| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » 2018 Denon S- und X-Serie | |
|  | ||||
| 2018 Denon S- und X-Serie+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                gerscher1974                         Stammgast | #751
                    erstellt: 03. Mrz 2019, 10:48   | ||||
| Dann sind ja alle Einstellungen weg oder?                                                     
                                        | |||||
| 
                                                intra                         Inventar | #752
                    erstellt: 03. Mrz 2019, 10:49   | ||||
| Nein, Persönliche Einstellungen bleiben erhalten!                                        | |||||
|  | |||||
| 
                                                gerscher1974                         Stammgast | #753
                    erstellt: 03. Mrz 2019, 10:52   | ||||
| OK dann mach ich das mal eben PS: Jetz gehts wieder...Danke für den Resethinweis   [Beitrag von gerscher1974 am 03. Mrz 2019, 10:53 bearbeitet] | |||||
| 
                                                buxxdehude                         Stammgast | #754
                    erstellt: 03. Mrz 2019, 10:56   | ||||
| Offensichtlich In die BDA geschaut lassen sich diese Einstellungen exportieren und importieren. | |||||
| 
                                                intra                         Inventar | #755
                    erstellt: 03. Mrz 2019, 11:13   | ||||
| Das macht Sinn wenn man einen Reset auf Werkseinstellungen macht. @gerscher1974, gern geschehen   | |||||
| 
                                                Wombert                         Stammgast | #756
                    erstellt: 03. Mrz 2019, 16:00   | ||||
| Nein, das ist nur ein Reboot, und hat bei mir bisher auch die alle paar Monate auftretenden WLAN-Problemchen jedesmal gelöst.                                        | |||||
| 
                                                Franconian                         Inventar | #757
                    erstellt: 15. Mrz 2019, 11:08   | ||||
| Ich hatte es jetzt schon 2-3x, dass der Denon die WLAN Verbindung aufhängt, die Daten sind zwar hinterlegt, aber Netzwerk und Unterpunkte sind dann ausgegraut, man kann auch nichts konfigurieren und man bekommt gesagt, das Gerät sei nicht verbunden. Laut Routrt besteht eine Verbindung, die App kann sich jedoch auch nicht verbinden. Ich muss dann den Denon komplett vom Strom trennen, anschließend ist er sofort wieder online.                                        | |||||
| 
                                                meistro.b                         Inventar | #758
                    erstellt: 15. Mrz 2019, 11:17   | ||||
| Wenn es irgendwie geht, würde ich immer per Lan anschließen. Nach gut einem Jahr noch kein einzigen Aufhänger. | |||||
| 
                                                manhattan                         Stammgast | #759
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 11:32   | ||||
| Habe seit 2 Wochen den x3500 und wollte im Menü die "2-Kanal Wiedergabe"  konfigurieren >>>  Menü x3500 so, wie es beim x4xxx möglich ist (letzter Unterpunkt) >>>  Menü x4xxx Dieser Unterpunkt fehlt schlicht und ergreifend unterhalb des x4xxx, was hat man sich dabei gedacht, gibt es eine andere Möglichkeit der Automatisierung beim x3500, hinsichtlich der "2-Kanal Wiedergabe", ohne ins Menü gehen zu müssen? | |||||
| 
                                                jebeyer                         Inventar | #760
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 12:47   | ||||
| Das ist aber soweit schon länger bekannt. Das war auch schon bei den älteren Modellen so. Separates 2-Kanal-Setup erst ab X4x00. Im Direct-u.Stereo Mode kann man über die Option-Taste, Surround-Parameter den SW ein- oder ausschalten. Diese Einstellung lässt sich dann über die Quick-Select Tasten abspeichern. Siehe:  http://manuals.denon.com/AVRX3500H/EU/DE/GFNFSYvdfworfs.php [Beitrag von jebeyer am 26. Mrz 2019, 12:50 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #761
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 12:52   | ||||
| 
 Die Frage ist eher was hast du dir dabei gedacht das der 3500 das auch haben müsste? Wenn alle Features schon im kleinsten Modell vorhanden sind, wer kauft dann noch die Topmodelle? | |||||
| 
                                                FirestarterXXIII                         Inventar | #762
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 14:23   | ||||
| 
 -Leute die 9 Endstufen, oder 11.2 Signal Processing wollen -Metall Fetischisten   -Freaks, die sich noch einen X4500 auf Vorrat bestellen, weil sie mit der Dolby Einschränkung nicht leben wollen ... Letzteres bin ich. Wollte XT32 im Wohnzimmer und habe diesem nun einen X4500 gegönnt, obwohl für 5.1 natürlich ein X3500 gereicht hätte. Da ich seit 2 Jahren einen Denon X4300 in einem Heimkinoraum betreibe und auf den DTS:X Upmixer für 7.2.4 nicht mehr verzichten möchte (PCM ist in Zukunft möglich, aber hat seine Einschränkungen), war es mir persönlich den Aufpreis wert, so eine Funktion noch auf Vorrat zu haben.   | |||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #763
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 14:35   | ||||
| Was meinst du mit Einschränkungen via LPCM Ausgabe?                                        | |||||
| 
                                                FirestarterXXIII                         Inventar | #764
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 14:46   | ||||
| Es geht um gewisse Metainformationen wie Dynamik, aber genau hab ich diese leider nicht mehr im Kopf. Ich möchte aber auch nicht bei jedem Film überlegen müssen, ob ich den Player nun auf PCM, oder Bitstream stellen muß.                                        [Beitrag von FirestarterXXIII am 26. Mrz 2019, 14:47 bearbeitet] | |||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #765
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 14:54   | ||||
| Bei den 19er Modellen musst auch nicht mehr überlegen, da spielst nur noch in LPCM durch die Restriktion zu   ... natürlich passend zu den ersten HDMI 2.1 Geräten. | |||||
| 
                                                FirestarterXXIII                         Inventar | #766
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 15:02   | ||||
| Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Habe den X4500 gerade günstig bekommen und so war es mir den Aufpreis zum X3500 unter dem Dolby Aspekt wert.     | |||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #767
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 15:09   | ||||
| Bin zZ auch noch am überlegen wegen eARC noch einen X4500H zu holen, die Optik gefällt mir auch besser aber ansonsten brauche ich nichts... das sind selbst <1000€ zu viel für diesen Mehrwert.                                        | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #768
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 16:05   | ||||
| was willst du denn mit eARC?                                        | |||||
| 
                                                gapigen                         Inventar | #769
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 16:10   | ||||
| Was bringt mir die 2-Kanal-Ausgabe?  Wenn ich Musik in Stereo höre, werden doch ohnehin nur die Front-Lautsprecher inkl. Subwoofer angesprochen. Und bei Surround eben idealerweise alle. | |||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #770
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 18:08   | ||||
| eARC ist nur für die Zukunftssicherheit. Werde 2020 aufrüsten in Richtung 75/77" und dann natürlich auch HDMI 2.1, zeitgleich dann auch im PC eine geeignete Graka mit HDMI 2.1. UHD Player läuft natürlich weiterhin >AVR>TV... noch Zukunftsmusik aber muss ja etwas vorausdenken, der AVR darf dann gern 10 Jahre bleiben. Der AF9 dürfte ebenso bleiben hätte er BFI, HDMI 2.1 und 77".                                        | |||||
| 
                                                cap1982                         Stammgast | #771
                    erstellt: 26. Mrz 2019, 19:21   | ||||
| 
 
 Gib die Frage mal an Denon weiter. Mein AVR1912, der hier noch rumsteht, konnte das.. Und das war damals auch kein Topmodell.   | |||||
| 
                                                schatzi24                         Stammgast | #772
                    erstellt: 28. Mrz 2019, 12:53   | ||||
| Jetzt gibts den X3500H für 579 bei Amazon.ist ein super Preis.Lohnt sich noch zu kaufen ohne HDMI 2.1.Hab Teufel Ultima 20 Surround Lautsprecher und da kann ich glaube Atmos oben draufstellen.                                        | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #773
                    erstellt: 28. Mrz 2019, 13:00   | ||||
| wozu benötigst du HDMI 2.1?                                        | |||||
| 
                                                schatzi24                         Stammgast | #774
                    erstellt: 28. Mrz 2019, 13:12   | ||||
| Eventuell für die Zukunft. Gibts Auro 3D upgrade für den x3500h? Sorry falsch geschrieben ist earc vorhanden und auch ALLM glaub ich. [Beitrag von schatzi24 am 28. Mrz 2019, 13:19 bearbeitet] | |||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #775
                    erstellt: 28. Mrz 2019, 13:13   | ||||
| Kaufst du dir in Zukunft einen HDMI 2.1 TV und eine entsprechende Konsole hast du immer noch eARC.                                        | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #776
                    erstellt: 28. Mrz 2019, 13:14   | ||||
| 
 Wie bitte soll das denn gehen?? NEIN | |||||
| 
                                                manhattan                         Stammgast | #777
                    erstellt: 29. Mrz 2019, 20:03   | ||||
| 
 
 An Denon weitergeben, lohnt das? Kann max. 5.1.2 in meiner Umgebung generieren, da genügte mir vor Kauf bei Recherche der x3500, wusste nicht dass Denon da Dinge streicht, welche bei Vergleich von x3500 und x4500 nicht existent waren und auch weiterhin sind. Möchte bei Einschalten des Receivers und bei betätigen von QuickSelect-1 Stereo hören, ohne Sub und Front in Large/Groß, bitte BITTE keine Grundsatz-Diskussion über das für und wieder von Sub bei Stereo oder eben nicht, danke. Wenn ich dieses Setup für Stereo (LS auf Groß, Sub aus) auf QuickSelect-1 lege dann ist das erst mal so hinterlegt, schalte ich jedoch auf eine andere Quelle um, auf Blu RayPlayer QuickSelect-2, dort hatte ich LS Klein und Sub on hinterlegt, wird trotzdem das Setup von Stereo angezeigt und auch so wiedergegeben. Das nervt total, vielleicht gibt es ja doch noch irgendwie eine Möglichkeit, das so einzustellen, dass man Stereo und Mehrkanal voneinander trennen kann, Danke | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #778
                    erstellt: 29. Mrz 2019, 23:24   | ||||
| Kaufe dir einen 4x000, dann geht das, bei 3x00 eben nicht, fertig!                                        | |||||
| 
                                                gapigen                         Inventar | #779
                    erstellt: 30. Mrz 2019, 09:11   | ||||
| Moin manhattan, ich habe oben geschrieben: 
 Zusätzlich kann man z.B. den Subwoofer per Schaltsteckdose (Alexa Steuerung) abschalten. Was genau passt an diesem Lösungsvorschlag für Dich nicht? | |||||
| 
                                                manhattan                         Stammgast | #780
                    erstellt: 30. Mrz 2019, 10:27   | ||||
| Moin Moin, alle meine Geräte werden über Schaltsteckdosen inkl. Fernbedienung, an bzw ausgeschalten, auch der Subwoofer. Internetradio läuft in Stereo ohne Sub, der ist ja ausgeschalten und im Setup steht die Front auf "Groß" sowie die Übernahmefrequenz auf "Vollständig", also ohne Begrenzung. Wenn ich mir einen Film ansehen möchte, dann schalte ich den Sub mit der Fernbedienung ein und mit der QuickSelect Taste schalte ich zum Player-Setup um, jedoch steht im Menü die Front immer noch auf "Groß" und die Übernahmefrequenz auf "Vollständig", obwohl ich beides, also Stereo und Mehrkanal unabhängig voneinander auf die QuickSelect 1+2 gelegt hatte, bei Mehrkanal Front "klein" und Übernahmefrequenz auf 80hz, egal ob der Sub on oder off ist. | |||||
| 
                                                gapigen                         Inventar | #781
                    erstellt: 30. Mrz 2019, 11:24   | ||||
| Danke für die Erläuterung   Eine Lösung habe ich leider nicht. | |||||
| 
                                                manhattan                         Stammgast | #782
                    erstellt: 30. Mrz 2019, 22:20   | ||||
| @fuchsi     ...danke für die konstruktive Hilfe, ich wusste beim Verfassen schon, dass du mir energisch zur Seite stehen würdest, das sieht man auch anhand deiner Beitragszahl, wie bemüht du bist, anderen ins Genick zu treten, aber da stehe ich nicht alleine da, danke vielmals.   @gapigen   ...danke sehr, für den Versuch mir zu helfen   für den Aufpreis der Bequemlichkeit für das Setup von Stereo und bzw von Mehrkanal habe ich eine Lösung gefunden, wollte nicht den Aufpreis von 400euro zum x4xxx löhnen nur wegen Stereo vs Mehrkanal Setup, ...ok. Also, bisher dachte ich, dass der Subwoofer immer volle Möhre an WATT saugt, und ich dachte, es wäre besser, ihn bei Hintergrund-Musik nicht immer mitlaufen zu lassen. Habe jetzt ein Strommessgerät am SUB geschaltet, um zu prüfen, was da tatsächlich an Strom verbraten wird, ich war verwundert, es sind bei moderater Lautstärke (Zimmerlautstärke) nur wenige Watt, im Display steht 7,3 Watt an Verbrauch. Der Sub kann jetzt gerne immer mitlaufen, bei Stereo und bei Mehrkanal sowieso. | |||||
| 
                                                gapigen                         Inventar | #783
                    erstellt: 31. Mrz 2019, 07:28   | ||||
| 
 Ich denke, das ist eine ganz hervorragende Idee.   | |||||
| 
                                                AirRailey                         Inventar | #784
                    erstellt: 06. Apr 2019, 06:20   | ||||
| Hallo Ich habe mal eine Frage, ich habe meinen neuen x4500h bekommen, allerdings habe ich das Stromkabel von meinem alten Denon gut verstaut, kann ich das alte einfach nehmen? Oder hat es Auswirkungen auf die Garantie, oder könnte sich der Shop bei einer möglichen Retoure querstellen? Mfg | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #785
                    erstellt: 06. Apr 2019, 06:49   | ||||
| Wenn du an Kabelvoodo glaubst täusche es aus, ansonsten nimm das alte.                                        | |||||
| 
                                                Wombert                         Stammgast | #786
                    erstellt: 06. Apr 2019, 14:00   | ||||
| Oh wow. Das ist ein x-beliebiges C17-Kabel     Manchmal muss man sich echt fragen... | |||||
| 
                                                gapigen                         Inventar | #787
                    erstellt: 07. Apr 2019, 05:55   | ||||
| Wenn man in die falschen Läden geht, dann glaubt man schnell an so etwas     | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #788
                    erstellt: 07. Apr 2019, 07:38   | ||||
| Die Frage ist doch gar nicht so abwegig. Das das elektrisch völlig schnurz ist, OK, dass bei einer möglichen Rücksendung eines Neugerätes z.B. vielleicht ein abweichend nicht originales Kaltgerätekabel in Abzug gebracht wird, wäre aber schon möglich. Und wenn es abgezogen wird, dass sicher nicht als 5€-Artikel von Amazon, sondern als 'Stromversorgungs-Verbinderkabel 4711' für € 29,95...   [Beitrag von fplgoe am 07. Apr 2019, 07:40 bearbeitet] | |||||
| 
                                                jebeyer                         Inventar | #789
                    erstellt: 07. Apr 2019, 07:48   | ||||
| Ganz genau. Bei einer Rücksendung (Widerruf) muss man das komplette Gerät incl. Original-Zubehör zurücksenden. Dazu gehört dann auch das Original-Netzkabel und nicht irgendeines. Ob ein anderes, gleichwertiges Netzkabel überhaupt "auffällt", ist wieder eine andere Frage...   | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #790
                    erstellt: 07. Apr 2019, 07:56   | ||||
| Das kommt eben darauf an, ob es ein 0815-Kabel ist, welches ausgetauscht nicht auffällig ist. Trotzdem gibt es ja beide Steckerseiten gerade, wie auch abgewinkelt und unterschiedliche Längen. Wenn im Wareneingang da ein Pedant sitzt, könnte das schon auffallen. Bei meinem letzten Panasonic-Plasma war z.B. eines dabei, welches TV-seitig Halteklammern an der Seiten montiert hatte. Aber das wird hier wohl kaum der Fall sein. | |||||
| 
                                                jebeyer                         Inventar | #791
                    erstellt: 07. Apr 2019, 08:04   | ||||
| Und dann gibt es ja auch noch unterschiedliche Farben. Im Falle eines Denon AVR dürfte ein graues Netzkabel schon irgendwie auffallen. Ich kann mich zumindest an keinen meiner gekauften Denons erinnern, wo mal ein anderes als ein schwarzes Netzkabel dabei war. Kommt halt wirklich darauf an, wie genau man es bei der Retouren Überprüfung beim Versand-Händler nimmt. Eine Serien-Nummer für das Netzkabel, habe ich zumindest auf noch keinem Lieferschein entdeckt.   [Beitrag von jebeyer am 07. Apr 2019, 08:08 bearbeitet] | |||||
| 
                                                jan_reinhardt                         Inventar | #792
                    erstellt: 07. Apr 2019, 08:32   | ||||
| ich versteh die Frage genau andersherum: Das bisherige alte Netzkabel ist bereits optimal verlegt. Hinterm Schrank und so. Statt das Netzkabel des neuen Denon zu nutzen benutzt er einfach das alte Kabel weiter. Aber da das ja „unsachgemäss“ (Elektro-Voodoo s.o.) sein könnte, und der neue AVR dadurch kaputt gehen könnte, wäre das bei einem Schaden / Garantiefall natürlich auffällig, wenn bei der Rücksendung das neue Original-Kabel unbenutzt zurückgeschickt würde... | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #793
                    erstellt: 07. Apr 2019, 09:15   | ||||
| Nein, Thema Elektro-Voodoo ist da raus. Elektrisch ist es völlig egal, was für ein Netzkabel Du verwendest, solange es korrekt funktioniert. Die genutzten Aufstellungsbedingungen kann auch niemand überprüfen. Mein Einwand bezog sich eher auf den Punkt 
 
 Da sollte das Originalkabel beiliegen, falls man eine (vollständige) Gutschrift wünscht. | |||||
| 
                                                jebeyer                         Inventar | #794
                    erstellt: 07. Apr 2019, 09:35   | ||||
| Ganz genau. Nur auf diese Passage hatte ich mich auch bezogen. Sorry, wenn das nicht so eindeutig war.   [Beitrag von jebeyer am 07. Apr 2019, 09:40 bearbeitet] | |||||
| 
                                                AirRailey                         Inventar | #795
                    erstellt: 07. Apr 2019, 13:02   | ||||
| Also werde ich wohl das Kabel Austausch und gut ist                                        | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #796
                    erstellt: 07. Apr 2019, 13:23   | ||||
| 
 
 Nein, lass es liegen wie es ist, leg es Dir nur beiseite und leg es wieder dazu, falls Du den Verstärker aus irgendwelchen Gründen zurückgeben willst/musst. | |||||
| 
                                                AirRailey                         Inventar | #797
                    erstellt: 07. Apr 2019, 13:30   | ||||
| Soll ich meinen alten ohne Kabel verkaufen? Geht ja schlecht, entweder gebe ich das neue oder alte mit, eins wird wegehen                                        | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #798
                    erstellt: 07. Apr 2019, 13:35   | ||||
| Hast Du kein anderweitiges Netzkabel? Das ist doch ein ganz normales Kaltgerätekabel, wie es auch an jedem PC verwendet wird. Und wenn es ein Schutzklasse 1 Kabel ist, kannst Du es zu Deinem alten AVR auch dazu legen, dann wird die Erdungsleitung lediglich nicht genutzt.  Also, Hauptsache ein Kaltgerätekabel... | |||||
| 
                                                jebeyer                         Inventar | #799
                    erstellt: 07. Apr 2019, 13:42   | ||||
| Ich verwende nach einem Neukauf natürlich auch generell meine schon verlegten Stromkabel, HDMI-Kabel etc. Die beigelegten Netzkabel von Denon waren über die letzten Jahre, soweit ich mich erinnern kann, immer die gleichen. Nach Ablauf der Widerrufsfrist "verschwindet" das Original-Netzkabel dann mit samt der kpl. OVP im Keller... Innerhalb der Widerrufsfrist bleibt auch das andere Original-Zubehör (FB incl. Batterien). Einmeßmikro, Anleitungen etc. kpl. und ungeöffnet in der OVP. Da ich ja die letzten Jahre sowieso immer "nur" von einem zum anderen Denon gewechselt bin, konnte ich die "alte" FB und auch das Mikro, in den meisten Fällen weiter verwenden. Zumindest bis zum Verkauf des "alten" AVR. Beim Verkauf des gebrauchten AVR ist es generell eigentlich kein Problem ein anderes (baugleiches) Netzkabel beizulegen. Selbst wenn noch (Rest-)Hersteller-Garantie auf dem AVR ist. [Beitrag von jebeyer am 07. Apr 2019, 13:46 bearbeitet] | |||||
| 
                                                AirRailey                         Inventar | #800
                    erstellt: 07. Apr 2019, 13:46   | ||||
| Stimmt, irgendwo hab ich bestimmt noch ein Kabel liegen! So werde ich es machen  Aber der 4500er wird eh hier bleiben | |||||
| 
                                                F@hne                         Stammgast | #801
                    erstellt: 08. Apr 2019, 08:30   | ||||
| Auf den Querschnitte sollte man achten. Wenn dieser zu klein ist könnte es vielleicht zu warm werden, ggf. Brandgefahr.                                        | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 2017 Denon S- und X-Serie kotalla am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 2062 Beiträge | 
| Denon AVR X-Serie Unterschiede Sergej90 am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 02.04.2018 – 2 Beiträge | 
| Denon 2018 Lineup / Denon x2400h-eARc ? S1Lencor am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 09.05.2018 – 11 Beiträge | 
| Denon AVR-X-Serie: Kein Webinterface mehr? mensa am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 24.12.2017 – 14 Beiträge | 
| merkwürdiges Phänomen mit Denon X-Serie Erdi0815 am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 03.03.2019 – 6 Beiträge | 
| Denon Kauf S oder X? freshbass am 29.07.2023 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 18 Beiträge | 
| 2018 Denon AVC-X8500H mit HDMI 2.1 (8K) Ralf65 am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 5 Beiträge | 
| denon avr-x serie lautsprecher einstellen und kaufempfehlung springginckerl_1 am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 5 Beiträge | 
| Line up 2018 / Nachfolger x6400h osb0707 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 17 Beiträge | 
| Bass-Management System ab X-Serie fredf111 am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.422
 
                                                                 #751
                    erstellt: 03. Mrz 2019,
                    #751
                    erstellt: 03. Mrz 2019, 













