HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 170 - Endabschaltung Probleme | |
|
Thorens TD 170 - Endabschaltung Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
Fragenkostetnichts
Neuling |
22:22
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2014, |
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Endabschaltung meines THorens TD 170. Folgendes Problem: Der Player startet im automatischen, sowie in der manuellen Version ganz normal. Sobald ich aber die PLatten bis zum Ende laufen lasse, führt er den Tonarm zwar zurück, startet den Player aber immer wieder neu, ohne aber auf die Platte aufzusetzen. Er hängt sich quasi auf!? Habe nach mehrern Versuchen, den Start/Stop-Schalter zu betätigen dann Glück gehabt, dass der Teller gestoppt hat. Nur leider tritt das Problem jetzt immer auf, sobald ich den Tonarm nicht kurz vor der automatischen Endabschaltung manuell zurückführe. Oder liegt es sogar nur an dem Riemen, dass er zu lasch ist? Kann mit jemand helfen? LG [Beitrag von Fragenkostetnichts am 29. Jul 2014, 06:58 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
08:38
![]() |
#2
erstellt: 29. Jul 2014, |
Hallo, nein, das ist meist ein kleines Problem der Automatik. Versuch als erstes die Automatik sich "sortieren" zu lassen: Tonarm auf der Stütze verriegeln und "Start" betätigen und das ganze Procedere einmal durchlaufen lassen. Sollte das erst einmal nicht helfen müsste man an die Innereien das Serviceheft des fast baugleichen Grundig 8000: ![]() Peter |
||
|
||
Fragenkostetnichts
Neuling |
10:02
![]() |
#3
erstellt: 29. Jul 2014, |
Moin, vielen Dank. Ich probier das heute Abend mal. Danke im voraus! |
||
Fragenkostetnichts
Neuling |
09:28
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2014, |
Problem besteht weiterhin.. hat noch jemand eine Idee? LG |
||
8erberg
Inventar |
09:38
![]() |
#5
erstellt: 30. Jul 2014, |
Hallo, wie gesagt, dann hilft nur der Blick ins Innere: Oft ist verharzter Schmierstoff die Ursache, daher reinigen und neu mit techn. Vaseline schmieren. Peter |
||
evilknievel
Inventar |
23:44
![]() |
#6
erstellt: 30. Jul 2014, |
Hi, wenn der Grundig baugleich oder ähnlich ist, sieht mir das verdächtig nach Dualtechnik aus. In dem Falle wären die Verdächtigen der Steuerpimpel (60) oder das Kurvenrad (33). Die Nummern beziehen sich auf das Grundig Service Manual Seite 3. Ich denke aufmachen ist angesagt. Gruß Evil |
||
8erberg
Inventar |
08:50
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2014, |
Hallo, ja, die "Thorens" sind Dual, dieser ein 435. Warten wir mal ab was der TE dazu sagt wie es unter dem Plattenteller aussieht. Peter |
||
Fragenkostetnichts
Neuling |
07:46
![]() |
#8
erstellt: 03. Aug 2014, |
Kann ich die Endabschaltung nicht ganz einfach abschalten. Hänge ich nicht wirklich dran!? Sonst läuft der Player ja ok |
||
8erberg
Inventar |
09:40
![]() |
#9
erstellt: 04. Aug 2014, |
Hallo, natürlich, man könnte die Abstellschiene stillegen (siehe verlinktes Serviceheft), allerdings würde ich einfach doch mal eine Wartung vorschlagen, also reinigen, alles neu schmieren und checken. Wie es sich anhört könnte es eine verharzung sein, sodass das Kurvenrad über sein "Ende" weiterdreht und dann wieder auf Start weiterrutscht, das passt auch dazu, dass der "Stopphebel" nicht greift, guck mal ob die Klinke sauber funktioniert oder schon verbogen ist (passiert meist, wenn mangels Schmierung man zuviel Gewalt anwendet). Man erkennt die Abschaltposition am Kurvenrad an dem Stück ohne "Zähne". Es hört sich eigentlich nicht nach dem Steuerpimpel an, aber Haupthebel auf Sauberkeit prüfen und ob der Steuerpimpel vernünftig (oder überhaupt) noch an seinem Platz ist kann nie schaden. Peter |
||
Fragenkostetnichts
Neuling |
15:18
![]() |
#10
erstellt: 17. Aug 2014, |
Hallo, nachdem ich keine Zeit hatte den Spieler zum Techniker zu geben, habe ich einfach mal den Riemen in kochendes Wasser gelegt, um zu prüfen, ob es vielleicht doch am RIemen liegt. Und, siehe da, der Spieler schaltet wieder ganz normal ab. Die Sache mit dem kochenden Wasser finde ich zwar immer noch total strange, aber es hat mich schlauer gemacht. Sprich, habe einen neuen Riemen bestellt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 145 Endabschaltung, probleme JosH. am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 13 Beiträge |
thorens TD 170 mkII highfreek am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 6 Beiträge |
Thorens TD 147 Endabschaltung pinkrobot am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 12 Beiträge |
Endabschaltung Thorens TD 318 Mikesch_K. am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
Endabschaltung Thorens TD 145 rehapool am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2018 – 15 Beiträge |
Thorens TD 2001 Endabschaltung OttoB am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 25.10.2018 – 7 Beiträge |
Thorens TD 126MKIII Endabschaltung Dilbert am 12.07.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 7 Beiträge |
Thorens TD 170? johannhh am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 15 Beiträge |
Thorens TD 170 Schick1983 am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 7 Beiträge |
Reparatur Thorens TD 170 Vogone am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- "Bester" Tonabnehmer mit t4p-Sytem für einen Technics Sl QL1
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- Brummen beim Phono Eingang
- Audio Technica 3600 L - alternative/bessere Nadel?
- AT-VM95ML oder AT-95SH ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Ortofon oder Audio-Technica?
- Was bedeuten TB und TA?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27069.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.105 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedonitali
- Gesamtzahl an Themen1.540.628
- Gesamtzahl an Beiträgen21.318.417