HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon Concorde: Soll die Nadel so schief? | |
|
Ortofon Concorde: Soll die Nadel so schief?+A -A |
||||
Autor |
| |||
chris_weinert
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2016, |||
Hallo Forum, ich habe jetzt schon ein paar Ortofon Concorde Nightclub MK 2 gesehen, und gestern gerade ein neues bekommen, und bei allen war bis jetzt die Nadel leicht schief (zur Plattenaußenseite gekippt) drin. Kann das Absicht sein? Eigentlich sollten Nadeln doch immer exakt gerade ausgerichtet sein, oder habe ich da was falsch verstanden? Ich rede übrigens von der Perspektive, die man hat wenn man von vorne auf die Spitze des TA schaut, also Drehung um die Achse des Nadelträgers. Beim letzten habe ich die Nadel mit einer Pinzette gerade gedreht. Sollte ich das hier auch machen? Danke und viele Grüße Chris |
||||
Tattermine
Stammgast |
12:01
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2016, |||
Eigentlich nicht. Bei Neuware ist das ein Reklamationsfall.
Das kann funktionieren (eigene Erfahrung), aber eigentlich s.o. |
||||
|
||||
chris_weinert
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2016, |||
Tattermine, vielen Dank! Hier mal ein Bild, was die Schieflage gut erfaßt. Habe Kamera und Nadelträger genau aufeinander ausgerichtet. Sorry für die Bildquali aber das ist kein echtes Makroobjektiv, sondern nur ein umgedrehtes 16mm: ![]() [Beitrag von chris_weinert am 06. Okt 2016, 12:07 bearbeitet] |
||||
ParrotHH
Inventar |
12:18
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2016, |||
Ob und wie schief das ist, lässt sich m. E. so nicht richtig sagen, da die Basislinie dazu nicht sichtbar ist. Dazu ist der Bildausschnitt leider ungünstig. Aber es sieht schon schief aus. Was die Bildqualität angeht: das ist schon richtig gut, was Du da fotografiert hast, es gibt absolut keinen (!) Grund, sich für das super Foto zu entschuldigen. ![]() Parrot |
||||
chris_weinert
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2016, |||
Verstehe das "Gefühl", aber das habe ich schon berücksichtigt: Die Basislinie ist der Bildrand (genau waagerecht), und die Perspektive ist genau 100% von hinten, also genau senkrecht zur Achse (Nadelhalter). D.h. das was schief aussieht, ist genau so schief. Ich habe das jetzt mal mit der Pinzette gerade gedreht, das geht übrigens *richtig* gut! Die Nadel klingt wirklich sehr gut, ich bin total überrascht ehrlich gesagt. |
||||
Texter
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2016, |||
Schick das Bild mit einer Anfrage zu Ortofon. Die verkaufen keinen Schrott. Solange die Nadel in der Praxis gut klingt und nichts verzerrt, ist doch alles bestens. Deine Untersuchung und die Grübelei hier, das ist Theorie. |
||||
chris_weinert
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2016, |||
Naja, Schrott nicht, aber wenn man sich das System mal anschaut, ist das sehr intelligentes Design, aber doch ziemlich, naja, einfach und rustikal gehalten. Die Nadel hängt in einer Kunststoffkappe, und wenn man das Ding sieht/fühlt, ist so eine leichte Schieflage eigentlich sogar nicht überraschend. Das Drehen ging aber wie gesagt sehr einfach, und der Klang ist wirklich super, Du hast recht, dann ist alles bestens. Ich hatte bisher drei Nighclub-Systeme (immer gebraucht als Leihgabe) und bei allen war die Nadel so schief, deshalb habe ich gefragt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nadel schief - Ortofon Vigor 6C33C am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Ortofon Concorde/andere Nadel möglich? Motorpsycho am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 11 Beiträge |
Ortofon Concorde Pro - welche Nadel für Klassik? Helge_W am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 10 Beiträge |
Ortofon Concorde und Azimut DOSORDIE am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 5 Beiträge |
Ortofon 540 MK II Nadel schief. phono-fonie am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 6 Beiträge |
Ortofon Concorde 10 Zusatzgewicht Teasy40 am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 16 Beiträge |
Ortofon OM 20 Nadel an Ortofon Concorde Pro System ? CanisLupus am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 4 Beiträge |
Welche Nadel für das Ortofon-Concorde? doppeldietergti am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 14 Beiträge |
Ortofon Concorde Nightclub MK II DOSORDIE am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 57 Beiträge |
concorde blau ohne nadel ocean_zen am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Bilder eurer Plattenspieler
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRoter_Damm_
- Gesamtzahl an Themen1.404.683
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.127