HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tip für Tonabnehmersystem Kenwood 770D | |
|
Tip für Tonabnehmersystem Kenwood 770D+A -A |
||
Autor |
| |
polodiktat
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2022, |
Hallo zusammen, ich habe einen Kenwood 770D. Tonarmgewicht weiss ich nicht. In der Gebrauchsanleitung steht: zul. Tonabnehmergewicht 2-12 Gramm Im Moment habe ich ein AT MC System AR33EV dran, was ich mit dem Dreher gekauft habe. Ich weiss daher nicht wie alt es ist. Der Verkäufer hatte gesagt: nicht viel benutzt. Aber das ist ja ein gängiges Verkaufsargument.. Da ich mir einen neuen Vorverstärker kaufen möchte und der den ich haben möchte nur MM kann, ist die Überlgegung einen Phono Vorverstärker zu kaufen, oder gleich ein neues System dran zu bauen. Ich denke das ist sinnvoller, oder? Musikgeschmack ist: 60er/70er/80er Rockmusik Deep Purple, Wishbone Ash, Stones, ZZ Top, Who, Aber auch leisere Sachen, Edie Brickell, Joe Jackson, W. Ambros ( Klassik auch viel, aber das dann nur CD) Ach ja, die Enstufen sind zwei Röhren Monoblöcke von Reußenzehn. Habt ihr einen Tip für mich? Zu meiner Person: Ich bin 58 und mein Gehör ist nicht mehr sooooo 1000%. Zuviel Rock Konzerte in meiner Jugend... 1000 Dank und Grüße, Martin |
||
Jazzy
Inventar |
19:58
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2022, |
Das AT33EV ist doch recht gut. Mit einer Testplatte mit Abtasttest kannst du den Verschleiss grob prüfen, 70µ sollten ohne klirren abgetastet werden. Hol dir eine Phonostufe welche MM/MC kann und einstellbar ist, dann bist du flexibel. ProJect hat da etliches z.b. [Beitrag von Jazzy am 03. Aug 2022, 20:01 bearbeitet] |
||
|
||
hpkreipe
Inventar |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2022, |
Hi, mich würde auch interessieren, warum und auf welchen Vorverstärker Du umstiegen möchtest, der dann auch nur MM kann? Ich kenne da nur zwei Optionen der Vorverstärker ist modern - also nach den 1990ern erschaffen worden und hat dann nur noch eine Alibi-Phonosektion, oder es handelt sich um ein Röhrengerät. Ich bin gespannt, aber den Vorteil MC aufzugeben, das ist zumindest einer Nachfrage wert. Hast Du eine Idee zum Herstelldatum des Tonabnehmers? Spontan würde ich raten ein AT33PTG/II als Ersatz zu wählen, wenn der vorhandene Tonabnehmer älter als 5 Jahre ist und später dann eine Lösung zum Vorverstärker zu suchen, der, wie der Vorschreiber vorgeschlagen hat, mindestens MC kann. |
||
Habbich
Stammgast |
20:10
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2022, |
Die Entscheidung für den neuen Pre mit nur MM scheint fest beschlossen. Ich würde einen gebrauchten Trigon 1 unter 200 Euro dazu kaufen, das AT 33 EV durch die Lupe betrachten, gegebenfalls mit Schmutzradierer reinigen, dann mit Reinigungsflüssigkeit. Das AT33 EV passt eigentlich sehr gut zum Kenwood und zur Musik, das PTG wird heller und analytischer. Ich höre damit Jazz, Ambient, Fusion und unplugged - und passt natürlich auch. Ich schätze das flexible Mäuseklavier am Trigon für diese ATs und nebenbei auch für MC HO, MI, MM sehr. Das EV sollte in jeder Hinsicht gut eingestellt noch vorgenannte Chancen bekommen. Ich bin gespannt und neugierig, wie der alte Vorverstärker heißt. Frank |
||
polodiktat
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2022, |
Frank, danke für deine nette Anwort!! Es soll ein Mcintosh C220 werden [Beitrag von polodiktat am 05. Aug 2022, 19:44 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
04:14
![]() |
#6
erstellt: 08. Aug 2022, |
Hallo Martin, die Phono Sektion des Mcintosh C220 hat eine Eingangskapazität von gerade einmal 65pF. Damit wäre ein MM Tonabnehmer, der mit einer Kapazität nicht über 150pF am besten werkelt, optimal. Ortofon 2M Tonabnehmer fangen zwar bei 150pF an, würden jedoch keinen optimalen Klang im Hochtonbereich abliefern. Ich selbst werde Ende des Monats 55, bin ebenfalls keiner, der noch das Gras wachsen hört und mit meinem günstigen Sumiko Pearl (nicht Black Pearl) sehr zufrieden, Ich würde es als guten Allrounder glatt empfehlen, aber den meisten High End Betreibern hier wäre es nicht gut genug. Ich persönlich habe halt keine Erfahrungen mit hochwertigeren Anlagen und Röhrenverstärkern und kann nicht sagen, was für ein MM dazu klanglich am Besten passen würde, nur soviel: Hier im Forum wurden im Preis- und Klang-Bereich eines Ortofon 2M Black alternativ der Sumiko Amethyst und der AT-VM 760 SLC empfohlen, wobei der AT Tonabnehmer etwas weicher, jedoch gleichzeitig präziser klingen soll. Ebenso verwendbar sind High Output MC Tonabnehmer am MM Eingang, die nicht auf spezielle Kapazitäten angewiesen sind. Oder du versuchst es doch mit einem MC tauglichen PreAmp und dem AT 33 EV. Das System soll laut Tests und den Empfehlungen im Forum eins der besten sein. Die Frage ist halt, was du ausgeben möchtest. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 08. Aug 2022, 04:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KD-770D Haubenscharnier Oberteil edvpomm am 26.06.2020 – Letzte Antwort am 27.06.2020 – 4 Beiträge |
Kenwood KD-3070 - Unbekanntes Tonabnehmersystem pragmatiker am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 9 Beiträge |
Kenwood KD 770D - up-Taste -Lift geht nicht titta07 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 9 Beiträge |
Passendes Tonabnehmersystem und Phonoverstärker für Kenwood KD990 skratchy am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 12 Beiträge |
Tonabnehmersystem für SK5 gesucht -barbara- am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 2 Beiträge |
Tonabnehmersystem HaJöKo am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 13 Beiträge |
Tonabnehmersystem austauschen hdrsa am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 2 Beiträge |
Tonabnehmersystem für TD 2001 Onward am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 36 Beiträge |
Tonabnehmersystem für Dual 604 smartmind23 am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 11 Beiträge |
Tonabnehmersystem für Lenco B55? Webdiver am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.895
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.365