HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » beeinflusst Plattentellerauflage Drehgeschwindigke... | |
|
beeinflusst Plattentellerauflage Drehgeschwindigkeit+A -A |
||
Autor |
| |
urmel6
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2014, |
Hi, ich habe einen Music Hall mmf 2.2 mit Filzauflage. Wie sieht das generell aus wenn man z.B. eine Gummimatte, die ja deutlich schwerer ist, auflegt: Die Tonarmhöhe sollte man anpassen, aber wie ist das mit der Plattenumdrehung-Geschwindigkeit? Verändert sich die nicht durch das deutlich höhere Gewicht? Ist der Riemenantrieb dafür ausgelegt? Der müsste dann doch mehr zu "arbeiten" haben und langsamer werden, oder? Grüße |
||
frank60
Inventar |
17:34
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2014, |
Im Worst Case würde er nur etwas länger zum Hochdrehen brauchen, aber selbst das ist in Anbetracht des Gewichts, von dem wir hier reden, ausgeschlossen. Zumal ein höheres Gewicht durch die Schwungmasse sogar für geringere Gleichlaufschwankungen sorgen würde. |
||
akem
Inventar |
20:16
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2014, |
Wenn dem wirklich so wäre - was würde dann ein bischen mehr Auflagekraft am Tonabnehmer bewirken? Müßte dann nicht die Auflagekraft genormt sein, damit die Laufwerke nicht alle mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten spielen würden? Gruß Andreas [Beitrag von akem am 01. Dez 2014, 08:16 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:38
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2014, |
@ Frank60: Sehe ich anders. Die Gleichlaufkonstanz ergibt sich durch die Motorregelung. Andernfalls hätte man den quarzgeregelten oder " nur " PLL-Antrieb , diverse Netzteile oder sogenannte Motordosen mit üppigen Motoren unter der Haube nicht erfinden müssen. Siehe z. B. NAD mit Holzteller vs. Glasteller vs.beide mit unterschiedlichsten Auflagen. MfG, Erik |
||
Rillenohr
Inventar |
00:06
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2014, |
Wenn man die Auflagekraft erhöht und sich damit die Reibung geringfügig vergrößert, dann zieht der Motor minimal mehr Strom. Ebenso beim Beschleunigen einer größeren Masse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Music Hall mmf 2.2 rapsutin am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 7 Beiträge |
Music Hall mmf 2.2 aufrüsten atbfrog am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 12 Beiträge |
Music Hall MMF 2.2 - Guter Einstieg? JEWendt am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 06.10.2017 – 17 Beiträge |
Kratzgeräusche Music Hall mmf 2.2.le -Arntor- am 25.01.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 9 Beiträge |
Music Hall mmf 2.2 anfällig für Brummen? maria71 am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 25.01.2016 – 11 Beiträge |
Music Hall mmf 2.2 Platteteller eiert mr_at am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 20 Beiträge |
Music Hall MMF 2.2 oder Pro-Ject Carbon Debut Premium TLEnigma am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 3 Beiträge |
Music Hall MMF 2.2 - Transportfrage sowie: Tonabnehmer zittert iviax am 14.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 28 Beiträge |
Music Hall mmf 2.2 und Ortofon Blue oder Bronze? Richard1965 am 12.01.2018 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 33 Beiträge |
Hilfe zu Music Hall mmf 2.2 mit NAD c 165bee olm am 06.11.2021 – Letzte Antwort am 07.11.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Mein Plattenspieler spielt zu langsam ab
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Woher Isopropanolalkohol?
- Rauschen, wenn Plattenspieler über Phono angeschlossen ist
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Brummen beim Phono Eingang
- Plattenspieler brummt trotz Erdung sehr stark
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Denon dp-300f Tonarm senkt sich zu schnell
- Welcher Tonabnehmer für Technics SL-1210 MK7 ?
- Kaufempfehlung?! - Pro-Ject Perspective Anniversary
- Kopplung LENCO LBT-188 per Bluetooth mit Soundbar
- Plattenteller dreht sich nicht
- Was bedeuten TB und TA?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- adc qlm 32 mk iii review
- http://www..de/viewthread-26-12617.html
- http://www..de/viewthread-26-12713.html
- http://www..de/viewthread-26-16013.html#2
- http://www..de/viewthread-26-16449.html
- http://www..de/viewthread-26-18239.html
- http://www..de/viewthread-26-20436.html
- http://www..de/viewthread-26-20602.html#2
- http://www..de/viewthread-26-21091.html
- http://www..de/viewthread-26-25453.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.279 ( Heute: 30 )
- Neuestes MitgliedMeilenfresser22
- Gesamtzahl an Themen1.535.280
- Gesamtzahl an Beiträgen21.212.099