HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Beratung(?) im HiFi Laden | |
|
Beratung(?) im HiFi Laden+A -A |
||
Autor |
| |
savage
Stammgast |
01:59
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2005, |
Tach zusammen, da mein Elac TA zerbröselt (und ich ehrlichgesagt nicht so der Feinmechaniker bin) begab ich mich also heute in unseren ortsansässigen (ich wohne in Vechta / zwischen Osnabrück und Bremen) HiFi-Laden, um mir von kompetenter Seite( ![]() So, nun zu meinem Thema: Soll ich da a) noch mal hingehen und dem Menschen sagen, dass er kompletten Blödsinn verzapft hat, oder B) den Laden auf Schmerzensgeld verklagen, oder C) mal ganz still sein, weil das alles stimmt. schönes Neues, savage |
||
directdrive
Inventar |
04:22
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2005, |
Moin savage, sooo daneben lag der wirre Verkäufer mit seinem Tonabnehmertip nicht - das VMS-30 bzw. VMS-30 II in einem leichten Thorensarm wie dem TP-21 ist eine bewährte Kombination, die in den 80ern so verkauft wurde bzw. als Upgrade gehandelt wurde. Die beiden passen mechanisch fraglos gut zueinander, kein Wunder, stammen sie doch beide aus der gleichen Zeit. Woher diese ganzen alten Ortofons, die von verschiedenen Händlern angeboten werden, stammen, entzieht sich meiner Kenntnis, meines Wissens werden die Dinger jedoch längst nicht mehr produziert - mag aber auch sein, daß ich mich da täusche. Das VMS-30 II hatte 1980 (!) einen Listenpreis von DM 190,-. Ob es sich bei dem von Deinem Verkäufer aufgerufenen Preis nun um ein inflationsbereinigtes Schnäppchen oder das Verramschen vor Uralt-Lagerbeständen handelt, kann ich nur erraten. Die Konkurrenz nimmt auf jeden Fall das gleiche. Wenn Dir das Elac gefallen hat, kann das Ortofon tatsächlich der passende Abtaster für Dich sein. Persönlich ist es mir eher etwas zu langweilig. Es besteht bei Altware außerdem natürlich auch ein gewisses Risiko, Alterung der Lagerungsgummis kann dem Abtaster zusetzen und das mechanische Verhalten und damit den Klang verändern. Zur Justage empfiehlt sich außer einer Schablone und einer Tonarmwaage durchaus eine Testplatte, da hat er ebenfalls recht - daß man weiteres "ausgefeiltes Equipment" benötigt, habe ich bisher noch nicht feststellen können, Ohren sind nach meiner Erfahrung ganz o.k.. Ob die Nakamichi-Story auf Tatsachen beruht, weiß ich - schon wieder - nicht, erscheint mir nicht ganz unwahrscheinlich - viele Hersteller und Vertriebe verlangen von den Händlern gewisse Standards. Selbst der Vorschlag, eine Phonovorstufe in den Plattenspieler einzubauen - hab' ich das überhaupt richtig verstanden? - ist nicht ganz unsinnig. In jedem Fall fällt so die Verkabelung ausgesprochen kurz aus und Einstreuungsprobleme sind bei den Thorensen in der Regel nicht zu erwarten. Hängt halt auch davon ab, was er Dir da einbauen will... Von Deinen Handlungsvarianten A) und B) solltest Du also ruhig Abstand nehmen, eine klare Empfehlung für C) möchte ich aber auch keinesfalls aussprechen. Viele Grüße sendet Brent |
||
|
||
GandRalf
Inventar |
16:21
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2005, |
Moin auch, Ich könnte mir vorstellen, daß der Laden 2 grosse "T" im Namen führt!? ![]() Stimmt das etwa? Kann dazu vielleicht auch ein paar "Eindrücke" schildern. Da ich beruflich häufiger in Vechta zu tun habe, wurde der Laden auch mehrfach von mir heimgesucht. ![]() Der Grundstock der Ware besteht aus älteren Geräten, die wie im Abverkauf angepriesen werden. (beim ersten Besuch sollten die aktuellen NAD Geräte gerade bestellt gewesen sein; nach einem halben Jahr war die Aussage genau die Gleiche) Auf Fragen meinerseits wurde zwar immer, aber immer knapp geantwortet. Vorführung etc. wurde nie angeboten. Sollte vielleicht noch jemand z.B. einen Harman HK 1400 Verstärker suchen, den gibt es noch orig. verpackt. Weiter wird dort noch die kpl. Serie der "Pentagon" Verstärker angeboten (A-70, A-100, Vor- und Endstufen etc.) Vielleicht wird daher ein "älteres" TA System angeboten und favorisiert. ![]() Das mit dem Messequipment von Nakamichi stimmt übrigens. Um die großen Tape-Decks verkaufen zu dürfen, mussten die Händler für den entsprechenden Service mit dem Naka- Messplatz ausgestattet sein. ![]() Soweit ich weiß, steht der Messplatz heute im früheren Partnergeschäft hier in der Nähe von Osnabrück. ![]() |
||
savage
Stammgast |
19:26
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2005, |
Hallo GandRalf, tatsächlich kommen zwei grosse T's im Namen des Geschäftes vor ![]() @brent: du hast wahrscheinlich recht, dass es ganz gut ist, mein erstes genervt-sein etwas zu relativieren. Dennoch werde ich mich mal nach einem anderen Berater, sprich einem anderen Geschäft umsehen ... Bin für Tipps im Raum OS/HB dankbar savage |
||
icknam
Stammgast |
19:42
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2005, |
Mit dem Einstellen der Antiskating-Kraft ist es allerdings nicht getan, denn das System muss noch richtig eingebaut werden (Länge, Höhe, Ausrichtung). Das geht aber mit Spiegel und Millimeterpapier, und die kosten keine 12 Euros. Meine Meinung zu solchen Typen: Erzählen lassen und zuhören oder schnell gehen. Streiten, belehren, etc. - das bringt nichts, außer: dass du dich u.U. noch mehr ärgerst. |
||
GandRalf
Inventar |
20:49
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2005, |
Moin nochmal, Wie gesagt, ich hatte immer das Gefühl,daß der Laden nur vom "Abverkauf" der alten Schätzchen lebt. ![]() Der Ortofon Deutschland-Vertrieb sitzt übrigens hier gleich um die Ecke, und ein früherer Arbeitskollege ist dort angestellt. ![]() |
||
Ludger
Inventar |
22:22
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2005, |
Hallo Savage, offensichtlich sind hier noch mehr Teilnehmer aus Vechta. Dein Verkäufer ist nicht zufällig ca. 50 Jahre alt? Ich kenne dieses Geschäft nun schon ca. 25 Jahre und war schon häufig genervt; ich meide inzwischen diesen Laden. Leider findest du kaum noch kompetente Beratung in HiFi-Geschäften, von den Geiz-ist-geil-Läden wollen wir gar nicht esrt reden. Wenn du Hilfe beim Einbau brauchst, schreib mir ne persönliche Mail. Meine Meinung zu Systemen der 100 €-Klasse habe ich dir in deinem anderen Thread schon geschrieben. Gruß Ludger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung Térak am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 23 Beiträge |
Plattenspieler Beratung zZarathustra am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 5 Beiträge |
Clearaudio Concept MM Beratung tonystarks am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 91 Beiträge |
Beratung Schallplattenspieler AndreasD am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 28 Beiträge |
Beratung Plattenspielerkauf qns am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 10 Beiträge |
Beratung Vollautomat nfjg am 15.03.2023 – Letzte Antwort am 22.03.2023 – 23 Beiträge |
Beratung Plattenspieler Philywisw am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 65 Beiträge |
Beratung / Kaufempfehlung für Plattenspieler elperfecto am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2016 – 30 Beiträge |
Plattenspieler Beratung Shadow_in_your_room am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 21 Beiträge |
Plattenspieler Beratung MonkeyBoogie am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedDomRie2603
- Gesamtzahl an Themen1.538.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.947