| HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Bändchenhochtöner selbst reparieren | |
| 
                                     | 
                                ||||
Bändchenhochtöner selbst reparieren+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                prollpopper                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 31. Dez 2010, 23:00
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Einen schönen letzten Abend des Jahres! Meine Bändchenhochtöner oder Magnetostaten sind durchgebrannt. Hilfe ist im Net nicht zu finden ![]() ![]() ![]() Meine Idee wäre mittels Rettungsdeckenfolie die Züge nachzuschneiden und mit den alten Zügen zu verbinden... Aber wie ? Kleben vielleicht - müßte dann aber ein elektrisch leitender Kleber sein. Löten fällt auf Grund der hohen thermischen Belastung für das noch vorhandenen Material sicher aus. Evtl geht vielleicht Lametta ? Oder Silberleitlack ? Hat das mal jemand von Euch mit Erfolg ausprobiert ? Möglicherweise kenne ich das Prinzip der Hochtöner nicht richtig ... Schwingen diese einzelnen Bahnen mit ? Euch einen guten Start ins neue Jahr ! Mit besten Grüßen, Pier  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Quadral Bändchenhochtöner Reparatur- Erfahrungsbericht sphärenklang am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony  Sa - 20 FB Bändchenhochtöner defekt prollpopper am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Zentrierspinne kleben, mit welchem Kleber Druckmaschine am 02.08.2022 – Letzte Antwort am 17.08.2022 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Rogers LS2/3P reparieren / kleben ? donkerus am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Subwoofer durchgebrannt. jan12344 am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Telefunken Mr. Hit -- Hilfe! Lautsprecher ersetzen oder reparieren odorono am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sicken ankleben aber mit welchem Kleber? Apache_:-) am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 12 Beiträge  | 
                    
| 
                            alten TEUFEL Bausatz LS reparieren Marshal/ am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 33 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sicken kleben lassen im Ruhrgebiet. Zebra777 am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sicke kleben DasEndeffekt am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 3 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2010
Anzeige
        Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
 - Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
 - Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
 - Hilfe, Membran eingedrückt!
 - Sickenkleber,welchen nehmen?
 - Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
 - Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
 - Lautsprecher knackt
 - Delle aus Lautsprechergitter entfernen
 - Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
 
        Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
 - Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
 - Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
 - Hilfe, Membran eingedrückt!
 - Sickenkleber,welchen nehmen?
 - Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
 - Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
 - Lautsprecher knackt
 - Delle aus Lautsprechergitter entfernen
 - Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 6 )
 - Neuestes MitgliedYtixx
 - Gesamtzahl an Themen1.562.286
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.850
 











