Knistern und seine Ursachen.

+A -A
Autor
Beitrag
Zebra777
Stammgast
#1 erstellt: 12. Dez 2009, 09:56
Liebe Plattenfreunde

ich weiß das dieses Thema schon behandelt wurde, aber so richtige Antworten finde ich eigentlich kaum. Ich bin absoluter Plattenspielereinsteiger und habe mir gestern ein paar gute gebrauchte + 2 neue Schallplatten gekauft (Kraftwerk "Autobahn" + die neue Diana Krall).

Gestern Abend aufgelegt und siehe da. Eine von den älteren Platten knistert kaum und nur sehr leise ab und an. Die beiden neuen Platten knistern aber AUCH, mehr oder weniger

Nachdem ich zwei ältere Platten mit der Cheap-Thrill-Methode gewaschen habe, knisterten die mehr als vorher
Und ich erhoffte mir eher eine Verbesserung.


1.) Ist es "normal" das Platten knistern??? Sorry wenn ich so doof frage.

2.) Gibt es auch Plattenspieler, die gar nicht knistern bzw. bei den aufgelegten Platten das Knistern reduzieren??

3.) Ich habe auch gelesen, dass es so komische pistolenartige Geräte zu kaufen gibt, mit denen man die elektrostatische Aufladung der Scheiben reduzieren kann. Gibt es außer dem Waschen mit 1.300-Euro-Waschmaschinen noch andere "Tricks", das Knistern zu reduzieren?????

4.) Oder muss man da mehr oder weniger mit leben?



Herzlichen Dank für eure nette Hilfe.
Ich wünsche euch allen einen schönen 3. analogen Advent
Stefan


[Beitrag von Zebra777 am 12. Dez 2009, 09:59 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2009, 09:59

hüb schrieb:
Staub, statische Aufladung und Abnutzung verursachen ein mehr oder minder starkes Knistern. Eine Reinigung der LPs kann hier oft Abhilfe schaffen. Bitte benutze hierzu die Suchfunktion.
Zebra777
Stammgast
#3 erstellt: 12. Dez 2009, 10:04
Hallo hüb

ja die Suchfunktion habe ich schon ausgiebig genutzt, auch in anderen Foren. Ist echt schwierig bei diesem Thema mal den ultimativen Tipp zu bekommen...

Und meine nagelneue KRAFTWERK-SCheibe wurde gestern aus der eiungeschweißten Folie entfernt und blitzsauber aufgelegt. Trotzdem knisterts

Warum? Was macht man dann? Am Waschen kanns ja nicht liegen...
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 12. Dez 2009, 10:19
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann besitzen sowohl der Onkyo als auch der Revox ein Phonoteil. Knisterts bei beiden? Welchen Plattendreher hast du?
majordiesel
Stammgast
#5 erstellt: 12. Dez 2009, 10:45
Weder Phonoteil noch Plattenspieler haben relevant etwas mit plattenknistern zu tun. Geringfügig vielleicht eine nicht richtige Erdung oder ein empfindlicher TA.
Gerade neue Platten knistern sehr stark: Halte mal eine nagelneue Platte, ungewaschen wohlgemerkt, an deine Wange oder an deine Haare, dann merkst du wie aufgeladen die sind. Wasche deine Platten ordentlich, wenn cheap thrill nicht funktioniert dann versuche Knosti, ist auch nicht wahnsinnig teuer, dann knistert auch nichts mehr.
Gruß
markus
portus67
Stammgast
#6 erstellt: 12. Dez 2009, 10:54
Hi
Auch einen Schuss Mirasol 2000 Antistatic ca. 2 ml auf einen Liter,in die Reinigungsflüssigkeit kann gut helfen.
Bei mir klappt es wunderbar
Gruß Ralf
Zebra777
Stammgast
#7 erstellt: 12. Dez 2009, 11:42
Hallo Jungs

von der Knosti wird in einigen Foren abgeraten...

http://www.vinyl-lebt.de/html/body_die_waschseiten.html#waschen2

Ist das wirklich so (?) oder kann die Knosti Platten "wirklich" reinigen... ohne wie im verlinkten Beitrag den Schmutz auf die nächste und übernächste zu reinigende Platte zu übertragen

Plattenwaschmaschinen ab 1.000 € sind mir einfach zu teuer.
Das mit dem Schuss "Mirasol 2000 Antistatic" hört sich noch interessant an... den dann in die Destilliertes Wasser-Alkohol-Mischung geben und mit Microfasertüchern wischen???

Was ist mit Nass-abspielen??

Danke für eure große Hilfe
Stefan
majordiesel
Stammgast
#8 erstellt: 12. Dez 2009, 12:02
Ich benutze die Knosti seit nunmehr 5 Jahren und dies mit der Originalflüssigkeit. MbMn klappt es hervorragend. Warum von ihr abgeraten wird ist mir schleierhaft. Plattenwaschmaschinen halte ich zum großen Teil für Bauernfängerei und/oder für maßlos überteuert. Meine Waschergebnisse lassen sich ohne weiteres mit denen von PWM´s messen, das habe ich schon getestet.
Naß abspielen hat sicherlich seine Vorteile grad bei statischen Aufladungen. Ich würde mir aber Sorgen um meinen TA dabei machen...
Gruß
Markus
portus67
Stammgast
#9 erstellt: 12. Dez 2009, 12:13
Hi Stefan
Die Knosti ist nicht der Stein der Weisen das ist klar.
Ich nutze sie aber selber,und bin sehr zufrieden mit ihr.

Ich mache es so.
1.Gang/nur mit AS Glasrein,5 bis 8 Platten max.
2.Gang/Destilliertes Wasser mit Mirasol 2000 Antistatic.

Wie ich finde fürs Geld ein super ergebnis.

Von Nass abspielen halte ich nichts,
es gibt aber auch andere Meinungen.

Und ja,
das Mirasol in die Destilliertes Wasser-Alkohol-Mischung.
Gruß
Ralf
raphael.t
Inventar
#10 erstellt: 12. Dez 2009, 12:15
Hallo Leute!

Im Winter knistern Platten mehr.
Ursache: In der Heizperiode ist die Luft meist zu trocken und trockene Luft begünstigt das Knistern.
Abhilfe: Luftbefeuchter, mehr Topfpflanzen, die man auch gíeßt und sogar das Anhauchen von Platten kann hilfreich sein.

Grüße Raphael
Papa_San
Inventar
#11 erstellt: 12. Dez 2009, 13:17
Moin Stefan

versuch es mal mit Naßfahren. Das aktuelle Wittner-Ding ist zwar nicht so dolle,aber @Applewoi hatte da einen Tipp,wie es einigermaßen funktioniert.

Das Problem mit der statischen Aufladung gerade bei Neuplatten kenne ich zur genüge. Mit Lencoclean knistert aber gar nix mehr.

Gruß Siggi
Wolfgang_K.
Inventar
#12 erstellt: 12. Dez 2009, 13:36
Ein Bekannter von mir der hatte an seinem Thorens ein MC-System, war dann aber aufgrund von elektrostatischen Aufladungen gezwungen wieder auf MM zurück zu gehen.

Vom Nassabspielen der Platten halte ich nichts - eine Carbonbürste hilft manchmal auch sehr gut. Das ist eine einfache Maßnahme aber äußerst effektiv.
applewoi
Stammgast
#13 erstellt: 12. Dez 2009, 13:46

Papa_San schrieb:


Das aktuelle Wittner-Ding ist zwar nicht so dolle,aber @Applewoi hatte da einen Tipp,wie es einigermaßen funktioniert.



moin Papa San,

hat er, der pplewoi, aber ich werde einen Teufel tun und einen Link zu einem Forum einstellen wo man mich gerade nach über 5000 Beiträgen ziemlich unsanft rausgeschmissen hat.

Dort darf man jetzt nämlich nicht mehr öffentlich sagen, dass das Wittnerzeugs unbrauchbar, bzw. nur das Bürstchen verwendbar ist.

Auf Wunsch kann ich die Beschreibung gerne per PM geben.


frnk
Papa_San
Inventar
#14 erstellt: 12. Dez 2009, 14:02
Moin Frank

wie machst Du das mit dem Apfel?

Gruß Siggi
applewoi
Stammgast
#15 erstellt: 12. Dez 2009, 14:11

Papa_San schrieb:
Moin Frank

wie machst Du das mit dem Apfel?

Gruß Siggi


alt & shift & +/* -taste. Geht aber nur auf dem Mac.
Zebra777
Stammgast
#16 erstellt: 12. Dez 2009, 14:35

portus67 schrieb:
1.Gang/nur mit AS Glasrein,5 bis 8 Platten max.
2.Gang/Destilliertes Wasser mit Mirasol 2000 Antistatic.

Wie ich finde fürs Geld ein super ergebnis.

Von Nass abspielen halte ich nichts,
es gibt aber auch andere Meinungen.

Und ja,
das Mirasol in die Destilliertes Wasser-Alkohol-Mischung.
Gruß
Ralf


Hallo Ralf,

was bitte ist AS Glasrein?
Nutze ich nicht nur die Reiniger die bei dem Knosti-Paket dabei sind??
Muss ich das Mirasol 2000 Antistatic extra kaufen?

Danke für die Hilfe
Stefan
MikeDo
Inventar
#17 erstellt: 12. Dez 2009, 14:45

1.) Ist es "normal" das Platten knistern??? Sorry wenn ich so doof frage.


Es kann, muss aber nicht vorkommen. Statische Aufladungen, gerade wenn man eine neue LP aus der Folie zieht sorgen dafür, dass Staub gut angezogen wird.


2.) Gibt es auch Plattenspieler, die gar nicht knistern bzw. bei den aufgelegten Platten das Knistern reduzieren??


Hat nichts mit dem Plattenspieler zu tun. Es gibt Systeme, die nicht so den "Dreck" aus den Rillen mit übertragen und es gibt Systeme, die wahrlich Staubsucher sind. Aber generell hat ein Dreher wenig damit zu tun.


3.) Ich habe auch gelesen, dass es so komische pistolenartige Geräte zu kaufen gibt, mit denen man die elektrostatische Aufladung der Scheiben reduzieren kann.Gibt es außer dem Waschen mit 1.300-Euro-Waschmaschinen noch andere "Tricks", das Knistern zu reduzieren?????


Ein paar Pflanzen im Zimmer erhöhen auch die Luftfeuchtigkeit, respektive Luftbefeuchter an den Heizungen erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Die stat. Aufladungen nehmen ab.
Und es gibt PWS unter 1300 Euro.



4.) Oder muss man da mehr oder weniger mit leben?


Also, generell muss man sagen, dass Knistern immer mal vorkommen kann. Ist halt ein Medium, welches mechanisch abgetastet wird. Und wenn winzige Staubpartikel in der Rille sind, werden die auch "abgetastet". Eine gute PWM und eine korrekte Anwendung führt im Grunde dazu, dass nach einer "Wäsche" kein Knistern mehr vorhanden ist.
Ansonsten CD hören.


Ist echt schwierig bei diesem Thema mal den ultimativen Tipp zu bekommen...


Den gibt es nicht! Den hätten wohl alle Analogies gerne, den Universaltrick, wo alle Unzulänglichkeiten des Vinyls obsolet würden.
MikeDo
Inventar
#18 erstellt: 12. Dez 2009, 14:48

was bitte ist AS Glasrein?


AS = Anton Schlecker
MikeDo
Inventar
#19 erstellt: 12. Dez 2009, 14:58
Neben LARS habe ich gute Erfahrungen mit folgender Mischung gemacht.

0,7 Liter dest. Wasser
0,3 Liter 2-Propanol (habe 100Prozent)
Als Trennmittel F 905 Plus von Calbe. Ist ein hochkonzentriertes Netzmittel aus dem Fotolabor.

mgki
Inventar
#20 erstellt: 12. Dez 2009, 15:02

Plattenwaschmaschinen ab 1.000 € sind mir einfach zu teuer.


Brauchbare PWS fangen so bei 500-600€ an.
Ich denke da an die Einstiegsmodelle von Hannl oder Clearaudio.

Die Reinigungswirkung ist auch nicht schlechter als bei Maschinen für 2000€. Die teuren Modelle sind lediglich komfortabler zu bedienen,weil da alles auf Knopfdruck funktioniert.
Muß aber nicht zwangsläufig ein Vorteil sein. Ich muß bei meiner Micro die Reinigungsflüssigkeit manuell aufbringen und die Reinigungsbürste in der Hand halten. So kann ich die verschmutzten Stellen aber gezielter bearbeiten.
MikeDo
Inventar
#21 erstellt: 12. Dez 2009, 15:08

Brauchbare PWS fangen so bei 500-600€ an.


Geht auch günstiger.

Okki Nokki

Bin mehr als zufrieden. Wie oben erwähnt wird auch bei der ON die Reinigungsflüssigkeit von Hand aufgetragen. Mit der Bürste gereinigt und danach abgesaugt. Fertig!


[Beitrag von MikeDo am 12. Dez 2009, 15:16 bearbeitet]
Papa_San
Inventar
#22 erstellt: 12. Dez 2009, 15:50

applewoi schrieb:

Papa_San schrieb:
Moin Frank

wie machst Du das mit dem Apfel?

Gruß Siggi


alt & shift & +/* -taste. Geht aber nur auf dem Mac. :P


Dnke!

Gruß Siggi
portus67
Stammgast
#23 erstellt: 12. Dez 2009, 18:54
Hi Stefan
AS = Anton Schlecker Glasreiniger 1L 0,99€,
hat MikeDo ja schon geschrieben.
Das Mirasol 2000 Antistatic musst du extra kaufen,
250ml ca 10€ mit Versand.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden,und brauche die Kn...
Tunke 1L ca.15€ nicht mehr.
Gruß
Ralf


[Beitrag von portus67 am 12. Dez 2009, 21:38 bearbeitet]
Zebra777
Stammgast
#24 erstellt: 13. Dez 2009, 01:31
Ich werde mir die Knosti wohl mal bestellen

Sie wird hier im Forum ja bis jetzt gar nicht so zerissen wie woanders. Und wenn das Knistern tatsächlich minimiert wird, ist mir schon sehr geholfen.

Klar wird eine PWM noch besser sein, aber auch 2.000 % teurer... thats the problem
applewoi
Stammgast
#25 erstellt: 13. Dez 2009, 13:06

Zebra777 schrieb:

Ich werde mir die Knosti wohl mal bestellen


Moin Stefan,

dann bestell Dir noch ein paar gute Mikrofasertücher (das blaue vileda) dazu, denn Platten bis zur vollständigen Trocknung im Trockenständer zu lassen ist das sicherste Mittel, um den Knister beizubehalten.


frnk
CC_1963
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Dez 2009, 13:28
Hallo,ich bin der Meinung es gibt Acht Arten von Platten - Schneiden,:LP Grösse
billig aber Viel 33 - zB.K TEL,gut 33 - normal,Maxi 45 - sehrgut,
supersoundsingle SSS 45 - beste,und das Ganze noch mit oder DIREKTMETALLMASTERING DMM von Philips als letzter Schrei vor der CD, ca 1980 !!!das Beste also SSS in DMM sehr tiefer und breiter Schnitt,da liegt der Dreck!! unten in der Ritze - die neue Nadel "fährt also darüber weg" fast keine "Zusatzgeräusche" !!Es also wichtig, wie und was es für einen Schnitt bei der Scheibe war. Heute 180 Gramm schwer,ist es Glücksache - trotz modernster Technik eine gute Scheibe zu erwischen!Mütter, Väter, Söhne mal ausgenommen !!!HW
Heiko_MK2
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 13. Dez 2009, 13:40
Hallo

Ich muß sagen das bei mir neue Platten eigentlich weniger knistern und die uhralten etwas mehr. Und daher dachte ich immer das es vieleicht an kleinen Kratzerchen auf der Platte liegt!?
mgki
Inventar
#28 erstellt: 13. Dez 2009, 16:08

Ich werde mir die Knosti wohl mal bestellen


Probieren geht über studieren...

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit bei dir in der Nähe mal die ein oder andere Scheibe mit einer PWM waschen zu lassen.
Dann hast du einen direkten Vergleich zwischen der Knosti und einer PWM und kannst dir immer noch überlegen,ob du einige hundert Euro für so ein Gerät ausgeben möchtest.


Und daher dachte ich immer das es vieleicht an kleinen Kratzerchen auf der Platte liegt!?


Da liegst du schon richtig.
Natürlich gibt es Pressungen von unterschiedlicher Qualität.
Aber eine Schallplatte unterliegt auch einem gewissen Verschleiß. Alleine schon durch das rausnehmen und wieder reinstecken in die Schutzhüllen entstehen kleine,feine Krätzerchen. Besonders bei den einfachen,ungefütterten Papierhüllen wird sich das auch nicht vollständig vermeiden lassen.
Und das hört man natürlich.
majordiesel
Stammgast
#29 erstellt: 13. Dez 2009, 17:54

applewoi schrieb:
denn Platten bis zur vollständigen Trocknung im Trockenständer zu lassen ist das sicherste Mittel, um den Knister beizubehalten.


frnk

Hallo! Auch diese Aussage kann ich nicht bestätigen: von den hunderten Platten, die ich inzwischen mit der Knosti gewaschen habe und bei denen ich nach BDA vorgegangen bin hat nicht eine einzige danach geknistert. Wohl gab es einige, die ich mehrfach waschen musste, weil sie zuvor nass abgespielt wurden und einige wenige hatten tatsächlich hörbare Kratzer. Aber gegen die Knosti Reinigungsflüssigkeit und auch die Methode der Trockung kann ich nichts sagen, hat bei mir hervorragend funktioniert.
gruß
Markus
Zebra777
Stammgast
#30 erstellt: 14. Dez 2009, 11:23
Hallo Jungs

ich werde mir diese Woche die Knosti mal bestellen Mal sehen was die so macht... Wenns nichts bringt mit dem Knistern kann ich die 39 € eher verschmerzen als 390 € für die Okki

Cheap-Thrill ging bei mir mal gar nicht. Habe mir alle Zutaten besorgt, auch schöne Microfasertücher, Isoprop, Destilliertes Wasser, Priltropfen usw... hinterher mehr knistern als vorher... vergiss es

Vielleicht bestelle ich ir noch dieses Antistat 2000 dazu, was empfohlen wurde. Also erst nach BDA mit der knosti und abschließend noch mal ein Vollbad im Antistatic 2000
portus67
Stammgast
#31 erstellt: 14. Dez 2009, 11:34
moin moin
Aber nicht das Antistatic 2000 in die Original Tunke,
die hat sowas schon intus
Gruß
Ralf
hulpa
Stammgast
#32 erstellt: 14. Dez 2009, 12:02

applewoi schrieb:
dann bestell Dir noch ein paar gute Mikrofasertücher (das blaue vileda) dazu, denn Platten bis zur vollständigen Trocknung im Trockenständer zu lassen ist das sicherste Mittel, um den Knister beizubehalten.


Nö, ich mache das immer ohne Mikrofasertuch und die statische Aufladung ist immer komplett verschwunden. Warum sollte sich die Platte auch durch Lufttrocknung statisch aufladen (im Gegensatz zur "Reibung" mit einem Tuch)?
majordiesel
Stammgast
#33 erstellt: 14. Dez 2009, 12:05

hulpa schrieb:

Nö, ich mache das immer ohne Mikrofasertuch und die statische Aufladung ist immer komplett verschwunden. Warum sollte sich die Platte auch durch Lufttrocknung statisch aufladen (im Gegensatz zur "Reibung" mit einem Tuch)?

Absolute Zustimmung
Gruß
Markus
portus67
Stammgast
#34 erstellt: 14. Dez 2009, 12:09
Er meint bestimmt bei Gewitter
Bepone
Inventar
#35 erstellt: 14. Dez 2009, 16:57
Hallo,

wenn man die Platten feucht lässt und nur in den Trockenständer zum Trocknen stellt, dann kann sich in einer staubigen Umgebung der Staub wieder drauf festsetzen.

Da es in meinem Zimmer relativ staubig ist (muss jede Woche Staub wischen), sauge ich die Platten nach der Knostiwäsche stets ab.


Gruß
Benjamin
Zebra777
Stammgast
#36 erstellt: 14. Dez 2009, 18:43
Wie saugst Du die Platten denn ab???

Mit einem Staubsauger???

Wie geht das bitte???


Gruss
Stefan
Bepone
Inventar
#37 erstellt: 14. Dez 2009, 19:17
Hallo Stefan,

meine Knosti ist modifiziert; Antrieb per E-Motor.

Anschließendes Absaugen in einer leeren Knostiwanne mit Punktsauger (Staubsauger mit Flüssigkeits-Auffangbehälter).
Punktsauger wird händisch geführt, geht prima, da er sich selbst an der Platte festsaugt.


Gruß
Benjamin
Zebra777
Stammgast
#38 erstellt: 14. Dez 2009, 19:33
Hallo Benjamin,

hast Du mal einen LINK für mich, wo ich so einen Staubsauger herbekomme? Das wäre super

Gruss
Stefan
Bepone
Inventar
#39 erstellt: 14. Dez 2009, 19:46
Stefan,

das ist ein handelsüblicher Staubsauger, der an den "Flüssigkeits-Auffangbehälter", in meinem Fall ein Gurkenglas mit 2 Schläuchen im Deckel, angeschlossen ist.


Gruß
Benjamin
Denim_Demon
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 17. Dez 2009, 19:00
Hi Zebra,

um die Effektivität und Effizienz mit der Knosti zu erhöhen empfielt es sich, neben dem Knosti-Komplettset noch eine zweite Wanne (um die 19 EUR) einzeln dazu zu bestellen! So hat man eine Wanne für die Reinigung und eine zum Abspülen, und kann das Ganze im wahrsten Sinne des Wortes in "einem Aufwasch" erledigen. So mache ich es auch und habe damit schon absolut fies verschmutze Scheiben wieder super abspielbar hinbekommen.

Grüße vom Axel
Zebra777
Stammgast
#41 erstellt: 18. Dez 2009, 01:05
Hallo Alex,,
danke für den Tipp... Abspülen womit denn? Sind da zwei verschiedene Reiniger / Chemikalien, die mit der Knosti im Paket geliefert werden? Oder nur diese Flüssigkeit, die man immer filtern muss.

Sollte man zum "Nachspülen" noch dieses Antistatic 2000 kaufen?? Oder spült man mit Spüli nach??
bmhh
Stammgast
#42 erstellt: 18. Dez 2009, 02:52

Zebra777 schrieb:

1.) Ist es "normal" das Platten knistern??? Sorry wenn ich so doof frage.


Ist leider bei manchen normal. Man muss unterscheiden zwischen dem Knistern durch Aufladung und Knistern, das schon in der Rille steckt. Meine Plattenerfahrung stammt vor allem aus der Zeit von 75 bis 84. Ende der 70er hatte ich mir einen Dual CS 721 mit Shure V15 III zugelegt, nach zwei Duals davor. Von dem neuen hatte ich mir dann den Quantensprung erhofft. War's aber auch nicht. Immerhin ging der aber schonender mit dem Vinyl um.

Auch nass abspielen hatte ich mal probiert. War etwas besser, aber manche LPs knisterten trotzdem. Besonders die von CBS hatten so ein typisches Grundknistern, das weiß ich bis heute noch.

85 habe ich mir den Philips CD 204 geholt (musste zu Beginn des Studiums einige Nächte dafür Taxi fahren) und dann nur noch CDs gekauft. Den Dual CS 721 habe ich trotzdem später noch durch einen Luxman PD 277 ersetzt, den ich bis heute habe. Aktuell mit Audio Technica AT OC 5. Klingt super, manche LPs finde ich bis heute im Klang besser als die entsprechende CD. Trotzdem nerven die grundsätzlichen Probleme von Plattenspielern, speziell die diversen Geräusche, die einfach nicht sein müssen.


Zebra777 schrieb:
2.) Gibt es auch Plattenspieler, die gar nicht knistern bzw. bei den aufgelegten Platten das Knistern reduzieren??


Leider nicht.


Zebra777 schrieb:
4.) Oder muss man da mehr oder weniger mit leben?


Ich glaube ja.
majordiesel
Stammgast
#43 erstellt: 18. Dez 2009, 10:40

Denim_Demon schrieb:

um die Effektivität und Effizienz mit der Knosti zu erhöhen empfielt es sich, neben dem Knosti-Komplettset noch eine zweite Wanne (um die 19 EUR) einzeln dazu zu bestellen!

Guten Morgen! Wofür braucht man eine zweite Wanne? Also ich kann beim besten Willen die Schwierigkeiten die Leute mit der Knosti haben nicht nachvollziehen. Bei mir bleibt der Schmutz in den Bürsten der Knosti und diese Bürsten säubere ich sobald sie getrocknet sind jedesmal, vorallem nach Waschen von 2nd Handware.
Gruß
Markus
Bepone
Inventar
#44 erstellt: 18. Dez 2009, 10:58
Hallo,

das Nachspülen der Platten in einer zweiten Knostiwanne, gefüllt mit reinem destillierten Wasser, führte bei mir meist zu einer Verbesserung des Ergebnisses.

Danach muss die Platte allerdings trocken gemacht werden, sei es mit einem Microfasertuch oder per Absaugung. Das Wasser braucht viel länger zum Verdunsten als die alkoholische Knosti-Brühe.


Gruß
Benjamin
Denim_Demon
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 18. Dez 2009, 11:14
Da kann ich mich Benjamin nur anschließen.

Ich glaube inzwischen hat jeder so sein Knosti-Spezialrezept. Bei mir ist das eine Wanne mit AS-Glasreiniger (Schlecker, 1 Liter 99 Cent) pur zum Reinigen und eine zweite Wanne mit Aquadest und einem kleinem Schluck von dem Glasreiniger zum Spülen. Das Ganze kostet fast nichts, ist bequem und schnell nutzbar und bringt bei mir wirklich gute Ergebnisse. Ich nutze die Flüssigkeit für etwa 10 Platten und entsorge sie dann.
Auf Platten oder an der Nadel konnte ich bisher keine Rückstande feststellen. Ich denke dass die Knosti auf diese Weise zum Preis-Leistungs-Sieger wird, auch wenn Absaug-PWMs sicher noch eine Schippe an Reinigungsleistung drauflegen. Der Unterschied ist mir persönlich aber keine 400 bis über 2000 EUR wert - das muss aber letztlich jeder selbst für sich entscheiden.

Ich lasse die Platten übrigens danach mangels Absaugmöglichkeit lufttrocknen - das dauert zwar etwa eine Stunde, aber mich stört das nicht weiter.

Viele Grüße, Axel

EDIT: Fehlerteufel


[Beitrag von Denim_Demon am 18. Dez 2009, 16:12 bearbeitet]
Zebra777
Stammgast
#46 erstellt: 18. Dez 2009, 17:53
Hallo Jungs

sooo... gestern habe ich mir dann mal das Knosti-Paket und zusätzlich eine zweite Knostiwanne bestellt. Knapp 66 € berappt. Nicht billig, aber immer noch günstiger als die billigste PWM

Ich habe jetzt folgendes vor:

1. Wanne
Eine Mischung aus CW 1:100 und destilliertem Wasser. Bitte seit doch so nett und sagt mir in welchem Verhältnis ich dieses CW 1:100 mit dem Aquadest mische...

2. Wanne
Die originale Anistatic-Flüssigkeit, die mit der Knosti mitgeliefert wird. Da die Platte dann durch das 1. Vollbad gut vorgereinigt ist, wird die (filterbare) Antistatic-Flüssigkeit ja sicher für 100 Platten reichen??

3. Trocknung
Ich möchte die nasse Platte dann in dem Ständer an der Luft trocknen lassen. Mindestens eine Stunde. Ich denke das schont die Platte mehr als mit einem Tuch darüber zu wischen??


Ich erhoffe mir dadurch zum einen eine saubere Schallplatte, zum anderen zumindest deutlich weniger Lagerfeuer-Knisterei


[Beitrag von Zebra777 am 18. Dez 2009, 17:55 bearbeitet]
Denim_Demon
Schaut ab und zu mal vorbei
#47 erstellt: 18. Dez 2009, 18:49
Hallo mal wieder!

Hmmm, das liest sich so als würdest du durch deine angepeilte Flüssigkeitskombi in den zwei Wannen die Scheibe gleich 2x waschen, nur auf jeweils andere Methoden.

Ich habe den Sinn der zweiten Wanne allerdings für mich so begriffen, dass sie die Platte von jeglichen Rückständen der Reinigungsflüssigkeit befreit.
Gerade der AS-Glasreiniger und die Knosti-Brühe sind dafür bekannt, gerne mal Rückstände beim ersten Abspielen der gereinigten Platte an der Nadel zu hinterlassen. Dies fällt bei einem zweiten "Spülgang" mit purem Aquadest und einem Schuss Netzmittel völlig weg.

Übrigens sind die Scheiben nach dieser Prozedur ebenso antistatisch wie nach dem Waschen mit der Knosti-Flüssigkeit, so dass sich aufgrund des hohen Preises der Originalbrühe nach Verbrauch des mitgelieferten Fläschchens ohnehin "Selbstbrauen" empfiehlt.

So, dieses war mein letzter Streich und ich verabschiede mich in die Weihnachtsferien. Viel Erfolg beim Plattenputzen und euch allen frohes Fest und guten Rutsch!

Viele Grüße, Axel
Zebra777
Stammgast
#48 erstellt: 19. Dez 2009, 00:09
Also wäre es sinnvoller, in der ersten Wanne die Platte mit dem Knosti Discozeug zu reinigen + danach mit Aquadest und nem Schuss Netzmittel in der zweiten Wanne nachzuspülen ???

Was hat es denn mit diesem CW 1:100 auf sich?? Kann ich das, wenn das Knosti Discozeug leer ist, in einer (bestimmten) Mischung als Ersatz für die Originalflüssigkeit verwenden?? Und ich welchem Verhältnis mische ich dann dieses CW 1:100 mit dem destillierten Wasser??

Danke für eure nette Hilfe + einen schönen 4. Advent


[Beitrag von Zebra777 am 19. Dez 2009, 00:10 bearbeitet]
applewoi
Stammgast
#49 erstellt: 19. Dez 2009, 19:38

Zebra777 schrieb:


Und ich welchem Verhältnis mische ich dann dieses CW 1:100 mit dem destillierten Wasser??




Höher verdünnt als auf der Flasche angegeben lt. Lothar, der den Tipp mehr oder weniger publik gemacht hat.

Also 1 Teil CW auf 200 Teile Wasser, brauchst es aber nicht mit der Feinwaage abwiegen.


frnk
Jazzy
Inventar
#50 erstellt: 19. Dez 2009, 23:39
Hallo Zebra777!Für die Feinheiten könntest du ja auch mal in den Knosti-Stammthread schauen,da wirst du dann komplett verarztet
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ursachen des Knisterns/Knacksens - Praxiserfahrungen
stoneeh am 11.06.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  8 Beiträge
Dual 1249 Knistern eliminieren?
FlowRecords am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  4 Beiträge
Knistern bei älteren Platten.
Zebra777 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  18 Beiträge
Waschen, Knistern, Nitty Gritty
Hennes am 07.02.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  5 Beiträge
Einseitiges Knistern verdirbt Hörgenuss
Pech286 am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  8 Beiträge
Statisches Knistern / Nagaoka
wameniak am 05.08.2017  –  Letzte Antwort am 29.08.2017  –  22 Beiträge
Knistern bei Vinyl Schallplatten
BMWturbo am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  2 Beiträge
Unregelmäßiges Knistern beim Plattenspieler
rychu90 am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  7 Beiträge
Schallplatte rauscht (kein Knistern)
dantist am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.05.2016  –  4 Beiträge
Knistern, knacksen, rauschen.
bjs1984 am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2017  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.669 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedKisa012005
  • Gesamtzahl an Themen1.550.872
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.532.934

Hersteller in diesem Thread Widget schließen