HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler richtig angeschlossen? | |
|
Plattenspieler richtig angeschlossen?+A -A |
||
Autor |
| |
Marc-Andre
Inventar |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2006, |
Hi Alle! Ich habe alles richtig gemacht und mir günstig, bei ebay, einen Plattenspieler im "Top Zustand" gekauft ![]() Einen Telefunken TS 850 Das Gerät ist in Ordnung, nur sind die Chinchstecker drangefummelt... Die Inneren Leitungen sind auch mit den inneren Leitungen von den Chinchsteckern verbunden. Das äussere "Drahtgeflecht" ist Allerdings alles miteinander verlötet, also alle vier Leitungen. Ich hab das jetzt auch so an meinen Yamaha AX-596 angeschlossen, funktioniert. Kann das denn so richtig sein? Das ist übrigens mein erster richtiger PS, wie habe ich das Gewicht am Tonarm und das Antiskating einzustellen? Danke ![]() mfg |
||
Rainer_B.
Inventar |
18:24
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2006, |
Die Cinchstecker sollten eigentlich korrekt verlötet sein. Zum einstellen sollte man natürlich die benötigte Auflagekraft des eingebauten Systems kennen. Wenn der Plattenspieler eine Skala am Gegengewicht hat ist die Vorgehensweise recht simpel. Antiskating auf Null. Tonarm mit dem Gewicht ausbalancieren, also ins Gleichgewicht bringen. Dazu den Lift nach unten und den Arm schweben lassen. Das ergibt dann die 0 Stellung. Die Skala am Gegenwicht (sollte verstellbar sein) auf den 0 Punkt bringen und dann die Auflagekraft per Gegenwicht einstellen. Antiskating auf den gleichen Wert stellen. Für ganz genaue Arbeiten: Tonarmwaage und Messschallplatte verwenden. Rainer P.S.: Einige Tonarme haben auch eine separate Einstellmöglichkeit für die Auflagekraft. Dann erst nullen und die Auflagekraft an dieser Skala einstellen (vorher natürlich auf 0 stellen). |
||
Marc-Andre
Inventar |
17:22
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2006, |
Hi, erstmal danke!
[u] Minus Pol von Rechts UND Links miteinander verlötet ist OK? Was wäre wenn ich das ändere? Also "richtig" mache? Habe noch ein Oehlbach Chinch da und wollte dieses Gefrickel dadurch ersetzen. mfg |
||
Rainer_B.
Inventar |
17:34
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2006, |
Du beziehst dich auf die äussere Abschirmung, oder? Kommt immer drauf an ob da überhaupt ein Signal anliegt. Manche Abschirmungen werden auch nur an einem Stecker verlötet, nicht an der Gegenseite. Rainer |
||
Marc-Andre
Inventar |
17:53
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2006, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken Plattenspieler TS 850 kenny-berlin am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 2 Beiträge |
wie funktioniert mein Telefunken Plattenspieler marleyphil am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 2 Beiträge |
Plattenspieler funktioniert nicht richtig! DerHifiRookie am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2013 – 19 Beiträge |
Telefunken TS 850 anamnesis am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 12 Beiträge |
Problem mit Endabschaltung Telefunken TS 850 DLaurel am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 21 Beiträge |
Plattenspieler + Yamaha ax 750 Verstärker Mastablasta am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 16 Beiträge |
Telefunken HS800 richtig anschließen Wurmiii am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 13 Beiträge |
Verzerren der inneren Spuren? bandchef am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 6 Beiträge |
Erdung bei Telefunken TS 850 Dave_S am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 10 Beiträge |
Tonabnehmer für Telefunken TS 850 Thomsen23 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Brummen beim Phono Eingang
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
- Auflagegewicht - mehr oder weniger?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.696 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedOlli76*
- Gesamtzahl an Themen1.538.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.094