HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » NAS, HTPC und Audio Streaming Client | |
|
NAS, HTPC und Audio Streaming Client+A -A |
||
Autor |
| |
Larry_Lobster
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2011, |
Hallo zusammen, ich würde gern mal Ideen/Vorschläge einholen wie ich folgendes Setup realisieren kann, da ich momentan einen Neubau plane, bin ich relativ flexibel. Folgende Geräte sollen berücksichtigt werden: - HTPC (XBMC) im Wohnzimmer mit offener Küche - Der HTPC ist zur Zeit an einen Stereo-Verstärker angeschlossen - Boxen vom Verstärker auch in der Küche, Auswahl von Musik am HTPC über ein Android Tablet (xbmcremote) - Boxen vom Verstärker auch auf der Terrasse. Ich muss allerdings wählen können, um die Boxen angeseuert werden. Natürlich will ich die Nachbarn nicht permanent mit Musik beschallen ;-) Welche Boxen bieten sich für die Außenmontage an? - Die Mediadaten (Filme, Musik, Bilder) sollen auf einem NAS (angeschlossen über Gigabit-LAN) abgelegt werden. Für den HTPC brauche ich nur eine Netzwerkfreigabe. - Zusätzlich soll im Badezimmer ein Audio Streaming Client stehen. Wichtig ist, dass er auf die Daten auf dem NAS zugreifen kann. Sollte man das über DLNA machen? Darüber hinaus muss das Gerät die rel. Hohe Feuchtigkeit im Bad problemlos aushalten. Daüber hinaus ist es noch wichtig die Musik rel. komfortabel wählen zu können. Radio (nicht nur aus dem Internet) sollte auch möglich sein.Video und Fotos sind nicht notwendig. Bisher habe ich nur den HTPC und den Stereo-Verstärker. Den NAS und den Audio Streaming Client habe ich noch nicht. Daher bin ich vor allem bei den beiden Geräten für Hardware-Tipps sehr dankbar. Wenn ihr Fragen habt, werde ich versuchen die schnell zu beantworten. Vielen Dank! |
||
tobda05
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2011, |
Hallo , Viele Verstärker bieten mehrere Zonen an . D.h. Du kannst die Boxen über den Verstärker einstellen. Oder Du benutzt eine Lautsprecher Umschaltbox. Für NAS Laufwerke gibt es sehr viele Möglichkeiten. Kostengünstig wäre ein alter PC (oder günstiger neuer) und das NAS selber Bauen. Damit hast Du auch wesentlich mehr Möglichkeiten bzw. mehr Speicherkapazität. Für das Badezimmer empfehle ich Dir z.B. eine Logitech Squezzebox. Funktioniert einwandfrei. Das Gerät ist zwar nicht explizit für feuchträume, funktioniert bei mir aber sehr gut. Liegt auch etwas an der größe des Bades bzw. der Belüftung. Extra Boxen für den Aussenbereich schau mal hier : ![]() Habe ich aber keine Erfahrung mit. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: NAS und HTPC SoulTemptation am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 11 Beiträge |
htpc oder nas festplatte? leroy1234 am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 14 Beiträge |
Streaming Box (NAS) Fire TV ? YDavidY am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 4 Beiträge |
Streaming von Fritzbox NAS zu Chromecast Audio mit iOS BooWseR am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 29.11.2016 – 12 Beiträge |
INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ? Pinokio am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 12 Beiträge |
Medienstreaming mit NAS und KODI M.Riggs am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 6 Beiträge |
Beratung: NAS (4K) Streaming mit Mediaserver in Neubau cN2011 am 02.03.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 8 Beiträge |
Streaming Box gesucht Feighardt am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 2 Beiträge |
XBMC System: NAS, Reciever, HTPC od. AppleTV od. LenovoQ180 ifatwde am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 9 Beiträge |
Probleme Streaming Windows 8 Wagginator am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- 4k UHD streaming mit Plex: NAS oder Streamingbox (Nvidia Shield Pro)
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- Mini PC für 4K@60Hz HDR
- PC Zentrale für Tidal und Spotify - mit App-Steuerung
- Bild ist okay aber kein Ton
- Dynamisches HDR mit madVR
- Windows-PC zu TV - HDR Problem (Pink/Rosa/Magenta Screen)
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Die perfekte Streaming Box!
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- Lüftergeräusch NUC
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- Volumio. Coverdarstellung falsch
- Rasberry untauglich zum streamen.
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- KODi v17 kein DTS Passthrough
- Beratung Einsteiger - Erste Erfahrungen mit RPI u. Hifiberry Digi
- Streaming von Fritzbox NAS zu Chromecast Audio mit iOS
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg oled 5.30.10
- signal fällt aus
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- Loch bei vinylplatten vergrößern
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- Fernseher AV Kanal finden
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- behringer ecm8000 frequenzgang
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 23 )
- Neuestes Mitglied*meyerzwo*
- Gesamtzahl an Themen1.496.439
- Gesamtzahl an Beiträgen20.450.927