HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-Ject Debut viiieeel zu leise | |
|
Pro-Ject Debut viiieeel zu leise+A -A |
||
Autor |
| |
_Julian
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2004, |
Moin! hab mir gerade nen plattenspieler (pro-ject debut) gekauft und auch "ordnungsgemäß" an den aux/phono kanal meiner anlange angeschlossen. doch nun mein problem: der sound ist extrem leise. ich muss die anlage auf 3/4 bis fast voll aufdrehen um zimmerlautstärke zu erreichen. das kanns ja wohl nicht sein. außerdem ist der sound sehr hell und hat 0 bass. was kann man dagegen tun? |
||
silberfux
Inventar |
14:27
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2004, |
Hi, wenn das ein aux-phono-Eingang ist, dann fehlt ein externer Entzerrer-Vorverstärker, z.b. pro-ject phonobox für ca. 90 €, die Du dazwischen schalten musst. Gib doch mal das suchwort phono vorverstärker bei einem bekannten Internet-Auktionshaus ein, da siehst Du dann verschiedene, auch billigere Angebote. |
||
|
||
ThirdEye
Stammgast |
14:27
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2004, |
du hast wohl doch keinen phono-eingang.. hört sich 100% nach unverstärktem eingang an. |
||
Oliver67
Inventar |
14:29
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2004, |
Wenn am Eingang AUX/Phono steht (ist eigentlich ein Blödsinn), dann handelt es sich um einen Hochpegeleingang. Entweder Du hast noch einen anderen Eingang, wo nur Phono (vielleicht noch mit MM-Bezeichnung oder MM/MC-Umschalter?) steht, oder Du brauchst noch einen Phonovorverstärker dazu. Dazu sollte man aber wissen, welchen Tonabnehmer Du dran hast (MM oder MC). Junge, da rauschen die Antworten ja rein ![]() Oliver [Beitrag von Oliver67 am 06. Aug 2004, 14:30 bearbeitet] |
||
_Julian
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2004, |
hm... also meine anlage is eine philips as440 und es gibt eine "taste" phono/aux. wo genau kommt dann der vorerstärker hin zwischen plattenspieler und anlage, oder? muss ich mir das so vorstellen, dass die 2 cinch(?)kabel vom plattenspieler in den vorverstärker gehen und dann wierum 2 cinch vom verstärker in die anlage? |
||
_Julian
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2004, |
in der anleitung steht unter tonabnehmer: "Verstärkeranschluss: Phono MM)" |
||
Oliver67
Inventar |
14:38
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2004, |
Dann muß es irgendeinen Umschaltknopf geben, zwischen Phono-MM und Aux. Was hast Du für einen Tonabnehmer, vielleicht hast Du ein MC-System am Plattenspieler. Da ist dann die Ausgangsspannung zu gering für einen MM-Eingang. Oliver |
||
_Julian
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2004, |
uff, da bin ich überfragt. aber wenn in der anleitung steht: "verstärkeranschluss: phono MM" dann denk ich doch mal, dass mein tonabnehmer ein mm-system aht, oder leige ich da falsch. hab die meine komplette anlage abgesucht und da is nirgends ein umschaltknopf für phono-mm und aux [Beitrag von _Julian am 06. Aug 2004, 14:48 bearbeitet] |
||
_Julian
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2004, |
is datt was gescheites hier? ![]() |
||
Holger
Inventar |
14:55
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2004, |
In einem Project Debut ist ein MM-System eingebaut. Und ja, die Phonobox ist was Genaues. Gewiß kein High-End-Gerät, aber für einen Einsteiger sehr sehr gut geeignet und wesentlich besser als jedes 30-Euro-Teil von eBay oder Conrad. Ich hätte übrigens noch eine gebrauchte Phonobox "übrig", die könntest Du für 50 Euro inkl. Porto bekommen, wenn Du möchtest. [Beitrag von Holger am 06. Aug 2004, 14:56 bearbeitet] |
||
Albus
Inventar |
14:57
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2004, |
Tag, die Lösung liegt darin: "sehr hell und hat 0 Bass" = es gibt keine RIAA-Entzerrung. RIAA-Entzerrung hebt die beim Schneidvorgang der Platte abgesenkten Frequenzen unterhalb 500 Hz an bzw. senkt die beim Schneidvorgang angehobenen Frequenzen oberhalb 1000 Hz ab. Ohne Phono-Entzerrung und passende zusätzliche Verstärkung klingts daher erstens leise, zweitens sehr hell, drittens '0 Bass'. Also, es ist ein separater Phono-Verstärker (zugleich Entzerrer) erforderlich. PL an Phono-Verstärker, von dort Output an den (etwas ominös bezeichneten) Eingang Phono/Aux. - Sinnigerweise kann man den Text der Bedienungsanleitung auch so lesen: 'hier ist ein Verstärker für Phono-MM anzuschließen'. Am Début hängt sicherlich ein MM-Tonabnehmer der eher einfachen Art. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Debut 3 Rossi1967 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 7 Beiträge |
Pro-ject Debut mc_vinyl am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 18 Beiträge |
Pro-Ject Debut III Andre1073 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 73 Beiträge |
Pro-ject Debut Motorgeräusch MonkeyBoogie am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 6 Beiträge |
Pro-Ject Debut Enfis am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 5 Beiträge |
?????Pro-Ject Debut???? Monsterdiscohell am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 20 Beiträge |
günstiger Pro-Ject Debut ... ? DiSchu am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 18 Beiträge |
Pro-Ject Debut aufwerten? woodpicker am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 13 Beiträge |
Pro-ject Debut deifl am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Pro-Ject Debut Carbon blob810 am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedSchlabschi
- Gesamtzahl an Themen1.538.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.480