HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gibe es etwas beim kauf eines Tapedecks zu beachte... | |
|
Gibe es etwas beim kauf eines Tapedecks zu beachten?+A -A |
||
Autor |
| |
destroyed
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2008, |
Hallo, ich möchte mir nun noch ein Tapedeck zu meiner Anlage kaufen. Wenn Denon ein passendes Modell hätte würde ich mir dieses kaufen aber da die leider keine mehr produzieren muss ich auf gebrauchte u.a. auch von anderen Herstellern ausweichen. Bei Ebay gibt es ja schon einige für ein paar Euro. Gibt es irgendetwas zu beachten bei: - Gebrauchten Geräten - Der Technik - Kompatibilität zu meinem Amp Preis spielt erstmal keine Rolle, ich möchte etwas womit ich letztendlich zufrieden bin. Gruß, destroyed |
||
Aurafreak
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2008, |
Kommt darauf an, was man haben will: - Dreifachkopf und Dualcapstan - Bias / Level Einstellung - Riemen sind oftmals herunter...müüsen getauscht werden! |
||
|
||
gdy_vintagefan
Inventar |
20:53
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2008, |
Wer gern noch neue Aufnahmen mit dem Deck machen will, die auch gut klingen sollen, sollte darauf achten, dass das Gerät über Dolby HX Pro verfügt (eigentlich war das fast schon Standard ab den frühen 90er Jahren) und nach Möglichkeit über automatische oder manuelle Bandeinmessung. Es gab aber auch schon vor ca. 30 Jahren einige Decks mit hervorragenden Aufnahmeeigenschaften (habe Erfahrung mit dem Yamaha K-560), aber solch alte Geräte sind nicht jedermanns Geschmack, außerdem sind v.a. bei diesen alten Yamahas oft die Riemen herunter. Bleibt man bei Yamaha (damit habe ich halt am meisten Erfahrung) und entscheidet sich für ein Gerät aus den 90ern, dann ist meist die "Play Trim" Funktion dabei, mit dieser kann man enorm die Wiedergabe alter bzw. fremdbespielter Kassetten verbessern, v.a. im Höhenbereich. Was Denon betrifft, so hatte ich mal das DRS-810 aus den 90ern. Mit der Aufnahmequalität war ich stets sehr zufrieden. Was mir nicht so gut gefiel, war die Schublade ("CD-Player-Optik"). Dadurch ist das Gerät viel schlechter zu warten (z.B. Reinigung der Köpfe und Andruckrolle), und nach meinem persönlichen Geschmack gibt so etwas optisch weniger her als ein Gerät, bei dem die Kassette sichtbar sind. Das "normale" Kassettenfach gibt es bei wesentlich mehr Denon-Geräten (das 810 war damals mal Spitzenmodell). Die Verarbeitung fand ich in den 90er Jahren bei Denon etwas besser als bei Yamaha. Ein Denon "etwas kleiner als das 810" aus den 90er Jahren könnte also eine gute Wahl sein. So teuer sind die wirklich nicht mehr. Gruß Michael |
||
destroyed
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:34
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2008, |
Danke für die Antworten. Aufnehmen möchte ich damit nix, es soll wirklich nur als Abspielgerät dienen. Wichtig ist mir halt das es möglichst wenig rauscht, nicht ständig laut und mal leise wird und die Tapes nicht kapput gehen weil schon einige raritäten dabei sind die unwiderbringlich sind. Von der Optik wird sich wohl leider kein perfektes Gerät finden welches zum modernen Design meiner anderen Komponenten passt. Falls jetzt innerhalb der nächsten Stunde noch einer eine Meinung zu einem Pioneer CTS 610 abgeben kann wäre das nett. Ist gerade eins bei Ebay drin und ich finde es recht schick, habe aber wie gesagt keinen blassen schimmer was indikatoren für gut und schlechte decks sind. Zu den Riemen.... Ich nehme mal an es sind Antriebsriehmen gemeint. Kann man sowas allein erneuern mit normalen Werkzeug und kriegt man diese Riemen noch zu kaufen (wo)? |
||
destroyed
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:39
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2008, |
Was mich auch mal noch interessieren würde ist ob bei einem Defekt noch eine Reperatur seitens Denon Möglich ist oder man da auf sich allein gestellt ist? Ersatzteile wird man ja sicher nicht so leicht finden wenn nicht vom Hersteller oder? Gruß Destroyed |
||
Aurafreak
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2008, |
Fast alle Hersteller haben die Tapeproduktion eingestellt - keine Ersatzteile oder horrent Teuer...lieber einen Ersatzteilspender auf Lager halten ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2008, |
Oder hier einen Veruch starten wenns um Antriebsriemen geht: ![]() |
||
dobro
Inventar |
09:03
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2008, |
Hallo, schau einmal hier: ![]() Da ich den Verkäufer kenne, weiß ich, dass es ein sehr gepflegte Gerät in sehr gutem Zustand ist. Gruß Peter |
||
lonestarr2
Stammgast |
14:08
![]() |
#9
erstellt: 03. Dez 2008, |
die TEAC-Geraete werden auch heute noch problemlos, und meist auch zu annehbaren Preisen, rapariert... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist beim kauf eines PE 34 zu beachten ? luckyx02 am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 6 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers.BITTE! xpablox am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 3 Beiträge |
HiFi-Tapedecks orgelfan am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 4 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers BoiledBabsi am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 15 Beiträge |
yamaha tapedecks chrissu am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 6 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspieler donmaucho am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 14 Beiträge |
tapedecks-klanglich ok? baltasar am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 35 Beiträge |
Brauche hilfe beim Kauf eines MM Vorverstärkers Markus0664 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 6 Beiträge |
"Offene" Tapedecks (ohne Schublade) Paribas am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 21 Beiträge |
tapedecks mit direktantrieb doc_barni am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Plattengewicht Ja oder Nein
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Woher Isopropanolalkohol?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Plattenspieler ganz übel
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Was besseres als den Technics SL 1500C
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Ortofon oder Audio-Technica?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.646 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedELWINgrato
- Gesamtzahl an Themen1.538.077
- Gesamtzahl an Beiträgen21.266.199