HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL 1900 lift defekt und Anschluss an AVR | |
|
Technics SL 1900 lift defekt und Anschluss an AVR+A -A |
||
Autor |
| |
Cebthuk
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:12
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2014, |
Hallo zusammen, ich habe gestern einen Technics SL1900 + National Panasonic 2700-II im Top Zustand erhalten, allerdings ist der Tonarmlift defekt. Wenn ich den Lift nach oben stelle tut sich rein garnichts, der Arm bleibt w er ist. Im Automatischen Modus selbe spiel, der Tonarm wandert zwar zur Platte aber geht vorher natürlich nicht drauf, somit würde dieser gegen den Teller knallen. Bei der automtischen Rückführung, ihr könnt es euch sicherlich schon denken, zieht die nadel über die Platte. Im manuellen Betrieb funktioniert er super, wenn ich per Hand auflege. Nun würde ich gern wissen ob man da etwas machen kann? Ich bin zwar ein absoluter Neuling was Plattenspieler angeht, allerdings würde ich es mir durchaus zutrauen den Dreher auseinander zunehmen um ihn wieder fit zu bekommen (vorrausgesetzt eine Anleitung,etc. liegt mir vor). Ich habe bereits einiges über das Theme gefunden, allerdings ohne Bilder (zu alter Thread). Dort wird vom saubermachen, ölen, nachfühlen gesprochen. Klingt jetzt nicht allzuschwer, allerdings möchte ich da nichts kaputtmachen bei dem Zustand des Drehers. Nun hoffe ich, dass mir vielleicht jemand etwas dazu schreiben könnte wie ich den Lift wieder fit bekommen kann. Am besten wäre natürlich eine Anleitung mit Bild. Das zweite Thema wäre, welchen Phonoverstärker sowie Tonabnehmer/Nadel (scheinen ja uralt zu sein) sollte ich nehmen? da mein Pioneer VSX 923k keinen Phonoeingang besitzt, muss ein vorverstärker her. Preislich würde ich mich gern unter 100€ bewegen. Vielen Dank! |
||
ThatsSoul
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2014, |
Hallo, mit diesem Problem bist Du nicht allein. Ist bekannt. Ein Kunststoffteil, dass den Arm hebt und senkt, ist infolge Altersschwäche gebrochen. Gibt es nicht mehr zum nachkaufen, basteln ist wohl schwer , kleben fast unmöglich. Hilft nur entsorgen. Google einfach nach Technics SL Liftreparatur. Bei den Kollegen im Analog-Forum gibt es hinreichend Information. Grüße Hartmut |
||
|
||
Cebthuk
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:54
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2014, |
hmm das klingt ja jetzt nicht so gut, allerdings scheint es ja tatsächlich öffters zu sein bei dem dreher. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den tonarm bzw. den lift ausbauen kann, um sich die Sache näher anschauen zu können? Finde irgendwie nichts im Netz und einfach so drauf los schrauben will ich auch nicht ... |
||
volvo740tius
Inventar |
22:36
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2014, |
Hallo,
glaube ich nicht, der Lift wird einfach nur trocken sein oder es liegt eine Verharzung in der Mechanik vor. Schraub den Zwerg mal auf und guck nach. Hier ein link aus dem Forum. ![]() Leider funktionieren die links zu den externen Bildern nicht mehr in dem thread. Hier gibts nach kostenloser Anmeldung die service manual: ![]() Gruß Thomas |
||
MacPhantom
Inventar |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Der einzige Technics-Dreher, der wirklich das besagte Tonarmliftproblem hat, ist der SL-1300MK2. Der SL-1900 hingegen hat schnell einmal einen verharzten Lift (Fett eingetrocknet), und das ist durchaus reparierbar (bzw. kein Problem). Ich habe selbst einen SL-1900. Folgendes ist zu tun: Wenn der Lift sich überhaupt nicht bewegt (immer oben bzw. unten bleibt): drück den Lift runter und drehe ein wenig an der Schraube, die die Höhe der Liftauflage bestimmt. Wenn er nur sehr langsam runtergeht: ein klein wenig Öl anwenden. |
||
Cebthuk
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Das klingt wesentlich besser ![]() Werd mich bald dran machen und den Dreher aufschrauben um zu säubern und ölen sowie fetten. Welches Öl und Fett verwendet man hierbei am besten, gibt es da spezielle? |
||
Cebthuk
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2014, |
So, hab nun endlich Zeit gehabt mich mit dem Problem zu befassen. Dreher aufgeschraubt und erstmal alles angeschaut, hab es mir schlimmer vorgstellt im inneren ;D. Nachdem ich alles gesäubert habe und überall wo nötig neues öl aufgetragen habe, läuft mein neuer alter Plattenspieler wie er soll. Das Problem lag tatsächlich am verharztem Lift. Ich danke euch nochmal! |
||
volvo740tius
Inventar |
22:23
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Hallo, dann viel Spaß mit dem neuen "Alten". ![]() Gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-1900 Gehäuse defekt *gecco* am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 5 Beiträge |
Technics Sl-1900 Pitch defekt dying-stereo am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 3 Beiträge |
Tonarmlift Technics SL 1900 ThanksJim am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 50 Beiträge |
Technics SL-1900 morbuskobold am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 8 Beiträge |
Technics SL 1900 Beratung Largeprofessor am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 26 Beiträge |
technics sl 1900 autom. Rückführung defekt goldengirl957 am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 4 Beiträge |
Technics SL 1900 Probleme Loren58 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 16 Beiträge |
Technics SL 1900 Systemberatung Reneil am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 2 Beiträge |
Technics SL 1900 Tonarmlift Frascheu am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 2 Beiträge |
Technics SLQ2 Tonarm Lift defekt wolk25 am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler brummen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 45 )
- Neuestes MitgliedProwlerDE
- Gesamtzahl an Themen1.404.575
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.147