HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » CDs und digitale Musik auf Schallplatte überspiele... | |
|
CDs und digitale Musik auf Schallplatte überspielen+A -A |
||
Autor |
| |
wichelmax
Stammgast |
13:32
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2019, |
Hallo zusammen, ich möchte gerne ausgewählte Lieder auf Schallplatte überspielen lassen (wie auch immer man diesen Vorgang nennt). Kennt Ihr eine gute Möglichkeit, wo ich das machen lassen kann? Gruß wichelmax |
||
gapigen
Inventar |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2019, |
ungewöhnlich, aber eine spannende Frage, deren Beantwortung ich gerne mitverfolge. |
||
|
||
.JC.
Inventar |
17:10
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2019, |
[Beitrag von .JC. am 21. Aug 2019, 17:19 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2019, |
Sind "dubplates" nicht die Scheiben, die nach wenigen Abspielvorgängen für die Tonne sind...? Ich glaube nicht, dass es das ist, was der TE im Sinn hat... [Beitrag von WBC am 21. Aug 2019, 18:39 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
18:33
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2019, |
Nö, siehe ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
18:41
![]() |
#6
erstellt: 21. Aug 2019, |
Genau diese Lack- Dubplates meinte ich... ![]() |
||
Yamahonkyo
Inventar |
19:05
![]() |
#7
erstellt: 21. Aug 2019, |
Es ist möglich jegliche Art der Tonaufnahmen auf eine Schallplatte zu pressen, solange man nicht gegen das Urheberrecht verstößt. Das heißt, wenn man eine eigene Kompilation nicht eigens komponierter und produzierter Musik überspielen lassen möchte, muss zuvor eine Erlaubnis beim Urheber / Lizenzinhabers und/oder der GEMA eingeholt werden. Sonst kann es ganz schön teuer werden. Das wird leider nicht mit einer privaten Tonbandaufnahme, oder Sicherungskopie gleichgestellt, wobei selbst diese, nimmt man die DSGVO genau, sich in einer rechtlichen Grauzone bewegen, wenn man nicht selbst die Lizenz zur Nutzung des jeweiligen Mediums erworben hat. Hier die offizielle Seite zur Lizenzabwicklung der als Beispiel genannten Firma ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 21. Aug 2019, 19:38 bearbeitet] |
||
wichelmax
Stammgast |
12:24
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2019, |
Dann fällt das ja scheinbar flach. ich wollte gerne diverse Lieder auswählen, die alle GEMA-geschützt sein werden. Schade! |
||
WBC
Gesperrt |
12:53
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2019, |
Ich würde jetzt mal behaupten wollen, dass eine Unternehmen, welches Musikmaterial Gewerbsmässig für Endverbraucher in Einzelanfertigung auf Platte presst, grundsätzlich entsprechende Tantiemen an die GEMA abführt und diese Kosten von vornherein in die Kalkulation des Endproduktes einfliessen lässt (so würde ich es jedenfalls machen...). Anders würde ein solches Unternehmen meiner Meinung nach absolut keinen Sinn ergeben. Spätestens beim ersten Kontakt eines unbedarften Kunden mit der GEMA bezüglich in diese Richtung laufender Nachforderungen oder evtl. sogar eines Prozesses wäre die ausführende Firma in Deutschland ein Fall für den Insolvenzverwalter... Denke ich jedenfalls... [Beitrag von WBC am 23. Aug 2019, 16:59 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
16:25
![]() |
#10
erstellt: 23. Aug 2019, |
Die Lizenznutzungsgebühr trägt immer der Lizenznehmer, sprich der Käufer. Wenn du eine vorproduzierte CD, Schallplatte, mp3, whatever kaufst, ist die GEMA Gebühr bereits abgeglichen und du erwirbst zusätzlich die Lizenz, sprich das Nutzungsrecht, die vom Besitzer (Verlag / Künstler) bereitgestellt und bereits an die GEMA per Gebühr weitergereicht wurde. Wenn du jetzt diese Musik auf eine Schallplatte pressen lässt, ist dies eine Vervielfältigung, bzw. Neuproduktion. Damit fallen die GEMA Gebühren zum dritten Mal an. Ich habe mich vor kurzem auch damit beschäftigt, weil ich ein Album, das es nur als Download gibt, gerne auf Vinyl gehabt hätte. P.S. Das gibt's nur in D und AT und die EU ist eine offene Handelszone ![]() ![]() Allerdings wäre die Nutzung einer nicht von der GEMA freigegeben Lizenz verboten. Deshalb werden auch auf YouTube in D und AT Videos geblockt und ausländische Streaming Portale und TV Sender wie beispielsweise die BBC dürfen ihre Inhalte nicht für diese Länder online freigeben. In allen anderen Ländern weltweit ist dies uneingeschränkt erlaubt. Man muss sich mal vorstellen, dass sogar Musiker eigene Werke nicht einmal kostenlos zum Download anbieten dürfen ohne vorher die GEMA Gebühr bezahlen zu müssen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 23. Aug 2019, 16:54 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
19:35
![]() |
#11
erstellt: 23. Aug 2019, |
Klingen ja auch leider nicht besonders, ist ja eher Semiprofi-Equipment. Mit einer Neumann nicht zu vergleichen. |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRogy
- Gesamtzahl an Themen1.562.035
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.912