HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Sicken austauschen -Wie erkenne ich die Notwendigk... | |
|
Sicken austauschen -Wie erkenne ich die Notwendigkeit ?+A -A |
||
Autor |
| |
Ohrenschoner
Inventar |
12:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2012, |
Hallo Leute ! Ich hab eigentlich bisher keinerlei Klangverschlechterung bei meinen LS bemerkt. Man gewöhnt sich wohl dran da es ein schleichender Prozess ist... ![]() Wie kann ich feststellen ob die Sicken meiner FrontLS ( s. Profil ) noch ok sind ?? Die LS sind ca. 13 Jahre alt. Freue mich über diesbezügliche Informationen schon mal vorab !! |
||
schniels
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2012, |
...würde mich uach mal interessieren... Grüße Nils |
||
|
||
shabbel
Inventar |
06:54
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2012, |
Schaumstoffsicken: Der Klang ändert sich dann, wenn Risse in den Sicken auftreten. Die dort entweichende Luft läßt den Bassdruck verschwinden. Außerdem fängt es bei fortschreitendem Zerfall irgendwann an, zu kratzen, weil sich die Spule am Magneten schleift. Bei manchen Gummisicken tritt Verhärtung auf. Dann ist der Lautsprecher in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Resultat ist bei Tieftönern ein Verlust des Tieftons und unschöne höhere Frequenzen. Ungleichmäßige Härte kann auch hier zum Kratzen der Spule am Magneten führen. Solange also eine Sicke keine Risse hat, ist alles im grünen Bereich. Eine zunehmende Härte des Sickenmaterials verändert das Klangbild, wobei eine erneuerte Sicke durchaus härter sein kann als das zu ersetztende Original. |
||
Ohrenschoner
Inventar |
09:16
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2012, |
Heisst das dann, das bei bei einer neuen Gummisicke der Klang "anders" ist (sein könnte ) als beim Kauf der LS ?? ![]() Das würde ja bedeuten das man als Hörer quasi gar nicht merken würde ( Gewöhnungsprozess ) ob die neuen Gummisicken so klingen wie der LS im Neuzustand ?? ![]() |
||
shabbel
Inventar |
10:57
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2012, |
Ein Lautsprecher ist physikalisch gesehen ein harmonischer Oszillator. Es gibt Dämpfung- und Rückstellkräfte. Etwa zwei Drittel dieser Kräfte sind mechanisch (Sicke, Zentrierspinne) und ein drittel magnetisch (Magnet, Spule) bedingt. Die Sicke betrifft dabei also nur ein Drittel der Kräfte. Dieses Drittel teilt sich nochmals auf in Sicke und Zentrierspinne, die über dem Magnetkorb liegt. Bei den meisten Chassis ist die Zentrierspinne härter aufgehängt als die Sicke. Deshalb hat die Sicke den geringeren Einfluß auf das Schwingverhalten. Praktisch gesehen bekommt die Sicke erst dann einen relevanten Einfluß auf das Schwingverhalten, wenn sie zu hart aufgehängt ist. Sind im Neuzustand die Sicken zu hart gewesen, werden weiche Austauschsicken eine Verbesserung des Schwingverhaltens ergeben. Umgekehrt kann eine zu harte Austauschsicke Nachteile haben. Eine Sicke ist dann geeignet, wenn sie erstens die Rückstellkräfte nicht wesentlich verändert und zweitens auch eine Wölbung hat, die groß genug ist, den maximalen Hub mitzumachen. |
||
Hüb'
Moderator |
11:10
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2012, |
Hi, bei den Gummisicken Deiner Dantax würde ich mir keinerlei Gedanken über etwaige Alterungs- und Verschleisserscheinungen machen. Die allermeisten Gummisicken sind absolut langzeitstabil und verhärten nicht. Etwaige Verhärtungen lassen sich im Zweifel auch durch vorsichtiges Anfassen (Berühren der Sicke mit der Fingerspitze) erfühlen. Grüße Frank ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
19:08
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2012, |
Danke für die Infos ! Hab mal wieder was gelernt hier im Forum !! ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Lautsprecher ->Sicken austauschen Cookie am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 2 Beiträge |
Sicken debauchery_ am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 2 Beiträge |
Sicken bei Acron 600b austauschen lassen in Hamburg Pokastro am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 2 Beiträge |
Sicken für Heco Lautsprecher? -Fabio- am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 4 Beiträge |
Kappa7 kappute Sicken Schlesier65 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 3 Beiträge |
sicken erneuern holzwurm58 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 14 Beiträge |
Wie erkenne ich, welcher Horntreiber das ist. kabelzieher am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 2 Beiträge |
Neue Sicken? BlackDream# am 04.04.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 4 Beiträge |
Schaumstoff-Sicken Klangfreak am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 4 Beiträge |
Sicken getauscht - wie Membran beschichten? NewOwner am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- JBL Charge 3 Lautsprecher wechseln
- Pegel Probleme Teufel Sub
- Teufel Rockster geht nur kurz an - defekt
- JBL ES 250 PW schaltet automatisch ein - ganz ohne Signal!
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Teufel Rockster - defekten Tieftöner ersetzen
- Lautsprechergitter reinigen - Aber Wie?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Harman/Kardon SUB-TS7 (HKTS7) defekt
- Lichtschalter ein/aus -> Unterbruch Ton Lautsprecher [gelöst]
- Lautsprechermembran eingedrückt
- Teufel SB 52 SW defekt. Hilfe!
- Alternative Chassis für Magnat-Standboxen (165 W CP870)
- Canton AS 85.2 SC schaltet nicht mehr (Relais defekt? Kondensatoren?)
- Canton Sub 600 Schaltnetzteil defekt
- Reparatur/Austausch Subwoofer Logitech z906
- Boxen aus Lautsprecher tauschen, was ist zu beachten? Welche Boxen sind zu empfehlen?
- JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.106 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitglieddanifreak_
- Gesamtzahl an Themen1.496.731
- Gesamtzahl an Beiträgen20.456.462