HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 170 | |
|
Thorens TD 170+A -A |
||
Autor |
| |
Schick1983
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hi, ich habe mir einen fast unbenutzten Thorens TD 170 P für 80€ gekauft. Ich habe hier zwar gelesen, dass das nicht das tollste Gerät sein soll, aber für den Preis kann man doch nicht viel falsch machen, oder? Eine Frage habe ich zu dem verbauten System (OMB 10). Ist das klanglich zu gebrauchen oder bekommt man günstig auch ein deutlichen Gewinn an Qualität durch ein anderes System? Kosten und nutzen sollten auf jeden Fall in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Danke und Gruß |
||
MikeDo
Inventar |
11:51
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2009, |
Also zunächst einmal die Frage, bist Du mit dem Klang soweit zufrieden? Wenn ja, dann erstmal hören und gut ist. Sicher, das OMB10 ist ein billiges Standardsystem und nichts weltbewegendes. Aber solange Zufriedenheit da ist, besteht keine Notwendigkeit etwas zu ändern.
Günstig definiert jeder anders! Für den einen ist ein System für 800 Euro günstig, für den anderen unerschwinglich. Selbstverständlich lässt sich der Klang verbessern, wenn man ein anderes, höherwertiges System installiert. Die Frage, inwieweit es in einem vernünftigen Verhältnis steht, muss jeder immer für sich entscheiden, denn es ist ja Dein Portemonnaie, was aufspringen muss. Allerdings würde ich einem TD 170 nicht notwendigerweise ein sauteures System gönnen, da das Gerät nicht in der Lage sein wird, auch nur annähernd das System auszureizen. ![]() |
||
|
||
Schick1983
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2009, |
Aber genau das ist ja die Frage. Ich habe in der Hinsicht keinerlei Erfahrung und weiss nicht, was mit nem anderes System/Nadel rauszuholen wär. Darum kann ich auch schwer beurteilen ob ich zufrieden bin. Entscheiden muss ich natürlich selbst, aber ich denke doch, dass hier der ein oder andere ist, der mir sagen kann, welches System sinnvoll ist und ab wo der klangliche Mehrwert sich im Verhältnis zum finanziellen Aufwand nicht mehr groß ist. Ich möchte keine 800 Euro ausgeben. Aber bringt mich ne 20'er Nadel schon richtig nach vorn oder muss was ganz anderes her? Oder lohnt es sich für den PS gar nicht wirklich was zu investieren? Kann ja auch sein... [Beitrag von Schick1983 am 08. Apr 2009, 12:16 bearbeitet] |
||
MikeDo
Inventar |
12:19
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2009, |
Also, ich würde in die TD170er Möhre nicht allzuviel investieren. Belasse die Konfiguration. Willst Du klangtechnisch mehr rausholen wollen, verklopp den TD 170 und besorge Dir einen richtigen Thorens (zB TD320). ![]() |
||
Schick1983
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2009, |
Siehst Du, das ist ne Antwort wie ich sie mir vorgestellt hab. ![]() ...auch wenn ich eigentlich was anderes hören wollte ![]() Für den Preis ist das Ding aber erstmal ok, finde ich. Danke auf jeden Fall für die Antwort. |
||
wastelqastel
Inventar |
15:08
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo Welcher 170er ist es den Überhaupt ? Ich habe da einen der macht ausgezeichnet mucke ![]() Oder ist es das neuere Model? Gibt da 2 170er von Thorens Grüße Peter |
||
violette
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo "Also, ich würde in die TD170er Möhre nicht allzuviel investieren. Belasse die Konfiguration. Willst Du klangtechnisch mehr rausholen wollen, verklopp den TD 170 und besorge Dir einen richtigen Thorens (zB TD320)." Richtig ! Der TD 170 ist nähmlich schon gesucht für Leute die noch viele 78 Platte noch habe und kein so teuer Geräte kaufen vollen. Mfg Joel Der alte TD 170 ist nich zu vergleichen (TD 150) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur Thorens TD 170 Vogone am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 8 Beiträge |
Thorens TD 170? johannhh am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 15 Beiträge |
thorens TD 170 mkII highfreek am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 6 Beiträge |
Thorens TD 170 - Endabschaltung Probleme Fragenkostetnichts am 28.07.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 10 Beiträge |
Thorens TD 170 vs. Neukauf satschssel am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 5 Beiträge |
Project-Debut III durch TD 170 ersetzt RolTri am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 13 Beiträge |
Thorens td 170 mit verstärker und boxen? Bennysep am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 5 Beiträge |
Thorens TD 170 - Rauschen - spontanes Masseproblem? Vollgas300 am 28.04.2021 – Letzte Antwort am 30.04.2021 – 3 Beiträge |
Erfahrung mit Thorens TD-170-1 spider12 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 5 Beiträge |
Thorens TD 110, TA-System? AU-9900 am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Thorens TD 115, taugen die was?
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Was bedeuten TB und TA?
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.022 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedLeonpa_
- Gesamtzahl an Themen1.540.483
- Gesamtzahl an Beiträgen21.315.316