HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Yamaha YSP-5600 erste und einzige Soundbar der Wel... | |
|
Yamaha YSP-5600 erste und einzige Soundbar der Welt mit Dolby Atmos und DTS:X+A -A |
||||
Autor |
| |||
mbay0r
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#651
erstellt: 01. Mrz 2018, |||
Willkommen im Club! Einen SW würde ich dir auf jeden Fall noch empfehlen, hatte es auch erst ohne probiert, aber das ging gar nicht.. Wenn Du aus der Nähe von Köln kommst, kann ich dir für den Bezug vom z.B. NS-SW300 Elektrowelt24 empfehlen. Habe einfach kurz angerufen, ob er da war und bin hingefahren. Die Halterung habe ich auch dort gekauft. |
||||
frankundjan
Stammgast |
14:20
![]() |
#652
erstellt: 01. Mrz 2018, |||
Die letzte bei MediaSaturn deutschlandweit ? ![]() Wird die nicht mehr nachbestellt, ist doch ein aktuelles Gerät bei Yamaha, habe ich was verpasst ? |
||||
|
||||
pheidolo
Neuling |
15:05
![]() |
#653
erstellt: 01. Mrz 2018, |||
Danke für den Tip! Hat evtl. noch jemand von euch diese Kombi (YSP5600 + Blurayplayer Sony UBP-X800)? Wegen der Einstellungen bin ich mir noch etwas Unsicher... |
||||
pheidolo
Neuling |
09:39
![]() |
#654
erstellt: 02. Mrz 2018, |||
Noch eine Frage: Wenn der TV ein BISSCHEN schräg steht muss/darf/sollte die YSP5600 ebenfalls im gleichen Winkel dazu stehen? In erster Linie damit der Center passt oder wirft das die Winkel zu den Seiten durcheinander? Sollte sich doch mit der automatischen Einrichtung wieder ausgleichen, oder? |
||||
Merzener
Inventar |
10:30
![]() |
#655
erstellt: 02. Mrz 2018, |||
Ich könnte mir schon einen NF vorstellen, der auch HDR etc. beherrscht. |
||||
frankundjan
Stammgast |
13:01
![]() |
#656
erstellt: 02. Mrz 2018, |||
Das kann ich mir auch vorstellen bzw. hoffe und erwarte das Yamaha 2018 da was neues im Portfolio haben wird. Aber solange noch nichts bekannt ist und da schon quasi ein Produkt vom Markt zu nehmen, was momentan ein Alleinstellungsmerkmal hat, ist schon ungewöhnlich. (Dolby Atmos und dts-x) Evtl. ist die YSP 5600 ja erfolgreicher als gedacht oder der deutsche Markt wird einfach nicht mit ausreichenden Stückzahlen bedacht. Das würde auch erklären warum z.B. die Einsteiger Soundbar Yamaha YAS 107 mit DTS Virtual:X hierzulande so gut wie nicht verfügbar ist und in den USA verkauft wird wie geschnitten Brot. Ich habe die YAS-107 inseriert und die war schon am gleichen Tag verkauft. |
||||
wassertopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:39
![]() |
#657
erstellt: 04. Mrz 2018, |||
![]() ![]() ![]() ![]() Die Soundbar müsste ich dann auf das Rack stellen. Stören die vorderen kleinen Stangen auf dem Rack bei der Abstrahlung? [Beitrag von wassertopf am 04. Mrz 2018, 12:04 bearbeitet] |
||||
frankundjan
Stammgast |
12:43
![]() |
#658
erstellt: 04. Mrz 2018, |||
Die Bedingungen für die Reflexion sind sicherlich nicht ideal, insbesondere auf der rechten Seite durch den Schrank und den offenen Bereich zur Seite und nach hinten zum Essbereich. Die Sitzposition scheint auch recht weit entfernt zu sein (> 5 Meter ?) und nach rechts zum offenen Bereich. Es lässt sich sicherlich mit der Einmessung etwas korrigieren, aber vermutlich wird das nicht ausreichen. Es gibt für diese Zwecke auch die Reflektionstafel YRB-100. Die Stangen sind auch nicht ideal. Schau mal auf die Seite 100 der Bedienungsanleitung. ![]() Ich würde auf jeden Fall zuhause testen und bei Nichtgefallen Rückgabe vereinbaren. |
||||
wassertopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:39
![]() |
#659
erstellt: 04. Mrz 2018, |||
Danke für die schnelle Antwort. Bei dem Raum handelt es sich eher um einen längeren Schlauch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Refklektionen vom Winkel her nach rechts in den Esszimmerbereich abstrahlen, aber genau weiß ich es auch nicht. Wo soll ich die Reflektionstafeln dann hinstellen. Soll ich eine seitlich an das Schrankende und eine neben die rechte Rearbox stellen? Die Reflektionstafel passt glaube ich nicht in den Schrank. Hat die Reflektionstafeln schon einer bezogen? Laut Internet gibt es die nur in den USA. Findet das Einmesssystem die Reflektionstafeln automatisch? Der Hörplatz ist ca. 5,5 Meter von der Soundbar entfernt und 80 cm von der Terassentür entfernt. Die Abdeckstangen auf dem Rack sind jedoch sehr dünn.Mein Wohnzimmer besteht auf der linken Seite vom Fernseher aus gesehen aus 2,52 m Wand dann über 3,30 m mit 3 Fenstern mit dünnen Wandstücken dann noch 1,32 m Wand. Auf der rechten Seite vom Fernseher aus beginnt der Raum mit 64 cm Wand dann ein Pinienschrank mit 2,93 m dann 25 cm Wand danach öffnet sich der Raum nach rechts zum Esszimmer. Der freie Durchlass misst 3,60 m. Die Rückwand beginnt hinter dem Hörplatz rechts mit 52,5 cm Wand dann 2,50 m Terassentür aus Glas und Holz und dann noch 49,5 cm Wand. Der Raum ist 2,60 m hoch. Oder würde bei mir eher das System von Samsung K950 die Effekte bringen, da bei dem System zwei echte Rearlautsprecher dabei sind. Das System lässt sich allerdings nicht einmessen. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von wassertopf am 04. Mrz 2018, 21:02 bearbeitet] |
||||
frankundjan
Stammgast |
13:17
![]() |
#660
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Schau bitte mal auf die Seite 100, da steht genau wie der Surround Sound funktioniert. Die Abbildung 2 gibt deine räumliche Situation ganz gut wieder und Abb. 3 wie in dem Fall die Reflexionstafel aufgestellt werden sollte, ebenso die Konfiguration/Einmessung. Es ist richtig das die YRB-100 in Deutschland online nicht verfügbar ist, sondern nur beim Fachhändler bestellbar. Insofern ist ein Test natürlich schwierig. Evtl. mal bei einem Fachhändler anrufen, ein Versuch wäre es wert. Ansonsten ist die K950 auch zu empfehlen, wenn auch einige Modelle wohl Probleme mit knackenden bzw. rauschenden Rears hat. |
||||
wassertopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:27
![]() |
#661
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
So wie ich das mit der Berechnung sehe, strahlt die Yamaha 5600 das zweite Mal bei ca. 5 Metern ab. Mein Raum ist rechts aber leider nur ca. 3,92 m lang. Dann müsste ich einen Reflektionsständer fast mittig in die Raumöffnung stellen. Das würde schlecht gehen. |
||||
frankundjan
Stammgast |
14:03
![]() |
#662
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Ich persönlich wäre da jetzt auch nicht überzeugt von dieser klapprig aussehenden Tafel die irgendwo mitten im Raum stehen müsste, insbesondere meine bessere Hälfte nicht ![]() Es wäre halt nur eine Notlösung wenn es unbedingt die Soundbar sein soll und die räumlichen Verhältnisse nicht passen. Aber genau aufgrund der Abmessungen kann es keiner sagen da hilft nur ausprobieren. |
||||
frankundjan
Stammgast |
12:59
![]() |
#663
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
@wassertopf, schau doch bitte mal in diesem Thread auf die Seite 13, Nummer #247 Da gibt es 2 Skizzen von problematischen Räumen wie die Reflektion funktionieren "könnte". |
||||
wassertopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:45
![]() |
#664
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Danke. |
||||
Skywalk76
Neuling |
16:15
![]() |
#665
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Ich hab jetzt mal die Themen soweit verfolgt und dennoch 2 Fragen: ich habe in der Dezember 2017 Aktion die YSP 5600 erworben und jetzt aufgebaut. Wir sind umgezogen, daher nicht früher ;-) 1) leider pfeift der YSP 5600 unangenehm im Standby. Sobald sie läuft, ist alles ok. Habe ich da ein altes Modell erwischt? Das Problem besteht ja anscheinend schon seit 2016??? Soll ich versuchen komplett auf eine andere zu wechseln oder reicht ein Einschicken und Reparatur? Ist bei Saturn Hamburg gekauft. Softwareupdate etc. alles gemacht. 2) Der TV ist über HDMI ARC mit dem Soundprojektor verbunden. Bei meiner alten Anlage (Yamaha Receiver) konnte ich bei gleichem Setup den DVD Recorder über die TV Fernbedienung des Fernsehers bedienen. Der DVD Recorder wurde auch beim TV unter "HDMI" erkannt. Jetzt wird nur der YSP im TV Menu angezeigt. Die Signale wurden wohl komplett weitergegeben. Da der DVD Recorder jetzt in den Schrank musste, wäre es ein sehr nettes feature. Jetzt muss ich umständlich über einen IR repeater gehen. Setup: DVD Recorder (Panasonic) per HDMI an Soundprojektor, TV (Philips) per HDMI ARC an Soundprojektor Allgemein zum YSP 5600: Davor hatten wir ein 5.1 Nubert Lautsprechersystem plus Yamaha Aventage Receiver. Ehrlich? Kein Vergleich. Es ist ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Der YSP 5600 ist (meiner Meinung nach) das Beste, was man mit einem Lautsprecher hinbekommen kann. Hatte bei Saturn die Bose, LG, Denon und Sonos Systeme hören können. Es gibt aber schlicht technische limitationen. Ein 5.1 oder 7.xx System kann realistisch nicht simuliert werden, da kaum einer ein perfektes Studio zu Hause hat. Ich zumindest nicht. Dennoch sind wir sehr zufrieden. Räumliche Effekte sind da und die ganzen Lautsprecher sind verschwunden. Wenn jetzt das pfeifen weg ist, volle 5 von 5 Sternen PS: wird mit Sub verwendet, sonst wäre der Bass etwas schwach... |
||||
Mi1000
Stammgast |
16:54
![]() |
#666
erstellt: 28. Mrz 2018, |||
Hi , zum Pfeifen kann ich nichts sagen, dass Problem bekommt man aber in den Griff, da bin ich sicher. Hab zum Sb 16 gegriffen für die Yamaha. Ja die Yamaha hat auch Schwächen. Aber diese werden durch ihre Stärken mehr als wett gemacht. Finde es immer wieder erstaunlich bei Livemusik Jazz, bei Klassik, Folk und Filmton wie realistisch die alles zum klingen bringt, mit räumlicher Ortung der Instrumente usw. . Bei mir war der Durchbruch zum Klang, Einstellungen verändern. Habe die rechten und linken Lautsprecher vorne und hinten nach Gehör Horizontal, Vertikal, korrigiert. Dann Kanalpegel leicht verändert, für die Atoms Kanäle aber + 7 db. Auch über die Beamlänge gearbeitet im Zusammenhang mit den Winkeländerungen und immer wieder nach den Rauschtönen mir die vorderen Kanäle vorne exakt positioniert und dann die hinteren Kanäle so weit wie möglich nach hinten eingestellt. Immer im Vergleich zueinander gehört. Die Automatik arbeitet da nicht perfekt. Mit Dialog Lift auf 2 , Hochton +2, Clear Voice aktiviert, die Kanäle alle so um 10 Grad Horizontale Höhe gebracht, den Center auf 14 Grad Höhe , bin ich nun sehr zufrieden. Bei Film und bei Musik staun ich immer wieder, wie räumlich dicht die Schalleignisse rund um einen statt finden. Hatte auch eine 5. 1 Anlage zuvor die brachte das nicht so gut rüber. Was ich sonst noch so dran habe steht in meinem Profil. |
||||
Vec
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#667
erstellt: 30. Mrz 2018, |||
Moin, ich würde mal gerne wissen, wie ihr eure Bar angeschlossen habt. Wie macht ihr das, dass bei allen Quellen alle Formate übertragen werden? (HDR, Atmos usw.) Nutzt ihr einen Switch? Die Bar bietet ja nur einmal HDCP 2.2 und unterstützt kein HDR. Ich möchte meine Ps4 Pro meine Xbox One X sowie meinen Fire Tv über die Bar laufen lasse . Am besten so, dass alle Formate angespielt werden. Gruß Uwe |
||||
Mi1000
Stammgast |
19:32
![]() |
#668
erstellt: 07. Apr 2018, |||
Hallo Uwe, also ich hab meinen Oppo 203 über den HDMI (HDCP 2.2) nur Ton an die Yam angeschlossen. 4K, HDR kein Problem. Für das Bild hat der Oppo einen 2. HDMI Ausgang, der ist direkt mit dem TV verbunden. Ansonsten vlt mit einem Switch. Aber Achtung, vorher recherchieren/nachfragen. Nicht jeder switch kann HDCP 2.2. Auch gut wenn er eine Verstärkung hat usw. Glaube die Inakustik Premium Switch könnten gut sein, musst aber recherchieren. Grüße Michael N.S. Irgend wie scheint hier im Thread tote Hose zu sein. |
||||
fotokroth
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#669
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Hallo, ich habe den Apple TV4k an den HDMI1 des YSP5600 angeschlossen. Allerdings erhalte ich nur 4k SDR. Habe auch die Kabel schon getauscht. Wenn ich die Box direkt an den LG OLED55B7D hänge, erscheint Dolby Vision. Ist der HDMI1 von dem YSP 5600 (hdcp 2.2) nicht HDR fähig? VG |
||||
Passat
Inventar |
15:11
![]() |
#670
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Die YSP-5600 kann weder HLG noch Dolby Vision. Grüße Roman |
||||
Vec
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#671
erstellt: 30. Apr 2018, |||
Moin, mit einem HdFury Integral kannst du das Problem beheben. Kostet allerdings. Gruß Uwe |
||||
phuket98
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#672
erstellt: 01. Mai 2018, |||
Hallo, habe das gleiche Problem, klappt das mit dem HdFury Integral bzw. hat jemand damit Erfahrung und wie wird was angeschlossen ( TV Panasonic TX 58 DXW 904, UHD Player Panasonic DMP-UB 900, Apple TV 4K und Yamaha YSP 5600), habe schon einiges probiert, aber jetzt nur HDR dafür kein Dolby Atmos Sound. Vielen Dank für Info und Hilfe. |
||||
fotokroth
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#673
erstellt: 01. Mai 2018, |||
Dolby Vision und Atmos über die YSP6500 mit der HDFury Integral? Funktioniert das? Die Kosten würde ich nicht scheuen, da ich von der YSP5600 sehr überzeugt bin. VG [Beitrag von fotokroth am 01. Mai 2018, 20:24 bearbeitet] |
||||
Vec
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#674
erstellt: 01. Mai 2018, |||
Dolby Atmos und DTS X funktioniert. Dolby Vision konnte ich noch nicht testen. Normales HDR zusammen mit Atmos geht. Über den Vertex hab ich gelesen geht Dolby Vision. Allerdings sprengt das meiner Meinung nach den Preis. Den Integral kann man bei Amazon als Warehouse Deal für 149€ bekommen. Also einfach ausprobieren und bei nicht gefallen zurück. Angeschlossen wird es so, dass man zwei Geräte als Beispiel One X sowie Ps4 Pro an die Eingänge anschließt und dann mit einem Ausgang an den Tv geht und mit dem anderen an die Ysp5600. Konfiguriert wird alles über eine App mit dem Smartphone. ( 4K integral) Kann man sich so runterladen. Damit kann man schonmal einen Einblick in die Funktionen bekommen. Gruß Uwe Hab gerade nochmal in die App geguckt. Dort ist das Aktivieren von Dolby Vison möglich. Getestet habe ich es allerdings nicht. [Beitrag von Vec am 01. Mai 2018, 22:09 bearbeitet] |
||||
fotokroth
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#675
erstellt: 02. Mai 2018, |||
@Vec, danke ![]() |
||||
fotokroth
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#676
erstellt: 02. Mai 2018, |||
@phuket98, hat denn der UB900 das Dolby Vision Update erhalten? [Beitrag von fotokroth am 02. Mai 2018, 21:15 bearbeitet] |
||||
phuket98
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#677
erstellt: 03. Mai 2018, |||
Hallo, nein, ob das Update kommt ist ungewiss, da die neuen Panasonic Player teilweise Dolby Vision bekommen und der neue DMP-UB9000 (kommt im Herbst und ist der Nachfolger vom DMP-UB900) hat Dolby Vision. ![]() |
||||
phuket98
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#678
erstellt: 03. Mai 2018, |||
Hallo @Vec (oder wer sich noch auskennt?), morgen kommt mein HdFury Integral aus dem Amazon Warehouse, 4K integral App habe ich auf dem iPad geladen (hoffe mein englisch reicht aus), Bedienungsanleitung auf deutsch gesucht aber nichts gefunden, im Moment sieht es so aus: Panasonic TX-58 DXW904 verbunden mit optischen Kabel mit der Yamaha YSP-5600, HDMI 1 vom TV verbunden mit Panasonic DMP-UB900 HDMI 2 vom TV mit der Yamaha YSP-5600 HDM 3 vom TV verbunden mit Apple TV 4K HDMI 4 vom TV TV verbunden mit Nvidia Shield TV. Bevor ich morgen eine Krise bekomme (bin eine Niete ![]() Danke schon mal im Voraus für jede Hilfe. ![]() [Beitrag von phuket98 am 03. Mai 2018, 20:20 bearbeitet] |
||||
fotokroth
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#679
erstellt: 07. Mai 2018, |||
Hallo, ist mir leider nicht gelungen ![]() Was habe ich versucht? Meine Konfiguration: TV Ton des LG 2017 über Arc an 5600 Audio des Bluray Player über HDMI Audio Ausgang an 5600 -> Atmos, alles schick. Meine Versuche die HDFury Integral zwischen der One X und dem LG zu schalten und am 2. Ausgang der HDFury den Ton direkt an die 5600 weiterzureichen um in den Genuss von Atmos zu kommen, ist mir nicht gelungen. Am LG muss ich mich entscheiden, ob der Ton des Eingangs über die internen Lautsprecher oder die 5600 ausgegeben werden soll. Im letzteren Fall, kommt der Ton über den Arc und damit kein Atmos.. Kannst Du die Konfig der Anschlüsse betreffend ein wenig aus dem "Nähkästchen plaudern"? VG |
||||
fotokroth
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#680
erstellt: 17. Mai 2018, |||
Hallo @Vec, kannst Du mir helfen? Gern auch per PM ![]() VG |
||||
Vec
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#681
erstellt: 17. Mai 2018, |||
Moin, ich muss meine Aussagen revidieren. Dolby Atmos geht scheinbar so doch nicht. Der Support von HDFURY schreibt im AVS Forum folgendes: Quote: Originally Posted by tankalf View Post Specially for @HDfury Hi Guys, I would like to have maximum video and audio quality from my AV equipments: Nvidia Shield (4K HDR - Hdmi 2.0a) - OLED LG 65B6 (4K HDR - Hdmi 2.0a) - SOUNDBAR YAMAHA YSP-5600 (4K no HDR - Hdmi "only" 2.0) I think the HDFury INTEGRAL is the right stuff, but I can't understand why I should buy ALSO the LINKER, if the Integral has the AVR functionality. Is it not possible to leave a 4K Video 60p with HDR to HDMI 1 output, and remove only HDR Edid info to the HDMI 2 output? My Soundbar is capable of 4K/60p passthru, I need "only" to disable HDR... I would like to avoid to buy also the Linker only for this... don't you think to update the AVR functionality? Thanks a lot! Because Integral is a SPLITTER and not a SCALER and in your situation, you need to 1) SPLIT 4K HDR and 2) Downscale 4K HDR for your soundbar. Therefor you need both. Integral can do 1) but cannot do 2) Linker can do 2) but cannot do 1) Gruß |
||||
SilentHome
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:14
![]() |
#682
erstellt: 18. Mai 2018, |||
Ich habe den OLED LG C6 und der Mediaplayer Zappiti 4K HDR. Mit dem HDFury Integral ist es schwierig. Das beste Ergebis war 2K, Atmos, DTS:X, BT2020, HDR. Das geht aber erst seit der letzten Firmware. Vor dem Firmware Update gieng gar nichts. Ich habe jetz den Audio Splitter HDFury AVR Key gekauft. USB Kabel ist dabei, aber leider fehlt das Netzteil. Jetzt geht alles mit dem AVR Key: 4K, Atmos, DTS:X, BT2020, HDR. Alternative würde es auch noch den Egreat H10 geben. Was ich festgestellt habe ist, dass seit dem Yamaha 5600 Firmware Update 4.01 das HDR Logo am Fernseher erscheint, ein BT2020 abr nicht. So auch nich zu gebrauchen. [Beitrag von SilentHome am 18. Mai 2018, 12:54 bearbeitet] |
||||
fotokroth
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#683
erstellt: 19. Mai 2018, |||
Hallo, kann der AVR Key DolbyVision durchschleifen (z.B. Apple TV 4K...)? VG [Beitrag von fotokroth am 20. Mai 2018, 16:40 bearbeitet] |
||||
SilentHome
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:50
![]() |
#684
erstellt: 20. Mai 2018, |||
Ich habe leider keinen Zuspieler der DV beherrscht. Aber nach der Spezifikationen sollte der AV Key DV und auch HLG durchschleifen. VG |
||||
blade_25
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#685
erstellt: 03. Jun 2018, |||
Morgen, zur Thematik Dolby Atmos und LG Oled kann ich nur sagen, ich habe den LG 65G7 Modelljahr 17 und laut Anzeige der Soundbar wird auf dem ARC Dolby Atmos weitergeleitet. Getestet mittels Netflix und Xbox. Gruss blade_25 |
||||
florian16
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#686
erstellt: 10. Jun 2018, |||
Ist es eigentlich abzusehen, dass der YSP-5600 in absehbarer Zeit einen Nachfolger erhalten wird. Die Soundbar ist ja schon seit 2015 auf dem Markt? |
||||
ottomane1299
Stammgast |
20:51
![]() |
#687
erstellt: 11. Jun 2018, |||
Aber immer noch die beste SB am Platze ![]() |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#688
erstellt: 12. Jun 2018, |||
Jap, gerade wieder Testsieger in der Video. |
||||
florian16
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#689
erstellt: 12. Jun 2018, |||
Ich bin ja auch von dem Gerät überzeugt. Aber wenn ich jetzt € 2.000 auf den Tisch lege, würde ich gern wissen, ob nicht in absehbarer Zeit etwas neues von Yamaha kommt.... |
||||
7.donvito
Stammgast |
13:47
![]() |
#690
erstellt: 12. Jun 2018, |||
Ich besitze zur Zeit noch den Vorgänger ysp-5100 ohne Atmos ‼️ Da ich mich nach einer Verbesserung umschaue, interessiere ich mich ebenfalls für das Nachfolgemodell der ysp-5600, welches eventuell im Herbst vorgestellt werden könnte ⁉️☝🏻 |
||||
ottomane1299
Stammgast |
06:40
![]() |
#691
erstellt: 11. Aug 2018, |||
Wer es noch nicht wusste, für die YSP5600 gibt es ein "Stability improvement" update seit Juni 2018 - hier zu finden für ein Update über USB: ![]() geht natürlich auch online über die SB direkt. Greetz |
||||
Krefelder11
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#692
erstellt: 16. Aug 2018, |||
Was bewirkt das? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
08:07
![]() |
#693
erstellt: 16. Aug 2018, |||
Stability improvement ![]() Auf Deutsch: Stabilitätsverbesserungen [Beitrag von Fuchs#14 am 16. Aug 2018, 08:10 bearbeitet] |
||||
´nis
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#694
erstellt: 17. Aug 2018, |||
Also das liest sich ja echt alles toll. Wir sind im Umbau und haben tatsächlich Platzprobleme. Auf Suround müsste ich gar nicht verzichten weil die Boxen hinten nicht stören. Vorne wird es aber alles eng. Von daher biete sich das Ding ja echt an. Drei Boxen entfallen und der AVR entfällt! Gibt es irgendwelche Empfehlungen für die Montagehöhe? Kopfhöhe etc. Ggf. würde ich es über den Fernseher hängen. |
||||
Passat
Inventar |
18:05
![]() |
#695
erstellt: 17. Aug 2018, |||
Hast du rechts und Links zwischen TV und Hörplatz Wände oder geht es da z.B. in eine offene Küche? Die Yamaha YSP brauchen die Wände, sonst funktioniert die Projektortechnik nicht richtig. Grüße Roman |
||||
´nis
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#696
erstellt: 23. Aug 2018, |||
Warum ist die Soundbar eigentlich nicht bei AV-Wiki gelistet? |
||||
Griller
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#697
erstellt: 09. Sep 2018, |||
Auf der ifa gab es ja nicht viel Neues von Yamaha in Sachen Nachfolger der 5600. Wo kann man den die 5600 kaufen ? Hab ihr gute Shops ? |
||||
blablum
Stammgast |
11:07
![]() |
#698
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Hi ! Kommt die Soundbar "wirklich" an Soundbars ran die "tatsächlich" Rear Lautsprecher haben wie z.b die Samsung K950 / N950 ? Ich war auch am überlegen die ysp 5600 zu kaufen , aber mich hat immer wieder abgeschreckt das keine Rear Lautsprecher vorhanden sind. Kommt der Sound wirklich von hinten ? |
||||
Passat
Inventar |
11:24
![]() |
#699
erstellt: 11. Sep 2018, |||
Eine Soundbar mit hinteren Lautsprechern verfehlt den Zweck einer Soundbar, nämlich den Ersatz von 5/7 Lautsprechern durch einen einzigen Lautsprecher. Das ist ungefähr so wie ein atombombenfester Bunker mit einer Holztür. Was die Yamaha angeht: Das funktioniert schon sehr gut. Es müssen dafür allerdings die Vorraussetzungen stimmen. Man braucht schallharte Seitenwände ohne Möbel davor, damit die Beamtechnologie auch richtig funktioniert. Grüße Roman |
||||
´nis
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#700
erstellt: 12. Sep 2018, |||
Geht auch Glas? |
||||
Passat
Inventar |
20:10
![]() |
#701
erstellt: 12. Sep 2018, |||
Glas, Holz, Beton, Ziegel geht alles, Hauptsache der Schall wird gut reflektiert. Schlecht wären Vorhänge, Textiltapeten, Wandteppiche o.Ä. Grüße Roman |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung Yamaha YSP-5600 sapa84 am 05.12.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar (YSP 5600) ´nis am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 4 Beiträge |
Yamaha YSP-5600 Anschlußproblem HarryF am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 22 Beiträge |
Yamaha soundprojektor YSP 5600 Hellgate am 05.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 3 Beiträge |
YAMAHA YSP-5600 anschließen Asqarathi am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 19 Beiträge |
Yamaha ysp-5600 HDR Update? BIGIISSxRx am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 2 Beiträge |
YSP 5600 Bluetooth Grazy5363 am 20.10.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 3 Beiträge |
Yamaha YSP 5600 zurück setzen broicher am 16.09.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha YSP-5600 - kein Surround? Puschel666 am 20.06.2019 – Letzte Antwort am 04.07.2019 – 3 Beiträge |
Alternative zu Yamaha YSP-5600 snaggi am 29.05.2018 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlenora66x18737
- Gesamtzahl an Themen1.560.087
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.747