HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler an die Wand oder ins Rack ? | |
|
Plattenspieler an die Wand oder ins Rack ?+A -A |
||
Autor |
| |
tobitobsen
Inventar |
22:09
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2006, |
Moin, ich habe folgende Frage: Ist es besser den Plattenspieler auf ein stabiles Rack zu stellen (Boden) oder an die Wand zu dübeln (nicht den Plattenspieler sondern ein Wandrack natürlich. Folgende Voraussetzungen: Standort: Dachgeschoss Wände: Trockenbau, 12,5 mm Riggips, doppelt beplankt (also 25mm), verschraubt an Holzständerwerk mit 100mm Dämmung. Bodenaufbau von unten nach oben: Filigranbetondecken d=16cm,Aufbaubeton B25, Trittschalldämmung 40mm, Betonestrich ca. 50mm, Velourteppich. Ich bin mir bewußt, dass normalerweise eine Wandmontage von Vorteil ist. Bei der beschriebenen Konstruktion halte ich aus dem Gefühl heraus eine Bodenaufstellung für besser. Was meint ihr, hat jemand eventuell Praxiserfahrung bei ähnlich gelagerten Bedingungen ? Danke und Gruß Tobias |
||
Druide16
Inventar |
22:19
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2006, |
Hallo Tobias, wenn Du keine Probleme mit Trittschall hast, besteht meiner Meinung nach nicht die Notwendigkeit, den Plattenspieler an die Wand zu nageln. Eine stabile Unterlage aus Holz oder Schiefer sollte aber schon sein. Gruß, V. |
||
|
||
tobitobsen
Inventar |
22:50
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2006, |
Danke für die Meinung, Probleme mit Trittschall habe ich keine. Der Fussbodenaufbau ist ja recht massiv und der Estrich ist natürlich schwimmend verlegt. Mein Thorens TD 160 steht auf einem Ikea-Tischchen (Lack). Dies ist stabil, leicht und günstig. Mit Einschlaghülsen habe Spikes verschraubt. Auf dem Tischchen kommt ein Metallrahmen, welcher eigentlich aus der Phonosophie "Triopod" Serie stammt. Der Metallrahmen weisst wiederum 6 kleine Spikes auf, welches eine dünne MDF-Platte aufnehmen. Vorher habe ich teilweise auf verschraubten Dielenböden gehaust, da kam der Thorens immer an die Wand. Bevor ich mir sinnlos meine Wänder für ein Experiment zerdüble, wollte ich mal ins Forum horchen.... Danke nochmal für Deine Meinung Gruß Tobias |
||
Druide16
Inventar |
22:58
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2006, |
Hallo nochmal, mein TD 320 steht auch auf einem Ikea Lack-Tischchen. Auf dem Tisch eine 30mm starke Schieferplatte. Die Schieferplatte steht auf drei höhenverstellbaren Spikes. Darauf der Thorens. Gruß, V. |
||
tobitobsen
Inventar |
23:00
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2006, |
Na dann sind wir ja zu ganz ähnliche Lösungen gekommmen, wobei ich die Schieferplatte ja auch aus optischen Gesichtspunkten und wegen der hohen Masse ganz interessant finde. Woher hast Du die Platte bezogen ? Musstest Du die Platte noch zurechtscneiden lassen ? Gruß Tobias |
||
Druide16
Inventar |
23:06
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2006, |
Hallo, die Schieferplatte hat mir ein Treppenbauer für 30 Euro sägen und die Kanten anfasen und polieren lassen. Gruß, V. |
||
tobitobsen
Inventar |
23:11
![]() |
#7
erstellt: 02. Jun 2006, |
Das ist doch ein Wort ! Saubere Aufstellung für 40 Euro ![]() ![]() Gruß tobias |
||
RunT
Stammgast |
21:36
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2006, |
Hallo zusammen, mein LP 12 steht auch auf LACK-Tisch aller dings ohne Schiefer. ICh habe der Stabilität wegen die Beine mit Leim eingeschraubt. Unten habe ich Einschraubmuffen für M8- Spikes eingeschraubt. Das ist für den LP 12 die billigste und beste Lösung. Sollte eine Wandmontage nötig sein, würde ich stabile Winkel ziehmlich weit unten andübeln und dann den Tisch dadrauf stellen. cu |
||
Jazzy
Inventar |
15:54
![]() |
#9
erstellt: 04. Jun 2006, |
Hi! Mein Thorens steht im Rack. Böden sind Beton,Trittschallempfindlich. Da der TD 2001 ein Subchassis hat,gehts aber. Der Technics ist an die Wand gedübelt. Wände sind Ziegel,man hört die Nachbarn. Der starre 1210er musste an die Wand und spielt dort sehr gut.Zwei dicke Stahlwinkel tragen eine MDF-Platte. Dem Thorens spendierte ich eine Multiplexbodenplatte (vorher 3mm Presspappe) mit 3 Hutmuttern als Spike-Ersatz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler auf Rack, Trittschalldämpfung vs aufschaukeln Keksstein am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 20 Beiträge |
Erdung Rack LP12 am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 13 Beiträge |
Ins Wasser richten MosiN am 13.10.2020 – Letzte Antwort am 15.10.2020 – 8 Beiträge |
DUAL fest in Hitachi Rack meenous am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 22 Beiträge |
Plattenspieler unempfindlich gegen Trittschall karl.segi am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 17 Beiträge |
Statische Aufladung an einem Plattenspieler scerms am 23.05.2024 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 21 Beiträge |
Vibrationen auf Plattenspieler ronnst am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 31.01.2019 – 5 Beiträge |
Plattenspieler rutscht Ragner77 am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 17 Beiträge |
Aufstellung Plattenspieler rafatz99 am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 28 Beiträge |
Plattenspieler Yamaha oder Dual michael1976 am 28.08.2014 – Letzte Antwort am 01.10.2014 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.548 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedBluechen1
- Gesamtzahl an Themen1.560.713
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.911