Goldring Eroica Nadel defekt - reparieren möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Slorg
Stammgast
#1 erstellt: 23. Okt 2009, 15:21
Hallo zusammen,


mir ist etwas sehr ärgerliches passiert.

Der Stift (rot), auf dem der Diamant sitzt, hat sich gelockert.

Während ich eine Platte gehört habe muss sich der Stift gelöst haben und ist nun locker. Er rutscht quasi Haltlos durch.

Ich habe es bereits mit einem Tropfen Sekundenkleber (von Oben auf die Stelle, an der der rote Stift in der grünen Führung sitzt) versucht - was sich allerdings als wenig hilfreich herausgestellt hat.
Die Tonqualität ist alles andere als akzeptabel


Goldring bietet keine Ersatznadel für das Tonabnehmersystem an - ein Austausch der Nadel ist anscheinend nicht möglich.

Oder gibt es hier findige Bastler, die so etwas trotzdem schon einmal gemacht haben?


Gruß,

Alex

Bepone
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2009, 17:13
Hallo,

der Stift, den du meinst, scheint der Diamant zu sein.
Wahrscheinlich hat sich der Kleber gelöst, der den Diamanten in dem Nadelträger fixiert.
Hast du deine Platten nass abgespielt oder den Diamant oft mit Reinigungsflüssigkeit / Alkohol behandelt?


Ein Einkleben mit Sekundenkleber o.ä ist prinzipiell möglich.
Jedoch muss der Diamant ganz exakt ausgerichtet werden, damit er mit den richtigen Kontaktstellen die Plattenrille berührt.

Da der Diamant keinen Rundschliff haben wird, sondern hier z.B. einen Gyger II, ist es ja nicht egal, mit welcher Stelle er die Rille berührt.


Leider wird es äußerst schwierig sein, den Diamanten korrekt auszurichten. Der Schliff ist so fein, dass man ihn sogar unter dem Mikroskop kaum erkennen kann.

Ein falsch ausgerichteter Diamant klingt schlecht und kann sogar die Plattenrille beschädigen.

Ich fürchte also, dir bleibt nichts anderes übrig, als den Tonabnehmer zu ersetzen.
Da dein Tonabnehmer ein MC-System ist, kannst du die Nadel nicht tauschen.


Eventuell ist das System noch jung genug, um Garantieansprüche geltend zu machen?

Gruß
Benjamin
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 23. Okt 2009, 17:21
Hallo!

Goldring hat in der Tat leider keinen Austauschservice für seine MC-Systeme, -im Gegensatz zu Benz-Micro, Ortofon und Lyra-.

Hier gehts zur Page eines Retippers der recht gute Arbeit leistet: http://www.schallplattennadeln.de

Ob sich ein Retipping aufgrund des günstigen Preises für das Eroica überhaupt lohnt (ein hochwertiger Schliff kommt hier auch auf über 100 Euro) muß du selbst entscheiden.

MFG Günther
-Frank-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Okt 2009, 20:01

Hörbert schrieb:
Hallo!
Goldring hat in der Tat leider keinen Austauschservice für seine MC-Systeme


Hallo,

Goldring bietet über den Fachhandel einen Updateservice für das "Eroica" an, indem das komplette System zum Preis einer Nadel getauscht wird.
Ein Austausch der Nadel ist bei diesem System nicht möglich.

Dies habe ich so sinngemäss aus der mir vorliegenden Betriebsanleitung des "Eroica" (aus dem Jahre 1999) entnommen.



Grüße aus der Magdeburger Börde,

Frank.
Slorg
Stammgast
#5 erstellt: 24. Okt 2009, 11:53
Hallo zusammen,


erstmal vielen Dank für die Antworten.


@Bepone:

So jung ist das System leider nicht mehr. Ich werde aber nochmal auf die Rechnung schauen.

Ich habe das System ab und an mit Carbonbürste und Clearaudio Diamond Cleaner gesäubert.
Ich denke aber nicht, dass es unverhältnismäßig oft geschehen ist.



@Hörbert und -Frank-

Auf der Website von Goldring habe ich einen "Cartridge Repair & Refurbishment"-Service gefunden.

Leider kostet das einsenden und begutachten pauschal schon 75 Pfund.

Den Retipper werde ich mir mal genauer ansehen. Ich finde knapp 300€ für das Eroica HX System jedenfalls nicht gerade günstig, weshalb sich der Aufwand wohl lohnen könnte, wenn ich mir die Preise auf der Seite so anschaue.

Auch die Bedienungsanleitung werde ich nochmals zu Rate ziehen.



Jedenfalls werde ich ab sofort die Reinigungsflüssigkeit nur noch sehr sporadisch nutzen, wenn es wirklich daran gelegen habe kann.



Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe



Gruß,

Alex
Hörbert
Inventar
#6 erstellt: 24. Okt 2009, 13:54
Hallo!

@Frank-

Zumindestens über meine beiden HiFi-Händler geht ein Tausch der Goldring-Systeme nicht mehr. Laut der Auskunft die ich im letzten Jahr erhalten habe ist der Tauschservice von Goldring seit 2005 -jedenfalls in Deutschland- eingestellt worden. Ob der Tauschservice in GB noch existiert entzieht sich meiner Kenntniss eventuell war das hier eine Entscheidung des zuständigen Vertriebes und nicht der Firma Goldring.

@Slorg

Normalerweise sollte eine Flüssigreinigung mit Alkohol- oder Seifenhaltiger Lösung dem System nicht schaden. Es könnte sich schlicht und ergreifend um einen Fall von Materialermüdung handeln oder im Kleber war eine Luftblase versteckt die durch die Belastung im laufe der Zeit aufgebrochen ist. Es ist unschön wenn man der betroffene ist aber zuweilen passieren solche Dinge eben.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 24. Okt 2009, 13:59 bearbeitet]
Bepone
Inventar
#7 erstellt: 24. Okt 2009, 14:10
Hallo Alex,

ich pflichte Günther bei.
Eine sporadische Reinigung (so alle Woche mal) mit einem mit Reinigungflüssigkeit befeuchteten Pinsel sollte den Kleber nicht so schnell auflösen können.

Der Diamant sollte nur nicht regelmäßig in Reinigungsflüssigkeit gebadet werden.

Ich mache es so; nach jeder Platte wird die Nadel mit einem trockenen Pinsel abgebürstet. Ab und an schaue ich mit einer Uhrmacherlupe nach, ob sich hartnäckiger Schmutz festgesetzt hat.
Ist das der Fall, versuche ich zunächst eine Reinigung mit einem mit destillierten Wasser befeuchten Nadelpinsel; hilft das nicht, wird das destillierte Wasser gegen Isopropanol ausgetauscht.


Gruß
Benjamin
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitglied888starz_nhpi
  • Gesamtzahl an Themen1.562.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen