HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Beyerdynamic DT 880 oder 990 oder 900 X? Welcher i... | |
|
Beyerdynamic DT 880 oder 990 oder 900 X? Welcher ist der Beste?+A -A |
||
Autor |
| |
FacToryMili
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2021, |
Hallo zusammen, ich benötige einmal ein bisschen Hilfe bzw. ein paar Ratschläge und eventuell Erfahrungen zu den Kopfhörern von Beyerdynamic. Ich besitze derzeit den DT 770 Pro (80Ohm) und bin vom Klang her sehr zufrieden, allerdings geht mir die geschlossene Bauweise langsam ein bisschen aufn Sack, weshalb ein Wechsel zu einem offenen System infrage kommt. In der engeren Auswahl befinden sich derzeit der DT 880 Edition 250 Ohm, der DT 990 Edition 250 Ohm und der brandneue DT 900 Pro X. Grund für generell Beyerdynamic ist die Herstellung in Deutschland, bereits gute Erfahrungen und exzellenter Ersatzteil-service (Langlebigkeit). Nun stellt sich mir aber die Frage, welcher dieser drei genannten KH der beste bzw. die beste Ergänzung zu meinem bereits vorhanden 770 Pro ist. Das der 880er deutlich neutraler klingen soll und der 990er einen Frequenzgang einer Badewanne ähnelt ist mir bereits klar. Der 900 Pro X soll im Gegensatz zum 990er in den Höhen icht so stark angehoben sein und würde dem 880er ein Stück näher kommen, habe ich gelesen. Ist das so zu unterschreiben?? Mit dem bekannten Beyerpeak hatte ich bisher zwar keine Probleme, einen Ticken neutraler wäre aber vielleicht garnicht so schlecht, denke ich. Ich möchte allerdings auch noch gewisse Freude am Hören haben und nicht bei jedem "schlecht-abgemischtem" Album sagen wie scheisse das klingt oder die Musik letztendlich analysieren, anstatt sie zu genießen, wie gedacht. Dazuzusagen: ich höre meist über Tidal HiFi und gerippte CDs. Genres sind eigentlich alle vermischt. Von Rock bis Hardrock hinüber zu Pop oder HipHop, alles dabei. Jegliche Art von Antworten sehr gerne Willkommen :-) Danke |
||
Basstian85
Inventar |
06:36
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2021, |
Das ist schwierig, da subjektiv. Für mich ging der Tragekomfort des neuen 900 Pro X nicht. Und ich finde das Design shice. Ausserdem war der mir schon zu "geschlossen", der "isoliert" schon ein wenig und klingt nicht ganz so frei und offen (Klingt aber sehr räumlich und "3D-mäßig"). Finde den sollten sie als "Halboffen" vermarkten. Den DT880 vermarkten sie als halboffen, ist aber ungefähr so offen wie viele andere Offene. Klanglich ist der DT990 recht extrem, gerade mit frischen Polstern viel Oberbass und krasse Höhen. Der 900 Pro X kommt eher dem neutraleren DT880 näher. Kann im Gegensatz zu diesem aber auch gut Tiefenbass und hat etwas weniger Höhen und mehr Mitten (schon leicht shouty manchmal IMO). 900 Pro X lässt sich auch leichter antreiben... Mit EQ Apo macht man es sich etwas leichter... [Beitrag von Basstian85 am 13. Dez 2021, 06:40 bearbeitet] |
||
|
||
FacToryMili
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:00
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2021, |
Ok, vielen Danke für die persönlichen Erfahrungen. Ich denke, ich werde einfach beide bestellen und ausgiebig testen, um mir selber ein Bild davon zu machen. Da der 900 Pro X ein gutes Stückchen teurer ist muss er mich schon ernsthaft überzeugen. Der geringe Widerstand, abnehmbare Kabel etc. klingen zwar recht gut, der Sound ist da aber viel entscheidender. Und wenn der nunmal „kacke“ klingen sollte, dann bringen mir die oben genannten Features auch nichts… |
||
Odalis
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2021, |
Du kannst dir die Tests bei ![]() Der 900 Pro X ist klanglich näher am 880 als am 990 Pro und technisch eine gewisse Verbesserung, aber ich habe bisher eigentlich nur Negatives über den Tragekomfort gelesen, der scheint niemandem so richtig zu passen. Es spricht aber nicht viel dagegen den mal zu probieren. Wobei du dich vielleicht auch mal bei anderen Herstellern umsehen solltest. Ein HD 600 hat noch niemandem geschadet ![]() |
||
Marcel21
Inventar |
16:23
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2021, |
Der DT 880 Edition ist für mich der beste Beyerdynamic (überhaupt). Der macht schon vieles richtig. Den Beyer-Peak finde ich da auch erträglich. Ein HD600 ist natürlich noch besser, aber kostet auch fast das doppelte. |
||
Vincer
Stammgast |
16:36
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2021, |
Puh, also ich finde einen HD 600 andersherum ja sogar zwei ganze Schippen schlechter als den DT 880 ![]() Der Tragekomfort des neuen 900 Pro X ist für meinen Kopf auch kein Problem, ich habe aber auch einen nicht ganz so großen Kopf und kleine Ohren. Er hat halt gut „Druck“ und rutscht nicht. Soundtechnisch beschreibt es Basstian ziemlich auf den Punkt, daher hätte ich es genau so gemacht, wie du es jetzt gemacht hast: DT 990 raus, die anderen einfach mal bestellen und anhören. ![]() |
||
FacToryMili
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:09
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2021, |
Gut, danke auch an euch nochmal. Werde es dann wahrscheinlich tatsächlich so machen und direkt zwei oder drei KH bestellen und testen. Den besten KH behalte ich dann, die anderen sende ich dann wieder zurück ![]() |
||
FacToryMili
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:30
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2022, |
SO, kleines Update nach längerer Zeit: Hab nun seit zwei Tagen den DT 900 Pro X hier und möchte euch meine Erfahrungen darüber präsentieren. Kurz vorab, das sind alles nur persönliche Erfahrungen! Als ich den Kh das erste Mal nach dem Auspacken in den Händen hielt, fiel mir direkt das deutlich schwerer Gewicht im Gegensatz zu meinem 770er auf. Nix bei gedacht und das mini XLR Kabel aus der Packung geholt, angesteckt, mit der 6,3er Klinke in mein Scarlett und Tidal gestartet. Beim ersten Song sind mir fast die Ohren weggeflogen, hatte den Lautstärkeregler noch auf lauter Einstellung für meinen 770er, welcher mit 80 ohm im Vergleich mit den 900 Pro X hochohmiger ist. Beruhigt kann ich also sagen, dass das Gewicht IMAO überhaupt keine Rolle spielt und kein Abschreckfaktor sein darf, die Ohrpolster sind nämlich so derartig weich und gleichen das locker wieder aus. Am iPad und iPhone mit Apple Dongle auch sehr angenehme Lautstärke. IMAO kein teurer externer DAC nötig :-) Nun mal zum Klang.. Im Vergleich zum 770er ein ganzes Stück neutraler, trotzdem kräftiger und meiner Meinung nach völlig ausreichender, schöner, dezenter und detaillierter Bass. Mitte waren erst gewöhnungsbedürftig, sie sind nämlich etwas angehoben im Gegensatz zum 770er. nach ein paar Songs aber völlig in Ordnung und sehr angenehm. Hatte zwar mit dem Beyer-peak nie großartig ein Problem beim DT 770er, doch hier ist er noch mal etwas weniger und dezenter meiner Meinung nach. Allen in allem kann ich diese KH auf alle Fälle weiterempfehlen. Als einen vergleichsweise neutralen Hörer, der trotzdem großartigen Spaß bereitet würde ich ihn charakterisieren. |
||
Basstian85
Inventar |
18:04
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2022, |
Jo, viel Spaß damit. Gerade der Bass ist qualitativ schon gut. Und ja, der pfeffert ordentlich laut ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 880 oder 990 Muri98 am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic Dt 880 oder 990 ? Lars-B am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2020 – 20 Beiträge |
Kaufberatung: Beyerdynamic DT 880 / 990 ? Chris_LEV am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 19 Beiträge |
"Luftigkeit" Beyerdynamic DT-880 solution85 am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990, oder ? zwiebelchen89 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro? BlauesQ am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2017 – 64 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770/880/990 welcher Kopfhörer für fps Games Raiden104 am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 16.09.2017 – 2 Beiträge |
32 Ohm KH: DT 770, DT 880 oder DT 990 ? ipodman am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 07.08.2019 – 12 Beiträge |
DT-990 oder DT-880, welche Variante? µ am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Kabelverlängerung nicknackman007 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Over-Ear für schmalen kleinen Kopf
- 250 Ohm Kopfhörer an PC, was beachten?
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Beyerdynamic DT 880 oder 990 oder 900 X? Welcher ist der Beste?
- Beyerdynamic DT 990 oder DT 990 Pro?
- Kopfhörer (Over oder On Ear) der nicht die Haare zerstört
- Beyerdynamic DT 770 Pro oder 1770 Pro
- Kopfhörerverstärker für Pc
- Beyerdynamic MMX 300 oder DT 990 PRO
- DT 990 oder DT770 ?
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche nach verstärker für dt 990 Pro 250 Ohm
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- In Ear für Klassische Musik
- Kopfhörer für Klassik und Oper bis 500 Euro
- Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ?
- True Wireless zum Telefonieren
- Douk Audio U3 brauchbarer Verstärker?
- USB-DAC am iPhone?
- Noise canceling Head Phones OHNE bluetooth?
- Welche Köpfhörer der Marke "KZ" (In Ear) sind die beste für mich? (Kopfhörer-Kaufberatung)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.515 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedProbierer3
- Gesamtzahl an Themen1.537.759
- Gesamtzahl an Beiträgen21.259.579