Grundig Studio 3010 geht nicht mehr.alternativen?

+A -A
Autor
Beitrag
P0w3rsh0t
Neuling
#1 erstellt: 31. Jan 2017, 15:43
Hallo
Ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir in meiner momentanen Situation weiterhelfen.

Ich habe von einem alten Bekannten ein Grundig Studio 3010 mit einem Dual 1225 und 2 "Grundig HiFi Lautsprecher-Box 30 a" geschenkt bekommen.
Beim Plattenspieler hat eine Box oft nur eine Art Gewitter von sich gegeben, durch mehrmaliges Starten und Stoppen der Platte hat sie sich aber manchmal zur Soundwiedergabe überreden lassen. Beim Radio liefen beide Boxen perfekt. Tape war schon immer kaputt.

Nun kommt seit ein paar Wochen gar nichts mehr aus den Boxen außer einem Plop beim einschalten, weder beim Spieler noch beim Radio.
Die Musik vom Plattenspieler ist aber ganz nah an der laufenden Nadel zu hören, der Kopf scheint also noch zu funktionieren und auch an-aus Automatik etc. läuft, nur es kommt eben kein Sound.

Nun war ich bei den Adressen die sowas reparieren in Karlsruhe, die haben aber erst ab April/Juni Kapazitäten.

Auch benutze ich eigentlich nur den Plattenspieler, der Rest der Anlage ist quasi Deko.

Würde es denn Sinn machen auf die Reparatur zu warten? oder einfach einen Dreher und einen Verstärker gebraucht suchen?
Ich habe leider auch nur etwa 100 Euro an Budget zur Verfügung, aber ne Menge schöner Platten die gehört werden wollen.

Vielen Dank schonmal für die Antworten
Paul
plattenmax
Stammgast
#2 erstellt: 31. Jan 2017, 15:50
Hi Paul,

Besorg dir einen Glasfaserstift.
Dann nimmst Du den Tonabnehmer mit der Halteplatte vom Tonarm ab. Fingerbügel nach hinten ziehen.
Wenn Du mit einer Taschenlampe da reinleuchtest siehst Du eine kleine Platine.
Die Kontakte dort und an der Halteplatte reinigst Du mit dem Glasfaserstift. Dann sollte es wieder gehen.

MfG
Tim
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 31. Jan 2017, 15:51
Grundsätzlich:

Kennt jemand einen guten Dual Techniker, der eine komplette Überarbeitung/Wartung machen kann?

Sorry für das Einklinken.
P0w3rsh0t
Neuling
#4 erstellt: 31. Jan 2017, 16:04
Hi
Danke für die Schnelle Antwort

Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet, aber es klingt so, also hänge die Platine die zu reinigen ist nur mit dem Plattenspieler zusammen, aber das Radio gibt ja auch keinen Ton mehr von sich.

Glasfaserstift kommt morgen :-)
8erberg
Inventar
#5 erstellt: 31. Jan 2017, 16:38
Hallo,

tja, da gibts viele Möglichkeiten, kommt denn was aus dem Lautsprechern wenn Du den Lautstärkeregler bis zum "Anschlag" schiebst oder überhaupt nix?
Wenn Du Dich mit Elektronik auskennst: den Schaltplan findet man https://elektrotanya.com/grundig_studio_3010.pdf/download.html

@ iKorbinian: wo denn in Deutschland? Versand ist bei einem Plattenspieler nicht einfach... und was hat das gute Stück? Vielleicht kriegt man es auch recht simpel selber hin.

Peter
P0w3rsh0t
Neuling
#6 erstellt: 31. Jan 2017, 16:44
Wenn ich den Lautstärkeregler Hochfahre kommt bei voller Lautstärke ein leises Brummen
Mit Technik kenne ich mich leider nicht aus
P0w3rsh0t
Neuling
#7 erstellt: 31. Jan 2017, 20:03
Wäre es denn grundsätzlich auch einem Laien möglich, den Plattenteller auszubauen und in das Gehäuse eines defekten einzubauen? Denn den Rest des Grundig Studios nutze ich ja nicht. Und was bräuchte ich dann zusätzlich als Verstärker, um etwa die gleiche Qualität zu bekommen oder nach was kann ich z.B. gebraucht suchen?
8erberg
Inventar
#8 erstellt: 31. Jan 2017, 20:16
Hallo,

grundsätzlich ja (siehe Video https://www.youtube.com/watch?v=CpuH-PTXzPk )

aber STECKER vorher RAUS!!!!!

Aaber: meist haben die Duals im Grundig einen 150 Volt-Motor, sodass man den Trafo mit"transplantieren" oder einen 230 Volt-AT-Motor verbauen sollte.

Dies wie auch Zargen gibts bei Ebay häufiger, auch als NOS-Ware kriegt man noch Motoren beim Dualfred.

Um Bastelei kommst also kaum rum.

Peter
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Jan 2017, 20:49
Hallo Paul,

jetzt, wo auch noch der Verstärker streikt, ist es für einen Laien eigentlich nicht möglich, das Teil wieder flott zu bekommen.
Wenn Du bereit bist, 100 € zu investieren und wieder eine Kompakt-Anlage haben möchtest, gibt´s ein paar Angebote auf dem Gebrauchtmarkt, die man natürlich ausführlich testen muss.

https://www.ebay-kle...0/591456180-172-2014

https://www.ebay-kle...0/579080337-172-1728

vielleicht ist eine zufällig in deiner Nähe.

Hans
Wuhduh
Gesperrt
#10 erstellt: 31. Jan 2017, 21:08
Nabend !

Vom Dual das Headshell mit dem System ausklipsen und den Rest in den Schrott. Ein nutzloser Staubfänger, insbesonders bzgl. der Frage mit dem Trafo.

Nachinvestition ist Geldverschwendung. Sofern die Boxen okay sind: Einlagern.

Dann einen Plattenspieler ( ggfs. speziell für das Headshell ) und einen Reciever mit akzeptablen MM-Eingang anschaffen.

Der Bekannte ist wirklich einer von den " Guten " , denn er brauchte seinen Schrott nicht selber zu entsorgen.

MfG,
Erik
tinnitusede
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Jan 2017, 21:20

Wuhduh (Beitrag #10) schrieb:



Der Bekannte ist wirklich einer von den " Guten " , denn er brauchte seinen Schrott nicht selber zu entsorgen.

MfG,
Erik



Du bist nicht zufällig "der Bekannte"

Hans
8erberg
Inventar
#12 erstellt: 31. Jan 2017, 21:50
Hallo,

ach, Eriks Schwarzwaldallergie müsste mittlerweile bekannt sein...

Der packts nix aus Lahr und St. Georgen an

Peter
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranzKater
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.699

Hersteller in diesem Thread Widget schließen