HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 701 | |
|
Dual 701+A -A |
||
Autor |
| |
BugoHoss
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2009, |
Hi Leute, mein Plattenspieler hat seit einiger Zeit den Geist aufgegeben und ich bin schon eine Weile auf der Suche nach einem neuen. Heute in der Stadt habe ich in einem Geschäft einen Dual 701 für 50€ gesehen. Im vorbeilaufen habe ich noch schnell auf den Tonabnehmer geschaut und dort stand V 15 Typ III o.ä. Leider kenne ich mich nicht mit Plattenspielern oder Tonabnehmern usw. aus und ich wollte fragen, ob ihr den Player/Tonabnehmer für das Geld empfehlen könnt bzw. ob man eigentlich noch neue Nadeln dafür bekommt? Vielen Dank schonmal im Vorraus |
||
Hüb'
Moderator |
14:35
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2009, |
Hallo, wenn noch in Ordnung, dann sofort kaufen. Das ist ein Befehl! ![]() Ein sehr gutes Gerät zum Schnäppchenkurs, wie man aus vielen Meinungen hier im Forum herauslesen kann. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
|
||
BugoHoss
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2009, |
Ähh okay wird gemacht ![]() Und eine neue Nadel bekommt man schon noch her? Denn die aktuelle ist bestimmt schon sehr alt! Vielen Dank |
||
Hüb'
Moderator |
14:43
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2009, |
Kein Problem. Aber ggf. solltest Du ein günstiges neues System im gleichen Preisrahmen einkalkulieren. ![]() ![]() |
||
BugoHoss
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2009, |
Wow danke für die schnellen Antworten!!! Alles klar letzte Frage. Von was für einem Preisrahmen sprichst du da so ungefähr? ICh hab da keine Vorstellung |
||
Bunbury
Stammgast |
14:47
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2009, |
Nimm ihn! Erstklassiger Plattenspieler (wenn das Design gefällt), dessen technische Probleme, falls es denn welche gibt, meistens leicht, wenn nötig mit etwas Hilfe aus dem ![]() ![]() Frag vor dem Kauf besser nochmal nach dem Zustand des Spielers, zu dem Kurs nimmt man aber die eine oder andere kleinere Macke gerne in Kauf. ![]() [Beitrag von Bunbury am 09. Dez 2009, 14:54 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
14:48
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2009, |
![]() An dieser Stelle lohnt allerdings auch eine deutlich höhere Investition, wenn die LP-Wiedergabe bei Dir einen großen Stellenwert besitzt. ![]() ![]() |
||
BugoHoss
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2009, |
Okay ihr habt mich überzeugt. Vielen vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten!!! Schöne Grüße |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#9
erstellt: 09. Dez 2009, |
Moin, @ Hüb´: das AT95 kostet etwa dasselbe wie eine billige Nachbaunadel für das Shure V15III. (ca. 25-35 Taler in der Bucht) Die Dinger taugen zwar nicht viel, aber es klingt damit sicher nicht schlechter als mit dem AT95. (wenn es da auch gutklingende gibt, hatte bisher ein schlimmes und ein gutes, das Schlimme war neu) Die Qualität des Nadelschliffs und Materials dürfte ähnlich mittelmässig bis schlecht sein. Die billigen Nachbaunadeln tasten halt bei Weitem nicht so sauber ab wie die Originale oder SAS und Details werden weniger gut "herausgearbeitet". M.E. aber selbst so in jeder Disziplin dem AT überlegen. Das AT95 ist ansonsten sicher eines der billigsten, halbwegs ordentlich funktionierenden Systeme. (es sei denn, der Diamant ist wie bei meinem etwa 35° verdreht ins Trägerröhrchen geklebt) @all/BugoHoss: Wenn die originale Nadel noch am Shure hängt, einfach ausprobieren, bzw. zum HiFi Händler mit Nadelmikroskop gehen und prüfen lassen. Es gibt eine Nadel mit Shibata Schliff (Shibata Rebuild), die sehr gut sein soll und ca 80-90 Euro kostet (?) (Mr. Stylus?) Die Jico SAS ist m.E. unbedingt ihr Geld wert, wenn man soviel ausgeben will (120 Euro beim Thakker, wenn´s sie da noch gibt), bzw. das Abenteuer mit Zoll usw. beim Japan Import riskieren will. (bisher keine Klagen gehört) Also loslaufen, schauen ob der Tonarm spielfrei ist, der Teller sich mit der richtigen Geschwindigkeit dreht (Stroboskop) und ob die Automatik geht. (zum Test nadel ziehen!) Kaaaaauuuufeeeen! ![]() Für 50 Euro wirst du ihn schon in defekt locker los. (sogar ohne System, dafür gibt´s nochmal ca. 50) Gruss, Jens [Beitrag von rorenoren am 09. Dez 2009, 18:53 bearbeitet] |
||
CyberSeb
Inventar |
07:17
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2009, |
Kauauauauauauaaaauuuuufen! Der Dual 701 ist ein Plattenspieler der absoluten Spitzenklasse - er hat neu (das war ca. 1973) ziemlich genau 1000 DM gekostet - irre viel Geld! 50 Euro ist geschenkt, meiner hat mich 180 gekostet (bereue keinen Cent!). Gruß, Seb |
||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2009, |
Mehr ist nicht zu sagen, außer: Finger weg vom AT95. Sorry, ist gut gemeint, aber das System an diesem Dreher ![]() Ich weiß ja nicht, an welcher Anlage oder mit welchem Anspruch gehört werden soll, aber der 701 verdient einfach ein vernünftiges, angemessenes System. Wenn das V-15-III da schon dran ist,... |
||
silverplatte
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2009, |
Bleibt noch die Frage: wo steht er denn??? (Ich verrate es auch keinem weiter ![]() Grüße Henk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dual 701 rinderwurst am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 82 Beiträge |
TA Dual 701 JohnFranklin am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 7 Beiträge |
Dual 701 megamotte am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 15 Beiträge |
Unbekannter Tonabnehmer für Dual 701 Plattenspieler benolino am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 3 Beiträge |
Anschluss eines Dual 701 trebronsretep am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 19 Beiträge |
Dual 701 torbi am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 17 Beiträge |
Dual 701 West_Bell am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 11 Beiträge |
DUAL 701 NEU & OVP schnaxae am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 8 Beiträge |
Dual 701 vinylio am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer für Dual 704 Bugs-Bunny am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Hilfe: Plattenteller eiert
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
- Schallplatten naß abspielen?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Denon dp-300f Tonarm senkt sich zu schnell
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Welcher Tonabnehmer für Technics SL-1210 MK7 ?
- Was bedeuten TB und TA?
- Plattenteller dreht sich nicht
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- adc qlm 32 mk iii review
- http://www..de/viewthread-26-12617.html
- http://www..de/viewthread-26-12713.html
- http://www..de/viewthread-26-16013.html#2
- http://www..de/viewthread-26-16449.html
- http://www..de/viewthread-26-18239.html
- http://www..de/viewthread-26-20436.html
- http://www..de/viewthread-26-20602.html#2
- http://www..de/viewthread-26-21091.html
- http://www..de/viewthread-26-25453.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTorben_Go
- Gesamtzahl an Themen1.535.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.215.466