HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Kodi kein DTS über AVR | |
|
Kodi kein DTS über AVR+A -A |
||
Autor |
| |
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:41
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2015, |
Ich habe an meinem AVR 171 von Harman Kardon ein Rechner Lenovo H50-55 angeschlossen. Verbunden ist das ganze über HDMI, Zudem habe ich, weil eine ATI R7 200 Grafikkarte verbaut ist den AMD Treiber auf der Seite von Realtek runtergeladen. Am PC läuft 5.1 und 7.1 auch die Formate werden erkannt. Am Display des AVR steht 2 CH Stereo. Bei Kodi habe ich schon mit WSAPI und Directsound getestet aber im Film ist z.B Dolby und DTS ausgegraut. Im Display des AVR steht hier auch wieder 2 CH Stereo. Passthrough ist auch aktiv. |
||
drx84
Neuling |
13:53
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2015, |
Hallo versucht mal im Kodi unter Audioausage die Soundkarte mit HDMI auszuwählen und bei der Anzahl Kanäle lässt du auf 2.0. Dann noch Stero upmix EIN. Weiter unten Passthrough EIN und alles darunter auch auf EIN DTS/Dolby ect... |
||
|
||
KarstenL
Inventar |
13:53
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2015, |
drx84
Neuling |
14:01
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2015, |
...habe auch ein änliches Problem momentan, aber so wie ich oben beschrieben habe hat bei mir mal funktioniert. Nur das Problem wo ich jetzt habe ist das, wenn ich den AVR auschalte hab ich kein Ton mehr am TV. ich muss immer Dolby-Digital AC3 umwanlung deaktivieren dann hab ich wieder Ton am TV mit ausgeschaltetem AVR. |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2015, |
Danke schon mal für die fixen Antworten. Ja DTS fähiger Reciever war bisher ausgewählt. HDMI ist einzeln nicht auswählbar. Nur WSAPI und Directsound. Dennoch Stereo oder 2 Kanal nicht gestestet. Bisher 5.1 eingestellt gewesen und Steroupmix aus. Ich werde es heut Abend nochmal testen. Der Sound hat aber bisher gute Qualität das macht mich ein wenig stutzig. Spinnt nur die Anzeige am AVR oder wird das emuliert? [Beitrag von SR1980 am 12. Okt 2015, 14:05 bearbeitet] |
||
drx84
Neuling |
14:09
![]() |
#6
erstellt: 12. Okt 2015, |
Ja Versuch mal mit WSAPI oder Mit Directsound und die Einstellungen wie ich ganz oben beschrieben hab. Stell 2.0 und Steroupmix EIN. Ich glaube es liegt schon an irgendein Setting ![]() Gibt doch bitte bescheid wenns geklappt hat, danke. gruss |
||
KarstenL
Inventar |
14:22
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2015, |
Der AVR hat meist eine Standardeinstellung um Mehrkanal vom Wiedergabegerät zu empfangen. Da evtl auf Stereo gestellt? An meiner FB (Pioneer) heißt das ALC/Standard. Bei Dir evtl Surr.Mode.? |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:24
![]() |
#8
erstellt: 12. Okt 2015, |
![]() Also das sind meine aktuellen Einstellungen ohne erfolgreiches Ergebnis. Beim AVR 171 konnte ich sowas wie Standarts nicht finden. Ich kann nur Soundmodies zuschallten [Beitrag von SR1980 am 12. Okt 2015, 18:25 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
18:48
![]() |
#9
erstellt: 12. Okt 2015, |
Seite 25 der BA mal probiert? ![]() Auto Select [Beitrag von KarstenL am 12. Okt 2015, 18:49 bearbeitet] |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#10
erstellt: 12. Okt 2015, |
Danke Karsten es hatte in der Tat mit dem Modi zu tun. Ich musste Auto Select einstellen und habe dann WSAPI ebenfalls umgestellt und siehe da DTS wurde erkannt. Jetzt hat sich nur ein anderes Problem ergeben., Filme mit DTS-HD MA 5.1 geben nur Störgeräusche von sich. Benötige ich da noch ein anderes Codec. ![]() [Beitrag von SR1980 am 12. Okt 2015, 19:23 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
22:25
![]() |
#11
erstellt: 12. Okt 2015, |
ich habe nicht alles gelesen. In der BA stehen auch die Formate. Ist da DTS HD MA aufgelistet? evtl ein anderes Format nutzen? |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:47
![]() |
#12
erstellt: 13. Okt 2015, |
Moin ich hab mal in meine Soundeinstellung vom PC geschaut dort steht zwar DTS-HD aber nix von DTS-HD MA. Kann es sein das das die R7 200 Master Audio nicht unterstützt? Was kann ich denn da am besten tun ohne kurz vor der Zielgeraden einzubrechen. |
||
KarstenL
Inventar |
07:51
![]() |
#13
erstellt: 13. Okt 2015, |
Moin! meine Meinung: entweder ein anderes Tonformat bei dem Film wählen oder eine Soundkarte (evtl extern) kaufen, die das Format unterstützt. Ich glaube bei Lösung 1 ist der Unterschied nur bei sehr hochwertigen Lautsprechern zu hören. ![]() [Beitrag von KarstenL am 13. Okt 2015, 07:51 bearbeitet] |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:05
![]() |
#14
erstellt: 13. Okt 2015, |
Okay gut wenn bräuchte ich ne Grafikarte um es über HDMI mit Bild und Ton weitergeben zu können. Wie kann ich denn das Tonformat z.B auf DTS-HD ändern. Ich hab doch nur als Tonspur DTS-HD MA 5.1. Oder stehe ich im Wald? ![]() |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:55
![]() |
#15
erstellt: 13. Okt 2015, |
Muss ich die Filme die jetzt über DTS-HD MA laufen neu muxen und die mkv neu mergen? |
||
KarstenL
Inventar |
10:28
![]() |
#16
erstellt: 13. Okt 2015, |
das sind blu-rays, die Du auf die Platte gezogen hast. Das Du dich in einer Grauzone befindest weist Du ja. Version 1: die Filme in dem machbaren Tonformat auf die Platte bringen oder wie ich es mache: ISO (habe da bisher aber erst bei meinen DVDs gemacht, natürlich ohne HD Ton) erstellen, dann übernimmt er das Menu. Es gibt aber auch (glaube ich) in verschiedenen Programmen die Möglichkeit auch das Menu zu übernehmen. Bei MKV habe ich das aber noch nicht versucht. evtl kannst Du das Tonformat auch über Formatfactory wandeln? habe ich aber noch nicht versucht. [Beitrag von KarstenL am 13. Okt 2015, 10:49 bearbeitet] |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:34
![]() |
#17
erstellt: 13. Okt 2015, |
Ja muss ja nicht alles schwarz und weis sein. Gut aber wenn ich Passthrough in Kodi aktiviere sollte doch das Signal nur an den Reciever durchgeschliffen werden. Dann Spielt es doch keine Rolle, ob die Soundkarte DTS-HD oder auch Master Audio kann. Da die R7 200 wohl ein Treiberproblem hat und als Chipsatz der von Realtek AMD verwendet wird muss ich das der Soundkarte sagen könne. Wo kann ich das bei der Realtek einstellen? [Beitrag von SR1980 am 13. Okt 2015, 11:35 bearbeitet] |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:04
![]() |
#18
erstellt: 13. Okt 2015, |
Beim rumspielen hab gerade eine andere Idee und mir ist aufgefallen das dein Vorredner ja den selben Gedanken hatte. Ich brauch ja nur die Realtek auf Stereo setzen. Bei Kodi wähle ich dann Stereomix und 2 Kanäle aus und aktiviere dann den Passthrough weil der Reciever ja DTS-HD MA kann. Ich probiere es heute Abend mal wieder. ![]() |
||
drx84
Neuling |
12:07
![]() |
#19
erstellt: 13. Okt 2015, |
....sag ich doch die gaze zeit, versuch so wie ich ganz oben beschrieben habe. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
SR1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:58
![]() |
#20
erstellt: 13. Okt 2015, |
So ich hab die Lösung: ![]() ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
07:59
![]() |
#21
erstellt: 14. Okt 2015, |
schön, das Du die Lösung auch für andere hier beschrieben hast! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KODi v17 kein DTS Passthrough *Urol* am 18.04.2017 – Letzte Antwort am 15.05.2018 – 20 Beiträge |
Kein DD/DTS über HTPC/KODi *Urol* am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 4 Beiträge |
SHIELD TV Kodi Framerate switching Denon AVR eegg am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 06.05.2017 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD mit TotalMedia Theatre 5 Ohma am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 14 Beiträge |
Kodi -> ext. Info T@xi am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 6 Beiträge |
Kodi auf Panasonic TV reservoirdogs am 31.08.2016 – Letzte Antwort am 26.09.2016 – 3 Beiträge |
Fragen zu Kodi und Spotify Diego am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 2 Beiträge |
KODI mit LG Smart TV Snaker83 am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 8 Beiträge |
Heimkino Vernetzen mit Mediacenter - Kodi, IPTV, etc. *Jones* am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 6 Beiträge |
Medienstreaming mit NAS und KODI M.Riggs am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- Mini PC für 4K@60Hz HDR
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- Bild ist okay aber kein Ton
- 4k UHD streaming mit Plex: NAS oder Streamingbox (Nvidia Shield Pro)
- Videos schneiden
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- Lüftergeräusch NUC
- Dynamisches HDR mit madVR
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- Die perfekte Streaming Box!
- KODi v17 kein DTS Passthrough
- Apple TV+: Warum schwarze Balken oben + unten?
- PC Zentrale für Tidal und Spotify - mit App-Steuerung
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
- Windows-PC zu TV - HDR Problem (Pink/Rosa/Magenta Screen)
- HiMedia Android Q10 Pro Update funktioniert nicht
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Audioqualität Raspberry PI
- Klangunterschied ORIGINAL-CD vs. FLAC-Datei
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.480 ( Heute: 90 )
- Neuestes MitgliedClarkclign
- Gesamtzahl an Themen1.492.626
- Gesamtzahl an Beiträgen20.377.795