Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Präzise Drehzahl mal anders. aber genial

+A -A
Autor
Beitrag
Holger
Inventar
#1 erstellt: 03. Mrz 2024, 18:17
Das ist echt mal 'ne tolle Erfindung:::

Link zu Youtube-Video / Kanal der Zeitschrift LP.
Haiopai
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2024, 18:39
Die Idee ist nicht übel , die Frage die ich mir aber bei den Beispielen stelle ist eher die , haben die gezeigten Dreher , die ja sicherlich im Bereich mehrerer tausend Euro liegen ernsthaft keine eigene vernünftige Motorsteuerung ??

Das Ganze soll dazu 2000€ kosten für ein Netzteil samt Motorsteuerung , ich gehe also von einem preislich sinnvollen zusammenarbeiten mit Drehern im Bereich 3-5000 € plus aus , nächste Frage , gibt es in dieser Preisklasse allen Ernstes Geräte ohne eine vernünftige Motorsteuerung ab Werk , wenn ja , finde ich das erschreckend .
Holger
Inventar
#3 erstellt: 03. Mrz 2024, 18:57
Fast jeder Hersteller hat doch sogenannte Grundausstattungen... also z. B. mit einfachem, aber dennoch sehr gut funktionierendem Steckernetzteil.
Genauso hat fast jeder Hersteller dann sogenannte Upgrades... also z. B. aufwändigere Netzteile.

Keines dieser Netzteile kann aber das, was das hier vorgestellte kann.

Insofern... eine für bestimmt nicht wenige Zeitgenossen attraktive Upgrade-Möglichkeit.
scerms
Stammgast
#4 erstellt: 03. Mrz 2024, 19:13
Da wurde ein Problem gelöst, was keiner hat
Jeder Plattenspieler hat doch eine eigene (meist funktionierende) Drehzahlsteuerung.
Selbst bei nicht so ausgereiften Drehern: das hört doch kein Mensch, ob das Ding zwischendurch mit 33,6 oder 32,9 RPM läuft....oder?!
Diese Steuerung ist meinen Augen mehr was fürs Gewissen.

Gruß Sebi
8erberg
Inventar
#5 erstellt: 03. Mrz 2024, 20:46
Hallo,

tja....

Peter
Black_Cat_85
Inventar
#6 erstellt: 03. Mrz 2024, 21:20
#4 ist wieder ohne irgendein Wissen rund ums Thema aus der Hüfte geschossen, Ziel verfehlt aus Unwissenheit.

Tatsache ist, dass die allermeisten Laufwerke nur mit Wandwarzen ausgeliefert werden. Unklar bleibt hier, wie die Cosinus-Spannung an die entsprechende Motorspule gebracht wird, hierzu muß sinnvollerweise der "Phasenschieber" umgangen werden und eine zusätzliche Leitung für die Cosinus-Phase direkt an den Motor gebracht werden - was hier nicht passiert oder nicht explizit besprochen wird. Zumindest bei Pro-Ject LW wären hier zuätzliche Maßnahmen nötig.

BG
BC
8erberg
Inventar
#7 erstellt: 03. Mrz 2024, 21:34
Hallo,

Schmarren.
Ein Synchronmotor läuft synchron und fertig.

Wie haben es die Japaner, Briten und Deutschen hinbekommen zig Millionen Dreher ohne Probleme zu bauen? Dazu Tonbandmaschinen, auch die die allerhöchsten Sicherheitsstandards für die Luftfahrt erfüllten?
Schon einmal die Antriebstechnik einer Neumann Schneidemaschine angeguggt?
Und damit würden/werden die "Väter" geschnitten..

BC: ganz ehrlich, hast Du Dich überhaupt ernsthaft mit Grundlagen beschäftigt oder geisterst Du nur mit Highend-Tinnef rum?

Auaaua
elchupacabre
Inventar
#8 erstellt: 03. Mrz 2024, 21:37
Aber damit läuft es vermutlich synchron(er)

Wenn die Leute dafür ihr Geld ausgeben wollen, wieso nicht, mich persönlich "nervt" dieses Zeug schon bei den ganzen Hifi Tests, die dann Geräte für zigtausend Euro rechtfertigen und die Leute meinen, diese Geräte sind dann genauer.

Ja, es ist ein Hobby und ja, jeder soll dafür ausgeben, was er für richtig hält, aber ich denke, ihr wisst, was ich meine
scerms
Stammgast
#9 erstellt: 03. Mrz 2024, 22:01
Wieso muß man gleich Unwissenheit vermuten, weil jemand seine Meinung sagt? Nur weil es sich nicht mit der eigenen Meinung deckt?

Ich habe es doch schon bewusst ausprobiert. Selbst wenn der Dreher eine ganze Umdrehung schneller oder langsamer pro Minute ist, (und so ungenau ist nichtmal der schlechteste Dreher!) das kann ich selbst bei mir seit 30 Jahren bekannten Platten bzw Musikstücken nicht raushören.

Natürlich gibt es etliche Leute die das ganz selbstverständlich können (oder es zumindest glauben). Die können von mir aus gerne einen Sinn oder Notwendigkeit in so einer 2000€ Überflüssigkeit erkennen.
Am besten wird die Drehzahl per GPS und Satellit auf die 10. Nachkommastelle geregelt....wenns schön macht.

Ich stehe dazu. Interessante aber überflüssige Erfindung. Auch wenn ich keine Ahnung habe und aus der Hüfte schieße.
frank60
Inventar
#10 erstellt: 03. Mrz 2024, 22:42

scerms (Beitrag #4) schrieb:
Da wurde ein Problem gelöst, was keiner hat

Eben.

elchupacabre (Beitrag #8) schrieb:
Aber damit läuft es vermutlich synchron(er)

Hypersynchron.

scerms (Beitrag #9) schrieb:
Wieso muß man gleich Unwissenheit vermuten, weil jemand seine Meinung sagt? Nur weil es sich nicht mit der eigenen Meinung deckt?

Das ist bei BC Methode, um seine eigen komplette Unwissenheit zu übertünchen.
Black_Cat_85
Inventar
#11 erstellt: 03. Mrz 2024, 23:06
Ihr armen , unwissenden Teufel.

Der Motor läuft runder, mit weniger Vibrationen - aber von sowas kennt ihr nichts.
Schon mal was von schwankenden Winkelgeschwindigkeiten gehört?
Keine Erfahrungen vorhanden, nur heiße Luft von immer den selben Usern.

BG
BC


[Beitrag von Black_Cat_85 am 03. Mrz 2024, 23:08 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#12 erstellt: 03. Mrz 2024, 23:21
Hallo

Und bei einer 300.000 DM Maschine die weltweit exportiert wurde verzichtete die Firma Neumann dann darauf?
Hat dennoch bis heute einen Ruf wie Donnerhall und die Schneidemaschinen aus den 70ern werden heute zum doppelten Preis von damals verkauft

Was hat man eigentlich im Dich reingekippt das Du so einen Quatsch erzählst?

Selber "glauben" wirst den Quark eh nicht...

Peter
Holger
Inventar
#13 erstellt: 03. Mrz 2024, 23:28
Peter,
Weißt du denn genau, welchen Aufwand die Fa. Neumann seinerzeit betrieben hat?
Wird auch nicht gering gewesen sein... bei dem Preis...
DB
Inventar
#14 erstellt: 04. Mrz 2024, 09:12
Hallo,

üblicherweise liefen Magnetbandmaschinen- und Plattenspielermotoren im Studio netzsynchron.
Die hatten aber auch die Möglichkeit der Fremdspeisung oder, wie bei späteren Geräten, einen eigenen Wechselrichter für den Tonwellenmotor.
Schaut euch doch einfach mal netzfrequenzmessung.de an. Die Abweichungen sind minimal.
Ist aber egal. Das Beackern nichtexistierender Probleme ist doch ein Merkmal von High-End. Und -die Mehrheit legt keinen Wert auf ein solides, stabiles Netz.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 04. Mrz 2024, 09:16 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#15 erstellt: 04. Mrz 2024, 09:30
Hallo,

klassischer Maschinenbau: äußerst präzise und die Bauteile weit überdimensioniert.

Reicht.

Peter
Holger
Inventar
#16 erstellt: 04. Mrz 2024, 09:36
OK, verstanden.
Wenn ich das nächste Mal etwas Interessantes finde, behalte ich es halt für mich.
Für manche Dinge ist das echt das falsche Forum hier, da hat BC schon recht.
einstein-2
Inventar
#17 erstellt: 04. Mrz 2024, 09:36
Hallo
Ich habe von ProJect zwei Plattenspieler. Den RPM 1.3 Genie mit einem stinknormalen Trafosteckernetzteil mit 16V. Und den RPM 3 Carbon mit einem Quarz geregelten 50Hz Steckernetzteil mit 16V. Beide Plattenspieler haben praktisch die identischen Motoren. Beide Motoren laufen mit beiden Netzteilen einwandfrei. Jedoch habe ich festgestellt, dass beide Motoren mit dem Quarz geregelten Netzteil wesentlich weniger brummen als mit dem normalen Trafosteckernetzteil. Die Drehzahlschwankungen, gemessen mit so einer Smartphone App, brachten bei beiden Plattenspielern wechselseitig mit beiden Netzteilen praktisch die selben Ergebnisse, unter +-0,1%. Ob diese Motoren nun so einen "BC" Phasenschubser verbaut haben, weiß ich nicht und ist mir auch egal. Fakt ist jedoch, dass so eine relativ aufwändige Frequenzregelung schon auf Grund der Laufruhe einiges bringt.
8erberg
Inventar
#18 erstellt: 04. Mrz 2024, 09:55
Hallo

aufwändig? Thorens machte das mit einer Handvoll Bauteile...

Dual mit einem Magneten z.B. beim 1219/1229

Damals war auch Hirnschmalz angesagt... Weil Elektronik war teuer.

Das laute Netzteil hat vielleicht auch nur lose Trafo-Bleche.


Peter
Bollze
Inventar
#19 erstellt: 04. Mrz 2024, 09:57
Das Ding arbeitet doch mit einer Referenz, mit den es die Drehzahl des Tellers vergleicht. das dürfte ein Quarz sein, die Genauigkeit der Drehzahl ist also bestenfalls nur von den Genauigkeit des Quarzes abhängig. Warum es wohl Quarzuhren gibt ? Und genau diese Technik wird schon seit Ewigkeiten in höherwertigen Plattenspielern eingebaut .... z.B. von Technics. Da ist alles in ein Kasten drin und man braucht eine Kiste weniger. Bei einen CD-Player z.B. ist die Einhaltung der Geschwindigkeit auch durch ein Quarz gewährleistet.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 04. Mrz 2024, 10:05 bearbeitet]
scerms
Stammgast
#20 erstellt: 04. Mrz 2024, 10:00

Holger (Beitrag #16) schrieb:

Wenn ich das nächste Mal etwas Interessantes finde, behalte ich es halt für mich.


Diese Reaktion kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Das kann man leider auch immer öfter beobachten, nicht nur in diesem Forum. Es ist meist nur Beifall erwünscht, alles andere am liebsten canceln....

Wenn sich die Diskussion in der Richtung entwickelt wie hier, und Du dann bös wirst oder die Lust verlierst, dann schreibt es doch einfach im ersten Beitrag dazu:
"Bitte nur positives oder wohlgesonnes Feedback" oder so ähnlich.
Dann können sich die Leute mit differenzierender Meinung raushalten, bevor einer beleidigt ist.
Holger
Inventar
#21 erstellt: 04. Mrz 2024, 10:03
War ja klar...
scerms
Stammgast
#22 erstellt: 04. Mrz 2024, 10:09
Das war jetzt auch nicht böse gemeint!
Sondern ganz ehrlich und aufrichtig. Ich schätze dich, Holger, hier als wertvolles Mitglied mit herausragender Sachkenntnis in Sachen Plattenspieler. Und ich fände es sehr schade, wenn Du Dich wegen solcher Sachen zurückziehen würdest. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auf einen Kommentar verzichtet.

Gruß Sebi
Skaladesign
Inventar
#23 erstellt: 04. Mrz 2024, 10:13
Moin

scerms (Beitrag #20) schrieb:
Es ist meist nur Beifall erwünscht, alles andere am liebsten canceln....


Ja das ist mir auch schon aufgefallen, warum kann man nicht einfach die Meinung so akzeptieren ? Der Eine findet es toll und wills haben und der Andere halt nicht. Wo ist dann das Problem ? Ich brauch es nicht, da ich minimale Schwankungen nicht wahrnehme.

Einen schönen Tag

Edit: Das war jetzt aber eher allgemein und nicht auf Holger gemünzt.


[Beitrag von Skaladesign am 04. Mrz 2024, 10:15 bearbeitet]
DB
Inventar
#24 erstellt: 04. Mrz 2024, 10:33
Hier im Röhrenabteil des Forums gab es 2019 einen Thread über einen Verstärker für eine Schneidemaschine. Es sind auch Bilder der Schneidemaschine dabei. Das ist Ingenieurskunst vom Feinsten, sowohl mechanisch als auch elektrisch.
Was Highender möglicherweise verstören könnte, ist die Tatsache, daß der Verstärkerzug sehr stark gegengekoppelt ist (Gegenkopplungswicklung im Schneidekopf).
einstein-2
Inventar
#25 erstellt: 04. Mrz 2024, 10:51

8erberg (Beitrag #18) schrieb:
Hallo

aufwändig? Thorens machte das mit einer Handvoll Bauteile...

Dual mit einem Magneten z.B. beim 1219/1229

Damals war auch Hirnschmalz angesagt... Weil Elektronik war teuer.

Das laute Netzteil hat vielleicht auch nur lose Trafo-Bleche.


Peter

Hallo Peter
Ich habe nie behauptet, dass das Netzteil laut wäre. Fakt ist, dass mit dem Quarz geregelten Netzteil beide Motoren weniger brummen. Und diese von dir genannten Duals, hatten die nicht stinknormale Spaltpolmotoren? Kann mich aber auch irren. Jedenfalls habe ich noch einen zerlegten 1209, mit keinem Magnet im Motor.
Haiopai
Inventar
#26 erstellt: 04. Mrz 2024, 11:12

Holger (Beitrag #16) schrieb:

Für manche Dinge ist das echt das falsche Forum hier


Moin Holger , das mag schon sein , das es für manche Dinge hier in diesem Forum keine einhellige Begeisterung gibt , aber wo wenn nicht hier kommen zu einem Preis/Leistungs Verhältnis denn mal kritische Stimmen , doch sonst nirgends mehr .

Kritik und hinterfragen der Sinnhaftigkeit einer Sache und dem Preis der dafür verlangt wird , finde ich ehrlich gesagt nicht schlimm , sondern ganz richtig .

Nochmal , ich finde die Idee eine Motorsteuerung teilweise in eine Plattenklemme einzubauen durchaus tricky und technisch interessant , schau ich mir dann aber an , für welchen Dreher das Minimum bei dem Hersteller gedacht ist und was das Ganze kostet , frage ich mich so langsam ob die Herrschaften "High End" Hersteller den Schuss noch gehört haben und noch in dieser Welt leben .

Hier ist mal der Test auf den sich der Redakteur in deinem Video bezieht .

Runterscrollen und auf Download klicken (link)

Ich zitiere dazu mal den Eingangssatz zum Test Zitat :
"Muarahs Einsteiger-Plattenspieler ist ein feines Angebot zu einem absolut fairen Preis, die clevere Motorsteuerung hilft nicht nur ihm auf die Sprünge, sondern auch noch deutlich ernsteren Laufwerkskalibern."
Zitat Ende

Wie man liest , soll der Dreher also das Einstiegsmodell des Herstellers sein , für 3400 € !!!!! , für dieses Geld gibt es dann den Dreher ohne System mit einfachem Steckernetzteil , für das von dir genannte Netzteil sind dann nochmal 2000€ fällig , dazu ein System was man in dem Zusammenspiel locker auch nochmal mit 1000€ ansetzen kann .

Sprich für zwei Brutto Monatsgehälter eines Durchschnittsverdieners in Deutschland bekommst du von dem Hersteller einen Einstiegsplattenspieler samt Netzteilupgrade den man haben kann aber nicht wirklich braucht .

Wenn ich dann mit nochmal den Einstiegssatz zum Artikel lese , dann frage ich mich ganz ehrlich , was stimmt da mit diesen Menschen im Kopf nicht mehr , als das sie so ein vollkommen maßloses Angebot als fein und fair bezeichnen . In welcher Realität leben solche Typen ??

Das es da Kritik dran gibt , ist wohl mehr als normal , nichts für ungut .

Holger
Inventar
#27 erstellt: 04. Mrz 2024, 11:32
Mich stört nicht, dass es keine einhellige Bewunderung gibt... mich stört, dass etwas sofort mit "unnötig" und "überflüssig" abgetan wird, ohne dass die Idee mal gewürdigt wird (außer von dir, danke).
Zum Einsteigermodell: für diese Marke, ja. Ist bei anderen auch so, z. B. Brinkmann, Reed, Origin Live...
Was kostet wohl das Einsteigermodell von Porsche?
Aber sorry, ich vergaß... ist ja auch unnötig und überflüssig .

Aber nix für ungut.
Ist halt so, wie es ist... hier und anderswo.
Valenzband
Inventar
#28 erstellt: 04. Mrz 2024, 13:21
Aus ingenieurstechnischer Sicht ist so eine Regelung reine Spielerei. Das Ziel "konstante und exakte Drehzahl" wird, innerhalb hörbarer Grenzen, schon viel einfacher ereicht. Wie schon anderweitig gesagt, eine solide Mechanik hilft da ungemein.

Abgesehen davon ist der alte Hut "Plattenloch ist nicht genau zentriert" hinsichtlich Gleichlkaufschwankungen schon viel bedeutsamer als die letzten Nachkommastellen einer Regelung mit Quarzreferenz. Hört aber auch kein Schw.... ob mit oder ohne Goldohren.

Eine ganz andere Frage ergibt sich noch aus dem großen Trägheitsmoment üblicher Plattenteller in Zusammenhang mit dem Antrieb, egal ob Riemen oder Direktantrieb. Eine Antriebsregelung, die kurzzeitige Schwankungen ausgleichen sollte / wollte, müsste entsprechend hohe Drehmomente aufbringen können, was hohe Steuerströme und Drehmomente erfordert (je kürzer und größer die Störung ist, desto mehr Drehmoment).
Bei einem Riemenantrieb besteht ein besonderes Problem: Der elastische Gummiriemen wirkt wie eine Feder zwischen Plattenteller und Antriebsrad, was in Summe einem Drehpendel gleichkommt. Regelabweichungen können daher Eigen-Schwingungen im System anregen. Um das auszuschließen müsste wohl eine adaptive Regelung antreten, die den unterschiedlichen Eigenfrequenzen aller möglichen Plattenspieler Rechnung trägt.

Unter dem Strich ein viel zu hoher Aufwand für etwas das man nicht hören wird. Aber wenn's Spass macht...


[Beitrag von Valenzband am 04. Mrz 2024, 13:22 bearbeitet]
ardina
Stammgast
#29 erstellt: 04. Mrz 2024, 13:24
Moin Holger,

halte doch mal den Ball flach, ist doch nichts Außergewöhnliches passiert.

Das ist doch nur wieder die übliche Diskussion, wie man mit Luxus-Artikeln umgeht. Ich finde hochwertig gefertigte Geräte manchmal auch sehr schick und bin bereit mehr zu bezahlen, aber die Hersteller locken mit fragwürdigen Argumenten.

Der Auto-Vergleich hingt mal wieder mächtig. Selbst ein Einsteigermodell von Porsche ist voll von technisch hochwertigen Detaillösungen und würde man hier mit der Preisfindung wie im High End Hifi-Segment verfahren, würde selbst dieses Modell wohl schon 7-stellig Kosten.

Wir erfahrenen Plattenspieler-Benutzer wissen doch, dass selbst ein chinesisches Einstiegsmodell für 200 – 300 Euro, ordentlich justiert, mit einem ordentlichen System, klanglich kaum mehr abfällt gegenüber so einem Luxus-Plattenspieler. Da ist es schon bizarr, dass man zu den 3.000 Euro Preis für das Laufwerk (ohne System), nochmal 2.000 Euro drauflegen soll, damit sich der Teller angemessen gleichmäßig dreht.

Es gibt doch beim Plattenspieler, wie wir alle wissen, zwei wichtige Faktoren beim Motor-Antrieb. Zum einen soll die Geschwindigkeit genau eingehalten werden, zum anderen soll der Teller sehr gleichmäßig laufen. Alle bekannten Antriebssysteme lösen diese Herausforderungen sehr gut, in der Regel deutlich über unserer Wahrnehmungsschwelle.

Ein riemengetriebener Plattenspieler tut sich schon mal schwer mit der Gleichmäßigkeit und einigen direktangetriebenen Plattenspielern unterstellt man einen etwas ruckeligen Lauf. Beides kann man soweit unter Kontrolle bringen, dass es keine Relevanz mehr hat.

Ich habe beruflich eine Menge mit Elektromotoren und deren Steuerung zu tun und in jedem Fall ist höchste Präzision erforderlich. Dabei wird einmal die Drehung des Motors kontrolliert und z.B. die tatsächliche Drehung des Plattentellers. Das nennt man ein geschlossenes Encoder-System und ist nichts Weltbewegendes. Nichts anderes macht man hier bei dem polnischen Hersteller. Man könnte den Teller auch von unten optisch messen, wäre eine einfache Lösung. Es gibt sogar Plattenspieler die das machen. Ich denke z.B. ein Thorens 126 macht das so. Im Grunde könnte man jeden Plattenspieler mit Stroboskoplicht entsprechend auswerten, wenn man es möchte und für notwendig hält.

Ich denke die Dreheigenschaften von handelsüblichen Plattenspielern ist nicht eine entscheidend limitierende Fähigkeit bei der Benutzung von Vinyl-Schallplatten.

Holger
Inventar
#30 erstellt: 04. Mrz 2024, 13:47
Natürlich hast du teilweise recht, keine Frage...
... dennoch kommt auch bei dir in den Formulierungen so eine unterschwellig negative Haltung zum Vorschein, denn ich glaube nicht, dass sich der Teller NICHT angemessen dreht, nur weil man die Extra-2000 nicht draufgelegt hat.
Im Porsche-Beispiel wäre das die teure Keramik-Bremsanlage (oder sowas in der Art)... ohne die bremst der Porsche bestimmt auch einwandfrei.

Aber alles gut, ich nehme mir das weit weniger zu Herzen als es sich möglicherweise liest, keine Sorge.
13mart
Inventar
#31 erstellt: 04. Mrz 2024, 15:44

ardina (Beitrag #29) schrieb:
Man könnte den Teller auch von unten optisch messen, wäre eine einfache Lösung.
Es gibt sogar Plattenspieler die das machen.


Ja, solche Regelungen gibt es schon lange, mit dem Wort 'Quartz' wurde schon im letzten Jahrhundert
Reklame gemacht. Die Neuerung hier besteht aber wohl darin, dass die Regelung an verschiedenen
Plattenspielern nachträglich installiert werden kann, auch an Fremdfabrikaten.

Gruß Mart

P.S. Ob man dies oder anderes für's Hobby braucht, ist sicher keine technische Frage.
hifi_raptor
Inventar
#32 erstellt: 04. Mrz 2024, 16:18

Ich habe keine Plandrehmaschine, aber fand das jetzt mal interessant im Video zu sehen.
Eigentlich ist doch alles gut, der gute Mensch redet selbst von Spielzeug und konstatiert das man schon viel mehr Geld in anderes Spielzeug / Unsinn! für die Stereoanlage gesteckt hat.
Für mich ist der Tenor somit klar.

Ich persönlich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das ein Transrotor technische Hilfe beim regeln der Tellerdrehzahl benötigt, aber mein Gott.
Allerdings braucht es zur Regelung IMHO keinen Plattenpuck mit Nahfunk.
Der Kauf eines solchen Teils ist keine rationale Entscheidung. Ganz wichtig. Wenn ich das cool finde und mir die Zinserträge auf dem Tagesgeldkonto so gar nichts geben, na dann halt eine Motorsteuerung für meinen Transrotor.
Der Preis- na ja es wird viel in Handarbeit und äußerst niedrige Stückzahlen, wohlmöglich auf Bestellung gefertigt.
Kann also sein, das der Preis unter diesen Umständen eventuell realistisch ist.

Andere Firmen verkaufen ja auch externe zusätzliche Netzteile, zusätzliche externe DAC. Ich meine das Steckernetzteil erweckte nun nicht einen soliden Eindruck. Da kann man auch gleich eine Wilson Watt Puppy, oder wie das Ding auch immer heißt, mit Klingeldraht am Amp betreiben.

Natürlich darf man sich kritisch dazu äußern und ich würde mir sowas nicht für meinen Transrotor kaufen, aber es ist mir „schnurzpiepegal“ wenn sich jemand sowas kauft.
Und es läge mir fern denjenigen despektierlich herabzuwürdigen.

Ist einfach lustig welche Blüten das Hobby treibt.

Also immer cool bleiben.

Gruß und viel Spaß beim Musik hören.


[Beitrag von hifi_raptor am 04. Mrz 2024, 16:23 bearbeitet]
scerms
Stammgast
#33 erstellt: 04. Mrz 2024, 16:45

Holger (Beitrag #30) schrieb:

Im Porsche-Beispiel wäre das die teure Keramik-Bremsanlage (oder sowas in der Art)... ohne die bremst der Porsche bestimmt auch einwandfrei.


Der Vergleich hinkt zwar gewaltig, aber in diesem konkreten Beispiel: Je nach Anwendungszweck oder Nutzerprofil macht die Keramikbremse einen gewaltigen Unterschied in der Performance und wäre auch einen entsprechenden Aufpreis wert...

Klar, das Auto bliebe sogar mit Trommelbremsen stehen. Im härteren Einsatz wäre der Unterschied zur Keramikbremse aber frappierend. Dem steht diese Drehzahlregelung entgegen, sie macht keinen Unterschied hinsichtlich der (hörbaren) Performance.
ardina
Stammgast
#34 erstellt: 04. Mrz 2024, 17:23

hifi_raptor (Beitrag #32) schrieb:
:D

Eigentlich ist doch alles gut, der gute Mensch redet selbst von Spielzeug und konstatiert das man schon viel mehr Geld in anderes Spielzeug / Unsinn! für die Stereoanlage gesteckt hat.

...

Ich persönlich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das ein Transrotor technische Hilfe beim regeln der Tellerdrehzahl benötigt, aber mein Gott.
Allerdings braucht es zur Regelung IMHO keinen Plattenpuck mit Nahfunk.
...

Andere Firmen verkaufen ja auch externe zusätzliche Netzteile, zusätzliche externe DAC. Ich meine das Steckernetzteil erweckte nun nicht einen soliden Eindruck. Da kann man auch gleich eine Wilson Watt Puppy, oder wie das Ding auch immer heißt, mit Klingeldraht am Amp betreiben.

...

Ist einfach lustig welche Blüten das Hobby treibt.



Oh Peter, ich schätze deine Beiträge zwar sehr, aber allzu großes technisches Verständnis scheinst du nicht zu haben.

Was soll das Beispiel Transrotor. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass man mit viel Material, Hochglanz, aber einfacher Technik einen Plattenspieler bauen kann der auch funktioniert. Da kommt erschwerend hinzu, dass ein zumeist sehr schwerer Plattenteller über Riemen und außenliegenden Motor angetrieben wird. In vielen Fällen hat der Motor es schwer den Plattenteller anzudrehen, hohe Belastung für den Motor. Zusätzlich wird der Riemen übergebühr gedehnt und muss häufiger getauscht werden. Dabei entstehen dann schon mal Gleichlaufschwankungen und Drehzahlabweichungen, die man zuerst gar nicht bemerkt, erst wenn diese wirklich akustisch auffällig werden. Auch da bietet man zusätzliche, externe Motorsteuerungen an?? Warum nicht sofort eine angemessene Motorsteuerung bei den Preisen für die Geräte. Das kostet nicht die Welt und großartige, nobelpreisverdächtige Endwicklungen müssen da auch nicht gemacht werden.

Somit der Antrieb eines Dual-Plattenspielers mit EDS1000 Motor ist so einem Transrotor meilenweit überlegen und vermutlich auch der stärkere Antriebsmotor. Bei einer späteren Nachregelung würde dem Transrotor dann auch noch die erhebliche Masse auf die Füße fallen. Zunächst läuft dieser ruhig und gleichmäßig, muss das aber geregelt werden, also Beschleunigen oder Abbremsen, wird das mit so einem Teller und Riemen recht schwierig.
Was bitte soll an einem Steckernetzteil prinzipiell nicht solide sein? Kommt doch drauf an, was in dem Gehäuse steckt. Zudem, die Spannungsversorgung von derartigen Kleingeräten stellt auch keine Herausforderung dar und hat mit Klingeldraht nichts zu tun.

Das alles muss aber niemanden davon abhalten sich schönes Spielzeug zu kaufen und sich daran zu erfreuen. Nur nicht mit falscher Erwartungshaltung und anschließenden überschäumenden Behauptungen den Kauf rechtfertigen. Am besten ist, solche Anschaffungen überhaupt nicht zu rechtfertigen, sondern einfach zu genießen.

einstein-2
Inventar
#35 erstellt: 04. Mrz 2024, 17:27

scerms (Beitrag #33) schrieb:

Holger (Beitrag #30) schrieb:

Im Porsche-Beispiel wäre das die teure Keramik-Bremsanlage (oder sowas in der Art)... ohne die bremst der Porsche bestimmt auch einwandfrei.


Der Vergleich hinkt zwar gewaltig, aber in diesem konkreten Beispiel: Je nach Anwendungszweck oder Nutzerprofil macht die Keramikbremse einen gewaltigen Unterschied in der Performance und wäre auch einen entsprechenden Aufpreis wert...

Klar, das Auto bliebe sogar mit Trommelbremsen stehen. Im härteren Einsatz wäre der Unterschied zur Keramikbremse aber frappierend. Dem steht diese Drehzahlregelung entgegen, sie macht keinen Unterschied hinsichtlich der (hörbaren) Performance.

Hallo
Jetzt fehlt nur noch ein Beitrag von Thomas Malmedie.😂😂😂😂
Haiopai
Inventar
#36 erstellt: 04. Mrz 2024, 17:28

ardina (Beitrag #34) schrieb:

Was soll das Beispiel Transrotor.
:prost


Einmal das Video von Holger anschauen , dieses Netzteil wird darin außer am Dreher der Firma , an einem Transrotor Dreher demonstriert .

Daher das Beispiel
ardina
Stammgast
#37 erstellt: 04. Mrz 2024, 17:36

Haiopai (Beitrag #36) schrieb:

ardina (Beitrag #34) schrieb:

Was soll das Beispiel Transrotor.
:prost


Einmal das Video von Holger anschauen , dieses Netzteil wird darin außer am Dreher der Firma , an einem Transrotor Dreher demonstriert .

Daher das Beispiel :prost


Ups, da habe ich wohl nicht richtig aufgepasst. Sah zwar einen Transrotor im Hintergrund, habe aber wohl schon vorher abgeschaltet. Ändert aber nichts an meiner Aussage.

8erberg
Inventar
#38 erstellt: 04. Mrz 2024, 18:56

einstein-2 (Beitrag #25) schrieb:

Hallo Peter
Ich habe nie behauptet, dass das Netzteil laut wäre. Fakt ist, dass mit dem Quarz geregelten Netzteil beide Motoren weniger brummen. Und diese von dir genannten Duals, hatten die nicht stinknormale Spaltpolmotoren? Kann mich aber auch irren. Jedenfalls habe ich noch einen zerlegten 1209, mit keinem Magnet im Motor.


Stimmt, der hat auch einen Asynchronmotor.
Synchronmotoren waren bei den Reibradlern den "großen" Geräten 1219/29, 1218/28 vorbehalten

Peter
einstein-2
Inventar
#39 erstellt: 04. Mrz 2024, 19:03
Hallo Peter
O.k. Hatten diese "Grossen" dann so einen Phasenschieber Kondensator?
Black_Cat_85
Inventar
#40 erstellt: 04. Mrz 2024, 19:36
Um es abzukürzen, Peter weis so ziemlich gar nichts, davon aber jede Menge. Er befindet sich damit hier durchaus in guter Gesellschaft.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

BG
BC
Skaladesign
Inventar
#41 erstellt: 04. Mrz 2024, 19:48

Black_Cat_85 (Beitrag #11) schrieb:
Ihr armen , unwissenden Teufel.



Black_Cat_85 (Beitrag #40) schrieb:
Er befindet sich damit hier durchaus in guter Gesellschaft.


Weniger kompetente Menschen neigen meist dazu....

ihre eigenen Fähigkeiten zu überschätzen,
überlegene Fähigkeiten bei anderen nicht zu erkennen,
das Ausmaß ihrer Inkompetenz nicht richtig einzuschätzen.

Fällt mir immer wieder auf, muss was dran sein.
Holger
Inventar
#42 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:02
Andererseits sieht Niveau nur von unten wie Arroganz aus (Timo Wopp).

DB
Inventar
#43 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:10

Skaladesign (Beitrag #41) schrieb:
Weniger kompetente Menschen neigen meist dazu....

ihre eigenen Fähigkeiten zu überschätzen,
überlegene Fähigkeiten bei anderen nicht zu erkennen,
das Ausmaß ihrer Inkompetenz nicht richtig einzuschätzen.

Fällt mir immer wieder auf, muss was dran sein. ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Skaladesign
Inventar
#44 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:11
@ Holger Ja bei uns heisst das, "Hochmut ist eine Krankheit der Zwerge" kommt aber aufs gkeiche raus.

@DB Ja gut erkannt Meine Nichte studiert Psychologie und ich bin immer wieder von dem Thema fasziniert wenn wir und unterhalten.
Man sieht vieles mit ganz anderen Augen.


[Beitrag von Skaladesign am 04. Mrz 2024, 20:16 bearbeitet]
scerms
Stammgast
#45 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:49
Die schwarze Katze hat so eine richtig widerlich-unangenehm-überhebliche Art....musste auch gleich an Dunning-Kruger denken, aber DB war schneller


[Beitrag von scerms am 04. Mrz 2024, 20:52 bearbeitet]
DB
Inventar
#46 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:54

Black_Cat_85 (Beitrag #11) schrieb:

Der Motor läuft runder, mit weniger Vibrationen - aber von sowas kennt ihr nichts.
Schon mal was von schwankenden Winkelgeschwindigkeiten gehört?

Haben Synchronmaschinen nicht genau dafür einen Dämpferkäfig?
8erberg
Inventar
#47 erstellt: 04. Mrz 2024, 21:25
Hallo,

langsam wirkt das pathologisch, es wird immer wirrer

Mit tut er nur noch leid.

Peter
.JC.
Inventar
#48 erstellt: 05. Mrz 2024, 01:24

8erberg (Beitrag #7) schrieb:
Schon einmal die Antriebstechnik einer Neumann Schneidemaschine angeguggt?


Die hat mW einen kräftigen Direktantrieb.
Die Antriebskraft vom SL-M1 würde locker ausreichen.
(auch für DMM)
8erberg
Inventar
#49 erstellt: 05. Mrz 2024, 10:15
Hallo,

nö, den DD hatte nur die letzte Serie (VMS80), die u.a. für DMM geeignet waren...
Das waren aber dann schon fast Standuhren weil alle auf CD setzten.

Peter
.JC.
Inventar
#50 erstellt: 05. Mrz 2024, 10:35
Moin Peter, danke für die Info.

Jetzt laufen sie wieder, die Schneidmaschinen.
Wie waren denn die Vorgänger angetrieben? Treibrad hätte auch genügend Drehmoment.
Und vor allem: Was ist aktuell mit Schneidköpfen?

Aber zum Titel: Coole Sache für Fans (ideal für den Spieltrieb des Manns).
Endlich ist ein Riemendreher elektronisch mit Regelkreis in der Drehzahl regelbar.
einstein-2
Inventar
#51 erstellt: 05. Mrz 2024, 10:49
Hallo
Ja so ist das nunmal mit dem Spieltrieb der Männer. Manche sind kopfgesteuert und andere riemengesteuert.😂😂😂😂😂
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Drehzahl unberechenbar
Leo_57 am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  5 Beiträge
Drehzahl überprüfen
hangman am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  7 Beiträge
Drehzahl - HILFE!
e_Nigma am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  4 Beiträge
Schneider STT95 Drehzahl
Sebro am 20.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  9 Beiträge
Drehzahl exakt und bombig stabil?
audiophilanthrop am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  24 Beiträge
Marantz 6100 Plattenspieler Drehzahl ?!
edlerwein am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  3 Beiträge
Drehzahl TD 146 ?
rrrock am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 19.11.2006  –  6 Beiträge
Drehzahl stimmt nicht
wintertaler am 18.02.2022  –  Letzte Antwort am 19.02.2022  –  19 Beiträge
SL-Q33, Drehzahl-Feineinstellung
doc_sisiphus am 25.11.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  15 Beiträge
Philips F-7120 Drehzahl einstellen
Perry_Dhalgren am 06.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.841 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLpnewbie
  • Gesamtzahl an Themen1.551.416
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.545.896

Hersteller in diesem Thread Widget schließen