HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Überhang | |
|
Überhang+A -A |
||
Autor |
| |
DADAProduktion
Neuling |
15:51
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2017, |
habe eine frage und zwar bin ich mir nicht sicher ob ich den überhang bzw das tonabnehmersystem richtig justiert habe ich habe das noch nie gemacht und bin jetzt ein bisschen skeptisch auf mich denn ich möchte meinen Schallplatten keinen schaden anrichten deswegen frage ich jetzt wie es aussieht oder wie kann ich es anders machen und bitte so einfach wie möglich erklären ich bin noch neu in diesen fach und kenne mich nicht so mit tonabnehmersystem justage usw aus aber ich möchte auch nicht zu ortofon Concorde wechseln denn mit diesen System ist der sound um Welten besser ich Blende euch noch ein Foto wie mein Tonabnehmer System aufgebaut ist und unten eine Ortofon Schablone mit dem Plattenspieler gab es keine Schablone mit dabei. der platten Spieler ist ein Omnitronic BD-1350 ich danke euch für eure antworten und hoffe schon bald von euch zu hören Danke euch viel mal ![]() [Beitrag von DADAProduktion am 11. Jun 2017, 15:53 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
18:28
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2017, |
Hallo, man kann es so machen. Das sieht zwar ein wenig komisch aus, aber solange du bei beiden Nulldurchgängen parallel bist, ist das ok. Alternative wäre die Justierung gemäß Technics und dann mit der Schablone die Nulldurchgänge kontrollieren, da bei Hanpin Drehern die Geometrie oft ein wenig abweicht. ![]() Gruß Evil |
||
|
||
gapigen
Inventar |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2017, |
@TO, leider lässt sich Dein Beitrag wegen Groß-/Kleinschreibung und Grammatik nicht wirklich gut lesen.... |
||
Wuhduh
Gesperrt |
23:06
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2017, |
Einfach schnellstens wegklicken hilft imho gegen Augenkrebs ! ![]() |
||
vinylrules
Inventar |
08:38
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2017, |
Der Arm des Omnitronik hat keine Kröpfung, weswegen die Justage nach der Technics-Methode nichts bringt. Ich glaube, der eingeschlagene Weg ist in Ordnung so. Allerdings sind diese Spieler an sich für rabiates backcueing gedacht, nicht unbedingt zum Musikhören.... Gruß Matthias |
||
Albus
Inventar |
10:47
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2017, |
Tag, rasch ein Blick auf den BD-1350 mit S-förmigem Tonarm etc.: ![]() Für die diversen AT-Modelle (aus HANPIN-Produktion) gibt es vom AT-Staff eine Geometrieempfehlung, lautend auf Baerwald, entsprechend 66/120.9 die Nullpunkte (so dann auch die Markierungen der Ortofon-Schablone). - Eine Realisierung (zuerst den Überhang innen auf den 66 mm-Punkt einrichten, dann zur Kontrolle und Korrektur außen die Kröpfung auf den Punkt 120.9 mm bringen) läuft auf einen Überhang von knapp 18 mm und die Kröpfung von knapp 24° hinaus. Das obige Detailbild (nur außen) lässt einen Derartiges ahnen. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 12. Jun 2017, 11:16 bearbeitet] |
||
vinylrules
Inventar |
12:36
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2017, |
Hallo Albus, hast recht. Ich bin nach dem Bild oben von einem geraden Arm ausgegangen, konnte mir den Einbau sonst nicht anders erklären. Manchmal hilft ein klein wenig Recherche vor dem überhasteten Schreiben..... Gruß Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit dem Überhang :( SGE91 am 07.10.2015 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 109 Beiträge |
Überhang Funkster_2 am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 6 Beiträge |
Überhang exakt eingestellt? Göp am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 8 Beiträge |
Audio Technica AT LP 120x - Tonabnehmersystem AT100E Überhang einstellen MeisterErikson am 10.07.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2021 – 12 Beiträge |
Kröpfung + Überhang jentz68 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 18 Beiträge |
überhang einstellen/schablone benutzen ctts am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 58 Beiträge |
Überhang 1229 HerEVoice am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 2 Beiträge |
Überhang einstellen Roadflyer90 am 22.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 9 Beiträge |
Überhang und Ortofon Schablone BlackDream# am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 12 Beiträge |
Tonabnehmersystem durchmessen - wie? wp48 am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Brummen beim Phono Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Upgarde von Ortofon OM5 auf OM10 oder OM20 - was bringt es?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Schallplatten naß abspielen?
- Ortofon oder Audio-Technica?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- Nordmende HiFi RP 1400 baugleich
- Sphärischer Nadel
- denon dp57
- http://www..de/viewthread-26-26530.html
- http://www..de/viewthread-26-27780.html
- http://www..de/viewthread-26-28579.html
- http://www..de/viewthread-26-29003.html
- http://www..de/viewthread-26-29473.html
- http://www..de/viewthread-26-8658.html
- saba psp-248 baugleich
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder921.001 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitgliedgabrielle4109
- Gesamtzahl an Themen1.540.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.314.973