| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler Kaufberatung bis 3000€ MM System ? | |
|
|
||||
Plattenspieler Kaufberatung bis 3000€ MM System ?+A -A |
||||||||
| Autor |
| |||||||
|
Al1969
Inventar |
#51
erstellt: 01. Sep 2025, 16:08
|
|||||||
|
Stimmt schon aber das ust in diesem Preisbereich dann nach zwei, drei Jahren das typische "warum hab ich nicht?".
|
||||||||
|
vanye
Inventar |
#52
erstellt: 01. Sep 2025, 16:55
|
|||||||
|
Der Denon ist allerdings rein manuell, während der Thorens 1601 eine Endabschaltung bietet. |
||||||||
|
|
||||||||
|
akem
Inventar |
#53
erstellt: 01. Sep 2025, 18:21
|
|||||||
|
Wenn man ehrlich ist: daß ein Dreher nur manuell läuft, ist in der Praxis nicht so wild. Man muß ja eh aufstehen und die Platte umdrehen oder wechseln. Ob da der Tonarm dann noch in der Auslaufrille ist, angehoben ist oder gar in der Ruheposition - so what?? Und der Use-Case "vor dem Dreher einschlafen" ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert... aber vielleicht bin ich dafür noch nicht alt genug... Gruß Andreas |
||||||||
|
Sunlion
Inventar |
#54
erstellt: 01. Sep 2025, 19:43
|
|||||||
|
Nicht so laut bitte, bin schon im Bett. |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#55
erstellt: 01. Sep 2025, 19:48
|
|||||||
|
Ich danke euch für eure Hilfe ! :-) |
||||||||
|
vanye
Inventar |
#56
erstellt: 01. Sep 2025, 20:59
|
|||||||
|
Also, ich bin ja schon etwas älter und es soll - in extrem seltenen Fällen natürlich - schonmal passiert sein, dass ich beim Musikhören für kürzere Zeit die Augen zugemacht habe. Ich selbst höre seit 20 Jahren mit einem rein manuellen riemengetriebenen Plattenspieler. Aber falls ich nochmal einen kaufen sollte, hätte ich gerne den Komfort einer Endabschaltung. Den Thorens würde ich aber trotzdem nicht wollen. Ich schiele da eher auf Direktantrieb und mit der Subchassis-Konstruktion des 1600/1601 wäre ich persönlich auch nicht glücklich (rein subjektives Vorurteil meinerseits). Wenn Thorens würde ich mir also eher die 402/403/404 anschauen. Und ein Dreher, auf den ich sehr gespannt warte, ist der neue Dual CS 718Q. Direktantrieb und Endabschaltung und der Tonarm ist höhenverstellbar und mit wechselbarer Headshell ausgestattet. Und wie es aussieht, wird er ungefähr preisgleich mit dem Denon sein - rund 2.000 Euro günstiger als der große direktgetriebene Thorens. Kommt allerdings erst zu Beginn des nächsten Jahres in die Läden. |
||||||||
|
8erberg
Inventar |
#57
erstellt: 02. Sep 2025, 07:53
|
|||||||
|
Hallo, man kann auch mit dem 618q von Dual glücklich werden, der ist auch ein Halbautomat. Mit einer Black-Nadel für Sonntags ... Und kann noch ein "wenig Geld" in Vinyl investieren. Peter |
||||||||
|
vanye
Inventar |
#58
erstellt: 02. Sep 2025, 16:53
|
|||||||
Ja, es ist schön, dass wir inzwischen wieder eine gute Auswahl an neuen Plattenspielern haben! |
||||||||
|
8bitRisc
Inventar |
#59
erstellt: 04. Sep 2025, 20:45
|
|||||||
|
Ich würde als erstes immer klären ob ich einen rein manuellen Plattenspieler oder einen mit Endabschaltung will ? Und dann kann man eine entsprechende Vorauswahl vornehmen. Semiautomaten sind deutlich seltener anzutreffen als rein manuelle Dreher und man ist schon ein wenig eingeschränkt in der Auswahl. Aber es tut sich anscheinend hier was; ein leichter Trend zu mehr Komfort ist erkennbar. Bei Thorens ist es z.B. einfach: TD-1600 wenns manuell sein soll TD-1601 wenn Endabschaltung gewünscht wird. (kostet dann halt einige hundert Euro mehr) |
||||||||
|
8erberg
Inventar |
#60
erstellt: 05. Sep 2025, 07:47
|
|||||||
|
Hallo, ja, es gibt mehr Vollautomaten als Halbautomaten, angeblich weil der Markt lieber manuelle Plattenspieler haben möchte. Oke... die meisten Vollautomaten sind leider eher Einsteigergeräte. Gute Vollautomaten gibt es auch mit "Fernsteuerfunktion". Peter |
||||||||
|
8bitRisc
Inventar |
#61
erstellt: 05. Sep 2025, 21:25
|
|||||||
|
Es gibt den Dual CS-529BT als fernbedienbaren Vollautomaten. Andere Modelle diesbzgl. sind mir nicht bekannt. "Echte" Halbautomaten mit Tonarmrückführung gibt es derzeit wohl nicht. Man spricht heute von Halb- oder Semiautomat wenn der Arm angehoben und der Motor abgeschaltet wird. Davon gibt es mittlerweile wieder mehrere Modelle. Beispiele: - Audio Technica AT-LP8x (ca. 1000€, TA = VM95E, PhonoPre eingebaut) - Dual CS618Q (ca. 1200€, TA = 2m blue, PhonoPre eingebaut) - Dual CS718Q (ca. 2500€, ohne TA (??), erhältlich ca. Anfang 2026) - Sonoro Platinum automatic EAS (ca. 700€, TA = 2m red, PhonoPre eingebaut, USB) - Teac TN-5BB (ca. 1600€, TA = 2m red) - Technics SL-100c (ca. 900€, TA = VM95C) - Technics SL-1500c (ca. 1100€, TA = 2m red, PhonoPre eingebaut) - Thorens TD-1601 (ca. 3500€, ohne TA) - Thorens TD-404DD (coming soon, ca. 5000€, ohne TA) Leider haben die bekannten und verbreiteten Hersteller Pro-Ject und Rega keine Halbautomaten im Programm. [Beitrag von 8bitRisc am 05. Sep 2025, 21:31 bearbeitet] |
||||||||
|
8erberg
Inventar |
#62
erstellt: 06. Sep 2025, 11:06
|
|||||||
|
Hallo, dafür hat Project Vollautomaten unter dem Namen Rekkord und Automat. Peter |
||||||||
|
8bitRisc
Inventar |
#63
erstellt: 06. Sep 2025, 13:38
|
|||||||
Stimmt und der Automat A2 gefällt mir von der Optik gut. Er basiert wohl auf den alten CS-455 von Dual bzw. Rekkord F400. Evtl. wurde einiges an der Technik gegenüber den Vorgängern verbessert. (z.B besserer Plattenteller ?) Allerdings halte ich 1200€ für das Modell als zu teuer. Wenn er für das Geld Direktantrieb und einen besseren TA hätte, wäre der Preis okay. Für ca. 100€ bekomme ich einen gut erhaltenen gebrauchten CS-455. [Beitrag von 8bitRisc am 06. Sep 2025, 13:39 bearbeitet] |
||||||||
|
8erberg
Inventar |
#64
erstellt: 07. Sep 2025, 06:42
|
|||||||
|
Hallo Ja, man hat ein Braun-ähnliches Design genommen und endlich Plattendurchmesser und Drehzahl getrennt damit man problemlos Maxi-Singles abspielen kann. Naja. Zu dem.Kurs gibt's woanders doch mehr... Peter |
||||||||
|
8bitRisc
Inventar |
#65
erstellt: 07. Sep 2025, 09:27
|
|||||||
|
Zum Kurs des Automat A2 würde ich eher auf den Dual CS-529BT oder CS-618Q (nur Endabschaltung) zurückgreifen. Beide sind auch noch etwas günstiger. |
||||||||
|
vanye
Inventar |
#66
erstellt: 07. Sep 2025, 14:55
|
|||||||
|
Ja, sehr schade, dass alle drei aktuellen Vollautomaten von Dual nur mit Riemenantrieb daherkommen. |
||||||||
|
8erberg
Inventar |
#67
erstellt: 07. Sep 2025, 16:22
|
|||||||
|
Hallo der Entwickler der Dual-Dreher hatte mir gesagt das im gehobenen Preisbereich keine Vollautomatik gewünscht ist, auch der 718q kommt als Halbautomat mit Endabschaltung mit Abheben des Tonarms (immerhin Quarz-Directdrive-Plattenspieler Made in Germany, wow). Das wäre mein Dreher den ich mit ins Altenheim nehme... Peter |
||||||||
|
8bitRisc
Inventar |
#68
erstellt: 07. Sep 2025, 19:02
|
|||||||
Der 718Q wird im Dual Board ausführlich besprochen. So wie es aussieht kommt er evtl. Anfang 2026. Es gibt dann seit sehr langer Zeit wieder einen 7er mit Direktantrieb und Höhenverstellung des Tonarms. Der höhenverstellbare Arm ist bei Dual eine echte Seltenheit. Wenn ich richtig liege hatten in der Vergangenheit nur die Modelle 704 und 721 eine Höhenverstellung des Arms. Und der 7er Dual der 90er CS-750 hatte einen Riemenantrieb. Es ist aber wohl bei Thorens was in Sachen hochwertiger Vollautomat mit Direktantrieb in Planung. Man kann aber zufrieden sein wenn der 718Q eine Endabschaltung mit Abheben des Tonarms bekommt. Technics verzichtet bei den hochwertigen Modellen darauf. Gerade die Japaner konnten die Automatikfunktionen früher gut bauen. [Beitrag von 8bitRisc am 07. Sep 2025, 19:06 bearbeitet] |
||||||||
|
8erberg
Inventar |
#69
erstellt: 07. Sep 2025, 20:58
|
|||||||
|
Hallo Ja. Damals war Technics der einzige der einen DD-Antrieb mit Wechslerfunktion hatte. Lange her... Der Dual CS 750 hat zwar Riemenantrieb aber quarzkontrolliert. Peter |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#70
erstellt: 15. Sep 2025, 18:23
|
|||||||
|
Hallo Hiffi Freaks :-) Nach langem hin und Her und viel Lesen und Testen habe auch einige Plattenspieler angehört. Aber nichtrs geht vom Sound am Denon 3000NE vorbei mit dem Tonabnehmer DL 103 R , das Teil hat so ein Super klang . Bin noch immer exrtem begeistert das ich mir den kaufen werden . MIt Tonabnehmer alles neu Orig Verpackt 2200 finde ich Top den Preis. Mfg und danke für eure hilfe |
||||||||
|
Al1969
Inventar |
#71
erstellt: 16. Sep 2025, 06:34
|
|||||||
|
||||||||
|
wummew
Inventar |
#72
erstellt: 16. Sep 2025, 07:16
|
|||||||
|
Ein sehr schöner Plattenspieler, viel Spaß damit! |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#73
erstellt: 21. Sep 2025, 19:42
|
|||||||
|
hammermeister55
Stammgast |
#74
erstellt: 22. Sep 2025, 18:29
|
|||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#75
erstellt: 23. Sep 2025, 16:40
|
|||||||
|
Hallo ich habe eine Frage ich wollte mir gerade den Tonabnehmer bestellen 103 R aber ich sehe hier gibts 2 bei Amazon gibts hier unterschiede ? Kann mir da jemand helfen ?! https://ibb.co/MxF1xVzj https://www.amazon.d...106&ref=nb_sb_noss_1 [Beitrag von Richi666- am 23. Sep 2025, 16:44 bearbeitet] |
||||||||
|
ardina
Inventar |
#76
erstellt: 23. Sep 2025, 16:48
|
|||||||
Vermutlich weißt du das es diverse Derivate dieses Tonabnehmers gibt, aber unter der Bezeichnung DL 103 R sollte es nur dieses Modell geben. Alle anderen Modelle dieser Serie haben auch eine andere Bezeichnung/Nummer. Die beiden ersten Bilder zeigen den gleichen Tonabnehmer. P.S. Glückwunsch zum Denon, eine gute Wahl. |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#77
erstellt: 23. Sep 2025, 17:00
|
|||||||
|
Vielen Dank Ardina ! |
||||||||
|
vanye
Inventar |
#78
erstellt: 23. Sep 2025, 17:07
|
|||||||
|
Glückwunsch zu Deinem neuen Dreher! Ist ein hübscher. Dir ist aber klar, dass wir jetzt alle gespannt wie Regenschirme auf einen ausführlichen Bericht von Dir warten, oder? |
||||||||
|
/GerhardM/
Ist häufiger hier |
#79
erstellt: 23. Sep 2025, 19:21
|
|||||||
und genau so steht er hier bei mir. Auch mich hat es damals beim Probehören umgehauen. Das Ding mit dem DL103R rockt..bei mir mit AVM PH30.3 phono pre amp [Beitrag von /GerhardM/ am 23. Sep 2025, 19:37 bearbeitet] |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#80
erstellt: 23. Sep 2025, 20:44
|
|||||||
Ich werde mich bemühen 😀👍 |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#81
erstellt: 25. Sep 2025, 15:47
|
|||||||
|
Ist es eigentlich schwierig, einen tonabnehmer selbst zu montieren, ich habe das noch nie gemacht, könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben ? |
||||||||
|
Al1969
Inventar |
#82
erstellt: 25. Sep 2025, 16:11
|
|||||||
|
Das wichtigste: In der Ruhe liegt die Kraft! Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht! Ist im Prinzip recht einfach: 1. Antiskating des Tonarms auf 0 stellen 2. Headshell abnehmen 3. Tonabnehmer vorsichtig einbauen 4. mit einer Pinzette die Kabel anschliessen 5. die Headshell in die Überhanglehre schieben 6. den Tonabnehmer so ausrichten, dass die Nadel bei 50mm steht und die Tonabnehmerseiten parallel zu den Headshellseiten stehen 7. Headshell im Tonarm fixieren 8. das Gewicht am Tonarm in Nullposition bringen - der Tonarm soll in der Waagrechten "schweben" 9. die Skala des Gewichts auf Null setzten 10. das Gewicht zum Beginn auf 2,5g stellen 11. Tonabnehmer auf eine stillstehende LP aufsetzten 12. Mit Geodreieck kontrollieren ob der Tonarm parallel zur LP ist 13. wenn erforderlich die Tonarmhöhe korrigieren bis 12 passt 14. Antiskating auf den gleichen Wert wie das Gewicht (2.5g) stellen 15. die erste Scheibe hören! ...und jeder hat schon mal einen TA geschrottet. Meist nicht beim ersten mal, da passt man noch auf! |
||||||||
|
dialektik
Inventar |
#83
erstellt: 25. Sep 2025, 16:54
|
|||||||
|
[Beitrag von dialektik am 25. Sep 2025, 16:57 bearbeitet] |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#84
erstellt: 25. Sep 2025, 19:45
|
|||||||
|
Ok ich lass das lieber machen . Danke 😙 |
||||||||
|
dialektik
Inventar |
#85
erstellt: 25. Sep 2025, 20:05
|
|||||||
|
Sei dir unbenommen, aber nach der Denon Anleitung sollte es auch keine große Herausforderung sein... Ich habe meine TA vor Zeiten des Internets mit den Plattendrehern- und TA-Anleitungen immer bestens selbst montiert |
||||||||
|
Al1969
Inventar |
#86
erstellt: 26. Sep 2025, 04:06
|
|||||||
|
...ist wirklich nicht schwer! |
||||||||
|
vanye
Inventar |
#87
erstellt: 26. Sep 2025, 21:15
|
|||||||
|
Hat der Denon nicht die wechselbare Headshell? Vielleicht gibt es dazu eine Schablone? Das würde es sicher erleichtern. Obwohl: unter Wurstfingersyndrom solltest Du dann trotzdem nicht leiden. Auf YouTube findet man zu solchen Dingen aber in der Regel ganz gute Anleitungen. |
||||||||
|
/GerhardM/
Ist häufiger hier |
#88
erstellt: 27. Sep 2025, 09:16
|
|||||||
ja liegt ne Schablone bei |
||||||||
|
Golum_39
Inventar |
#89
erstellt: 27. Sep 2025, 10:33
|
|||||||
Denon DL 103R ( 14Ohm ) und Denon DL 103 ( 40 Ohm). Denon DL 103 Normal hat ein Plastik Gehäuse um auf die Ausgangsspannung zu kommen eben viele Windungen Kupfer daher die 40 Ohm. Denon DL 103 R hat ein Glasfaserverstärktes Gehäuse und nur 14 Ohm. Ich verwende die Schön Schablone Typ 2.
Und dieses Video... https://www.youtube.com/watch?v=GkbZaVsEMsQ [Beitrag von Golum_39 am 27. Sep 2025, 14:59 bearbeitet] |
||||||||
|
mkoerner
Inventar |
#90
erstellt: 27. Sep 2025, 14:13
|
|||||||
|
Einfach mit der hoffentlich mitgelieferten Lehre gerade in die Headshell packen und Nadelspitze an der Lehre ausrichten. Das sollte selbst ein ausgewiesener Grobmotoriker wenn er langsam arbeitet hinbekommen. Edit: https://www.youtube.com/watch?v=NWrS_gfP5VQUnd: gottseidank nicht der Project ! Mike [Beitrag von mkoerner am 27. Sep 2025, 14:16 bearbeitet] |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#91
erstellt: 28. Sep 2025, 17:51
|
|||||||
|
Hey danke für eure hilfe , nächste woche kommt ein freund aus dem Hifi Studio montiert mir das ich habe zuviel schiss das ich was kaputt mach . 😁 |
||||||||
|
dialektik
Inventar |
#92
erstellt: 28. Sep 2025, 18:30
|
|||||||
|
Nur mal blöd gefragt? Wieso hast du dann nicht den Player+System im HiFi Studio gekauft? Das hätte das Montieren für den Gesamtpreis bestimmt erledigt |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#93
erstellt: 29. Sep 2025, 19:36
|
|||||||
|
Den gabs leider bei mir im Hifi Studio nicht ! :-) |
||||||||
|
8erberg
Inventar |
#94
erstellt: 30. Sep 2025, 10:52
|
|||||||
|
Hallo, auch ne Methode. Servicewüste Peter |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#95
erstellt: 03. Okt 2025, 09:37
|
|||||||
|
Hey Leute gestern wurde von einem Freund von mir der im hifi Studio arbeitet das System installiert, ich bin extrem begeistert von dem geilen klang, ich wollte mich noch einmal bedanken. Bei allen die mir den Denon 3000 empfohlen haben Hab a mega Freude damit . LG |
||||||||
|
Al1969
Inventar |
#96
erstellt: 03. Okt 2025, 10:15
|
|||||||
|
Ende gut, alles gut! |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#97
erstellt: 04. Okt 2025, 17:47
|
|||||||
Dieser Händler hatte das System nicht lagernd. Deswegen alles separat, ich wollte nimmer warten . |
||||||||
|
Golum_39
Inventar |
#98
erstellt: 05. Okt 2025, 06:34
|
|||||||
Seltsam |
||||||||
|
8erberg
Inventar |
#99
erstellt: 05. Okt 2025, 07:14
|
|||||||
|
Hallo im Zeitalter wo angebliche Fachleute gegen Brumm "hochwertige Kabel" empfehlen... Peter |
||||||||
|
Richi666-
Stammgast |
#100
erstellt: 05. Okt 2025, 08:03
|
|||||||
|
Eine Frage habe ich dennoch , die Stromkabel mit diesen drei Steckern, die originalen halten immer gut und die modifizierten kabel vom Händler wackern immer voll , gibt's ein Händler der enger baut , das nervt voll. |
||||||||
|
Al1969
Inventar |
#101
erstellt: 05. Okt 2025, 08:16
|
|||||||
|
Nimm das originale! |
||||||||
| ||||||||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedfrank317
- Gesamtzahl an Themen1.562.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.553











