’t miss out! Use promo code: BLUE30 |
||||
pogopogo
Inventar |
20:43
![]() |
#61
erstellt: 14. Jan 2025, |||
39$ für das Mikrofon: ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
02:04
![]() |
#62
erstellt: 15. Jan 2025, |||
@pogopogo: Bist du eigentlich ein gewerblicher Influenzer? In diesem Fall wäre es korrekt, in deiner Signatur darauf hinzuweisen. |
||||
pogopogo
Inventar |
08:46
![]() |
#63
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Bluesound vergisst auch die Altkunden nicht: Customers of older NODE X (N131), NODE (N130), POWERNODE (N330), and POWERNODE EDGE (N230) players will also receive Dirac Live before the summer of 2025 |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:09
![]() |
#64
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Auf so etwas wartet man hier schon lange. Aber offenbar besteht da auch überhaupt kein Druck, der dazu führen würde. Bis dahin kann man sich also (falls es einen überhaupt interessiert) nach wie vor fragen, ob es sich um einen Influencer, einen mit den besagten Firmen anders Verbandelten oder nur um einen sehr kleingeistigen Fan-Boy handelt. In jedem Fall ist der Auftritt m. E. hier und auch woanders ziemlich peinlich und lächerlich. |
||||
piercer
Inventar |
10:51
![]() |
#65
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Bei "audiosciencereview" ... pogo Major Contributor Joined Sep 4, 2020 Messages 2,236 Likes 864 NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB expansion Teufel M200/M6000 (1st generation) WAXWING Phono DSP ... ![]() |
||||
ChristianKurz
Stammgast |
11:10
![]() |
#66
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Es fällt halt auf das sein Auftreten immer sehr unkritisch gegenüber Bluesound, NAD usw. ist. Mir kommt auch so das Gefühl das er sehr mit diesen Firmen verbandelt ist. Das er die aktuellsten Infos hier postet find ich nicht so schlimm, die Dinge die die Unternehmen planen bzw. machen sind schon interessant und sollten halt eine Grundlage für eine gesunde Diskussion sein. BTW: Schön das jetzt endlich Dirac für Bluesound gestartet ist, ich freue mich auch drauf das mein N330 die Möglichkeit noch erhalten wird. Die Lizenzkosten find ich nicht so toll, das ist schon eine Ladung Geld. Da war das Upgrade beim NAD M10 V2 mit 99 Dollar für mich damals noch sehr unproblematisch. Ich schätze mal die NAD Dirac Lizenz wird mir für Bluesound nix nutzen. Vielleicht kann ich mir ja dann mal wenigstens das Mikro sparen, ich hab ja eins vom M10. Aber damit beschäftige ich mich erst genauer wenn ich den Powernode dann mal wieder aufstelle. [Beitrag von ChristianKurz am 15. Jan 2025, 11:14 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
12:31
![]() |
#67
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Dann würden ja auch automatisch die spezifischen foreneigenen Nutzungsbedingungen für Gewerbliche gelten, an die er sich schon seit Jahren zu halten hätte. Da ihm das sicherlich völlig klar wäre, kann ich mir das nun wirklich nicht vorstellen. ![]() [Beitrag von ostfried am 15. Jan 2025, 12:32 bearbeitet] |
||||
Mars_22
Inventar |
12:57
![]() |
#68
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Sonos ist bei mir 20 Jahre her. BluOS ist ok, unkompliziert, übersichtlich, funktioniert (und all das gilt seit gestern auch bezüglich Dirac Live). Als Musikverwaltung mir aber zu sparsam. Das mache ich mit ROON bequem über WLAN vom MacBook aus. |
||||
pogopogo
Inventar |
21:28
![]() |
#69
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Dann hast du diverse Beiträge von mir nicht gelesen. Zuletzt hier, wo ich von einer Designschwäche ausgehe: ![]() Ich hoffe, damit können wir wieder ontopic werden und über Innovationen/Neuerscheinungen/Fakten und dem geliebten Hobby sprechen ![]() [Beitrag von pogopogo am 15. Jan 2025, 21:38 bearbeitet] |
||||
ChristianKurz
Stammgast |
21:48
![]() |
#70
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Nein habe ich wirklich nicht, alle deine Beiträge zu lesen würde mich überfordern und auch nicht dem entsprechen was ich in diesem Forum suche. Was ich geschrieben habe kommt von meinem persönlichen Empfinden mit den Beiträgen wo ich es mit dir zu tun hatte. Aber wieder zum Topic: Wie ich bereits geschrieben habe, freue ich mich echt das Dirac Live jetzt bei Bluesound da ist. Ich hoffe auf eine weiter positive Entwicklung, auch hoffentlich mit Dingen die mir da an BluOS noch fehlen. Als Gerät wäre ich für ja noch für einen Art Powernode Icon Light, also einen Powernode mit Display, müsste jetzt für mich nicht den Doppel DAC haben und so, so in die Richtung gehen meine persönlichen Gedanken. Halt eher bisschen simpler, so in die Richtung von WIM. |
||||
pogopogo
Inventar |
23:05
![]() |
#71
erstellt: 15. Jan 2025, |||
Der aktuelle Rabatt läuft am 31. Januar 2025 aus. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
13:12
![]() |
#72
erstellt: 25. Jan 2025, |||
Morgähn So ich bin jetzt mit dem Openmediavault beim Release 7.xx angekommen. Leider werden die 24/192 er Musikfiles immer noch nicht unterbrechungsfrei abgespielt. Der Support von Bluesound schweigt dezent. Ich habe das Supportticket während der Wiedergabe erstellt, dabei wird ja ein Diagnosefile erzeugt. Da findet sich ein einziger Eintrag mit einem "buffer underun". Soweit so gut, äh schlecht. Habe dann Wireshark installiert um mir die Pakete während der Wiedergabe anzusehen und eben im Fall der Unterbrechung zu sehen was da falsch läuft. Blöd nur das man keine SMB Pakete "findet". Verstehe ich nicht........ Und im Diagnosefile ist eine "Auffälligkeit", forlaufende Einträge mit Verbindung zu Amazon. Und das obwohl ich vom NAS spiele. Gibt noch einiges zu klären. Werde das Ticket wohl erweitern müssen. Schönes Wochenende P.S. ![]() Muss man nicht verstehen. Hoffe das bleibt so. Werde jetzt mal 24/192 Alben laufen lassen bevor ich das unbearbeitete Ticket schließe. [Beitrag von hifi_raptor am 25. Jan 2025, 17:30 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
21:20
![]() |
#73
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
BluOS 4.8.21 Release: 04.03.2025 WAS IST NEU DSD Playback für Bluesound NODE (N130), NODE X (N131), POWERNODE (N330), POWERNODE EDGE (N230) und PSB Speakers Alpha IQs mit MQA QRONO dsd. Problem mit Pandora (US) behoben, bei dem Titel übersprungen wurden, wenn eine BluOS Gruppe genutzt. Problem mit falscher Anzeige der Zeitzone beim NODE ICON behoben. |
||||
pogopogo
Inventar |
19:28
![]() |
#74
erstellt: 05. Mrz 2025, |||
|
||||
pogopogo
Inventar |
20:52
![]() |
#75
erstellt: 21. Mrz 2025, |||
Sparsamer Datensammler: ![]() Btw., in zwei Monaten wird der neue Streamingdienst von Lenbrook wohl fester Bestandteil von BluOS. Mal schauen, welche Plattformen noch mitziehen. |
||||
ChristianKurz
Stammgast |
23:05
![]() |
#76
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Hab heute meinen Bluesound Kosmos erweitert: Ich hab bei HiFiKlubben einen Bluesound Pulse M für mein Schlafzimmer als B-Ware erstanden. Schönes Gerät, sehr gute Verarbeitung, größer als ich es mir vorgestellt habe. Der Sound ist im Standard etwas dumppf und schwach und wird erst durch den "Konzertmodus" (im englischen BlueOS Programm auf Windows als "FrontRow" bezeichnet) besser, allerdings kann man dann nicht mehr auf die Klangregelung zugreifen um die Höhen noch etwas zurückzunehmen. |
||||
pogopogo
Inventar |
16:41
![]() |
#77
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Dirac Live nun auch für N130 & N131 erhältlich ![]() Promo code: BLUE30 BluOS 4.8.22. Released April 15, 2025 • Dirac Live Ready support for the Bluesound NODE (Gen 3) & NODE X • This release applies to the Bluesound NODE (Gen 3) & NODE X only [Beitrag von pogopogo am 15. Apr 2025, 17:59 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
21:51
![]() |
#78
erstellt: 16. Apr 2025, |||
This limited time offer applies to current NODE X and NODE (2021) owners only. Use promo code BLUE30 at checkout to save 30% on your Dirac Live license. Offer ends April 30th. |
||||
pogopogo
Inventar |
21:36
![]() |
#79
erstellt: 08. Mai 2025, |||
Qobuz Connect kommt etwas später. Der neue Lenbrook Streaming Dienst hat wohl Priorität (Quelle Bluesound Support): ...we have a large multi year project that is coming to a close soon. Once that is completed then Qobuz Connect is and was always next on the list... Vielleicht haben wir schon zur High End das Update. [Beitrag von pogopogo am 08. Mai 2025, 21:37 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
16:14
![]() |
#80
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Nun bringt Cyrus auch das BluOS im Vollformat heraus: ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
10:56
![]() |
#81
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Morgähn kurze Erfahrungsbericht: Ich habe den Provider gewechselt und einen neuen Router bekommen. Das Netzwerk wurde zwangsläufig neu eingerichtet ei di wei ich mit neuem Router einen neuen IP Adressraum habe. Daraufhin hat Blusound die gesamte Sammlung neu gescannt. So weit so (un)gut. Die ganzen Playlists sind somit leer ![]() Na ja stell ich mir ein Glas Wein daneben ![]() Hätte ich die sichern können? hätte wahrscheinlich nix gebracht weil die SW die Verlinkung nicht mehr hinbringt. Ist ja bei löschen von Alben auch so, dass die Playlisten nicht mehr klappen. Schönen Sonntag |
||||
mastermg
Stammgast |
13:07
![]() |
#82
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Da empfiehlt es sich sein Netzwerk selbst zu konfigurieren und den Adressraum vorzugeben, bzw. den Geräten gleich feste IP-Adressen zuzuweisen. Da spart man sich jede Menge Arbeit. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
13:13
![]() |
#83
erstellt: 08. Jun 2025, |||
![]() Stimmt - habe ich offensichtlich keine Lust dazu verspürt ![]() ![]() Jetzt muss ich halt leiden. Deine Empfehlung ist dann für alle anderen gut ![]() Schönen Sonntag |
||||
Mars_22
Inventar |
17:13
![]() |
#84
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Muss man auch neue Playlists machen, wenn man das Gerät z.B. im Urlaub ganz ausschaltet? |
||||
mastermg
Stammgast |
21:15
![]() |
#85
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Nein. Ich habe einige Geräte öfter komplett vom Strom getrennt und das ist überhaupt kein Problem. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
08:52
![]() |
#86
erstellt: 09. Jun 2025, |||
![]() Durch den neuen IP-Adressraum muss man halt das Share neu eintragen. Für die SW bedeutet das - da ist ein neues Share, muss ich neu komplett scannen. Ich schalte meinen stromsaugenden Krempl auch immer komplett aus wenn ich länger als ein Tag weg bin. Schönen Feiertag [Beitrag von hifi_raptor am 09. Jun 2025, 08:53 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
19:09
![]() |
#87
erstellt: 24. Jun 2025, |||
ChristianKurz
Stammgast |
18:50
![]() |
#88
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Schönes Upgrade vom N330. ![]() Besonders interessant ist natürlich der Center-Kanal, wobei ich sagen muss das es auch wirklich gut geht wenn man Dolby Digital 5.1 auf dem N330 oder auch auf dem M10 V2 abspielt. Den Phantom-Center bekommt BluOS ziemlich gut hin in meinen Augen. Auch die Erneurung des Bluetooth Moduls passt und endlich die Möglichkeit den Verstärker an einem PC oder Laptop als direkte digitale Soundkarte zu verwenden. Schade das man das nicht für die alten bereits vorhanden Geräte mit dem USB-A Anschluss per Software nachrüsten kann. Dirac Live soll er ja auch bekommen, ich hoffe sie vergessen nicht ihr Versprechen das auch für den dann "alten" N330 anzubieten. Ich hab ja den N330 immer noch in der Ecke stehen. Das Arbeitszimmer wo er mal hinkommen soll fehlt mir mangelns neuer Wohnung immer noch. Hätt ich noch keinen N330 oder auch den NAD M10 V2 hier, dann wäre der N331 jetzt sicher ein heisser Favorit für mich. |
||||
pogopogo
Inventar |
19:02
![]() |
#89
erstellt: 25. Jun 2025, |||
Jetzt fehlt nur noch ein Bluesound Amp mit Display. Aber vielleicht übernimmt NAD diese Rolle mit Geräten wie z.B. einem C700, ... Das soetwas hier kommt - BluOS Bonded Speaker Link -, hatte ich ja schon vor einiger Zeit im M33 Thread vermutet. [Beitrag von pogopogo am 25. Jun 2025, 19:06 bearbeitet] |
||||
ChristianKurz
Stammgast |
10:04
![]() |
#90
erstellt: 26. Jun 2025, |||
Denke auch das der NAD C700 quasi der Bluesound Powernode mit Display ist und somit die Schnittstelle von Bluesound zu NAD, deshalb wird da wohl kein extra Gerät von Bluesound kommen. Wenn doch, dann würden sich beide Geräte kanibalisieren.
Stimmt, hatte ich ja ganz übersehen gestern. Sowas hatte Sonos ja auch mal mit seinem eigenen Netzwerk. Prinzipiell vermisst habe ich es bis jetzt nicht, ich hatte nur manchmal das Gefühl es werden die Caches bei einer HomeTheater Group wegen der Latenz kleiner gemacht, dann kams bei mir zu Problemen mit dem zuschalten der hinteren Lautsprecher (2x Pulse Flex 2i). Nur ob man noch ein WLAN aufspannen muss bzw. soll wo heute die WLAN Bänder doch schon eh so voll sind ist eine interessante Frage. Es hätte den Vorteil das nur die BluOS Sound Daten darüber gehen, aber wenn die Kanäle alle belegt sind ist es spannend ob das eine Besserung bringt. Denke mal das werden sie aber auch dann für die anderen BluOS Geräte (gerade die für HomeTheater Groups nutzbar sind) auch ausrollen, zumindestens wäre das wünschenswert. |
||||
MarcMarc
Inventar |
20:20
![]() |
#91
erstellt: 28. Jun 2025, |||
Hallo allesamt, ich hoffe ich darf hier kurz eine Verbindungsproblemfrage zu meinem Node 2 stellen? Seit ein paar Tagen findet die App meinen Player nicht mehr, weder per Win 11 noch per IOS. Den Player kann ich über die Netzwerkadresse ansprechen, ich komme auch ins Menue. Auch bei Spotify kann ich den Node 2 auswählen, er spielt dann zwei Songs ab und stoppt. Erst wenn ich manuell einen weiteren Titel anspiele macht er das (für die nächsten zwei Songs) Ich habe die App schon neu installiert, den Player vom Strom genommen, in der Fritzbox die IP gelöscht und neu zuweisen lassen: ohne Erfolg. Habt Ihr da wohl einen Tipp für mich? L.G., Marc PS: Powernode sowie Flex in anderen Räumen funktionieren mit den Apps einwandfrei! |
||||
pogopogo
Inventar |
08:48
![]() |
#92
erstellt: 29. Jun 2025, |||
Trenne alles mal 10min vom Stromnetz, auch deine Netzwerkinfrastrukur, Router, ... |
||||
Valentino_II
Stammgast |
15:54
![]() |
#93
erstellt: 29. Jun 2025, |||
Also wenn der Powernode funktioniert, aber der Node 2i nicht, dann liegt es wohl am Gerät. Hast du es mal mit einen Reset am Node versucht? ![]() [Beitrag von Valentino_II am 29. Jun 2025, 15:55 bearbeitet] |
||||
MarcMarc
Inventar |
22:14
![]() |
#94
erstellt: 29. Jun 2025, |||
Vielen Dank Euch zweien! Der Player ist seit heute früh vom Netz abgeklemmt, morgen früh werde ich die Fritzbox für den Tag ausschalten und abends wieder anklemmen. Mal sehen ob das was hilft. Wie gesagt ist mein Node 2 auch schon älter, hat aber bis dato immer klasse funktioniert, dies auch bei gleicher Konstellation. Ob der Fehler nun nach einem Fritzupdate oder aber Bluos -Update aufgetreten ist kann ich gar nicht mal sagen. Aufgefallen ist es mir erst als die Wiedergabe einfach immer abgebrochen wurde. Und wenn alle Stricke reißen muss wohl ein neuer Bluesound her, was aber schade wäre. Ich betreibe zwei Powernode sowie einen Flex 2i und hatte bis dato noch nie Probleme damit. Der Node ist aber halt mein wichtigstes Gerät, da dieser an meiner Hifianlage im WZ hängt. Und wenn mein Node 2 wohl nicht mehr zu retten ist wird es wohl ein N130, der ja wohl gerade einen Ausverkauf erlebt. Viele Grüße, Marc |
||||
MarcMarc
Inventar |
21:55
![]() |
#95
erstellt: 09. Jul 2025, |||
So allesamt, nach einem resett funktioniert der Player wieder einwandrei. Da stecke ich die Kohle lieber in ein paar coole Drinks. Danke Euch ![]() Viele Grüße, Marc |
||||
megaharry
Stammgast |
19:00
![]() |
#96
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Moin, ich hab das Thema an den Bluesound support geschrieben, aber vielleicht kennt ja jemand hier die Lösung: Heute wurde mir für meinen node nano ein Update angeboten, gemacht, ging sehr schnell und nicht die angekündigte halbe Stunde, als er wieder blau leuchtete habe ich auf dem Smartphone die Musik gestartet (ich habe nur CD´als Flac auf dem Stick) und es sah auf dem Smartphone so aus als wenn es spielt, dummerweise kommt nichts am Verstärker an. Ich benutze den Digitalausgang, wobei einstellen kann man nicht viel, passthrough, Lautstärke fix war alles wie vorher. Hab auch noch mal alles neu gestartet, Gerät Verstärker, smartphone, aber egal. Wie bringt man das ding wieder zum spielen ? |
||||
pogopogo
Inventar |
19:25
![]() |
#97
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Toggel mal alle Einstellungen durch. Ansonsten auf den Fix warten. So gut wie alle haben nach dem Update Probleme. Funktioniert Radio Paradise bei dir? |
||||
Valentino_II
Stammgast |
20:25
![]() |
#98
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Dann habe ich Glück gehabt, keine Probleme bisher beim N130. Gestern kam das BluOs 4.10.11 |
||||
pogopogo
Inventar |
20:49
![]() |
#99
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Sind deine Presets noch sichtbar? |
||||
Valentino_II
Stammgast |
21:00
![]() |
#100
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Ja, alles wie gehabt. 👍 |
||||
pogopogo
Inventar |
21:07
![]() |
#101
erstellt: 10. Jul 2025, |||
Glück gehabt ![]() Diese Rückmeldung habe ich gerade erhalten: Our engineering team is currently addressing a patch and will release it as soon as possible. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der SONOS Stammtisch audioinside am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2024 – 6319 Beiträge |
Bluesound Node2i Multiroom Jojo500e am 15.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 4 Beiträge |
Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung DavidA am 29.07.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 56 Beiträge |
Bluesound Amazon Music Integration molly78 am 01.05.2021 – Letzte Antwort am 05.05.2021 – 2 Beiträge |
Bluesound Pulse M vs. ? softpudding am 11.06.2023 – Letzte Antwort am 18.06.2023 – 12 Beiträge |
bluesound aktualisierung fehlgeschlagen zonk71 am 25.09.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 2 Beiträge |
Klang Bluesound Duo Avos69 am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 2 Beiträge |
Bluesound oder Sonos Savini6437 am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 5 Beiträge |
Netzwerkplayer (bluesound node 2i?) KohleMessi am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 11 Beiträge |
Latenz? Bluesound vorne? vibesalive am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 25.06.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
- Gesamtzahl an Themen1.560.796
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.968