HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phono-Vorverstärker : "AMERICAN AUDIO Audio G... | |
|
Phono-Vorverstärker : "AMERICAN AUDIO Audio Genie PRO" oder "Dynavox USB Systeme UPR-2.0" ?+A -A |
||
Autor |
| |
Wolfgang_Schulz
Ist häufiger hier |
23:22
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2010, |
Hallo Ich habe einen Sony Plattenspieler bekommen ohne Vorverstärker. Er ist alt, einfach, ungebraucht, funktioniert und reicht für mich. Naja an meinen Yamaha RX-V 467 Reciever angeschlossen kommt nur leise unverstärkte Musik heraus. Wie ich mir schon dachte benötige ich einen Phonoverstärker. Ich bin zwar kein LP-Liebhaber aber die gesammtelten Schätze und Erinnerungen aus Kindheit und Jugend die man auf LP hat möchte ich doch mal Digitalisieren. Ich bin versiert am PC und mit Software und will selber alles kontrolieren, was man digitalsieren kann und obs möglichkeiten zur verbesserung gibt. Da dachte ich mir eine Phonoverstärker mit USB währe gar nicht schlecht. Ich bin auf diese beiden Aufmerksam geworden.
Beide scheinen die selben Fähigkeiten mitzubringen unterscheiden sich aber ordendlich im Preis. Die Kostenlose AudioSoftware die bei dem Dynavox-Verstärkerbei ist daran kanns nicht liegen. Hat jemand Erfahrung mit einen der beiden Produkte gemacht? Es wäre sehr schön wenn man mir bei der Kaufentscheidung helfen würde. Ich tendiere ja mehr zum Audio_Genie.. Produkt. lg Wolfgang [Beitrag von Wolfgang_Schulz am 31. Aug 2010, 11:38 bearbeitet] |
||
Wolfgang_Schulz
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2010, |
So, Ich hab mir nun das
Die Der Gain Regler ist gut und sinvoll. Den Kopfhörerausgang kann man auch steuern, was man bei dem Dynavoxprodukt nicht kann. Die Mix-Funktion des mittleren Potis hab nich noch nicht ausprobiert. MIX von preamp / cpu. Ich nutze AudiCity 1.3beta als Software, diese erkennt den Daten-/ Soundkanal am usb-port problemlos an. [Beitrag von Wolfgang_Schulz am 04. Sep 2010, 14:44 bearbeitet] |
||
|
||
Wuhduh
Inventar |
23:05
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2010, |
Du hast ja schon eine Entscheidung getroffen, die unter audiophilen bzw. hifidelen Aspekten am besten innerhalb der 30 Tage rückgängig gemacht werden sollte. Wat fürn Sch**** ! MfG, Erik |
||
Wolfgang_Schulz
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2010, |
@Wuhduh ... uh ah.
Spar dir deine Antwort wenn du keine konstruktive Kritik hast. |
||
Burkie
Inventar |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2013, |
Hallo, ich suche auch einen Preamp mit USB, dessen Eingang regelbar ist. Bei meinem jetzigen USB-Preamp ist der Eingang nicht regelbar. Bei einem lauten MM-System ist der Eingnang leider übersteuert. Der Preamp soll einmal als reiner Preamp ohne PC funktionieren. Zum anderen soll er zum Digitalisieren taugen, wobei der Eingang regelbar sein muss, um den AD-Wandler nicht zu übersteuern. Taugt Dein American Audio Genie Pro dafür? Wie funktioniert das Ding bei Dir? Grüße |
||
robwag
Stammgast |
16:54
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2013, |
ist zwar out of date, aber seit gestern habe ich das AudioGenie auch in Betrieb. Verwendung: Digitalisieren von LP und Tape . (Phono-preamp nutze ich nicht, gehe von der Anlage in das Interface) Vorher habe ich mich jahrelang mit einer Terratec Phase26usb rumgeärgert. Egal ob Asio oder Win-Treiber, ich hatte immer Störgeräusche. Für High-end Fetischisten mit linksgedrehten Echtsilberkabeln für €300/m mag der AudioGenie totaler Schrott sein, ich hingegen bin total zufrieden, solange ich zwischen Quelle und Aufnahme keinen Unterschied höre. Und das zu einem Preis von € 37.- Pegelmäßig ist er übrigens recht empfindlich, den Regler für den Eingang habe ich nur auf 7 -8Uhr. ![]() [Beitrag von robwag am 18. Jul 2013, 16:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox UPR-2.0 milliscout am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 2 Beiträge |
Vorverstärker Audio Genie II passt nicht? jkorner am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 5 Beiträge |
Pro-Ject Audio Debut III Phono USB Manolo14 am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 4 Beiträge |
regelbarer Phono Vorverstärker GKMRico am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 18 Beiträge |
American Audio ttd-2400 Dennis.123 am 22.01.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 5 Beiträge |
Vorverstärker für Pro-Ject RPM1.3 Genie benötigt? schlorch am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 9 Beiträge |
Ratgeber > Pro-Ject RPM1.3 Genie Fogelvrei am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 13 Beiträge |
American Audio Plattenspieler vil zu leise vsaelens am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 8 Beiträge |
Dynavox VR70E II Phono - Phono-Vorverstärker defekt Donkelmann am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 6 Beiträge |
TC-750 MM-Phono Vorverstärker Dynavox dirk20 am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.389 ( Heute: 25 )
- Neuestes MitgliedTon1906
- Gesamtzahl an Themen1.404.439
- Gesamtzahl an Beiträgen18.745.497