HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher Einsteiger Plattenspieler bis 450,00 € sol... | |
|
Welcher Einsteiger Plattenspieler bis 450,00 € sollte es sein ?+A -A |
||
Autor |
| |
Pauliernie
Inventar |
21:36
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2025, |
Moin Zusammen, ein Arbeitskollege sucht einen neuen Plattenspieler (mit Haube) bis ca. 450,00 €. Der alte Spieler (ein altes Tschibo-Teil) hat den Geist aufgegeben. Die Anlage besteht aus einem Denon AVR-2800 und einem Teufel Surround-System. In der genannten Preislage tummeln sich ja einige Hersteller und Modelle, mal mit und mal ohne integrierten Phono-Entzerrer. Auf den ersten Blick sind folgende Modelle in den Fokus gerückt. Elac Miracord 50 Denon DP-300f Yamaha TT-S303 Audio Technica AT-LP5X In der Preislage tummeln sich aber auch noch Geräte von Argon, Audio-Technica, Rekkord, Pro-Ject, Rega uva. Der klangliche Flaschenhals sind sicherlich die sehr günstigen Einsteigersysteme, die mit angeboten werden, wobei man natürlich später auch aufrüsten kann. Wie gut der Phono-Eingang vom Denon im Vergleich zu den eingebauten Entzerrern ist, kann ich nicht beurteilen und somit ist die Frage offen, ob man einen mit oder ohne integrierten Pre. nimmt. Letzlich bleibt die Frage welcher Plattenspieler in dieser Preislage am meisten bietet, hinsichtlich Komponenten, Verarbeitung, Ausstattung usw. Freue mich über entsprechende Tipps und Anregungen von Euch, wohin die Reise gehen könnte. ![]() [Beitrag von Pauliernie am 09. Jan 2025, 21:39 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
23:19
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2025, |
Ich habe erst vor wenigen Tagen meinen siebzehnten Plattenspieler in meinem Musikzimmer aufgebaut, und da ich endlich mal einen "Brettchenspieler" haben wollte, dazu noch niegelnagelneu, habe ich mich für einen Pro-Ject entschieden (Essential III in George Harrison Sonderausführung). Bilder sind hier >>> ![]() Dieses Modell gibt es aber auch in "normaler" Farbgebung und zudem in verschiedenen Ausbaustufen. So gibt es den Essential III auch mit Phonovorverstärker für 399 Euro z. B. hier >>> ![]() Ich habe eine ganze Reihe sehr hochwertiger Plattenspieler... dennoch kann ich sagen, dass dieses "Brettchen" ein Super-Kauf war, ich höre jetzt seit dem letzten Wochenende durchgängig mit ihm. Es fühlt sich alles wertig an, die Haube ist sehr schön und das werksseitig eingebaute Ortofon klingt prima (mittlerweile ist ein anderes System eingebaut, aber nicht, weil das OM10 nicht gut spielt).. Kurz... ich kann einen dieser kleineren Pro-Jects sehr empfehlen. [Beitrag von Holger am 09. Jan 2025, 23:22 bearbeitet] |
||
|
||
Tauern
Inventar |
23:50
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2025, |
Der AT-LP5X ist ein sinnvolles Gerät. Das verbaute System kann durch einfachen Wechsel der Nadel aufgerüstet werden bis hin zu Microline-oder Shibataschliff. Das Gerät ist für unter 400€ zu bekommen. Aus meiner Sicht ein interessantes Modell, kein einfaches Einsteigergerät. |
||
sundaydriver
Stammgast |
07:52
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2025, |
Dem schließe ich mich an. Der AT-LP5X ist für das Geld ein ausgezeichneter Spieler. Ich hatte den selbst für einige Wochen schon in meinem Bestand und kann den auch empfehlen. Einzig die Gummiauflage war bei meinem Modell nicht so der Brüller. Die ist zwar recht dick und auch schön schwer, fühlte sich aber irgendwie ein bisschen "klebrig" an. Die habe ich gegen eine andere Auflage von einem alten Technics getauscht. Mag sein das es nur bei mir so war, vielleicht ein Ausreißer? Carsten |
||
net-explorer
Inventar |
08:46
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2025, |
Womit logisch relativiert wäre, dass man zum Plattenhören im Idealfall Geräte zu mehreren tausend Euro benötigt. Wozu man diese dann benötigt, ist im Ergebnis die große offene Frage. Muss man objektiv Spieltrieb und Lust auf neues zwingend berücksichtigen, hat aber nichts mit Plattenhören zu tun. |
||
Gratwanderer_
Stammgast |
01:33
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2025, |
Ich finde den denon dp300f gut fürs Geld und auch der interne Vorverstärker ist okay. Cheers Ronny |
||
Yamahonkyo
Inventar |
17:28
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2025, |
Der Denon DP-300F ist ein Vollautomat und in der Bedienung entsprechend einfach. Allerdings lässt sich der interne Vorverstärker nicht vollständig umgehen, sodass es bei Anschluss an einem Phono Eingang zu Störungen kommt. Der Audio Technica AT-LP5X hat einen neueren Vorverstärker, der sich sauber abschaltet. Klar ist dies ein rein manuelles Gerät, aber mit einem aktuellen und aufrüstbaren Tonabnehmer, sowie Direktantrieb meiner Ansicht nach das bessere Gerät. Jetzt kommen wir zum Verstärker. Die Denon AVRs haben eine Phono Stufe mit einer Recht hohen Eingangskapazität. Von daher sollte man Plattenspieler, so denn sie einen Tonabnehmer haben, der eine geringere Anschlusskapazität benötigt eh besser mit einem Vorverstärker an einem High Level Eingang betreiben. Von daher bleibt die Entscheidung offen. Als Alternative zum Denon DP-300F könnte man auch einen ![]() Er ist baugleich mit dem Dual DT 400 und technisch, bis auf das Kunststoffgehäuse, nicht schlechter als der Denon. ![]() Dazu ein ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Jan 2025, 17:55 bearbeitet] |
||
Pauliernie
Inventar |
17:53
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2025, |
Moin Zusammen, vielen dank schon mal für Vorschläge und Hinweis. Mein Kollege hat nach weiterer Recherche (mit mir) im Netz den Audio Technica AT-LP5X in die engere Auswahl genommen, da er mit dem Direktantrieb, dem J-Tonarm, der umschaltbaren Vorstufe und einem Gewicht von 7,3 Kg und auch relativ massiven Füssen, am solidesten daherkommt. Werkseitig ist da das System AT-VM95E verbaut. Hier kann man ja die Nadel bequem austauschen. Welche Nadel wäre denn hier als hörbares Upgrade zu empfehlen, zumal der Plattenspieler aktuell um 360,00 € im Netz angeboten wird. Mein Kollege hätte dann ja bei einem Budget von 450,00 € noch ein wenig Spielraum. Wisst ihr auch ob Händler im Netz das Gerät bereits vormontieren können oder muss man das selber zusammenbauen und einstellen ? Mein Kollegen wäre damit vermutlich überfordert. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
17:59
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2025, |
Nein, bei Versand kann das System nicht vormontiert geliefert werden. Dafür ist kein Platz in der OVP. Aber der Tonabnehmer ist von audio technica soweit korrekt vormontiert, dass man nur noch die Headshell am Arm montieren und Antiskating und Auflagekraft nach Handbuch einstellen braucht. Beim AT-VM95 würde ich erstmal empfehlen mit der elliptischen Nadel zu hören um sich daran zu gewöhnen. Eine andere Nadel zu holen wäre evtl. ratsam, wenn einem der Grundklang generell zusagt, da sich bis auf mehr Feinauflösung daran nichts ändert. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Jan 2025, 18:20 bearbeitet] |
||
Pauliernie
Inventar |
18:14
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2025, |
Danke Roland für den Hinweis. Ich habe mir schon gedacht, das dass mit der Verpackung nicht passt. Sofern die Handbuchbeschreibung nicht zu kompliziert ist, sollte mein Kollege das auch selber hinbekommen. |
||
raindancer
Inventar |
18:54
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2025, |
Ein Hinweis zum soliden Dreher: Pioneer PLX 500 mit 10,5kg. |
||
Pauliernie
Inventar |
14:19
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2025, |
Ja, der ist auch solide aber ein DJ-Spieler wird definitiv nicht gesucht. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedRevitan
- Gesamtzahl an Themen1.560.724
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.202