HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Frequenzweichen bauteile tauschen! | |
|
Frequenzweichen bauteile tauschen!+A -A |
||
Autor |
| |
Atorious
Hat sich gelöscht |
00:39
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Hallo, was muss ich beachten wenn ich an meine JBL Frequenzweichen die Spulen tauschen will? Nur das der MH Wert gleich ist und die Watt Leistung hoch genug oder die Ohmzahl auch ![]() ![]() [Beitrag von Atorious am 10. Mrz 2012, 00:45 bearbeitet] |
||
Aurix
Stammgast |
00:45
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2012, |
warum willst du die Spulen tauschen? ist nicht sinnvoll. |
||
|
||
Atorious
Hat sich gelöscht |
01:07
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Mit Deiner Antwort kann ich nichts Anfangen. Oder du erklärst etwas Präziser warum nicht Sinnvoll ![]() Ich will die Spulen wechseln weil es mir ein Fachmann geraten hatte. Die jetzigen sind veraltete Kernspulen. [Beitrag von Atorious am 10. Mrz 2012, 02:52 bearbeitet] |
||
Aurix
Stammgast |
10:55
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Die Ohmzahl ist auch relevant, wenn du genau arbeiten und die Abstimmung nicht verändern willst. Allerdings hat eine Kernspule einen geringeren Widerstand als eine vergleichbar große Luftspule. Du bräuchtest also eine wesentlich größere Luftspule. (Da kommt wohl auch der beobachtete Größenunterschied her!) Du kannst ja mal spaßeshalber den Innenwiderstand der Kernspule (genau!) messen. Aber mal als Rechenbeispiel: Eine Luftspule mit 2,2mH und geringem Innenwiderstand, mit 2mm Draht, kostet bei Intertechnik (und da steht noch nicht Mundorf drauf! ![]() Kernspulen sind nicht per se "veraltet". Nachteil ist, dass sie bei hohen Strömen in Sättigung gehen. Sie sollten also so dimensioniert sein, dass sie dieses Verhalten im Betrieb am LS nicht zeigen. Dann sind sie vollkommen brauchbar. Manche Menschen meinen, bei den verschiedenen Typen einen Unterschied im Klang zu hören, der aber Geschmackssache ist und nichts mit besser oder schlechter zu tun hat. Wenn du sinvoll optimieren willst, dann schau ob die Kondensatoren noch ok und von ausreichender Qualität sind. (Folien im Hochtonbereich?) Oder hol dir einen DSP und bau die Kisten auf teilaktiv mit Tiefbassentzerrung um, dann fliegt die Tieftonspule eh raus und du holst das Maximum aus den Tieftönern ![]() Oder tu was an deinem Raum. Wenn du Geld in Weichenteile investierst und dann dröhnt der Raum, bringt dir das ja auch nichts ![]() |
||
Atorious
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2012, |
also die LS sind es mir auf jeden Wert etwas rein zu stecken (Ich habe sie ja sehr Günstig ergattert, weil ein Händler Kinder im Laden hatte und die bei einem Mitteltöner die Staubschutzkalotte eingerissen war und Hochtöner ganz bisschen eingedrückt.. Die Versicherung zahlte dem Händler dafür 700,00 EUR. Dadurch habe ich die LS für 68,00 EUR bekommen. Deshalb woltle ich in Frequenzweichen Investieren, wenn es denn auch wirklich etwas bringt. Ich habe bisher so viel verschiedene Meinungen von Usern, Hifi Freaks gehört, das ich mich bald nicht mehr auskenne. jeder erzählt was anderes. Deshalb tuts mir leid wenn ich nciht gleich alles annehme was mir jemand erzählt. Ich teste lieber selber, bevor ich alles Glaube was mir erzählt wird. vielelicht brauche ich ja an der Frequenzweiche nichts änderen wenn ich das geld lieber in den Zimmer Asubau stecke und Pyramiden Akustimatten an die Wände und decke Klebe. Weil wenn ich in die Hände Klatsche hallt es noch zu doll. vielleicht doch besser in Akustikmatten zu investieren !? ![]() |
||
Aurix
Stammgast |
13:44
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Willkommen in der Welt des Hifi ![]() Du solltest dir halt auch immer den "Schnitt" aus allen Meinungen bilden, und der ist in deinem Weichen-Thread bis auf kleine Abweichungen ja recht eindeutig... Es hat auch jeder so sein "Spezialgebiet", für dass er dann gerne mal eine Lanze bricht. Ich bin da sehr universell in allen Bereichen des Hifi (auch Studiotechnik und PA...) unterwegs, wie auch sichtbar ist, wenn du mal über meine Beiträge schaust. Vieles ist hier eben auch "Glauben" und subjektiv. Du kannst natürlich ausprobieren, ob das mit der Weiche was bringt. Aber ich halte es für Versenkung von Geld und Zeit, dass du besser einsetzen könntest. Objektiv wird auch kein seriöser Profi bestreiten, dass Frequenzweichen-Bauteile-wechseln wenn überhaupt, dann nur geringe Klanggewinne gegenüber tatsächlicher Schaltungsoptimierung (mit Messung und Simulation, siehe zb die Projekte von ton-feile...), dem Einsatz von Aktivelektronik im Bassbereich oder vor allem eben dem Raumakustik-tuning bringt. Zu Letzterem bitte auch nicht wild drauflos kleben, sondern am besten im Akustik-Bereich (die Grundlagen)lesen bzw auch einen Thread mit Erläuterung deines Raumes einstellen. Sinnvoll ist es auch oft, die LS erst mal aufzustellen und in Ruhe eine Weile anzuhören, und dann da anzufangen zu optimieren, wo einen tatsächlich etwas im Klangbild stört. (Und das ist dann mehr als oft ein Dröhnen oder Fehlen vom Bass durch Raummoden...) |
||
georgy
Inventar |
13:58
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Man muss nicht zwei Threads zu einem Thema erstellen. Hier ist jetzt zu da geht es weiter ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Vulkan Frequenzweichen grokofant am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 5 Beiträge |
Grunsätzliche Fragen zu Frequenzweichen-Kondensatoren cr am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 4 Beiträge |
Canton Karat200 Frequenzweichen-Kondensatoren doldi am 06.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 5 Beiträge |
Magnat Frequenzweichen Surfin-Bird1970 am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2019 – 64 Beiträge |
defekte frequenzweichen? enrico668 am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 3 Beiträge |
Frequenzweichen Kondensator defekt tommy_tommy am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 8 Beiträge |
kann mann eine Enstördrossel für Frequenzweichen verwenden? karolek am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 11 Beiträge |
Polklemmen tauschen HiFi-Pizza am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 2 Beiträge |
Frequenzweichen Widerstand durchgebrannt! Ursache? tim14996 am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 7 Beiträge |
Reparaturbetrieb für Frequenzweichen gesucht perlian am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Zeppelin Wireless blinkt rot
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- Harman/Kardon HKTS 220SUB geht nicht
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 48 )
- Neuestes Mitgliedomat1976
- Gesamtzahl an Themen1.496.316
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.645