HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Luxman PD 284 suche neue Nadel | |
|
Luxman PD 284 suche neue Nadel+A -A |
||
Autor |
| |
tsakitsan
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2012, |
Bin auf der Suche nach einer neuen Nadel die zum Original Tonabnehmer des Luxman PD 284 passt. Wie sollte ich da vorgehen? Zur Zeit ist ein Ortofon OM 3E am Tonabnehmer dran. Leider habe ich gar keine Erfahrung mit Nadeln und Tonabnehmer. Wäre sehr dankbar für jede Hilfe MfG, t. |
||
Passat
Moderator |
14:52
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2012, |
Das OM 3E ist das kleinste OM-System, das es gab. Da kannst du dich mit jeder Nadel nur verbessern. Also Nadel 5E, 10, 20, 30 oder gar 40. Serienmäßig ist übrigens beim PD-284 gar kein Tonabnehmer gewesen. Der PD-284 wurde nur ohne Tonabnehmer angeboten. Da hat wohl der Händler das Ortofon montiert. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 23. Apr 2012, 14:54 bearbeitet] |
||
|
||
tsakitsan
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2012, |
Super! Danke für die schnelle Antwort. Da ich aber über keine diesbezügliche Erfahrung verfüge, welche sind die Unterschiede zwischen den Nadeln 5E, 10, 20, 30, 40. Kann ich den Austausch selber vornehmen, oder sollte ich lieber Hilfe in Anspruch nehmen? Nochmals vielen Dank an Roman. |
||
Passat
Moderator |
13:13
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2012, |
Die Nadeln unterscheiden sich primär im Schliff. Je größer die Nummer, desto teurer und desto besser der Klang. Grüsse Roman |
||
tsakitsan
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2012, |
Da ich nicht viel Geld ausgeben kann, würde eventuell auch eine Ersatznadel, die ich an den vorhandenen Tonabnehmer montiere, reichen? Wie etwa die 5E? Oder wäre es besser den Tonabnehmer auszutauschen da er schon mindestens 20 Jahre auf dem Buckel hat? Hat der Austausch desTonabnehmers Einfluß auf den Klang? LG, t. |
||
Passat
Moderator |
13:23
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2012, |
Im Tonabnehmer selbst gibts keine Teile, die verschleißen könnten. Durch einen Nadeltausch bist du also auf dem gleichen Stand wie mit einem neuen System. Du solltest aber keine Nachbaunadel nehmen, sondern eine Originalnadel. Nachbaunadeln klingen i.d.R. deutlich schlechter als Originalnadeln. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 25. Apr 2012, 13:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman PD-284 empfehlenswert? PostRocker am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 22 Beiträge |
Tonabnehmer Kaufberatung - Luxman PD-284 vatana am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 20 Beiträge |
Luxman PD 284 Plattenspieler ToSchll am 16.08.2020 – Letzte Antwort am 19.08.2020 – 6 Beiträge |
Tonabnehmer für Luxman PD 284 fogelkind am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 21 Beiträge |
Luxman PD-284 Problem Endabschaltung chrisradio am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 5 Beiträge |
Füße für Luxman PD-284 S04-Hotspur am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 01.08.2020 – 3 Beiträge |
Nadelfrage beim Luxman PD-284 (mit Bild) aokak am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 9 Beiträge |
Luxman pd 284 welches System ist das? jasyr am 16.06.2017 – Letzte Antwort am 18.09.2018 – 25 Beiträge |
Luxman PD-284 - Rechter Kanal mehr Höhen Honigbaum am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 6 Beiträge |
Luxman PD-284 hält die Drehgeschwindligkeit nicht vatana am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
- Schallplatten naß abspielen?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler Airplay tauglich bekommen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Denon dp-300f Tonarm senkt sich zu schnell
- Welcher Tonabnehmer für den Denon DP-300F
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Welcher Tonabnehmer für Technics SL-1210 MK7 ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Was bedeuten TB und TA?
- Plattenteller dreht sich nicht
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- adc qlm 32 mk iii review
- http://www..de/viewthread-26-12617.html
- http://www..de/viewthread-26-12713.html
- http://www..de/viewthread-26-16013.html#2
- http://www..de/viewthread-26-16449.html
- http://www..de/viewthread-26-18239.html
- http://www..de/viewthread-26-20436.html
- http://www..de/viewthread-26-20602.html#2
- http://www..de/viewthread-26-21091.html
- http://www..de/viewthread-26-25453.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.403 ( Heute: 28 )
- Neuestes MitgliedDringend_hilfe
- Gesamtzahl an Themen1.535.501
- Gesamtzahl an Beiträgen21.216.876