HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » Hilft Tunertausch den UKW Klang zu verbessern? | |
|
Hilft Tunertausch den UKW Klang zu verbessern?+A -A |
||
Autor |
| |
Stefan_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:45
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2019, |
Hallo Zusammen, ich höre mit meinem Yamaha TX492 RDS oft Radio...nicht lachen ...am liebsten HR4... Ich liebäugele mit einem Tunertausch zwecks Klangverbesserung...meine Lautsprecher sind Dynaudio X38 und Verstärker ist Accuphase E370 ( als Kind immer die Nase an der Scheibe des Hifi Laden in FFM plattgedrückt - deshalb Traum mit 52 Jahren erfüllt letztes Jahr - wenigstens ein Highlight in meiner Trennungsphase ). Würde mich ein Accuphase Tuner ( T 108, T 109 oder T1100 ) nun klanglich weiterbringen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Stefan |
||
DB
Inventar |
15:59
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2019, |
Hallo, gibt es spezielle Sorgen, die Du beim Empfang hast? Was für eine Antenne hast Du an dem Yamaha? MfG DB |
||
|
||
Stefan_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:24
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2019, |
Hallo, ich hoffe auf mehr Details im Klang, Volumen usw...keine Ahnung...bin da kein Profi...deshalb frage ich ja nach... Normale Zimmerantenne habe ich an dem Tuner. Danke und Gruß Stefan |
||
DB
Inventar |
16:55
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2019, |
Hallo Stefan, was Du beschreibst, sind sehr subjektive Empfindungen. Es ist bei allen Tunern zweckmäßig, eine vernünftige Außenantenne zu installieren. An einer Innenantenne bringt auch der teuerste Tuner nichts. ![]() Aber insgesamt kann ich Dir sagen, daß bei den Modulationsgewohnheiten ( ![]() MfG DB |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
17:20
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2019, |
Guter Tuner lohnt sich immer!! Ein Tuner ist die einzige Quelle in deiner Anlage, mit der du Live-Musik hören kannst. Und wenn Sendungen der hauseigenen Orchester übertragen werden, hörst du faktisch Masterbandqualität. Für die ortsnahen Sender ist eine einfache (Zimmer-) Antenne ausreichend. Entscheidend ist, mit welcher Eingangsantennenspannung der Sender zum Tuner gelangt, wenn die zu niedrig ist, rauscht es . Faustregel: Für Stereo-Empfang muss das Empfangssignal ungefähr 100 Mal stärker sein als für Mono. Warum nur Accuphase?? Accuphase ist ein Abkömmling der japanischen Trio-Kenwood Gruppe. Kenwood war immer eine der besten japanischen Adressen, wenn es um Tuner ging. Einen hochwertigen Kenwood-Tuner wirst du deutlich günstiger bekommen als einen Accuphase. Wenn du vorwiegend HR-4 hörst, bist du nicht zwingend auf Stationstasten angewiesen. Neigst du eher zu einem Digital- oder Analogtuner? Gerd [Beitrag von bielefeldgibtsnicht am 26. Aug 2019, 18:23 bearbeitet] |
||
Stefan_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2019, |
Hi Gerd, danke dir...wo spüre ich den Klangunterschied zw. analog und digital bzw. was sind die Vor-und Nachteile? Viele Grüße, Stefan |
||
Stefan_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:19
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2019, |
Danke an ALLE für die Tipps... wie ihr lest, ich bin da technisch Laie... Viele Grüße, Stefan |
||
Passat
Inventar |
10:37
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2019, |
Nein, Accuphase ist kein Abkömmling von Trio-Kenwood. Der Zusammenhang zwischen Accuphase und Trio-Kenwood ist folgender: 1972 haben 2 Brüder (Nakaichi und Jiro Kasuga) die Firma Trio-Kenwood verlassen und ihre eigene Firma, nämlich Accuphase, gegründet. Mehr Zusammenhang zwischen Accuphase und Trio-Kenwood gibt es nicht und hat es nie gegeben. Ursprünglich hieß Accuphase "Kensonic Laboratory, Inc.", die Produkte wurden aber von Anfang an unter dem Namen Accuphase verkauft. Zum 10-jährigen Jubiläum der Firma hat sie sich in "Accuphase Laboratory, Inc." umbenannt. Grüße Roman |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
11:05
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2019, |
Sprachverwirrung!!! Mit Digital ist ein Tuner mit einer digitalen Displayanzeige gemeint, der Empfang ist aber analog über Antenne. Ein paar Tunertipps, die mir spontan einfallen: Analogtuner: JAPAN: SANSUI: TUX-1, TU-919, TU-9900 / DENON TU-850 / KENWOOD 600-T, KT-917, KT-815, L-01T, L-02T / YAMAHA: CT-7000, T-2 / LUXMAN T-12 USA: legendär und sehr (zu) teuer McIntosh / MARANTZ (Auf Marantz Tuner gibt es eine Art Hype, überteuert), evtl. ältere HARMAN/KARDON-Modelle Deutschland: REVOX: große Auswahl, sowohl mit Digitaldisplay oder Analog, Rohde und Schwarz extrem selten, sehr teuer Klein und Hummel: FM-2002 gilt mit Wieschoff-Tuning als das Beste, was es gab, selten und teuer, WEGA: Lab-Zero, wahrscheinlich mindestens das Niveau des Klein & Hummel, extrem selten. Das hier sind alles Analogtuner, die unter Umständen altersbedingt neu abgeglichen werden müssen, ich habe noch einen Kenwood KT-815, den ich deswegen mal in die Werkstatt bringen sollte. Meine persönlichen Favoriten: SANSUI TU-X1 oder TU-9900, auch der DENON TU-850. Du kannst dir ja erstmal Fotos dieser Tuner anschauen. Große Analogtuner haben m.E. einen besondere Ausstrahlung, die sehr reizvoll sein kann. Ich benutze aber zur Zeit 2 Tuner, die ich sehr günstig kaufen konnte (deutlich unter 100,-- €) 1) Kenwood KT-6040 und einen Hitachi FT-5500 II, beides Digitaltuner, mit denen ich vollkommen zufrieden bin. Den Kenwood KT-815 werde ich nach dem Abgleich verkaufen. |
||
Passat
Inventar |
12:01
![]() |
#10
erstellt: 27. Aug 2019, |
Ein guter Tuner bringt nur etwas, wenn man Kulturwellen hören will, die i.d.R. sehr wenig Prozessing betreiben. Bei den normalen Dudelfunkprogrammen bringt das dagegen gar nichts, weil da der Klang schon vom Sender versaut wird. Und dann muß man beim Tuner noch unterscheiden zwischen Klang und Empfangsqualität. Ein Sequerra oder ein alter NAIM z.B. hat einen sehr sehr guten Klang, aber die Empfangsqualität ist eher mittelmäßig. Und bei der Empfangsqualität muß man auch noch unterscheiden zwischen Empfindlichkeit (wichtig für Fernempfang) und Trennschärfe (wichtig, um frequenzmäßig nahe beieinander liegende Sender sauber zu trennen. Seht gute Tuner können beides sehr gut und klingen dabei auch noch gut. Was den Wega angeht: Kein Wunder, das der selten ist, wurden davon doch gerade einmal 250 Stück gebaut, wovon 1 im Museum steht. Grüße Roman |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
13:46
![]() |
#11
erstellt: 27. Aug 2019, |
Stefan bevorzugt HR4, das Programm ist mehr auf Oldies und Schlager ausgelegt, was kein Nachteil sein muss. Ich würde das Programm am ehesten mit WDR-4 vergleichen und mit ein bisschen Glück kann man auch hier hervorragend Radio hören: Gestern Abend 21:00 h Sendung mit Götz Alsmann, der auch diverse Platten aus seinem riesigen Fundus spielt und zwar am sog. Disc-Platz mit den wundervollen EMT-Laufwerken, mit denen alle Rundfunkanstalten der ARD ausgerüstet sind. Hier kann ein Tuner sehr wohl sehr viel Qualität vermitteln. Bei den Programmen, die die Klassik-Sparte bedienen werden häufig Live Übertragungen der Big-Band oder des Symphonieorchesters übertragen. Wenn im Sendeschema auch noch Jazz angesiedelt ist, gilt hier für Live Übertragungen noch mal das Gleiche. Wer einmal reingehört hat, wenn der BR (zeitgleich im Verbund in der ARD) von den Wagner-Festspielen überträgt, kriegt eine Menge davon mit, was mit der Raumakustik des Aufnahmeortes gemeint ist. Und das können auch die Tuner, die ich zur Zeit nutze ( Kenwood und Hitachi). Ich hatte die folgenden großen Tuner: Kenwood 600-T und KT-917. Was für Stefan noch wichtig ist: Orts- und Wohnlage: eher Flachland oder bergig, schlimmstenfalls eine enge Tallage. Wenn es flach ist, kann man mit einer Zimmerantenne durchaus leben, wobei aber jeder Tuner etwas besseres verdient. Erste Steigerung wäre ein Ring- oder Kreuzdipol unter dem Dach, dann entfällt der Blitzschutz, der bei einer Montage auf dem Dach zwingend ist. Wenn es bergig ist, könnte bei vorhandenem Mehrwegeempfang bei der Antenne größerer Aufwand nötig sein. Gerd |
||
Stefan_HIFI
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#12
erstellt: 27. Aug 2019, |
Ich komme aus dem Rhein-Main Gebiet... Gruß Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Indoor-Empfang (UKW) verbessern musicus2 am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 5 Beiträge |
UKW Radioempfang Verbessern kinghunter am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 18 Beiträge |
UKW Empfang verbessern Alooha am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 12 Beiträge |
UKW Empfang verbessern, aber wie? ronnst am 25.12.2021 – Letzte Antwort am 26.12.2021 – 3 Beiträge |
UKW Empfang verbessern im Auto wing787 am 19.02.2020 – Letzte Antwort am 26.02.2020 – 6 Beiträge |
DAB+ und/oder UKW Empfang verbessern Jörn68 am 11.05.2023 – Letzte Antwort am 13.05.2023 – 12 Beiträge |
Radioempfang verbessern sshp am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 12 Beiträge |
Schwaches UKW-Signal - wie Empfang verbessern? Archivo am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 3 Beiträge |
UKW-Empfang kaisinho am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 13 Beiträge |
Warum mag ich UKW? Mimamau am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.261 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedkartoeffel
- Gesamtzahl an Themen1.560.079
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.571