HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Grundig PS 2600 gut/schlecht --- Riemen? | |
|
Grundig PS 2600 gut/schlecht --- Riemen?+A -A |
||
Autor |
| |
zuyvox
Inventar |
22:43
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2011, |
Hallo Ich suche ja schon länger einen guten und gebrauchten Plattenspieler. Habe durch meinen Vater einen Grundig PS 2600 in Aussicht. Der Motor läuft, aber der Riemen ist gerissen. Ein neuer würde so um die 9 Euro kosten. Der Tonabnehmer ist ein Modell von Audiotechnica. (Genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) Bei Conrad gibt es ebenfalls Dreher Riemen zu kaufen. Mehrere im Päckchen für 10 Euro. Da weder mein Vater noch Ich Ahnung haben, ob wir nun genau einen Riemen für den PS2600 kaufen müssen (via Internet) oder ob vielleicht auch einer aus dem Package von Conrad funktionieren würde, frage ich hier mal um Rat. (Conrad ist nämlich gleich um die Ecke... ![]() Und was ist vom Grundig PS2600 generell zu halten? Im Internet finde ich keine sonderlichen Informationen über dieses Gerät. Gruß Zuy |
||
unterberg
Stammgast |
23:21
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2011, |
Hallo, ich würde von einem Riemen aus der Grabbeltüte die Finger lassen. Er sollte schon exakt für den Dreher ausgelegt sein. Der PS 2600 ist ein ordentlicher Plattenspieler, mehr aber auch nicht. Gruß Frank |
||
zuyvox
Inventar |
10:33
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2011, |
Es ist sicherlich kein High End Gerät... aber mir genügt es, wenn er heutigen Playern konkurrenz machen kann. Also jenseits von Elta und all diesen 79 Euro Angeboten, die heute mit USB, Aux usw. daherkommen. |
||
boozeman1001
Inventar |
10:42
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2011, |
Also, gegen diese Plattenfräsen kommt nahezu JEDER Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren locker gegenan. Ich würde auch raten, einen spezifischen Riemen für genau diesen Plattenspieler zu kaufen. Ist der Riemen zu stramm, geht das ganz extrem auf Motor- und Tellerlager und ist auf die Dauer tödlich. ![]() Ein zu lockerer Riemen ist weniger schädlich, im zweifelsfall läuft der Teller halt sehr langsam hoch oder der Riemen springt gar ab. In der Bucht gibt es doch messenweise Angebote zu passenden Riemen, z.B. hier: ![]() Auch solltest Du darüber nachdenken, dem System mal eine neue Nadel zu spendieren. Schau doch nochmal nach, um welches Audio Technica System es sich handelt, da kann man teilweise auf höherwertge Nadeln ausweichen und so ein recht günstiges Klangtuning durchführen. Gruß, Kai Edit: ich sehe gerade, dass der Grundig wahrscheinlich über ein T4P-System verfügt. Das erleichtert den Systemtausch erheblich, schränkt aber die Auswahl an System deutlich ein... [Beitrag von boozeman1001 am 07. Sep 2011, 10:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Stecker für Erdungsbuchse Grundig PS 2600? Klassik1972 am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 7 Beiträge |
thorens type td 105 mk 2 vs. ps 2600 grundig StromGFX am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 2 Beiträge |
Riemenwechsel Grundig PS 2500 marvin06 am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 3 Beiträge |
Grundig PS 1700 - Erfahrungen atari-junkie am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 38 Beiträge |
Grundig PS 3500 Frage avs am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 2 Beiträge |
Grundig PS 8000 - Haube ArmadaSkis am 08.09.2017 – Letzte Antwort am 08.09.2017 – 2 Beiträge |
Grundig PS 3500 Finglas am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 28 Beiträge |
Grundig PS 3000 Auflagekraft? sigma6 am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 9 Beiträge |
Grundig PS 2750 ? TP1 am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 3 Beiträge |
Grundig PS 4000 (Aufrüsten?) Pusherman am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 34 )
- Neuestes Mitgliedtwente
- Gesamtzahl an Themen1.404.560
- Gesamtzahl an Beiträgen18.747.860