HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fragen zum Plattenspieler | |
|
Fragen zum Plattenspieler+A -A |
|||
Autor |
| ||
readon
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2008, ||
Hi, ich hab mal ein paar Fragen zu meinem Plattenspieler. Es handelt sich um einen Telefunken RS 100. 1. Ist der Plattenspieler an sich gut oder eher so ein einsteiger Model? 2. Wenn ich eine Platte laufen lasse erzeugt der Plattenspieler an sich selbst auch Geräusche. Also wenn ich meinen Reciever aus mache erzeugt der Plattenspieler noch die hohen töne vom. Liegt das evtl. am System und Nadel? 3. Wenn ja, was für eine neue Nadel und System brauch ich für das Gerät? Es gibt soviel ich weiss verschiedene Sockel usw. die zusammen passen sollten. danke für eure anwore |
|||
cocteau
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2008, ||
Hi, es handelt sich dabei um den Kleinsten dieser Serie (wohl 1981/82), er ist sicherlich als "Einsteiger-Gerät" zu bezeichnen. Zu den "Geräusche" kann ich dir leider nichts sagen, ausser dass dies wohl wirklich nicht sein sollte. So viel ich noch weiss, war auf dem Telefunken von hause aus ein 72er von AT verbaut. Vermutlich kriegt man da eine neue Nadel um € 25.00, Tonzelle solltest du jede handelsübliche montieren können. Viel würde ich jedoch in den Spieler jedoch nicht investieren, wenn du wirklich in betracht ziehst Schallplatten zu hören, würde ich micht (egal in welcher Preisklasse auch immer) andersweitig umsehen. Gruss, C. |
|||
|
|||
audiophilanthrop
Inventar |
15:50
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2008, ||
![]()
Ist normal. |
|||
ruedi01
Gesperrt |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2008, ||
Der Telefunken RS 100 ist ein guter Dreher der Einsteigerklasse. Also mehr als brauchbar. Wenn Du heute einen vergleichbaren neuen kaufen würdest, käme Dich das rund 350 € mit System, eher mehr. Vergleichbar wäre etwa ein Dual CS 455-1. Ersatzteile (Riemen) sind heute auch noch verfügbar. Was für Geräusche macht er denn? Laufgeräusche? Dann solltest Du vielleicht mal eine Tropfen Nähmaschinenöl in das Lager geben. Oder sind es die Geräusche, die die Nadel macht, wenn sie die Rille abtastet? Das wäre durchaus normal. Wenn Du einen Systemwechsel vornehmen willst, da sollte jedes normale Halbzollsystem passen. Allerdings weiß ich nicht, zu welcher Gewichtsklasse der Tonarm gehört (entweder leicht oder mittelschwer denke ich). Entsprechend sollte das System ausgewählt werden. Ich denke klanglich dürftest Du mit einem Ortofon VM red (wenn es ein mittelschwerer Arm ist) eine deutliche Steigerung erreichen gegenüber dem jetzt verbauten (wenn es noch das Originalsystem ist), wenn es ein leichter Tonarm ist, dann empfehle ich das Ortofon OM 10 Super. Auch preislich würde das noch zum Dreher passen. Viel Mehr würde ich aber nicht investieren. Gruß RD |
|||
readon
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2008, ||
Also die Geräusche kommen direkt von der Nadel und es ist quasi genau der Sound den ich auch aus den Boxen höre, es ist nur ziemlich leise. Aber mir fällts schon ein bisschen auf weil der Plattenspieler ziemlich nahe am Sitzplatz ist. |
|||
TomSawyer
Stammgast |
23:19
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2008, ||
hallo
das ist normal. Hat der Spieler eine Haube? Das hilft. LG Babak |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler erzeugt kratzende Geraüsche Technoguizza am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 3 Beiträge |
Nadel für Plattenspieler buzzundwoody am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 8 Beiträge |
Ortofon-Nadel für Onkyo-Plattenspieler AlexMX am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 7 Beiträge |
Tonarmgewicht/Nadel Plattenspieler TEC M300 Klassik1972 am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 8 Beiträge |
Plattenspieler, System, Tonabnehmer, Nadel sammlergerrit am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 12 Beiträge |
Abgenutzte / neue Plattenspieler Nadel Jacke_Boone am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 3 Beiträge |
Allgemeine Fragen zum Plattenspieler Dr.Akula am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler für Einsteiger -qba- am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 4 Beiträge |
Technics Plattenspieler SL.B303 Einsteiger Fragen Chabouk am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 24 Beiträge |
Einsteiger-Plattenspieler falameezar am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 31.03.2018 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedthorbaro
- Gesamtzahl an Themen1.404.581
- Gesamtzahl an Beiträgen18.748.425